Dieser Monat stand etwas im Zeichen der Serienabbrüche. Derzeit bin ich eh mal wieder etwas manga-müde, dazu kommt dass ich mittlerweile große Platzprobleme habe…und drittens würde ich gerne die eine oder andere Serie verkaufen um etwas Geld für andere Hobbys und Co in der Tasche zu haben. Da wartet also in nächster Zeit einige Arbeit mit dem Einstellen auf Ebay auf mich. ^^

Gintama Band 18-28
Man kann mir nicht vorwerfen es nicht versucht zu haben, aber mit Gintama und mir, das wird einfach nichts mehr. Ich habe fast 100 Folgen vom Anime geguckt bevor ich doch eher genervt als amüsiert aufgegeben habe. Dann bin ich auf den Manga umgestiegen, der mir anfangs besser gefallen hat…aber so richtig springt der Funke einfach nicht über. Manchmal ist der Humor einfach zu albern, dann kommt plötzlich ein ernster Arc, der mir aber auch nicht so recht gefällt und irgendwie…muss ich das nicht haben. Daher werde ich die Reihe nicht mehr weiter verfolgen und sicher freut sich dann ein anderer Sammler über die doch recht seltenen Bände.
Yashahime Band 2
Hm, naja…Band 1 war besser? Band 2 war irgendwie konfus, zu viel von allem und doch nichts so richtig komplett. Nachdem mich dieses Jahr auch schon der Anime von Yashahime letztlich enttäuscht hat, habe ich nun wohl auch auf die Mangareihe keine rechte Lust mehr. Wird wohl auch gedroppt, da lese ich lieber die Originalreihe nochmal.
Inu Yasha New Edition Band 14-17
Was ich ja zur Zeit auch tue, und zwar mit großer Lust. Jetzt gerade habe ich die Kapitel mit Prinzessin Abi erreicht – hach, was fand ich sie damals toll und ihre wie Flugsaurier aussehenden Dämonenvögel finde ich immer noch total süß, haha. Wie schon oft erwähnt bin ich wirklich froh der Reihe nochmal eine zweite Chance geben zu können, denn ich mag sie einfach wirklich verdammt gerne.
Dragonball Massiv Band 13-14
Nun also der Abschluss meines DB-Rereads. Die letzten beiden dicken Bände waren nicht mehr so gespickt mit Gags wie manche der vorigen Arcs, nichtsdestotrotz mag ich den Boo-Arc immer noch sehr gerne und so hatte ich trotzdem meinen Spaß. Auch Dragonball wird nun endgültig einen festen Platz in meiner Sammlung finden und den hat sich die Reihe auch verdient.
Detektiv Conan Band 97-100
Nun hat also auch diese Reihe die 100-Band-Marke erreicht und zum Jubiläum gibt es wieder eine Menge Spannung und weitere Storyenthüllungen. Viel mehr kann ich ohne Spoiler nicht sagen, glaube ich. ^^
Bungo Stray Dogs Beast Band 1-4
Eine wirklich interessante Erweitung des BSD-Universums – erst war ich nicht so ganz sicher, ob ich Beast mögen würde, aber zum einen ist das Grundprinzip nett und zum anderen hat mir gefallen wie das Spinoff später mit den Ereignissen der Hauptgeschichte verknüpft wird. Also kein reiner Bonus für Fans, sondern durchaus lesenswert.
Super Lovers Band 7-8
So richtig passiert einfach nichts interessantes in diesem Manga und weil ich gemerkt habe, dass mich eigentlich keiner der Charaktere so wirklich interessiert, breche ich die Reihe jetzt doch endlich ab. Hat einfach keinen Sinn da weiterzumachen, denke ich. Ich habe zwar keine Probleme mit Age-Gap Romanzen (im Gegenteil), aber dieses ewige „ich darf ihn nicht anfassen, er ist noch ein Kind“ und „er nimmt mich nicht ernst weil ich ein Kind bin“-Drama…eh.
White Light Ceremony Band 2
Band 2 war nicht mehr ganz so gut wie Band 1, aber das ist trotzdem eine Reihe, die ich weiter verfolgen werde. Ich mag das Setting einfach echt gerne und der Cliffhanger am Ende des Bandes macht eh Lust auf mehr. Allerdings werde ich demnächst wohl zur normalen Edition greifen, die Limited mit Booklet muss ich doch nicht unbedingt haben.

Death March to the Parallel World Rhapsody LN Band 7
Wie immer ein unterhaltsamer und entspannender Band. Es macht einfach Spaß, sich im Schneckentempo durch die Bände zu arbeiten und die Abenteuer von Satous Gang mitzuerleben. Ein bisschen sollte ich aber doch mal aufs Tempo drücken, denn mittlerweile sind schon 18 englische Bände draußen…und in Japan sind es nochmal rund 10 mehr. Ups.
Re:Zero LN Band 2-3
Auch so eine Reihe, wo mich damals der Anime gar nicht so begeistert hat, obwohl er solide war. Damals habe ich auch gesagt, dass ich die LN dazu nicht lesen brauche, aber…irgendwann hatte ich doch beschlossen die Bände zu sammeln. Nun habe ich mal mit dem Lesen weitergemacht und…naja, die Reihe ist nicht schlecht, aber ich muss sie jetzt auch nicht lesen? Ich habe mir mal ein paar Spoiler über den weiteren Storyverlauf angesehen und ich glaube ich habe keine Lust mich auf eine weitere, so komplizierte Story einzulassen wenn ich nicht 100% daran interessiert bin. Daher werden auch meine (viel zu vielen /hust) Re:Zero-Bände auf Ebay wandern.
Sherlock Holmes und der Schrecken von Sumatra (Jörg Kastner)
Hach ja, die Riesenratte von Sumatra – wie nostalgisch. Mit der hat damals alles angefangen: meine erste Begegnung mit Sherlock Holmes waren nicht die Kanon-Geschichten, sondern ein Pastiche über genau diese Story. An das Pastiche von damals habe ich nur noch dunkle Erinnerungen, allerdings hat es mir wohl gut genug gefallen um mein Interesse an den „richtigen“ Stories zu wecken. Aber wie dem auch sei, vielleicht aus diesem Nostalgiegrund hat auch dieses Pastiche hier mein Interesse geweckt. Und glücklicherweise war es auch ziemlich gut! Oft finde ich Holmes in Romanlänge ja weniger gut als die Kurzgeschichten, aber hier kam eigentlich nie Langeweile auf und man hat sich gar nicht gefühlt als hätte man schon einige Seiten gelesen. Auch der Fall und die Auflösung haben mich überzeugt – insgesamt also ein wirklich lesenswertes Pastiche um einen ikonischen Fall, den uns der gute Watson leider vorenthalten wollte ;)