RSS
 

Posts Tagged ‘Wise Man’s Grandchild’

MonatsLESE: November 2022

02 Dez

Diesmal wieder mit Büchern…ups. Irgendwie kommt es mir mittlerweile doch blöd vor, auf Englisch über deutschsprachige Bücher zu schreiben. Keine Ahnung ob ich die Buchposts der letzten Monate noch irgendwie in diesen Blog hier rüberhole, aber wohl eher nicht. Zwar komme ich mir wegen diesem Hin und Her irgendwie blöd vor, aber andererseits, wenn man so sieht was ach so geniale Personen mit gewissen sozialen Netzwerken treiben macht meine amateurhafte Unprofessionalität auch nicht viel aus… :D

Die Chronik der Unsterblichen: Der Machdi/Pestmond/Nekropole/Dunkle Tage/Blutnacht (Wolfgang Hohlbein)

Seit September habe ich jetzt fast die gesamte Buchreihe über die beiden Unsterblichen Andrej und Abu Dun gelesen. Und es war eine tolle Reise, die ich sehr genossen habe. Hohlbeins Bücher lesen sich einfach immer wieder gut und über seine Tendenz manche Wörter und Satzbausteine immer wieder zu verwenden sehe ich da gerne hinweg. Wenn man sich erstmal in die Story vertieft hat fällt sowas ohnehin nicht mehr wirklich ins Auge. Einfach schöne Herbstlektüre für die gemütliche Realitätsflucht mit einer Tasse heißen Tee und einer Kuscheldecke auf dem Sofa! Ach ja, vielleicht ist noch erwähnenswert, dass „Blutnacht“ nicht zur Hauptserie gehört, sondern die Story der Rockoper zur Buchserie erzählt. Diesen Band fand ich nicht ganz so gut, aber auch noch stimmungsvoll und unterhaltsam. Irgendwann werde ich diese Reihe bestimmt auch nochmal lesen und ich freue mich jetzt schon drauf!

Hope Rides Again (Andrew Shaffer)

Die Idee, Barack Obama und Joe Biden als Detektiv-Duo auftreten zu lassen fand ich irgendwie witzig, deswegen habe ich das Buch mal mitgenommen. Und ich wurde auch nicht enttäuscht. Im Gegenteil, ich hätte eigentlich mehr Klamauk erwartet und war eigentlich sogar positiv überrascht wie unsere beiden Helden dargestellt wurden und mit welch ernsthaftem Fall sie es zu tun hatten. Da das hier der zweite Band war schaue ich mir nun bestimmt auch mal den ersten an, wenn ich ihn mal in die Finger bekomme.

Die Zimtinsel (Richard Christ)

Erschienen in einem DDR-Verlag und irgendwie merkt man auch, dass manche Ansichten des Autors sehr ostdeutsch geprägt sind, um es mal etwas sperrig auszudrücken. Insgesamt waren seine Berichte über die Insel Sri Lanka aber wirklich interessant, auch wenn ich nicht immer mit seiner Meinung übereingestimmt habe.

Wiedergeburt in Maydare – Die bösartigste Hexe der Welt Band 1

Hm, dieser Eröffnungsband war solide, nicht zu kitschig und besonders der Zeichenstil gefällt mir auch gut. Vor allem das Cover ist sehr hübsch! Trotzdem bin ich nicht zu 100% sicher ob die Reihe weiter verfolgen möchte. Scheinbar geht es im nächsten Band an eine Zauberschule, und darauf habe ich nicht so wirklich Lust. Andererseits, nach diesem Cliffhanger muss man ja doch weiterlesen. Muss ich mir noch überlegen.

The Male Bride Band 4

Erst kommt schon ein neuer Charakter ins Spiel der wieder einige Komplikationen in die Beziehung der beiden Protagonisten bringt. Doch kaum ist dieser Konflikt glücklich überstanden geht der Ärger am Ende des Bandes mit einem weiteren Neuankömmling weiter…und direkt in einen Cliffhanger über. Nooo! Mittlerweile überrascht mich die Serie doch immer wieder, eigentlich hätte ich vorwiegend ne nette Gender-Bender-Story mit heißem Sex erwartet – allerdings schlägt die Geschichte oft auch ernstere Töne an. Finde ich gut!

Zombie Hide Sex Band 3

Apropos heißer Sex, den bekommt man hier natürlich auch geboten. Und auch hier wird es storytechnisch interessant mit einer unerwiderten Liebe und der Hoffnung, einen totgeglaubten Freund retten zu können. Wer hätte gedacht, dass die Apokalypse und sexy BL-Szenen eine so gute Kombi abgeben? Also ich irgendwie nicht.

One Piece Band 102

Die Schlacht auf Onigashima tobt immer noch und wir steuern weiterhin unaufhaltsam auf den finalen Höhepunkt zu. Glaube ich jedenfalls – bei all den Wendungen und Überraschungen weiß man es ja nie so recht. Jedenfalls war auch das wieder ein Band vollgepackt mit Highlights. Nur eines stört mich ein bisschen: jetzt wo ich die dichte Action des Mangas gewöhnt bin will mir der viel langsamer getaktete Anime nicht mehr so recht Spaß machen. Es ist einfach alles so verdammt langsam, lol.

Flying Witch Band 9

Warum habe ich mit dem Lesen dieses Bandes so lange gewartet, obwohl ich die Reihe doch so sehr mag? Meh :/ Immerhin kam er jetzt aber dran und wie immer was es ein sehr schönes Erlebnis. Die Mandrakes aus dem einen Kapitel erinnern mich BTW an die Aranaras aus Genshin Impact, haha.

The Grandmaster of Demonic Cultivation – Mo Dao Zu Shi Band 1

Bisher war ja Spice & Wolf die Reihe, bei der ich diverse verschiedene Versionen verfolgt habe und deswegen oft mächtig verwirrt war. MDZS toppt das aber locker: bisher habe ich sowohl den Donghua als auch die Live Action-Drama Adaption komplett gesehen, dazu lese ich die Originalnovel und jetzt auch noch den Manhua. Aber was soll man sagen, alle Varianten haben ihre Vorteile und ich mag Story und Charaktere einfach zu gerne. Und, ehrlich gesagt: manche Details habe ich auch nach dem Gucken/Lesen mehrerer Versionen noch nicht erfasst gehabt. Ups. Es gibt also immer wieder was Neues für mich zu entdecken, haha.

Sherlock: Ein Skandal in Belgravia (Part 2) Band 5

Jo, Sherlock halt. Ich mag die Manga-Umsetzung immer noch gern, allerdings bin ich momentan nicht in einer meiner Sherlock-Phasen, weswegen meine Begeistung nicht ganz so hoch ist. Ich muss aber sagen, obwohl diese Folge nicht gerade meine Lieblingsfolge ist hat mir der Manga doch sehr gefallen, was ja auch ein Kompliment in sich ist.

Demon Slayer – Kimetsu no Yaiba Band 16

Diesmal kommt es…nun ja, zu einem großen Knall, um es spoilerfrei auszudrücken. Und da wir nun endlich mal einen großen Showdown mit Muzan erleben dürfte dieser Band auch den finalen Arc der Reihe einleiten, obwohl ja noch 7 Bände vor uns liegen. Obwohl es auch am Ende wieder spannend war mache ich jetzt hier glaube ich mal eine Pause mit dem Kauf der Bände, weil ich die letzten paar Bände gerne am Stück lesen würde. Mal schauen, wann die alle draußen sind…

Yokohama Kaidashi Kikou Deluxe Edition Band 1

Wer Aria liebt, hat bestimmt von dieser Reihe auch schon mal gehört. Leider hatten wir westlichen Leser lange das Nachsehen, aber nun gibt es sie endlich auf Englisch. Und was soll ich sagen, YKK ist schon echt ein kleines Juwel. Trotz der unübersehbar endzeitlichen Welt, in der die Protagonisten leben vermittelt die Reihe doch ein wunderbar magisches Gefühl. So wie eben Aria und vergleichbare Serien. Auch die Protagonisten wachsen einem schnell ans Herz und fühlen sich bald an wie alte Freunde. Leider erscheinen die Bände sehr langsam…aber vielleicht ist das gar nicht so schlecht, denn so hat man mehr Zeit und Muße, sich jedem einzelnen Band zu widmen.

Natsume’s Book of Friends Band 23-27

Zeitweise hat mich das Lesen dieser Bände etwas angestrengt, obwohl ich gar nicht so recht weiß warum…die Qualität stimmt jedenfalls immer noch zu 100%. Besonders gut haben mir die Geschichten um ein mystisches Töpferei-Dorf (und eine Menge Nyanko-senseis?) sowie die Story um drei seltsame Schwestern gefallen.

Fabiniku Band 2

Puh, immerhin musste ich meinen Kauf von Band 2 nicht bereuen, denn der hat mir deutlich besser gefallen als Band 1. Die Gags zündeten diesmal einfach besser und die neuen Charaktere sorgten auch für Spaß. Na, wenn es so weitergeht dürfte ich mit der Reihe doch beständig meinen Spaß haben.

Wise Man’s Grandchild Band 5

Auch an dieser Reihe verliere ich einfach nie die Lust, trotz gelegentlicher Ecchi-RomCom Shenanigans. Eigentlich müsste ich die Bände mal wieder preordern, auch weil ich mir nicht vorstellen kann, dass die Reihe sich sonderlich gut verkauft, deswegen würde ich sie gerne mehr unterstützen.

Verliebter Tyrann Band 12

Souichi ist immer noch die beste Male-Tsundere ever. Und ja, in die heutige Welt will diese Reihe nicht so ganz passen, weil ich mir sicher bin dass 100% der TikTok-Kids sie für problematisch erachten würden. Aber lasst Granny Matsu halt ihren Spaß haben an den guten alten BL-Klischees von damals aus der guten alten Zeit, okay? 8D

Bungo Stray Dogs Band 22

Argh, wann ist den bloß der aktuelle Arc vorbei? Zum einen finde ich den immer noch nicht 100% überzeugend, zum anderen halte die ganzen Cliffhanger und Spannung von einem Band zum anderen bald nicht mehr aus. Ich könnte ja mal in die Scans schauen, aber…uuuuh.

Tokyo Revengers Doppelband 3-4

Also, ich habe ja schon damit gerechnet, dass ich diese Reihe mögen würde. Sonst hätte ich nicht damit angefangen und sonst hätten mir auch die ersten zwei Doppelbände nicht so gut gefallen. Womit ich aber nicht gerechnet habe: ALL THE FEELS! Die ganze Story um Baji und Matsuno hat mich einfach so emotional mitgenommen wie schon lange nichts mehr in einem Manga/Anime. Und dann nach all der Brutalität dieses eine Flashback-Kapitel, wie sich die beiden kennengelernt haben…way to break my heart, lieber Manga ;_; Wehe, jetzt kommt nicht auch das Spinoff über die beiden auf Deutsch/Englisch raus! Ach ja, und eine Hauptstory gibt es ja auch noch. Dort macht unser Protag gewaltige Fortschritte und es ist immer wieder spannend zu sehen wie sich die Zukunft durch sein Handeln manchmal auf unvorhergesehene Weise ändert.

Death March to the Parallel World Rhapsody Light Novel Band 5

Weil ich Band 6 noch nicht vorliegen habe, hatte ich inmitten dieses Bandes eine längere Pause eingelegt. Nun wollte ich aber doch mal weitermachen. Und dieser Band hat mir dann auch wieder deutlich besser gefallen als der vorige. Viel Slice of Life, aber auch ein großer Kampf von Satou gegen einen Dämonenlord am Ende des Bandes machen einfach eine gute Mischung aus. Und nun muss doch bald Band 6 her, ich will mehr SoL-Fantasy-Tourismus mit Satous Party erleben!

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Buchvorstellungen, Manga

 

MonatsausLESE: Februar 2022

01 Mrz

Wow, diesen Monat ist ein ziemlich gewaltiger Stapel zusammengekommen :O Und trotzdem habe ich noch immer ne Menge ungelesenen Kram, uff…

Murcielago Band 16-18
Eigentlich wollte ich ja weiterhin das deutsche Release dieses Mangas unterstützen. Uneigentlich ist Murcielago aber mittlerweile doch eine meiner liebsten laufenden Reihen, und daher war es einfach zu verlockend doch zum englischen Release überzugehen, weil sie dort gut 3-4 Bände voraus sind. Dazu kommt noch, dass die deutschen Bände mittlerweile preislich auch nicht mehr so viel günstiger sind…na, wie auch immer, jedenfalls habe ich mir die nächsten 3 nun auf Englisch geholt und den kommenden Band vorbestellt. Und wie immer gab es gewohnt gute Action-Kost und diesmal wurde es sogar mal wieder etwas schlüpfrig (die eine Szene im Krankenhaus, hui!). Auch der neue Arc macht wieder einmal Lust auf mehr. Insgesamt bin ich über meine Entscheidung also nicht unglücklich…und evtl. greife ich zur Unterstützung auch noch zur deutschen Version, falls ich ein paar Euros übrig habe.

Darwin’s Game Band 3-14
Nach den ersten beiden Bänden fand ich diese Reihe zwar ganz nett – auf jeden Fall nett genug um weiterlesen zu wollen – allerdings war ich noch nicht so hundertprozentig begeistert und hatte die Reihe nicht sonderlich priorisiert. Irgendwie haben sich dann aber doch einige Gelegenheiten geboten, um einige Bände zusammenzusammeln (unter anderen weil einige kurz davor waren vergriffen zu sein – tja, da muss man halt zugreifen…) und die sich bildenden Lücken in der Reihe zu schließen war dann auch keine große Sache mehr. Und so konnte ich dann prompt eine ganze Zahl an Bänden am Stück lesen. Worüber ich auch echt dankbar war, denn schon etwa ab Band 4 war ich dann doch so gut wie überzeugt. Ich war ziemlich überrascht, dass der Mainchar Kaname relativ schnell ein schlagkräftiges Team an Verbündeten um sich geschart hat – irgendwie hatte ich etwas mehr Mirai Nikki-esques erwartet und bin davon ausgegangen, dass er lediglich mit Shuka zusammen kämpfen würde. Gefällt mir so aber ausgesprochen gut, gerade auch weil die meisten Charaktere doch sehr sympathisch oder zumindest interessant sind! Und ich mag auch, wie mit den Sigils genannten Spezialfähigkeiten der Charaktere umgegangen wird. Es gewinnt nicht immer der mit der besseren Fähigkeit, sondern auch der richtige strategische Einsatz kann zum Erfolg führen. Ähnlich war es schon bei 5 Seconds to Death, was ich ja auch sehr gut fand. Eigentlich bleibt nun nur eine Frage: warum habe ich nicht eher damit angefangen, Survival/Death Game-Reihen zu lesen? Dabei hätte ich nach Mirai Nikki damals doch schlauer sein müssen. Was soll’s, habe ich eben jetzt meinen Spaß daran. ^^ (Und ich muss immer noch in Squid Game reinschauen, was ja in eine ähnliche Kerbe schlägt. Seufz.)

Peter Grill and the Philosopher’s Time Band 6
Mann, hatte dieser Band wieder einige herrlich dämliche Kapitel auf Lager, es ist einfach immer wieder eine wahre Freude :D Das absolute Highlight war diesmal der Perverso-Geist aus dem magischen Armreif und Peters Spießrutenlauf durch die Menschenmassen der Stadt. Und am Ende steigt dann die Lust auf den kommenden Band 7 nochmal ordentlich an. Obwohl, Lust gibt es hier ja immer zur Genüge, hehe.

More than a Doll Band 1-7
Hach ja. Eigentlich war ich an dieser Reihe schon vor geraumer Zeit interessiert, weil mich die Leseprobe angesprochen hatte und so…nur war ich damals gerade auf dem Höhepunkt meiner allumfassenden Flaute und gerade Mangas mit Romance-Content wollte ich damals wirklich nicht lesen. Fast forward ins Jahr 2022, mittlerweile gibt es eine Anime-Adaption (in die ich auch noch nicht reingeschaut habe…) und daher gehen die Mangabände mittlerweile weg wie warme Semmeln. Zeitweise war es fast unmöglich einige der Bände noch zu ergattern, aber ich hatte Glück und konnte u.a. noch die letzten Exemplare im örtlichen Comicshop abgreifen. Yay! Und darüber bin ich nicht nur aus Jäger-und-Sammler-Gründen echt froh, sondern aus deshalb weil mir die Reihe einfach nur wahnsinnig gut gefällt! Ich könnte gar nicht so recht sagen wann mir eine Manga-Romanze so dermaßen gut gefallen hat. Wahrscheinlich liegt es auch daran, dass eine der Hauptbotschaften der Reihe sich darum dreht, dass man zu seinen Vorlieben und Eigenheiten stehen soll und dass es absolut fies ist sich über Dinge lustig zu machen, die anderen am Herzen liegen. Gerade in der heutigen Zeit sind das wirklich wichtige Punkte, die wir gerade im Alltag auf Twitter und Co gerne mal vergessen. Dazu kommt dann noch der sympathische Cast. Marin und Gojo muss man einfach mögen, es ist einfach so toll zu sehen wie die beiden gemeinsame Freude am Cosplay-Hobby entdecken und sich dabei langsam aber sicher zarte Gefühle entwickeln. Und dass ohne großen Kitsch, sondern durchaus glaubhaft. Kurz, die Reihe hat es direkt auf die Liste meiner Lieblingsmangas geschafft und ich freue mich jetzt schon sehr auf den nächsten Band!

Versailles of the Dead Band 1
Mir wäre es ja lieber wenn wir von der Mangaka Afterschool Charisma auf dem deutschen Markt sehen würden, aber man nimmt ja was man kriegen kann, nicht? Außerdem gefällt mir die Gender-Bender-Thematik kombiniert mit der Kulisse von Schloss Versailles irgendwie doch. Ist jetzt kein Must-Read, aber doch ganz unterhaltsam, und bei nur fünf Bänden werde ich wohl bis zum Ende dranbleiben.

Wise Man’s Grandchild Band 3-4
Immer wenn ich denke, dass ich diese Reihe doch nicht mehr so recht mag merke ich wieder wie viel Spaß ich daran habe. Und das, obwohl es ein generischer Isekai mit einem abnormal starken Helden ist, aber…es gefällt mir einfach zu gut! Ich mag die Chars, ich mag die Story, ich mag den Humor. Keine Ahnung warum eigentlich, ist aber so und ich wünsche mir immer noch die Light Novel auf Englisch. Kriege ich eh nicht, aber man darf ja Wünsche haben!

Demon Slayer – Kimetsu no Yaiba Band 3-12
Well, well, well. Es ärgert mich ja immer noch ein bisschen, wie sehr ich diese Reihe mittlerweile mag. Was hat mich der Hype um den Anime damals genervt. Ugh. Trotzdem, es war gut, dass ich irgendwann spontan meine Abneigung überwunden und in den Manga reingeschaut habe, denn er ist nunmal wirklich sehr unterhaltsam. Ich muss dasselbe mal für My Hero Academia machen, da hat mich der Anime ja auch schwer genervt, aber ich mag manche Charadesigns so gerne, urgh… Eh, wie auch immer, Kimetsu ist halt doch echt gut. Mir gefällt, dass manche der Dämonen tragische Vergangenheiten haben und man doch mit ihnen mitfühlt…und dass es aber auch ein paar abgrundtief böse Exemplare unter ihnen zu geben scheint. Und auch noch gut: als ich die Dämonenjäger-Säulen das erste Mal kennengelernt habe dachte ich nur so ‚mann, was für ein Haufen arroganter Fatzken, ich werde ganz sicher keinen von denen je mögen‘. Bis mir in den Sinn kam wie sehr ich Accelerator damals beim Railgun-Gucken gehasst habe…bis er irgendwie zu meinem Lieblingschar wurde. Hach ja. Nun, ratet mal wie ich mittlerweile zu den Säulen stehe, jedenfalls zu denen die einige Screentime hatten? Richtig. Und auch hier darf der nächste Band gerne schneller kommen.

Spice & Wolf Light Novel Band 18-20
Holy shit. LNs! Was ist denn da kaputt? Nun ja, möglicherweise mein Couchtisch, aber in erster Linie mein Geduldsfaden, denn…ich hatte jetzt sein MONATEN einen ewig wachsenen to-read Stapel mit Novels auf dem Couchtisch liegen und so langsam hatte ich doch Angst, dass der mir irgendwann zusammenbricht. Also – jetzt musste ich doch mal ran und so habe ich komplett random zu Spice & Wolf gegriffen. Mir war halt eher nach einer Reihenfortsetzung als nach etwas Neuem. ^^ So recht begeistern können mich die ‚zehn Jahre später‘-Stories um Holo, Lawrence und ihre Freunde und Familie im Badehaus nicht, aber immerhin sind sie sehr entspannend zu lesen. Nebenbei packe ich mir noch ein gutes ASMR-Video mit Kaminfeuer-Geräuschen etc auf die Ohren, und man fühlt sich mittendrin im Badehaus Spice & Wolf. Schön. Und vor allem auch schön nostalgisch – S&W war damals einer meiner ersten Animes im Jahre 2009, als mein Otaku-Dasein so richtig begonnen hat. Zeit, sich alt zu fühlen!

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Manga

 

MonatsausLESE: Juli 2021

03 Aug

I’m still bang in the middle of reading the first few volumes of various manga series. Other than that, it’s a few non-fiction books. Still not really in the mood for novels though, but I do want to finish a few in the remaining months of 2021…well, we’ll see.

Tokyo Ghoul vol. 1-5
Another one of those manga series I never really cared about. But a few weeks ago I felt for some reason like I wanted to check it out after all. And what should I say, it’s really good, actually. I’m not even too much into gory stuff anymore (or I never really was into it, even though I really enjoyed stuff like Elfen Lied back in the day), but Tokyo Ghoul is strangely compelling. And if I had any doubts left, then vol.5 was definitely enough to convince me. The scenes were Nishiki was fighting to protect his human girlfriend were positively haunting. I sort of liked Nishiki before, but that volume made him my possible favourite character from the series. Though I have to say that everyone is pretty interesting so far! Well, I’m really looking forward to the next volumes, and I will have to buy them soon-ish even though my manga backlog is already enormous, haha.

Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba vol. 1-2
I admit it, I hated this series quite a bit because the hype around it was just so damn annoying. I just really wanted to dislike it because of that. But now? I just thought I should give it a second chance, mainly because I really like some of the character designs (Muzan’s design for example, or some of the character who apparently appear later in the story…and I just really love Nezuko’s cuteness, haha). And while reading the first two volumes I was actually pleasantly surprised. I expected the story to be pretty serious and all that, but it’s really funny on many occasions! Some of the character’s faces are just priceless :D Sadly the German volumes are quite expensive due to the bigger format. So I can’t really catch up on the series right now, but I will definitely do so in the future.

Wise Man’s Grandchild vol. 1-2
Don’t even ask me why, but I really loved the anime adaption. And so I was pretty happy when I heard that the manga had been licensed by a german publisher. I wasn’t sure about how much I would like it, but…I love it a lot already. So far it’s not that different from the anime, but I just enjoy the story and characters and so everything’s a lot of fun. And strangely enough, I don’t even have a problem with the ridiculously overpowered main character. But he’s just so likable? I usually hate those kind of Gary Stu MCs, but he’s just alright and I totally get why the other characters want to be his friends :D

Spiel nicht mit meinem Herz
Generic boys love stuff, I guess. But I really enjoyed it! It was really funny and though the story confused me at times it was an entertaining read. Also, I like the drawing style and the way the mangaka depicted the sexy stuff. So yeah, I will get more of her one-shots! Already bought a few, actually. XD

Manga Love Story vol. 5
Can’t say too much about this. I need to finally get on with this series, because the first 30 volumes are re-reads anyway, But it’s strangely entertaining to read all about sex and love, even though I’m not too much into the real thing, lol.

Re:Life vol.1
Well, the premise is interesting, but…this manga just hits too close to home for my tastes. I mean, I’m even more useless than the MC (in my eyes he was just unlucky anyway, but that’s just how the japanese society is when it comes to people ’slacking off’…) and I definitely don’t want to live again through my high school years. Also, that thing about Hishino having trouble to find friends because she is too passive? That’s just exactly me. And I don’t want to be reminded of my loser-ness by a manga, so…I don’t know if I want to read on. Maybe. Or maybe not.

Kakegurui vol. 3-4
Still a somewhat awesome manga. I absolutely love Mary and I also came to like Midari a lot. I’m not always into the crazy ones, but she is exactly my kind of crazy person. XD

Moriarty the Patriot vol. 10
This manga just never fails to impress. Just when I thought that I didn’t really like Whiteley as a character, then THAT happens and I’m totally on board with the story again. Although I didn’t really like Whiteley’s reaction when he found his dead brother. Like the whole thing about ‚my life has no meaning anymore, I did all of this just for you‘. This only proves that Whiteley wasn’t that great after all, I think? Because he mostly cared about his brother’s wellbeing in the end the other poor and disadvantages people of Britain seemed just like an afterthought to him. I get that he was angry and heartbroken at that moment, but…yeah. It was absolutely great to see what the Moriartys made of the mess though. Oh, and the end of the volume was just priceless. Holmes at the Diogenes Club and especially that scene with Mrs. Hudson absolutely killed me. XD

D.Gray-man vol. 7-12
Reading this manga is such a ride, because the drawing style changes A LOT over the course of the series. It already looks way different than in the first volume, and when I looked into one of the later volumes I almost didn’t recognise some of the characters! It is a good read though, and by now I actually did remember some of the story details. It’s still pretty confusing at times, but I can live with that because I enjoy lots of things about the manga. Maybe I’ll finally manage to catch up to the latest volume in August. We’ll see.

Das Heureka-Prinzip (Chad Orzel)
Original title: Eureka – Discovering your inner scientist. First off, I did like the basic idea of this book. Some certain basic scientific methods really can easily be used for everyday things and this knowledge could actually change the way a layman is thinking about science in general. However, having said that…this book still rather served to discourage me from getting into science. How so? Well, the author used really lengthy examples from various fields of science to prove his assertions. And maybe this is just me being really stupid as usual, but…most of those examples were either really boring (like the one about sports statistics…I mean, I’m a huge nerd, but all that detailed stuff about various US sports? Hmm…) or just way too complicated for the unsuspecting reader. I just have zero ideas about quantum physics, and judging by the explanations in this book some prior knowledge would have been needed. But wasn’t this book about showing how everyone could make some use of scientific techniques?Well, but that actually disproved the entire point. At least in my eyes. So, while there were some interesting parts, reading this wasn’t really worth it in the end. And I still slogged through almost the entire thing. Sigh.

Bernie Sanders: Unsere Revolution
Reading through the first few chapters I really regretted getting the German edition, because the translation (or rather the use of some words) felt so weird to me? It got better in the later chapters though. Regarding the contents, it was pretty interesting and shocking to hear about some things happening in the U.S. and I can’t help but agree with most of the points Bernie Sanders is making. Global politics really does need major change, but I actually wonder if we’ll ever see that change. I’m glad some people still wholeheartedly believe in and fight for it!

A Short History of Brexit
A really interesting read, even though it wasn’t exactly what I was looking for. I wanted to know more about the political reasons for Brexit, but this book touches this issue only briefly. However, there were lots of interesting facts about the origins of the EU and its relationship to the UK. Knowing about their shared history does help a bit to get certain details of the negotiations and why both the British and the Europeans were really adamant about some things. Sometimes it was a bit much though, so I probably won’t remember all the facts, but…that’s not the book’s fault. So…still a really good book on the subject.

Mock the Week: Brand spanking new scenes we’d like to see
Well, it’s MtW. I love the show and so the book was also pretty funny to me. Mainly because I couldn’t help thinking about how some of the panelists would have delivered the jokes in it. And I even recognised some jokes! Anyway, I don’t think the books are must-haves, but I can’t say I regret getting most of them for really cheap.

Sherlock Holmes: Die rote Lola
More penny dreadful Holmes, so to speak. The atmosphere in these is just lovely, the cases…not so much. Sometimes the stories are just needlessy convoluted and don’t really make sense in the end. Well, but the books are great bedtime reading, so it’s not all bad!

Die zehn Kinder, die Frau Ming nie hatte
Bought this just on a whim, but it was actually really great! I enjoyed the story and I like the message the author was trying to convey. Well, if I got the message right, that is. ^^ (I’d say it was that what counts is what you feel in your heart, and not what everyone else thinks to be real.) Anyway, it was a really compelling read, maybe I should even look into the authors other books.