RSS
 

Posts Tagged ‘Spy x Family’

MonatsausLESE: Juli 2023

01 Aug

Zeit für die monatlichen Manga- und Buch-Kommentare…und ich sage es gleich, diesmal ist mein Geschreibsel noch ein bisschen uninspirierter als sonst, weil ich mal wieder keine rechte Lust mehr aufs Bloggen habe. Vielleicht gebe ich doch irgendwann diesen untoten Blog hier auf, weil ja eh keiner mehr mitliest (oder?) und wenn ich dann auch keine Schreib-Motivation mehr habe, nun ja… Allerdings würde ich gerne noch die 15 Jahre vollmachen, das wäre nächstes Jahr im November. Na, mal schauen, ist ja noch etwas Zeit bis dahin. Allerdings beschäftigen mich mittlerweile halt wieder vorwiegend Dinge, die nichts mit Manga und Anime zu tun haben (siehe auch den Post von letztem Monat). Wobei ich dafür noch erstaunlich viele Mangas weggelesen habe. Mein Backlog hat mittlerweile überschaubare Dimensionen, whoa.

My Next Life as a Villainess: Wie überlebe ich in einem Dating-Game? Band 2-7
Den ersten Band von dieser Reihe hatte ich mittlerweile wieder schon vor Jahren gelesen, daher wusste ich nicht so recht ob ich die Reihe überhaupt noch mögen würde. Glücklicherweise ist das aber der Fall. Ich mag praktisch alle Chars sehr gerne und storytechnisch weiß der Mix aus Humor und ernsteren Szenen zu unterhalten. Eventuell könnte ich auch mal in die LN reinschauen, aber ich denke der Manga ist schon das optimale Medium dafür. (Und LNs habe ich eh noch genug zu lesen…)

Shojo-Mangaka Nozaki-kun Band 13
Auch hier geht es gewohnt launig weiter, und es ist immer wieder eine Freude den Charakteren bei ihren Eskapaden in Sachen Liebe und Co. zuzusehen. Jetzt heißt es ja warten auf den nächsten Band, aber ich freue mich jedenfalls schon drauf.

Inu Yasha New Edition Band 18-25
Diese Bände warten mit einigen dramatischen Entwicklungen auf…und ja, auch einem Charaktertod, der mir genauso wie damals wirklich nahe gegangen ist. Seufz, da geht es hin, ein OTP das nicht sein sollte…aber doch toll gewesen wäre. Wie hätte wohl das Sequel Yashahime ausgesehen, wenn Kagura und Sesshomaru zusammengekommen wären? Hmm. Jedenfalls geht es jetzt aufs Finale zu, ich denke mal die restlichen Bände werde ich im August bestimmt noch weglesen.

Tokyo Revengers Band 5-7
Bei der Reihe denke ich auch immer: naja, ich mag sie ja recht gerne, aber Lust aufs Weiterlesen habe ich gerade nicht, meh…und dann bin ich wieder vollends begeistert. Manche Leute sagen ja, dass die Story nach den ersten paar Arcs nachlässt, aber ich kann das bisher nicht feststellen. Gut, manche Dinge wiederholen sich etwas (wie etwa Takemichis Verzweiflung, wenn er wieder mal feststellen muss dass seine Handlungen in der Vergangenheit nicht zur Rettung aller Freunde geführt hat), aber ich bin einfach trotzdem noch von der Reihe begeistert.

A Certain Scientific Railgun Band 14-16
Bei Railgun habe ich einfach nie eine Ahnung, was im vorigen Band passiert ist. Irgendwie bin ich aber dann doch wieder in die Handlung reingekommen, und so waren die Bände wieder recht spannend zu lesen. So ganz mitgerissen werde ich zwar nicht mehr, aber über einen Drop denke ich auch nicht nach. Solide Kost also.

Murcielago Band 21
Der letzte Arc geht zuende, und ehrlich gesagt war dieser für mich einer der schwächeren Parts der Geschichte. Der nächste Arc sieht aber wieder interessanter aus, und ich bin auch mal gespannt wann manche der vielen Andeutungen aus diesem Arc einen Sinn ergeben werden.

Seraph of the End Band 27
Nicht so spannend wie der vorige Band, aber das Duell zwischen Guren und Yu war echt cool und das Ende weckt direkt Lust auf den nächsten Band. Ansonsten bin ich storytechnisch manchmal etwas verwirrt, weil die Geschichte immer verwickelter wird.

Kakegurui Band 16
Die Schülerratswahl kommt zu ihrem Höhepunkt und wir erfahren nun auch endlich, was es mit Yumekos vermeintlich verlorener Lust fürs Glücksspiel auf sich hatte. Eine interessante Entwicklung, mit der ich so nicht gerechnet habe. Wobei ich bei dieser Reihe ja eh nie so recht mitkomme, für die Regeln der Glücksspiele bin ich jedenfalls immer zu blöd, haha.

Mao Band 12
Der erste Band den ich einzeln gelesen habe (nach dem großen Binge-Reading im letzten Monat) und auch dieser war wieder interessant, vor allem in Sachen Backstory eines Charakters.

Spy x Family Band 9
Hach, die Reihe ist einfach immer noch toll und auch dieser Band hat mir viel Spaß gemacht. Darüber bin ich umso mehr froh, weil ich mittlerweile wieder an einigen anderen Reihen total die Lust verloren habe, obwohl ich die ersten paar Bände super fand (‚More than a Doll‘, I’m looking at you…). Okay, das gehört aber nicht hierher. ^^ Spy x Family ist jedenfalls ein echt guter Manga. Mit dem Anime bin ich aber so gar nicht warm geworden…was vielleicht aber auch generell daran liegt, dass ich nicht mehr viel Lust auf Anime habe. (Habe ich eigentlich überhaupt noch auf irgendwas Lust, außer auf britische Quizshows? lol)

Miss Kobayashi’s Dragon Maid Band 10-11
Wow, Band 11 startet direkt mal mit einem Geständnis, dass ich so nicht erwartet hätte. Kobayashi kommt mir mittlerweile irgendwie immer mehr wie ein asexueller und/oder aromantischer Char vor. Dazu kommt noch, dass sie nicht so typisch weiblich auftritt und schon haben wir einen Char, den ich irgendwie wirklich sehr gerne mag. Deswegen kann ich bei der Reihe inzwischen auch über das eine oder andere dämliche Kapitel hinwegsehen. Der Ausflug an den Strand, urgh…Strandepisoden waren noch nie mein Ding, aber die hier war ja irgendwie voll sinnlos, lol.

Miss Kobayashi’s Dragon Maid: Fafnir the Recluse Band 2
Faf-kun mag ich gerne, aber sein Spinoff leider irgendwie nicht so sehr. Liegt vielleicht auch am Zeichenstil, der mir nicht so recht zusagt…und irgendwie wiederholen sich die Otaku-Themen ständig, was etwas langweilig ist. Den kommenden Band werde ich vielleicht nicht mehr lesen, außer ich kriege nach dem Release spontan Lust drauf oder so.

5 Seconds to Death Band 19
Ein emotional ziemlich anstrengender Band, der mit vielen Andeutungen mehr Fragen aufwirft als es Antworten gibt. Leider muss man dafür jetzt auf den kommenden Band warten. Oh je, ich denke diese Reihe liest man vielleicht doch lieber am Stück. Aber jetzt bin ich halt auf Band 20 gespannt….

The Grandmaster of Demonic Cultivation Band 3
Die Manhua-Version ist immer noch sehr nett anzuschauen und macht beim Lesen viel Spaß, auch weil viele der Panels einfach Humor in die ansonsten ernste Handlung bringen. Auch hier habe ich wieder noch einige Nuancen der Story wahrgenommen, die mir bei den anderen Adaptionen nicht aufgefallen sind, und alleine dafür lohnt sich das Lesen doch schon.

Have I Got News For You / Have I Got 1997 For You
Letzten Monat hatte ich ja schon erwähnt, dass mich momentan nicht viel anderes beschäftigt als die britische Panelshow ‚Have I Got News For You‘. Praktischerweise gibt es sogar Bücher zur Show und die ersten beiden davon habe ich in diesem Monat durchgelesen. Für den Hardcore-Fan wie mich lohnt sich das auf jeden Fall, weil man manche Gags aus den TV-Folgen wiedererkennt, aber auch neues Material entdecken kann. Da hat sich die Anschaffung also nicht nur für die Sammlung gelohnt, sondern auch zum Lesen. Und nein, ich denke lieber nicht darüber nach, welche Summe ich mittlerweile schon in diverse HIGNFY-Merch-Artikel investiert habe. All diese UK-Importe sind halt heutzutage nicht mehr so billig…. ^^‘

The Candidate: Jeremy Corbyn’s Improbable Path to Power (Alex Nunns) / Corbyn: The Strange Rebirth of Radical Politics (Richard Seymour)
Was auch immer man persönlich vom ‚Corbynism‘ genannten Phänomen halten mag – es ist auf jeden Fall bemerkenswert, welche Euphorie diese Bewegung zeitweise in Großbritannien ausgelöst hat. Und auch welchen Hass, auf der anderen Seite des politischen Spektrums. Mittlerweile ist die linke Revolution ja leider wieder Geschichte, allerdings bin ich eben erst jetzt zum Lesen dieser Bücher gekommen. Interessant war es aber trotzdem, auch weil sich beide Bücher gut ergänzt haben. Das Buch von Alex Nunns erzählt u. a. mit Hilfe von Interviews der Beteiligten den genauen Ablauf der Wahlkampagne zum Chef der Labour-Partei nach – was für den nicht Politik-interessieren vielleicht langweilig klingen mag, ist für die interessierte Person der reinste Thriller. Unter anderem wurde hier bestätigt, was ich ja immer wieder auf Twitter etc gehört hatte: Teile der Partei haben ihren eigenen Vorsitzenden und damit ihre eigenen Wahlchancen massiv behindert. Irgendwie schon recht…unverständlich, aber nun ja?
Das andere Buch dagegen hat mehr die historischen Hintergründe der Labour-Partei dargestellt. Ich fand vor allem interessant zu erfahren, dass die Partei – anders als andere europäische sozialdemokratische Parteien – in ihrer Geschichte fast nie einen starken linken Flügel hatte und es daher nicht mal besonders verwunderlich ist, wenn sie zuweilen eine Politik vertritt, die man eigentlich nur als ‚Tories light‘ bezeichnen kann. Gut zu wissen, und daher hat sich die Lektüre der beiden Bücher auch schonmal sehr gelohnt.

The Fall of Boris Johnson (Sebastian Payne)
Hach, was war das letztes Jahr für ein Spaß, als ich den Fall von Boris Johnson live per TV-News und online mitverfolgt habe. Dieses Buch fasst die Ereignisse noch mal kompakt zusammen und ergänzt sie durch einige Kommentare von Insidern. Also auch nicht schlecht um die Erinnerung daran aufzufrischen, allerdings kam mir Johnson zuweilen doch zu positiv weg. Zum Beispiel im Kapitel über die Ukraine: laut dem Autor hat ihn dieses Thema persönlich interessiert und er hat sein Engagement in dem Bereich also nicht nur vorgetäuscht. Einerseits löblich, andererseits muss sich ein Prime Minister aber halt um alle Bereiche kümmern und nicht nur um die, die ihn persönlich interessieren, nicht?

Unspeakable: The Autobiography (John Bercow)
Wer die Brexit-Debatten im TV mitverfolgt hat (also sicher niemand, der potenziell diesen Blog hier liest, lol), dem ist der ehemalige Speaker des House of Commons mit seinen ‚Order!‘-Rufen sicher noch in guter Erinnerung. Und auch so fand ich ihn und seine Karriere interessant genug, um diese Autobiografie lesen zu wollen. Gut gefallen hat mir, dass neben dem persönlichen Teil auch die parlamentarische Arbeit als Speaker nicht zu kurz kam…und die diversen Kommentare über Politiker aus allen Lagern waren echt unterhaltsam. Hat mir also beim Lesen sehr gut gefallen!

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Buchvorstellungen, Manga

 

MonatausLESE: Juli 2022

02 Aug

Nun wäre ich mit den Manga-Altlasten so gut wie fertig gewesen, und da gab es im Juli doch prompt wieder Geburtstagsgeschenke. Und so geht das große Aufholen weiter, haha. Allerdings muss ich in nächster Zeit auch mal wieder den Fokus weg von Manga und Novel hin zu richtigen Romanen verlegen, weil sich dort momentan gar nichts mehr tut…

Spy x Family Band 4-8
Also irgendwie liebe ich diese Reihe gerade mit jedem Band mehr, habe ich das Gefühl. Es ist einfach toll, wie Comedy und Action hier miteinander verbunden werden und wenn dann noch die liebenswerten Charaktere dazukommen…hach. Anfangs war ich ja skeptisch, ob mich nicht z.B. der Storyteil über Anyas Schulalltag nerven würde, weil ich vor allem die gemeinsamen Abenteuer der Familie Forger so sehr mag. Aber mittlerweile sind mir auch Anyas Mitschüler ans Herz gewachsen. Sind ja doch alle gar nicht mal so reiche verzogene Bengel wie man erst denken konnte ;) Jedenfalls wird es auch mal Zeit für einen Blick in den Anime. Nun wo ich den Manga erstmal so weit aufgeholt habe, muss ich das doch endlich mal angehen.

5 Seconds to Death Band 8-9
Zwar sind die Protagonisten erstmal scheinbar dem tödlichen Spiel entkommen und befinden sich momentan wieder im heimatlichen Tokyo…allerdings bemerken sie schnell, dass auch hier keiner sicher ist und die mörderischen Duelle auch in der normalen Welt ungebremst weitergehen. Natürlich stellen sich da so einige Fragen nach den Hintergründen und ich hoffe wir erfahren dazu in den kommenden Bänden noch etwas mehr. Ist auch so eine Reihe, die ich wirklich mal komplett nachkaufen müsste, aber ich komme halt nie dazu. Zu viele neue Releases und so….

Die rothaarige Schneeprinzessin Band 18-20
Ich hatte etwas Schwierigkeiten, mich wieder in der Story zu orientieren, weil der letzte Band so lange her war. Nach einer Weile ging es aber. Und ich lese die Reihe auch immer noch ziemlich gerne, auch wenn ich mich so langsam frage wie viele Bände es noch werden mögen. Da wir aber mittlerweile auch einen großen Cast an Nebenchars mit eigenen Stories haben, dürfte der Stoff für weitere Bände so schnell nicht ausgehen. Aber irgendwann würde man halt doch Zen und Shirayuki gerne vereint sehen. ^^

Tanya the Evil Band 19-21
Was für ein Pech – da hatte Tanya es beinahe geschafft den Krieg zu beenden und damit die Gefahr eines noch größeren Konfliktes (gar eines Weltkrieges) abzuwenden und dann macht ihr die Militärführung einen Strich durch die Rechnung. Das entbehrt wieder mal nicht einer gewissen Situationskomik und ehrlich gesagt fühlt sich das doch gerade wie ein Beweis gegen die Existenz von Wesen X an: könnte ein allmächtiger Gott zulassen, dass das Blutvergießen nur aufgrund eines solchen Zufalles weitergeht? Ich würde sagen, nein. Tanya stimmt mir da möglicherweise gerne zu.

School Zone Girls Band 1-3
Ich mag den Zeichenstil, und bisher ist es auch sonst eine solide School-(Yuri-)Romcom. Auch die meisten Nebenchars und ihre Geschichten sind recht interessant, auch wenn ich mit dem Verhalten der Zwillinge zueinander so meine Probleme habe. Na, mal sehen wie viele Bände diese Reihe am Ende bekommen wird, ab und zu kann man jedenfalls gerne mal einen lesen.

Requiem of the Rose King Band 11-14
Endlich hat Richard es geschafft: er sitzt auf dem Thron von England. Allerdings heißt das nicht, dass es nun einfach für ihn wird, denn neue Probleme und Intrigen lauern überall. Selbst im eigenen Lager hat nicht jeder nur sein Bestes im Sinn, sondern verfolgt auch eigene Pläne. Vielleicht ist es ganz gut so im Sinne der Spannung, aber da ich nicht genau weiß wie die Geschichte in Shakespeare’s Version ihr Ende nimmt, kann ich mich in der Hinsicht überraschen lassen. Wobei mir aber natürlich die historische Realität bekannt ist und der Manga ja ohnehin oft andere Wege einschlägt…na, ich bin jedenfalls gespannt was die verbliebenen drei Bände uns bringen werden. Ich fürchte, da werden mich einige Feels erwarten.

Super Lovers Band 3-6
Schon ein sehr spezieller Manga, weil sowohl die Story- als auch die Charakterentwicklung nur sehr langsam voranschreiten. Manchmal kann das auch etwas nervig sein – so etwa, wenn alle anderen immer betonen, dass Ren immer noch ein Kind ist – aber andererseits ist das auch sehr realistisch. Immerhin ist die Situation gerade zwischen Haru und Ren auch außergewöhnlich und es ist schwer da die Maßstäbe einer normalen Beziehung anzulegen. Aber wie ich gesehen habe sind ja mittlerweile schon 14 Bände der Reihe draußen – also zumindest bis zu diesem Punkt muss sich dann zwischen den beiden doch mal etwas mehr tun als es bis Band 6 der Fall ist.

Zombie Hide Sex Band 1
Der Titel sagt eigentlich schon alles, oder? Naja, nicht ganz. Denn neben heißem Sex inmitten der Zombie-Apokalypse entwickelt sich auch eine zarte Liebe zwischen den Protagonisten, und ich denke mal auch storytechnisch dürfte der kommende Band noch etwas mehr erzählen als der erste. In jedem Fall mag ich die Mangas von Yuo Yodogawa immer wieder gerne, und so bin ich wirklich froh, dass es diese Reihe auf den deutschen Markt geschafft hat. Ich hatte schon über einen Kauf auf Französisch nachgedacht, auch wenn meine Kenntnisse dieser Sprache noch lange nicht zum Lesen ausreichen…

The Male Bride Band 2
Neben den erotischen Szenen gibt es diesmal auch storytechnisch einiges Drama. Zum einen kommt eine Konkurrentin für Lala alias Lambhdan ins Haus – und zum anderen kommt heraus, dass Ulji von anfang an wusste, dass seine Gattin ein Mann ist. Ja, dass er sogar hinter den Ereignissen steckt die zur Hochzeit der beiden geführt haben! Ui, das verspricht natürlich einiges an Spannung im kommenden Band. Davon, was dann im Bett der beiden abgehen wird, ganz abgesehen ;)


Konosuba: God’s Blessing on this Wonderful World Band 4-13
Gut, die Bände von Konosuba sind relativ dünn selbst für Light Novel-Verhältnisse, aber mich hat trotzdem überrascht wie schnell ich durch die doch recht vielen Bände durchgekommen bin. Vielleicht liegt das auch daran, dass meistens nicht so wirklich viel passiert. Irgendwie ist Konosuba eh eine recht seltsame Reihe (und das sage ich selbst als jemand, der sowohl den Anime als auch die Novel mag): die Story ist nicht der große Bringer, der Humor entsteht meistens nur aus den Eigenarten der Charakter und ist nichts worüber man sich kranklachen muss. Und doch liest sich die Novel sehr angenehm und man greift gerne zum nächsten Band. Hm. Ein bisschen stört mich nur, wie praktisch alle anderen Chars mit Yunyun umgehen, aber das liegt wahrscheinlich mehr daran, dass ich mich so gut in sie hineinfühlen kann, weil ich ebenfalls nie Freunde hatte und immer das Gefähl habe allen anderen zur Last zu fallen. Aber irgendwie finde ich es halt nicht so lustig, wenn dann genau darauf immer herumgeritten wird. Ach ja, und das große Missverständnis in Band 13 fand ich ehrlich gesagt einfach nur blöd. Nicht in lustigem Sinne, wohlgemerkt. Es war eigentlich so klar, was dieser Neuankömmling von Wiz will und dann dreht sich der ganze Band daram wie durch die Bank alle Chars seine Intentionen missverstehen. Ugh. Und der eine, der es kapiert hat lacht sich drüber kaputt – na, derjenige war dann immerhin von uns allen noch am besten dran ;) Wie auch immer – sobald mir die letzten Bände der Reihe vorliegen, werde ich die dann auch wieder am Stück lesen. Bin ja mal gespannt zu welchem Abschluss die Reihe überhaupt kommen wird, so richtig sehe ich nicht was da passieren könnte.

Log Horizon Band 1-6
Nun ja, den Anime von LH fand ich damals vor Jahren ziemlich gut. Das habe ich zumindest so im Blog festgehalten und so war es auch in meiner Erinnerung. Deswegen wollte ich irgendwann auch mal die Novel lesen. Aber scheinbar spielt einem da das Gedächtnis auch mal einen Streich und lässt einen die Dinge vergessen, die man weniger mochte. Und beim Lesen der Novel fiel mir auf, dass das doch so einige sind. Da ist etwa Henriettas übergriffige Art hinter jüngeren oder jünger aussehenden Mädels her zu sein und ihr Wunsch Akatsuki in niedliche Kleider zu stecken. Urgh. Dann ist da noch das Love Triangle Shiroe-Akatsuki-Minori, was auch nervt. Überhaupt kann ich Minori nicht besonders leiden. Sorry. Und auch Raynesias Story, vor allem ihr Crush für Krusty, sind nicht so recht mein Ding. Kurz gesagt, in Gefühlsdingen macht die Reihe für mich einiges falsch. Dann kam später auch noch Nureha dazu und spätestens ab dem Punkt habe ich dann wirklich die Lust verloren. Ich habe wirklich nichts gegen Politik und Intrigen in Novels, Serien und Co – im Gegenteil – aber hier war mir irgendwann doch mal alles zu viel. Auch auf die Gefahr hin mich jetzt als Trottel zu outen, aber da sind mir launige Videospiel-Abenteuer wie z.B. SAO mittlerweile doch lieber. Hätte ich auch nicht gedacht, dass ich das mal so sage, aber so ist es halt. LH werde ich nach Band 6 jedenfalls wahrscheinlich droppen, falls ich einen Abnehmer für meine bereits gekauften Bände finde…

The Asterisk War Band 3
Über die zeitweilige Trendsportart ‚Asterisk-Bashing‘ könnte ich mich immer wieder aufregen, aber lassen wir das einfach mal. Ich mag die Reihe immer noch gerne! Und weil mittlerweile auch in Japan der letzte Band erschienen ist, soweit ich gehört habe…da wird es doch mal Zeit aufzuholen. Mehr als einen Band konnte ich nicht mehr in den Juli quetschen, aber vielleicht setze ich dort im August gleich wieder an. Wie auch immer – in diesem Band ging es vor allem um den Auftakt des Phoenix Festa und die ersten paar Duelle der Teilnehmer. Viel mehr passt ja in so einen dünnen Band auch nicht rein, haha.

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Manga

 

MonatsausLESE: Mai 2022

01 Jun

Und wieder eine Ladung Mangas und auch LNs weggelesen – super! Vielleicht kann ich im Juni sogar einen Großteil meines Manga-Backlogs abbauen und mich dann noch verstärkter den LNs widmen. Wäre ja auch mal nett.

Ich habe 300 Jahre lang Schleim getötet und aus Versehen das höchste Level erreicht Band 1-6
Irgendwie bin ich ganz froh, dass ich mir hier nicht auch die LNs aufgehalst habe, denn die Reihe funktioniert als Manga echt gut. Spaßige Geschichten um eine WG aus diversen Fantasy-Wesen, was will man mehr. Irgendwie werde ich allerdings mit Mainchar Azusa nicht so richtig warm. Als es etwa darum ging, dass eine neue Freundin der Gruppe überhaupt nicht arbeiten, sondern lieber das Leben genießen wollte fand sie diese Einstellung nicht richtig. Ehrlich gesagt, wenn ich selber an Überarbeitung gestorben wäre (und danach so einen laxen Lebensstil wie Azusa geführt hätte), würde ich anderen sicher keine Vorhaltungen darüber machen ob sie arbeiten sollen oder nicht. Okay, das ist aber auch nur ein Beispiel. Immerhin mag ich dafür andere Chars sehr gerne – insbesondere Beelzebub ist super und ich hoffe die Spinoff-Reihe mit ihr als Mainchar schafft es auch noch auf den deutschen Markt.

Manga Love Story Band 32-37
Immer wieder eine wahre Freude, diesen Manga zu lesen. Mittlerweile sind die Kapitel ja alle neu für mich, weil ich bei meinem ersten Versuch vor Jahren nur bis ca. Band 30 gekommen war. Bisher ist es immer noch sehr unterhaltsam und die neuen Chars, die immer mal wieder ins Spiel kommen sorgen dafür, dass es nicht langweilig wird. Noch habe ich ja gut 40 Bände vor mir, bis der deutsche Stand der Reihe aufgeholt ist, aber ich lasse mir jetzt schonmal etwas Zeit damit. Ich will nicht, dass mir meine erotischen Geschichten so schnell ausgehen.

Maiden Spirit Zakuro Band 3-10
Eigentlich hätte ich gedacht, dass es mir schwerfallen würde nach jahrelanger Pause wieder in diese Reihe reinzufinden. Dem war aber nicht so, und schon nach wenigen Kapiteln war ich wieder im Bilde was Charaktere und Story angeht. Die weiteren Bände waren dann auch prompt sehr interessanter Lesestoff. Ich mag Geschichten, die ungefähr im Japan der Taisho-Ära angesiedelt sind ohnehin sehr gerne und wenn dann noch Mythologie, Youkais etc dazukommen – super! Und die Reihe erinnert mich auch an Sakura Taisen, was ich ja auch sehr liebe. Hoffentlich geht es irgendwann mal weiter, aktuell ist die Reihe ja noch im Hiatus, glaube ich.

Kakegurui Midari Band 1
Schon in der Hauptserie mag ich Midari wirklich gerne. Wahrscheinlich bin ich damit nicht alleine, sonst würde es wohl kein Spinoff über sie geben, haha. Jedenfalls hat mich schon Band 1 hier voll überzeugt! Besonders freut mich, dass Midari hier mit der normal wirkenden, aber letztlich doch risikofreudigen Ayame eine geradezu perfekte Zocker-Partnerin zur Seite hat. Leider hat dieses Spinoff nur 4 Bände, aber die werde ich voll und ganz genießen. Genauso wie Midari es genießt beim Glücksspiel jedesmal Leib und Leben zu riskieren :D

Spy x Family Band 1-3
Weil der Anime momentan in Japan läuft und sowohl dort als unter westlichen Fans ein großer Hit ist, hatte ich Lust nun endlich in den Manga reinzuschauen. Ich hätte auch den Anime gucken können, aber wie schon bei More than a Doll – warum einfach, wenn’s auch kompliziert geht? Denn prompt sind natürlich die Mangabände sehr gefragt und größtenteils vergriffen. Weil ich Band 4 momentan nicht kriege konnte ich nur bis zur 3 lesen…und bis zu diesem Punkt finde ich die Serie schonmal genial! :D Der Humor ist mein Ding, die Chars muss man lieben und ich finde echt lustig wie das Setting irgendwie unmissverständlich an die Zeit der deutschen Teilung angelehnt ist, haha.

Shojo-Mangaka Nozaki-kun Band 1-3
Mit dem Kauf dieser Reihe habe ich jahrelang gezögert. Ich fand den Anime ja sehr witzig, aber würde das nahc den vielen Jahren immer noch genauso sein? Jetzt habe ich aber doch mal zugegriffen. Und nun ja…es IST immer noch witzig :D Bei manchen Panels konnte ich ein Glucksen nicht unterdrücken und das passiert mir beim Lesen echt selten, egal wie gut ein Comedy-Manga nun ist oder nicht. Nun bleibe ich jedenfalls dran und freue mich noch auf jede Menge Lacher mit dem verrückten Cast und ihren täglichen Abenteuern.

Hell’s Paradise Band 1
Ein solider Auftaktband, der Lust auf mehr macht. Besonders Gabimaru als Charakter finde ich sehr interessant – schön, dass hinter seiner Fassade als ‚der Seelenlose‘ doch noch eine Menge mehr steckt! Auch von einigen der anderen Chars würde ich gerne noch mehr sehen, also will ich mal hoffen dass sie auf der tödlichen Paradiesinsel noch eine Weile durchhalten können. ^^

The Male Bride Band 1
Uhh…also, ich hatte ja schon immer eine Schwäche für Gender Bender und Crossdressing-Mangas. Von daher ist das schonmal ein Plus, aber wenn es zusätzlich hier noch richtig sexy wird bin ich dann doch vollends überzeugt. Auch erstaunlich, wie sehr sich diese Reihe doch von ‚My Genderless Boyfriend‘ von der gleichen Mangaka unterscheidet. Aber man erkennt ihren Stil trotzdem gleich wieder, was mich auch sehr freut.

Was sich neckt, das liebt sich / Bettgeflüster
Wieder zwei solide Einzelbände von Yuo Yodogawa, die sowohl mit netten Charakteren, einer Portion Humor als auch mit einer großen Prise Erotik aufwarten können. Und wie immer ergibt das einen gelungenen Mix. Am meisten gefallen hat mir wahrscheinlich die Titelgeschichte aus ‚Bettgeflüster‘, aber auch die Story des Hauptpairings aus dem anderen Band war richtig schön.

Demon Slayer Band 13
Der erste Band, den ich nicht wie die anderen direkt am Stück lesen konnte. Spannend geht es natürlich trotzdem wieder zu! Besonders interessant fand ich, dass wir in diesem Band mehr über Genya erfahren. Er scheint ja über wirklich außergewöhnliche Kräfte zu verfügen – mal sehen was da noch kommt. Ich finde wirklich bemerkenswert wie einem die Charaktere doch nach und nach ans Herz wachsen, auch wenn man sie erst vielleicht weniger ansprechend fand.

Uuund die LNs gibt es wieder mal separat. Mittlerweile ist von denen ja auch immer ein ordentlicher Stapel dabei. So muss das, und so soll es auch bleiben!

Death March to the Parallel World Rhapsody Band 1
Erstmal ein Gedanke: würde der Titel dieser Reihe nicht mehr Sinn machen, wenn man ihn leicht umsortieren würde? Also ‚Death March Rhapsody: To the Parallel World‘ oder ‚Rhapsody: Death March to the Parallel World‘? Oder bin ich jetzt verwirrt? Aber auch egal, seltsame und überlange Titel sind wir aus Japan ja mittlerweile gewöhnt. Entscheidend ist sowieso der Inhalt, und den finde ich bisher ziemlich gut. Klar haben wir es mit einem overpowered Protag zu tun, aber immerhin ist Satou bestrebt seine Kräfte nicht ohne Not einzusetzen und stattdessen mit Tricks und Ideenreichtum seinen Weg durch die Parallelwelt zu finden. Natürlich darf man sich nicht daran stören, dass sich nach und nach immer mehr hübsche Damen um den MC scharen werden, aber solange der Rest stimmt nehme ich nen Harem gerne in Kauf. Jedenfalls bin ich gespannt auf die kommenden Bände. Da ich von dieser Reihe erst die ersten drei Ausgaben gekauft habe war es vielleicht nicht so schlau nun gerade damit anzufangen und ich sehe meinen Geldbeutel schon wieder bluten, aber…nun ja, es sind schon 16 Bände draußen, da muss ich mich mit dem Nachkauf eh ranhalten. ^^

Gamers! Band 1
All die Missverständnisse! Ernsthaft, aus Romcoms ist man es ja gewöhnt, dass die Protagonisten fleißig aneinander vorbeireden, aber diese Reihe hier treibt das Ganze auf die Spitze. Und zwar so weit, dass es schon wieder lustig ist. Deswegen habe ich diesen ersten Band der Reihe wirklich gerne gelesen, auch wenn ich ansonsten mittlerweile definitiv ein Romantik-Muffel geworden bin. Hier regen mich die Missverständnisse jedenfalls eher dazu an gespannt auf die spätere Auflösung zu warten, statt genervt die Augen zu verdrehen. Gerne mehr davon, bei Gelegenheit wird die Reihe weiter gekauft!

Sword Art Online Band 8
Dieser Band mit drei Kurzgeschichten hat mit wieder mal richtig gut gefallen. SAO ist einfach am besten, wenn wir die eigentliche Game-Action miterleben dürften, finde ich. Daher hat mir sowohl die Geschichte von Kirito und Asuna als Detektiv-Duo (sozusagen) viel Spaß gemacht, und auch die in Alfheim Online angesiedelte zweite Geschichte um einen Gruppenraid im Dungeon war echt gut. Die dritte Story erzählt uns was Kirito am ersten Tag seiner Gefangenschaft in SAO getan hat. Damit wird eine erzählerische Lücke geschlossen, die mir persönlich Kirito auch gleich wieder ein Stück sympathischer gemacht hat. Tja, man kann über SAO sagen was man will – ich selbst habe mich ja auch schon lang und breit über die Serie aufgeregt – aber wenn es mal gut ist, dann ist es auch direkt wirklich gut und unterhaltsam.

Sword Art Online Progressive Band 1-5
Dasselbe könnte man auch über diese Spinoff-Reihe sagen. Hier wird ausführlich erzählt wie es die Spieler des tödlichen Onlinegames denn nun wirklich schaffen konnten über 70 Ebenen von Aincrad zu erobern. Natürlich kommt auch hier die Action nicht zu kurz, wir erleben aber auch mit wie Kirito, Asuna und andere Spieler Ressourcen farmen und Quests erledigen müssen. Dazu kommen noch Fragen auf, was denn nun eigentlich einen NPC ausmacht oder ab wann man eine AI nicht mehr von einem Spieler unterscheiden könnte. Nicht zu vergessen die oft epischen Bossraids, in denen auch eigentlich verfeindete Spieler sich vorübergehend die Hand reichen und zusammenarbeiten müssen um das Überleben tausender unschuldiger Spieler zu beschützen. Hach ja, mir macht die Reihe einfach eine Menge Spaß, und daher kam ich auch prompt mit den Bänden so gut voran. Da ist es fast schade, dass ich nun schon fast alle verfügbaren Bände durch habe. Wieso fesseln mich eigentlich gerade immer die Reihen am meisten, bei denen ich nicht sofort weiterlesen kann? Gemeinheit!

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Manga