RSS
 

Posts Tagged ‘One Piece’

MonatsLESE: November 2022

02 Dez

Diesmal wieder mit Büchern…ups. Irgendwie kommt es mir mittlerweile doch blöd vor, auf Englisch über deutschsprachige Bücher zu schreiben. Keine Ahnung ob ich die Buchposts der letzten Monate noch irgendwie in diesen Blog hier rüberhole, aber wohl eher nicht. Zwar komme ich mir wegen diesem Hin und Her irgendwie blöd vor, aber andererseits, wenn man so sieht was ach so geniale Personen mit gewissen sozialen Netzwerken treiben macht meine amateurhafte Unprofessionalität auch nicht viel aus… :D

Die Chronik der Unsterblichen: Der Machdi/Pestmond/Nekropole/Dunkle Tage/Blutnacht (Wolfgang Hohlbein)

Seit September habe ich jetzt fast die gesamte Buchreihe über die beiden Unsterblichen Andrej und Abu Dun gelesen. Und es war eine tolle Reise, die ich sehr genossen habe. Hohlbeins Bücher lesen sich einfach immer wieder gut und über seine Tendenz manche Wörter und Satzbausteine immer wieder zu verwenden sehe ich da gerne hinweg. Wenn man sich erstmal in die Story vertieft hat fällt sowas ohnehin nicht mehr wirklich ins Auge. Einfach schöne Herbstlektüre für die gemütliche Realitätsflucht mit einer Tasse heißen Tee und einer Kuscheldecke auf dem Sofa! Ach ja, vielleicht ist noch erwähnenswert, dass „Blutnacht“ nicht zur Hauptserie gehört, sondern die Story der Rockoper zur Buchserie erzählt. Diesen Band fand ich nicht ganz so gut, aber auch noch stimmungsvoll und unterhaltsam. Irgendwann werde ich diese Reihe bestimmt auch nochmal lesen und ich freue mich jetzt schon drauf!

Hope Rides Again (Andrew Shaffer)

Die Idee, Barack Obama und Joe Biden als Detektiv-Duo auftreten zu lassen fand ich irgendwie witzig, deswegen habe ich das Buch mal mitgenommen. Und ich wurde auch nicht enttäuscht. Im Gegenteil, ich hätte eigentlich mehr Klamauk erwartet und war eigentlich sogar positiv überrascht wie unsere beiden Helden dargestellt wurden und mit welch ernsthaftem Fall sie es zu tun hatten. Da das hier der zweite Band war schaue ich mir nun bestimmt auch mal den ersten an, wenn ich ihn mal in die Finger bekomme.

Die Zimtinsel (Richard Christ)

Erschienen in einem DDR-Verlag und irgendwie merkt man auch, dass manche Ansichten des Autors sehr ostdeutsch geprägt sind, um es mal etwas sperrig auszudrücken. Insgesamt waren seine Berichte über die Insel Sri Lanka aber wirklich interessant, auch wenn ich nicht immer mit seiner Meinung übereingestimmt habe.

Wiedergeburt in Maydare – Die bösartigste Hexe der Welt Band 1

Hm, dieser Eröffnungsband war solide, nicht zu kitschig und besonders der Zeichenstil gefällt mir auch gut. Vor allem das Cover ist sehr hübsch! Trotzdem bin ich nicht zu 100% sicher ob die Reihe weiter verfolgen möchte. Scheinbar geht es im nächsten Band an eine Zauberschule, und darauf habe ich nicht so wirklich Lust. Andererseits, nach diesem Cliffhanger muss man ja doch weiterlesen. Muss ich mir noch überlegen.

The Male Bride Band 4

Erst kommt schon ein neuer Charakter ins Spiel der wieder einige Komplikationen in die Beziehung der beiden Protagonisten bringt. Doch kaum ist dieser Konflikt glücklich überstanden geht der Ärger am Ende des Bandes mit einem weiteren Neuankömmling weiter…und direkt in einen Cliffhanger über. Nooo! Mittlerweile überrascht mich die Serie doch immer wieder, eigentlich hätte ich vorwiegend ne nette Gender-Bender-Story mit heißem Sex erwartet – allerdings schlägt die Geschichte oft auch ernstere Töne an. Finde ich gut!

Zombie Hide Sex Band 3

Apropos heißer Sex, den bekommt man hier natürlich auch geboten. Und auch hier wird es storytechnisch interessant mit einer unerwiderten Liebe und der Hoffnung, einen totgeglaubten Freund retten zu können. Wer hätte gedacht, dass die Apokalypse und sexy BL-Szenen eine so gute Kombi abgeben? Also ich irgendwie nicht.

One Piece Band 102

Die Schlacht auf Onigashima tobt immer noch und wir steuern weiterhin unaufhaltsam auf den finalen Höhepunkt zu. Glaube ich jedenfalls – bei all den Wendungen und Überraschungen weiß man es ja nie so recht. Jedenfalls war auch das wieder ein Band vollgepackt mit Highlights. Nur eines stört mich ein bisschen: jetzt wo ich die dichte Action des Mangas gewöhnt bin will mir der viel langsamer getaktete Anime nicht mehr so recht Spaß machen. Es ist einfach alles so verdammt langsam, lol.

Flying Witch Band 9

Warum habe ich mit dem Lesen dieses Bandes so lange gewartet, obwohl ich die Reihe doch so sehr mag? Meh :/ Immerhin kam er jetzt aber dran und wie immer was es ein sehr schönes Erlebnis. Die Mandrakes aus dem einen Kapitel erinnern mich BTW an die Aranaras aus Genshin Impact, haha.

The Grandmaster of Demonic Cultivation – Mo Dao Zu Shi Band 1

Bisher war ja Spice & Wolf die Reihe, bei der ich diverse verschiedene Versionen verfolgt habe und deswegen oft mächtig verwirrt war. MDZS toppt das aber locker: bisher habe ich sowohl den Donghua als auch die Live Action-Drama Adaption komplett gesehen, dazu lese ich die Originalnovel und jetzt auch noch den Manhua. Aber was soll man sagen, alle Varianten haben ihre Vorteile und ich mag Story und Charaktere einfach zu gerne. Und, ehrlich gesagt: manche Details habe ich auch nach dem Gucken/Lesen mehrerer Versionen noch nicht erfasst gehabt. Ups. Es gibt also immer wieder was Neues für mich zu entdecken, haha.

Sherlock: Ein Skandal in Belgravia (Part 2) Band 5

Jo, Sherlock halt. Ich mag die Manga-Umsetzung immer noch gern, allerdings bin ich momentan nicht in einer meiner Sherlock-Phasen, weswegen meine Begeistung nicht ganz so hoch ist. Ich muss aber sagen, obwohl diese Folge nicht gerade meine Lieblingsfolge ist hat mir der Manga doch sehr gefallen, was ja auch ein Kompliment in sich ist.

Demon Slayer – Kimetsu no Yaiba Band 16

Diesmal kommt es…nun ja, zu einem großen Knall, um es spoilerfrei auszudrücken. Und da wir nun endlich mal einen großen Showdown mit Muzan erleben dürfte dieser Band auch den finalen Arc der Reihe einleiten, obwohl ja noch 7 Bände vor uns liegen. Obwohl es auch am Ende wieder spannend war mache ich jetzt hier glaube ich mal eine Pause mit dem Kauf der Bände, weil ich die letzten paar Bände gerne am Stück lesen würde. Mal schauen, wann die alle draußen sind…

Yokohama Kaidashi Kikou Deluxe Edition Band 1

Wer Aria liebt, hat bestimmt von dieser Reihe auch schon mal gehört. Leider hatten wir westlichen Leser lange das Nachsehen, aber nun gibt es sie endlich auf Englisch. Und was soll ich sagen, YKK ist schon echt ein kleines Juwel. Trotz der unübersehbar endzeitlichen Welt, in der die Protagonisten leben vermittelt die Reihe doch ein wunderbar magisches Gefühl. So wie eben Aria und vergleichbare Serien. Auch die Protagonisten wachsen einem schnell ans Herz und fühlen sich bald an wie alte Freunde. Leider erscheinen die Bände sehr langsam…aber vielleicht ist das gar nicht so schlecht, denn so hat man mehr Zeit und Muße, sich jedem einzelnen Band zu widmen.

Natsume’s Book of Friends Band 23-27

Zeitweise hat mich das Lesen dieser Bände etwas angestrengt, obwohl ich gar nicht so recht weiß warum…die Qualität stimmt jedenfalls immer noch zu 100%. Besonders gut haben mir die Geschichten um ein mystisches Töpferei-Dorf (und eine Menge Nyanko-senseis?) sowie die Story um drei seltsame Schwestern gefallen.

Fabiniku Band 2

Puh, immerhin musste ich meinen Kauf von Band 2 nicht bereuen, denn der hat mir deutlich besser gefallen als Band 1. Die Gags zündeten diesmal einfach besser und die neuen Charaktere sorgten auch für Spaß. Na, wenn es so weitergeht dürfte ich mit der Reihe doch beständig meinen Spaß haben.

Wise Man’s Grandchild Band 5

Auch an dieser Reihe verliere ich einfach nie die Lust, trotz gelegentlicher Ecchi-RomCom Shenanigans. Eigentlich müsste ich die Bände mal wieder preordern, auch weil ich mir nicht vorstellen kann, dass die Reihe sich sonderlich gut verkauft, deswegen würde ich sie gerne mehr unterstützen.

Verliebter Tyrann Band 12

Souichi ist immer noch die beste Male-Tsundere ever. Und ja, in die heutige Welt will diese Reihe nicht so ganz passen, weil ich mir sicher bin dass 100% der TikTok-Kids sie für problematisch erachten würden. Aber lasst Granny Matsu halt ihren Spaß haben an den guten alten BL-Klischees von damals aus der guten alten Zeit, okay? 8D

Bungo Stray Dogs Band 22

Argh, wann ist den bloß der aktuelle Arc vorbei? Zum einen finde ich den immer noch nicht 100% überzeugend, zum anderen halte die ganzen Cliffhanger und Spannung von einem Band zum anderen bald nicht mehr aus. Ich könnte ja mal in die Scans schauen, aber…uuuuh.

Tokyo Revengers Doppelband 3-4

Also, ich habe ja schon damit gerechnet, dass ich diese Reihe mögen würde. Sonst hätte ich nicht damit angefangen und sonst hätten mir auch die ersten zwei Doppelbände nicht so gut gefallen. Womit ich aber nicht gerechnet habe: ALL THE FEELS! Die ganze Story um Baji und Matsuno hat mich einfach so emotional mitgenommen wie schon lange nichts mehr in einem Manga/Anime. Und dann nach all der Brutalität dieses eine Flashback-Kapitel, wie sich die beiden kennengelernt haben…way to break my heart, lieber Manga ;_; Wehe, jetzt kommt nicht auch das Spinoff über die beiden auf Deutsch/Englisch raus! Ach ja, und eine Hauptstory gibt es ja auch noch. Dort macht unser Protag gewaltige Fortschritte und es ist immer wieder spannend zu sehen wie sich die Zukunft durch sein Handeln manchmal auf unvorhergesehene Weise ändert.

Death March to the Parallel World Rhapsody Light Novel Band 5

Weil ich Band 6 noch nicht vorliegen habe, hatte ich inmitten dieses Bandes eine längere Pause eingelegt. Nun wollte ich aber doch mal weitermachen. Und dieser Band hat mir dann auch wieder deutlich besser gefallen als der vorige. Viel Slice of Life, aber auch ein großer Kampf von Satou gegen einen Dämonenlord am Ende des Bandes machen einfach eine gute Mischung aus. Und nun muss doch bald Band 6 her, ich will mehr SoL-Fantasy-Tourismus mit Satous Party erleben!

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Buchvorstellungen, Manga

 

MonatsausLESE: September 2022

01 Okt

Viele Mangas und nur eine LN diesmal. Ist ja fast wie in den alten Zeiten, haha. Aber ich hatte jetzt einfach mal wieder Lust auf richtige Bücher, und für intensives Lesen von beiden Kategorien habe nicht mal ich Zeit. ^^

Tokyo Revengers Doppelband 1-2
Ich kann ja mittlerweile ein Lied davon singen: manchmal bekomme ich plötzlich und spontan Lust, doch mal in eine populäre Serie reinzulesen, um die ich vorher einen großen Bogen gemacht habe. Wie schon z.B. bei Tokyo Ghoul und Demon Slayer geschehen. So war es auch jetzt wieder. Tokyo Revengers ist ja spätestens seit der Anime-Adaption echt beliebt geworden, wobei ich auf den Anime aber auch mal wieder keine Lust hatte/habe. Der Manga ist aber echt gut – so ganz konnte ich mir gar nicht vorstellen wie man einen Zeitreise-Plot mit Kämpfen zwischen Rowdy-Gangs zusammenbringen könnte, aber es klappt erstaunlich gut! Und während ich mich anfangs noch fragte ob ich denn die Charaktere mögen würde, sind sie mir direkt schon im Laufe dieser zwei Doppelbände ans Herz gewachsen. Ein bisschen lustig finde ich nur, dass die meisten Chars Mittelschüler sein sollen, teilweise aber irgendwie wie viel ältere Männer wirken, haha. Na, ich freue mich jedenfalls schon auf die kommenden Bände, die ich vermutlich relativ zeitnah nachkaufen werde.

Manga Love Story Band 46-51
Wieder geht es hoch her, unter anderem mit einer überraschenden Hochzeit (und Scheidung) sowie manch anderer Beziehungskiste. Auch heiklere Themen wie ein Siscon sind diesmal mit dabei. Na, den Manga dürften mancher Internet-Kids von heute nicht sehen, die würden direkt alle Leser als problematische Widerlinge einstufen.

Nicht schon wieder, Takagi-san! Band 10-13
Immer noch ein sehr lustiger und unterhaltsamer Manga. Auch immer wieder gut gefallen mir die eingestreuten Kapitel, in denen die Beziehung der beiden mal umgedreht oder aus einem anderen Blickwinkel betrachtet wird. Ansonsten..tja, man wünscht sich zwar, dass Nishikata endlich mal kapiert warum Takagi ihn ärgert, aber süß ist die zarte Flirterei zwischen den beiden immer noch – und so gar nicht nervig. Erstaunlich.

Call of the Night Band 1
Also mit dem Protagonisten kann ich mich schonmal identifizieren: angesichts meiner Probleme in der Schule damals wäre ich auch lieber nachts draußen rumgelaufen und hätte mir gewünscht ein Vampir zu werden, haha. Und auch seine Probleme beim Finden neuer Freundschaften kann ich gut verstehen! Mal sehen was uns storytechnisch hier noch so erwarten wird, aber Hauptsache er bleibt noch eine Weile bei seinem Entschluss und es kommen nicht in jedem Band neue Chars dazu und wollen ihn davon abbringen. Das fände ich doch nervig, sonst mag ich den Manga bisher aber wirklich gerne.

Kemono Friends A La Carte Band 2
Wie immer sehr süß und da ich die Bände durcheinander gelesen habe ist das hier für mich leider schon wieder der letzte Band. Es wird wirklich Zeit für einen Rewatch des Animes, huh….

Zombie Hide Sex Band 2
Hach, ich hätte mir wirklich nicht vorstellen können, dass es so eine süße Liebesgeschichte inmitten einer Zombie-Apokalyse geben könnte <3 Und sexy wird es noch dazu: Fangirlherz, was willst du mehr. Ich bin wirklich froh über den deutschen Release dieses Titels und freue mich auf jeden neuen Band!

The Male Bride Band 3
Ich hatte ja mir mehr Stress und Drama gerechnet, aber eigentlich lief dieser Band trotz der sich überschlagenden Ereignisse recht angenehm ab. Zwar gab’s dann deshalb auch keinen harten Hate-Sex am Ende, aber mal ehrlich, mir ist es eh lieber wenn unsere beiden Protags endlich zu ihren Gefühlen füreinander stehen und offen damit umgehen können. Gespannt bin ich was nun noch kommt, denn mittlerweile wissen ja doch ein paar Leute von Lamhdans Geheimnis. Ob die beiden die Fassade als Ehepaar dann trotzdem weiter aufrecht erhalten werden? Aber ich denke mal schon, alleine schon wegen den gesellschaftlichen Vorurteilen.

Black Lagoon Band 12
Ein völlig neuer Arc beginnt, was den Einstieg in den Band leicht macht. Oh, und außerdem: sexy Damen in Anzug und Krawatte mit Schusswaffen in der Hand? I’m in! Weniger schön ist, dass man jetzt wieder lange auf den kommenden Band warten muss. Allerdings bin ich darüber nicht wirklich böse, denn auch in diesem Band enthalten ist ein langes Interview, in dem Rei Hiroe über seine mentalen Probleme redet und über seine Angst, aufgrund von Blockaden vielleicht irgendwann gar nicht mehr zeichnen zu können. Tja, das Leben eines Mangaka ist halt nicht leicht, da sollten wir Leser auch mal dran denken und zuweilen toleranter und geduldiger sein.

One Piece Band 101
Wieder ein toller Band. Derzeit bin ich aber eh wieder richtig in One Piece-Laune. Im Januar ist ja ein neues Videogame angekündigt, vielleicht schaue ich da mal rein… Ähem, aber zurück zum Manga. Die Lage auf Onigashima spitzt sich immer weiter zu und der Endkampf kann nicht mehr fern sein. Besonders gefallen hat mir das Kapitel, in dem Robin mal wieder zeigen kann was sie so drauf hat. Die weniger kämpferischen Mitglieder der Strohhüte werden ja oft etwas in den Hintergrund gedrängt, da ist so eine Abwechslung umso schöner!

Demon Slayer Band 14-15
Es ist wirklich erstaunlich, wie dieser Manga es immer wieder schafft dem Leser seine Charaktere sympathisch zu machen. Wirklich, anfangs habe ich gerade die Säulen einfach für einen Haufen fieser Typen gehalten und jetzt…also die meisten mag ich nun jedenfalls. ^^ Auch immer wieder schön zu sehen wie fast jeder Char eine ausgearbeitete Hintergrundstory hat. Na, und was das aktuelle Geschehen angeht gibt es ja Grund sich mit Tanjiro und Nezuko zu freuen! Sicher wird das auch neue Probleme mit sich bringen, aber auch gerade deswegen freue ich mich schon auf Band 16.

Dorohedoro Band Doppelband 2-6
Jetzt beim Lesen des Mangas merkt man erst, wie wenig von der Handlung der Anime eigentlich umgesetzt hat. Die wirklich interessanten Parts kommen erst später, zum Beispiel einige Enthüllungen über Caimans wahre Identität, was eigentlich hinter den Kreuzaugen steckt…und auch Ens Familie muss einiges an Tragik und Action durchmachen. Und immer wieder überzeugt die blutig-düstere Atmosphäre des Mangas, die einen ins Geschehen hineinzieht ohne deprimierend zu wirken. Irgendwie ist Dorohedoro einfach ein Gesamtkunstwerk. ^^

Sword Art Online Light Novel Band 9
Diesmal ist es bei dieser einzigen Light Novel geblieben, die den Auftakt zu einem neuen und mir noch völlig unbekannten Arc bildet. Sowohl die Ingame-Handlung als auch das, was wir aus der Realität von Asuna und Kirito erfahren macht Lust auf mehr. Ich denke mal, ein bisschen LN-Pause werde ich jetzt noch machen, weil ich gerade so viele zur Jahreszeit passende Vampirbücher auf dem Lesestapel habe. Aber hoffentlich kann ich danach wieder hier ansetzen, sowohl im Namen des Stapelabbaus als auch weil ich wissen will wie’s weitergeht!

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Manga

 

MonatsausLESE: Juni 2022

01 Jul

Hmm, der Manga-Backlog ist immer noch nicht ganz weg und dummerweise gibt’s im Juli ja schon wieder Geburtstagsgeschenke. Das erleichtert den Abbau auch nicht gerade, aber mal sehen. Bei den LNs geht es auch ordentlich weiter, aber die Stapel sind trotzdem noch riesig.

Komi can’t communicate Band 2-5
Nach Band 1 fand ich diesen Manga ja ganz nett, aber ich war mir nicht sicher ob das Konzept über viele Bände funktionieren würde. Mittlerweile bin ich mir recht sicher: doch, das tut es wohl :D Mir macht die Reihe jedenfalls einigen Spaß und es ist immer wieder witzig zu sehen, wie Komi trotz aller Missverständnisse dann doch mit all diesen verschiedenen verrückten Charakteren Freundschaft schließt. Ein bisschen Wehmut schwingt beim Lesen zwar auch mit, weil ich selbst nicht besonders gut in Sachen Kommunikation bin und mir auch gewünscht hätte, dass die aufgeschlosseneren Leute mal auf mich zukommen und Freunde sein wollen – das ruiniert mir aber trotzdem nicht die Freude am Manga!

Atelier of Witch Hat Band 1-8
Anfangs war ich etwas skeptisch – ich mag es einfach nicht, wenn Geschichten damit anfangen dass der Mainchar in einem Schul- oder vergleichbaren Setting von Mitschülern gemobbt oder gemieden werden. Zum Glück hat sich Coco dann aber schnell in der Welt der Hexen eingelebt und die dummen Kommentare sowie Agathes unsoziales Verhalten waren schnell ein Ding der Vergangenheit. Und wenn man sich auf seine Magie (im wahrsten Sinne des Wortes) einlassen kann, dann ist dieser Manga wirklich schön. Reihen wie Flying Witch oder Somali und der Gott des Waldes haben zwar doch ihre Unterschiede zu dieser Reihe hier, aber irgendwie geben mir alle ein ähnliches, gutes Gefühl.

Peter Grill and the Philosopher’s Time Band 8
Wieder geht es hoch her, denn erst muss Peters überbeanspruchte Manneskraft wiederhergestellt werden und dann schlittert der Ärmste direkt hinein ins Eheleben…nur, dass er sich leider an nichts mehr erinnern kann. Vermutlich habe ich das bisher bei jedem Band in ähnlicher Form gesagt, aber diese Reihe erinnert mich immer wieder daran, warum ich so ein großer Freund von lustig-dämlichen Ecchi-Comedies bin. Es gibt einfach kaum Besseres :D

One Piece Band 99-100
Der Wahnsinn, was in diesen beiden Bänden passiert ist! Einen Band von One Piece lesen fühlt sich immer vergleichbar mit vielleicht 3-5 anderen Mangabänden an, finde ich. Allerdings rein im positiven Sinne! Nun steuert ja der Wa no Kuni-Arc unverkennbar auf seinen Höhepunkt zu und ich denke nun sollte ich auch bald mal wieder den Anime aufholen. In jedem Fall: Glückwunsch zu Band 100, es ist schon eine Leistung auch nach so vielen Bänden noch die Spannung aufrecht zu erhalten!

Manga Love Story Band 38-39
Auch hier wird es mir bisher immer noch nicht langweilig. Ich hoffe, dass wir noch mehr von dem neu aufgetauchten SM-Pärchen zu sehen bekommen bzw. dass Yura und Makoto auch in der Hinsicht noch etwas rumprobieren, haha. Glaube ich sollte doch nochmal bei Nana & Kaoru weiterlesen, irgendwie ist die Thematik halt so, äh, fesselnd :D

Come to where the Bitch Boys are Band 1-3
Hui, hier wird in Sachen Sex wahrlich kein Blatt vor den Mund genommen! Stattdessen wird eher der Dildo in die Hand genommen, denn davon gibt es in den Panels des Mangas wahrlich eine ganze Menge, haha. Gefällt mir bisher aber ziemlich gut, denn neben der skurrilen Comedy und manchen wirklich richtig heißen Szenen (Kapitel 15 – uiuiui!) auch noch ernsthaftere Fragen um Liebe und Gefühle. Wirklich nett, und auch der Zeichenstil kann sich sehen lassen!

A Gentle Noble’s Vacation Recommendation Band 1
Den Titel finde ich etwas irreführend, denn um Ferientipps ging es bisher doch noch nicht so recht, oder? Außerdem verwirrt mich ein bisschen, dass der Mainchar in seine aktuelle Welt ge-isekai-ed wurde (lol), er allerdings selber scheinbar nicht aus unserer sondern aus einer anderen Fantasywelt kam? Jedenfalls gibt es aber jede Menge hübsche Jungs fürs Auge, Fangirlherz was willst du mehr. Wird mal weitergelesen, weil es auch ein ziemliche Wohlfühlreihe sein dürfte.

Tokyo Mew Mew Omnibus Band 1-3
Diese Reihe habe ich damals schon auf Deutsch gelesen, aber weil es jetzt ein Remake des Animes gibt, wollte ich irgendwie den Manga nochmal lesen. (Nein, ich verstehe meine Gedanken auch nicht immer.) Allerdings hatte ich meine deutschen Bände schon lange verkauft, deshalb habe ich nun zur englischen Version gegriffen. Viel Geduld habe ich mit Shojo und Magical Girls heutzutage nicht mehr, aber vielleicht weil es sich hier um eine ältere Serie handelt hatte ich doch meinen Spaß. Ich frage mich jetzt nur: wie werden die heutigen Möchtegern-SJWs auf Twitter aufführen, wenn sie Kishs Annäherungsversuche an Ichigo miterleben? Ich seh’s schon vor mir: ‚pfui, Ichigo ist ein Minor und man shippt keine Minors‘ etc. Eugh.

Kemono Friends – Willkommen im Japari Park! Band 1-2
Wurde ja Zeit, dass ich diesen Manga endlich lese, denn wie alles aus dem Kemono Friends-Universum fand ich ihn super! Außerdem lohnt es sich für Fans der Reihe ohnehin alles Verfügbare mitzunehmen, da man jedesmall ein paar neue Bröckchen der Serien-Lore aufschnappt. Und selbst wenn nicht, Kemono Friends ist jedesmal einfach richtig unterhaltsam :D

Murcielago Band 19
Der Arc um die Entführung von Rinkos Freundin geht zuende (und eine neue Liebe bahnt sich an, awww!) und direkt geht ein neuer Arc los. Ich denke mal, dass viele Leute wegen den doch recht trashigen Auftakt der Reihe ihr keine weitere Chance geben, aber da sie mittlerweile echt gut ist finde ich das wirklich schade.

Küsse & Schüsse – Verliebt in einen Yakuza Band 1-2
Dass ich zuletzt einen Josei-Smut-Manga gelesen habe dürfte wohl Jahre her sein, deswegen bin ich an so viel Freizügigkeit abseits von Ecchi und Hentai gar nicht mehr gewöhnt, lol. Die Story ist bisher auch etwas naja, allerdings stehe ich leider auf Chars, bei denen die Haare ein Auge verdecken und mein Megane-Fetisch ist ja eh bekannt. In diesem Sinne, alleine wegen den Male Lead muss ich die Reihe weiter verfolgen!

Death March to the Parallel World Rhapsody Band 2-3
Ich verstehe schon, dass sich das ‚Death March‘ aus dem Titel darauf bezieht, wie unser überarbeiteter Protag in die Parallelwelt geraten ist. Aber irgendwie hat es trotzdem dafür gesorgt, dass ich mit einer actionreichen Novel gerechnet habe. Hätte ich gewusst, dass ich stattdessen Fantasy-SoL vom Feinsten bekomme, hätte ich schon vor Jahren mit der Novel angefangen! Ich finde die Reihe einfach nur wunderbar erholsam (und wholesome) zu lesen. Wäre mein Backlog nicht immer noch so groß, ich würde direkt alle weiteren Bände bestellen und lesen. Was soll’s lange halte ich eh nicht mehr durch :D

Sword Art Online Progressive Band 6
Die Puzzle-Thematik von Floor 6 ging mir zwar nach einer Weile leicht auf die Nerven, aber interessante neue Chars und Storywendungen haben dass wieder wettgemacht. Und der Bosskampf hat auch Laune gemacht. Also doch wieder ein solider Band und ich mag die Serie einfach wirklich sehr gerne! Lustig fand ich die Erkenntnis am Ende, dass es sich bei bei ‚Pithagrus‘ um niemanden anderes als ‚Pythagoras‘ handelte. Die Verbindung hatte ich sofort gezogen als der Name das erste Mal vorkam – ich dachte, das wäre offensichtlich, haha.

Rokka: Braves of the Six Flowers Band 3-6
Ich war ja skeptisch: würde ich denn nach all den Jahren noch Lust auf diese Novel haben? Würde ich mich denn noch an die Charaktere und die Storydetails erinnern können? Und: würde die Novel überhaupt so gut wie die ersten zwei Bände bleiben? Die Antwort lautet: 3 x Ja! Jeder einzelne Band der Reihe ist wieder ein Genuss an Intrigen, Verwirrspielen und Spannung und man kann oft nicht anders als seine Meinung über einen möglicherweise verhassten Char zu ändern weil man eine neue Facette von ihm kennenlernt. Oder auch umgekehrt können bisherige Favoriten plötzlich in einem anderen Licht erscheinen und es bleibt dem Leser überlassen sich hier ein moralisches Urteil zu bilden. Leider ist die Reihe ja immer noch im Hiatus…Band 6 ist zwar immerhin eine gute Stelle für eine Storypause, aber definitiv nicht das wirkliche Ende. Bitte, bitte, hier muss es einfach irgendwann weitergehen!

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Manga

 

MonatsausLESE: Dezember 2021

01 Jan

Der Mangastapel schrumpft, ist aber immer noch zu hoch :/ Und dabei habe ich diesmal so gut wie keine Mangas zu Weihnachten bekommen. Keine Ahnung was da los ist. Schätze, ich muss im neuen Jahr mal wieder mehr auf meine Kauf- und Lesebilanzen achten.

Yu-Gi-Oh Massiv Band 1
Es ist bestimmt schon gut 10 Jahre her, dass ich einen ersten Versuch mit YGO in Mangaform gestartet habe. Damals konnte mich das ganze nicht so recht überzeugen und immerhin ist die Reihe ja auch recht lang – also habe ich nie weitergesammelt. Die neuen Massiv-Sammelbände sind aber nun doch eine gute Gelegenheit für einen zweiten Versuch. Gefällt mir bisher auch recht gut! Der Manga ist gerade zu Beginn nun mal recht anders als der Anime, aber definitiv nicht schlechter. Ich bleibe jedenfalls mal dran, aber hoffentlich weckt der Manga nicht gleich wieder die Lust aufs Kartensammeln, haha.

Ein Fremder im Frühlingswind Band 1-3
Hmm, nun ja. Ein Fremder am Strand fand ich richtig gut, mit der Nachfolgeserie werde ich aber nicht so recht warm. Irgendwie nervt mich Mio fast die ganze Zeit, und auch die anderen Charaktere möchte ich das eine oder andere Mal doch gehörig durchschütteln… Allerdings ist der Zeichenstil halt sehr hübsch, und unter anderem deswegen habe ich mich durch die Bände noch etwas durchgequält. Ob ich aber noch weitere Bände kaufe weiß ich nicht so recht. Momentan hätte ich eher keine Lust drauf

Qualia unter dem Schnee
Diesen Einzelband fand ich da schon wieder etwas besser, weil er mich mit seiner leisen Liebesgeschichte eher an Ein Fremder am Strand erinnert hat. Verwirrt hat mich aber der Titel, weil ich den Begriff Qualia eher z.B. aus der Philosophie kenne – und nicht in Zusammenhang mit Miniaturgärten, wie im Nachwort erwähnt?

Our Dining Table
Eine recht niedliche Geschichte, und auch den simplen Zeichenstil fand ich schön. Allerdings verstehe ich immer noch nicht so recht, warum in so vielen Mangas Kochen und Essen so große Themen sind, weil mich persönlich das mal so überhaupt nicht interessiert. (Gut, ich esse zuweilen schon etwas, wenn ich nicht wieder alles Geld für Bücher und Co verschwendet habe ;D) Wie auch immer, kein schlechter Manga, aber auch kein Must-Read.

Murcielago Band 15
Nach dem (aufregenden :D) Ende des vorigen Arcs geht diesmal direkt ein neuer los…und der verspricht ziemlich spannend zu werden. Dafür vielleicht aber weniger brutal und blutig als die vorigen? Nicht, dass mich die Brutalität stört, aber es ist interessant zu sehen, wie sich der Manga im Laufe der Bände von purem guilty pleasure-Trash zu einer doch ernsthaft spannenden Geschichte entwickelt hat. (Der Trash-Faktor bleibt aber trotzdem noch erhalten und das ist auch gut so!) Und ich glaube, so langsam sollte ich aufs englische Release umsteigen. Ich würde ja gerne das deutsche Release unterstützen, aber die Bände werden immer teurer und erscheinen immer langsamer…da hat man doch Angst erst lange abzuwarten, nur um dann doch von einer Einstellung des Releases zu erfahren :/

Peter Grill and the Philosopher’s Time Band 5
In diesem Band taucht mit Mislim mal ein Charakter so ganz nach meinem Geschmack auf: ihr definierender Charakterzug ist ihre grenzenlose Arbeitsscheu. High-five und willkommen im Club ;D Natürlich wird’s wieder verrückt und erotisch – schließlich handelt es sich ja hier immer noch um Peter Grill’s Abenteuer – und so war dieser Band wieder ein großer Lesespaß für mich.

Our Wonderful Days Band 1-3
Eine nette kleine cute-girls-doing-cute-things-Story mit Yuri-Einschlag, irgendwo zwischen Non Non Biyori und Yuru Yuri. In letzter Zeit habe ich zwar nicht mehr viele Animes in dieser Richtung konsumiert, aber ich habe immer noch eine Schwäche dafür und so war diese Reihe genau richtig für mich. Und Fans der genannten Serien sollten sie bestimmt auch mögen.

Manga Love Story Band 11-17
Mittlerweile bin ich fast erstaunt, wie wenig ich von der Reihe noch in Erinnerung hatte. Immerhin ist der Plot ja nicht sooo tief und so sollte ich die Bände 1-30 zumindest noch ein bisschen kennen, aber…nope. Das einzige, was ich noch weiß ist, dass Makoto irgendwann Erektionsstörungen kriegt und er darum ein ziemliches Drama macht, lol. Naja, in jedem Fall ist es mir sehr recht, dass noch

One Piece Band 98
Band 100 rückt immer näher, whoa… In diesem Band hatte ich irgendwie manchmal Mühe, der Handlung zu folgen. Manche Panels und Sprechblasen konnte ich nicht so recht zuordnen – ist das jetzt ein Flashback und wer spricht da eigentlich? Ist ja aber auch irgendwie kein Wunder, so chaotisch wie es gerade im Kampfgeschehen zugeht. Und eigentlich wollte ich nach diesem Band mal eine Weile mit der Reihe pausieren, um dann mehrere Bände am Stück lesen zu können, aber…jetzt wüsste ich halt doch gerne wieder wie es weitergeht. ^^

Tokyo Aliens Band 1
Ein vielversprechender Serienauftakt, würde ich sagen! Ich möchte nun jedenfalls dringend wissen was mit Akira noch passieren wird…und welche Geheimnisse die Vergangenheit seines Vaters birgt. Aber wieso kommt diese Reihe auf dem deutschen Markt raus und Aoharu x Machinegun nicht? Ist das Airsoft-Thema hierzulande zu sehr Nische? Schade irgendwie, aber ich habe ja immerhin schon alle englischen Bände im Schrank stehen.

Yotsuba&! Band 15
Wie immer ein toller Band, und das teilweise jahrelange Warten auf eine Fortsetzung fühlt sich doch immer wieder lohnenswert an. Auch wenn ich wirklich nichts gegen einen schnelleren Release hätte ;D Im letzten Kapitel des Bandes wird es diesmal sogar ungewohnt emotional, was man von der Reihe ja so gar nicht gewöhnt ist! Ist aber auch nett und die restlichen Kapitel bieten ja sowieso die gewohnte niedlich-lustige Kost.

Kemono Friends A La Carte Band 1
Ah, ich muss dringend mal Kemono Friends rewatchen. Ich mag die Serie einfach zu gerne! Diese Manga-Anthologie bietet kleine Kurzgeschichten und Comicstrips von diversen Zeichnern und – was ja bei Anthologien eher selten der Fall ist – mir haben eigentlich alle Geschichten gut gefallen. Okay, für mich persönlich geht nichts über den Look aus dem Anime, aber Serval und Kaban sind irgendwie einfach in jedem Style süß. ^^

My Genderless Boyfriend Band 3
Ich wiederhole mich, aber…auch das war wieder ein echt guter Band. Der Manga ist und bleibt einfach wundervoll entspannend! Und damit es nicht langweilig wird, kommen jetzt auch langsam weitere Protagonisten dazu. Man darf sich auf den nächsten Band freuen…den es aber leider erst im August 2022 geben wird. Noooo!

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Manga

 

MonatsausLESE: August 2021

04 Sep

Lots of manga, not as much books, the same as always. And behold: I even read two light novels this month! Yeah, I also can’t believe it, lol.

Magia the Ninth vol. 1-2
This was way too short! These two volumes were more like the prelude to a bigger story, but it seems that the manga got axed? I wish it hadn’t though, because it could’ve been really good. Well, I’m biased since I liked Classicaloid so much and this story feels very similar to it. But the premise is really interesting. I mean, people inheriting the souls of famous composers and using their music to fight battles against demons? Hell yeah! But seeing how the series only ever got these two volumes…it really is a shame.

Darwin’s Game vol. 2
Another enjoyable volume. I like that Shuka turned out to be a friendly girl after all (I expected her to be some cool and distant beauty type) and the new character could also become really interesting. I should finally continue buying this series, but I’m not really hooked yet and they are a bit expensive…

Peter Grill and the Philosopher’s Time vol. 3
More wacky erotic fun with the best german translation ever :D I’m still really glad I started buying the translated version because every volume is simply a hoot! Also, this series is one of the few on my ‚instant preorder‘ list. It’s so worth it, haha. There just aren’t enough good Ecchi series today, so this one is a nice exception!

One Piece vol. 92-97
Initially I wasn’t too thrilled about the Wa no Kuni-Arc, but those volumes have pretty much changed my mind. The story is a bit weird and over-convoluted at times, but it’s still intriguing enough. Also, there were some nice revelations regarding certain characters so far. (Though the blurb on the back of one volume spoiled one of the revelations for me. Could the publishers please think of the people who don’t read every new volume right after release day? D:) Anyway, I really can’t wait to read the next volume(s) now because I’m somewhat curious how this arc will end!

My Genderless Boyfriend vol. 1
I fell in love with this manga after just that one volume. It’s just one of those series that instantly make me feel better once I start reading a few chapters. Even though I absolutely don’t care about make-up, fashion and all that stuff. Also, the drawing style is really cute – and Wako and Meguru = relationship goals! (Oh, and since the title is a bit misleading: this story isn’t about a trans or nonbinary character, the ‚genderless‘ is just referring to a certain androgynous type of fashion and styling!)

Dorohedoro vol. 1-3
So far I’d say I enjoyed the anime a bit more, but that doesn’t that I don’t like the manga. Quite the contrary, it’s a lot of fun and I can’t wait until I get to read the chapters which didn’t get adapted in the anime. (But as for the first part of the story, I can wholeheartedly recommend the anime. It really captured the stylishly creepy atmosphere of the manga really well!)

In/Spectre vol. 7-10
Finally some new stories which didn’t get adapted yet! And I really enjoyed those stories. Maybe even more so than the Steel Lady arc! The combination of crime stories and the supernatural works really well. And now I’m kind of angry at the publisher. Dear Tokyopop, you can’t just suddenly stop publishing new volumes right in the middle of a new arc – and even without telling us if they’ll ever release more volumes of the series! That’s just…not fair :/

Hyouka vol. 2-11
I like the series. I think I enjoyed the manga more than the anime. And I still really like the story about how the name ‚Hyouka‘ came to be. That’s the kind of wordplay I really love, even though it was quite hard to decipher the meaning for anyone who did not know about the events. Yet I can’t help but wonder: do high schoolers really think and talk about the kind of stuff like the characters in Hyouka do? I’m definitely less introspective than they are. But well, maybe that’s just me being stupid and uneducated, haha. In any case, it is an enjoyable series and I wish there would’ve been an english release of the original novel.

Tokyo Ghoul vol. 6-14
I was really thrilled by the series right up until the end. Though I was a bit sad when the tone of the story turned significantly darker after the first few volumes. Ken slowly coming to terms with the ghoul part of himself was really interesting too and I didn’t like the person he was becoming at first. But nevertheless, it turned out that the story was still really good even after he decided to embrace the ghoul – so to speak. The final battle was a great climax and the final chapter ending on a cliffhanger was a really big incentive to make me buy the first few volumes of :re right after reading it, lol.

Tokyo Ghoul :re vol. 1-6
And so I started reading :re right after finishing the first part. At first it felt like a different series, but then it quickly moved into the same direction as the first series: it got a lot darker. Though this time I was happy about the change – even though I liked the new characters, it would’ve become boring quickly to just follow their everyday lifes at work and at home. Honestly, that’s not what I read TG for. (Also, RIP Ginshi. You were my favourite of the newbies and then you got killed like that ;_;). Oh, and there was another thing I really like so far about the sequel. And this was the first appearance of the ghoul called Owl. I was quite sad about Takizawa dying during the big battle at the end of the first series (the scene with him writing a testament was one of the most emotional ones of the entire series) and so I almost couldn’t believe it when I finally noticed that Owl was indeed him :O Of course it’s pretty heartbreaking to see how much he has changed (and what they must have done to him), so I can’t say I was ‚happy‘ about this development, but…I’m really intrigued by this part of the story and by his character as a whole, that much is for sure! Anyway, I would like to read the next volume ASAP, but seeing the number of volumes of the series I bought in the last month alone…er, well, I guess I have to wait. ^^

Is it wrong to try to pick up girls in a Dungeon? Light Novel vol. 1
The Danmachi anime felt sort of boring to me, but I was curious about the novel. I heard it gets much better (and darker) after four or five volumes, and I’m intrigued about that. Well, this first volume was already a nice read, even though I was already familiar with the first part of the story – obviously. I hope I’ll find the motivation to continue reading soon. Though the later volumes are twice as long as the first few ones…that might keep me from picking up vol. 2 anytime soon, lol.

Sword Art Online Light Novel vol. 1
Same as for Danmachi, really. With the exception that I disliked the SAO anime quite a bit. However, when I played one of the available SAO video games I had a lot of fun, so…well, why not take a look at the source material. And I have to say, reading it is a lot more pleasant than watching it. Kirito feels a lot less like some stupidly overpowered Gary Stu and more like a human when I’m actually able to learn more about his inner thoughts. So I’ll keep on reading. Which is good, because I already bought most of the volumes which got released in English so far. Oops.

In tiefen Wäldern Träumen lauschen vol. 2-4
I still absolutely love this series. The story hasn’t even progressed very far in those first few volumes, but every single volume just draws me in and I want more. Sadly there isn’t more, at least not for now. I hope we’ll get a release date for volume 5 soon! Guess I should look into the other Chinese comics/manhuas from the same publisher until then.

Die 100 wichtigsten philosophischen Argumente
Let me first say that I’ve got absolutely no idea about philosophy. But I wanted to learn at least some basics, because I keep seeing references to this or that theory in newspaper articles, books and sometimes even anime. Well, I guess I didn’t get like 75% of the mentioned theories, but some of them felt quite logical, even without any deeper knowledge. So it was an interesting book, but I guess it will be of more use to philosophy students and other people with prior knowledge. It did make me want to read up more on the subject, though. I wonder if there is a ‚Philosophy for Dummies‘ book, haha.

UK Government and Politics Annual Survey 2007-2010
These books are still really interesting, as I didn’t follow politics as closely as I do now back then. Of course they don’t mention every single political event in the UK, but they can still give me an idea about the most important topics in each year. And well, that’s what was looking for.

Mock the Week: 1001 scenes we’d like to see
Well, another MtW book. Can’t really say much about this. I enjoyed most of the jokes, though some are pretty bad too. Overall, a fun read.

111 Gründe London zu lieben
I’d say that I indeed love London, even though I wasn’t able to visit the city yet. (Note to self: you would be able to save some money if you would buy less books, wouldn’t you?) However, I have read a fair share of books about it, so I was pleasantly surprised to see that this book really does mention some stuff I didn’t hear about yet! (I loved the part about Christmas sales starting at the end of July, haha.) So it was definitely worth reading, and I can just recommend it.

Life in London (E-book, obviously not in the picture)
Last year I listened to a great audio adaption of this novel on BBC radio. Well, the novel isn’t as good as the adaption because there is just too much unnecessary talking and describing things (I can’t believe I would ever have to say something like that). However, it was still worth reading because it felt like an oddly comfortable read. I was reading a few pages before I went to sleep and I felt like I was making a short trip to the old London right before bedtime? (Maybe I was just tired though, haha). And another reason: I really like Georgette Heyer’s books and apparently she used this novel as an inspiration for many words and phrases she used in her own works. Which is really interesting! And this reminds me, I should read another Heyer novel. Haven’t done that for ages.

It Wasn’t Me: Why Everyone Else Is to Blame and You’re Not
I have no idea if anyone has read my post ever since last November, but if you did: do you remember me being really in love with Chris Addison? Well, even if you don’t remember, I’m definitely still very much in love. So it’s a bit weird that I haven’t read this book earlier, but…I wanted to save it for a special occasion and so I started reading on my birthday, lol. (Ironically I’ve read a review saying that you probably only like this book if you’re over 30 and middle-class…well, I’ve got to work on the middle-class thing, but at least I’ve got the right age now…yay?) Anyway! It was a bit different from what I expected (then again, what did I expect – no idea), but I had fun reading it and some parts could’ve been straight from one of his comedy routines. So yeah, I liked it a lot. Even though some parts probably don’t really work that well anymore in today’s world, but…I can’t say I mind. If I need to find something to critisise, then it’s that he hasn’t written another book ever since that one. I’m definitely not okay with that.

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Buchvorstellungen, Manga

 

Tales of the Week #43-44/2020

01 Nov

Ja, so saß ich in den letzten Tagen manches mal vorm Bildschirm…aber natürlich nicht wegen Loli-Kampfschiffen wie bei Ark Royal ;D Freut euch diesmal auf jede Menge Gelaber über meine neuesten 3D-Schwärmereien (okay, das klingt doof lmao) und ebenso neue Serien-Obsessionen.

Loot der Woche

Eigentlich wollte ich Dr. Slump ja auf Englisch kaufen, weil ich wahrscheinlich nicht alle deutschen Bände zum günstigen Preis bekommen werde. Allerdings konnte ich nun die ersten 11 Bände auf Deutsch ergattern und naja, da sagt man nicht nein. Kaufe ich dann halt den Rest auf Englisch nach! Und irgendwie freut es mich auch die deutschen Bände in den Händen zu halten, weil ich mich noch so gut daran erinnern kann wie ich als Kind immer die auffällig orangen Bände in der Bücherei gesehen habe, aber nie dazu kam sie auszuleihen (oder zu kaufen).

Matsu guckt…

Ratet mal ob ich in den letzten zwei Wochen auch nur eine einzige Folge von den neuen Season-Animes geguckt habe! Spoiler: die Antwort ist natürlich nein! Hach ja, so langsam muss ich wohl doch mal ran, aber was ist Motivation? Beziehungsweise geht die gerade in andere Dinge, aber dazu gleich mehr. Aber das ist halt wieder eine meiner großen Anime-Flauten, das kenne ich ja schon. Übrigens, auf Gintama hatte ich auch keine rechte Lust mehr, deswegen habe ich es gedroppt. Zwar gab es den einen oder anderen guten Comedy-Moment und überhaupt finde ich die Kombi aus dem Japan der Samuraizeit und moderner (Alien-)Technologie sehr faszinierend, allerdings konnten mich die Charaktere (bis auf Gin, Kagura und Shinpachi) nicht so wirklich von sich überzeugen. Der Kyuubei-Arc hat mir dann den Rest gegeben, diese Folge mit dem fehlenden Klopapier mitten im Kampf fand ich einfach nur blöd und Kyuubei mag ich auch nicht so recht. Naja, was soll’s, es hat nicht sollen sein und es stehen ja auch noch genug andere Serien sowie Rewatches an. Wann ich die angehen werde? Fragt mich was leichteres :’D

Ja, und wo ist sie nun hin, die Motivation? (Achtung, das wird jetzt lang. Die Feels müssen aber mal raus :D) Naja. Zum einen hatte ich ja im letzten Post erwähnt, dass ich Inside No.9 endlich bis zur aktuellen 5.Staffel aufgeholt habe. Und dabei ist mir eigentlich erst so richtig bewusst geworden, wie sehr ich Reece Shearsmith mittlerweile mag…also hatte ich gleich wieder einen neuen 3D-Crush und habe wie beim großen Mark Gatiss-Fangirling in diesem Jahr gleich mal eine Ladung Youtube-Interviews und Co. rausgesucht und auch schon mal geschaut was mich aus seiner Filmography noch so interessiert. Glücklicherweise gibt es da noch einiges fürs Fangirlherz und jetzt muss ich erst recht TLOG rewatchen. Wirklich, ganz dringend! Und Inside No.9 eigentlich auch gleich mit. Ach ja: falls das hier überhaupt jemand liest möchte ich euch diese Serie wirklich ans Herz legen. Wenn ihr irgendwas mit schwarzem Humor vermischt mit Horror-Elementen sowie überraschenden Twists anfangen könnt, schaut mal rein! Und wenn nicht, dann schaut auch rein :D DVDs kaufen müsst ihr dazu auch nicht, denn neuerdings kann man Inside No.9 in der Mediathek von Arte kostenlos anschauen. Nun genug der Schleichwerbung, allerdings ist die Serie es wirklich wert die Werbetrommel dafür zu rühren ;)

Ach ja, das war aber noch nicht alles – bei weitem nicht. Irgendwie war ich in meinen Amazon-Empfehlungen mal über die britische Polit-Sitcom „The Thick of It“ gestolpert. Und weil ich bekanntlich gerade die britische Politik interessiert verfolge habe ich mir die ersten 3 Staffeln plus Specials mal zum günstigen Preis besorgt. (Okay, dass Peter Capaldi alias der 12.Doktor die Hauptrolle spielt war auch noch ein großes Argument was für die Serie spricht. ^^) Nun brauchte ich etwas zur Abwechslung nach meiner im vorigen Absatz erwähnten Schwärmerei und da schien mir eine Politsatire doch ganz guter Stoff zu sein, weswegen ich meine DVDs nun aus dem Regal gezogen habe. Jedenfalls, wer weiß ob ich die Serie überhaupt mögen würde, aber zu einer richtigen Obsession würde sich das doch sicher nicht wieder auswachsen – oder? Äh…die erste Folge fand ich dann auch zwar okay, durch die rasante Kameraführung und die ebensolchen Dialoge recht anstrengend zu verfolgen. Insgesamt war mein Eindruck aber schon recht gut, und so habe ich dann auch gleich mit der nächsten Folge weitergemacht…und dann der nächsten, und der nächsten… :D Ich war dann prompt schnell einfach nur begeistert und die Serie ist auch einer der seltenen Fälle, bei denen ich oft wirklich hörbar lachen muss statt nur in mich hineinzugrinsen. Wobei ich auch noch grinse – eben wenn ich nicht gerade laut lache! Die Gag-Dichte ist einfach phänomenal und der kreative Gebrauch von Schimpfwörtern begeistert mich immer wieder und gerade der Hauptcharakter und Berater des Premierministers Malcolm Tucker ist in der Disziplin einfach unschlagbar <3 Gut, aber auch das war nicht alles, denn es gab noch einen neuen Lieblingscharakter für mich. Illustrieren wir die folgende Entwicklung mal mit zwei Screenshots von meinem Tumblr für TV-Serien:

War ich am 21. Oktober noch vorsichtig der Annahme dass ich eventuell einen Crush auf Ollie Reeder entwickeln könnte, war dieser zwei Tage (und ein paar Folgen) später schon in vollem Gange (und ist es jetzt immer noch). Und wie das bei mir oft so ist, wenn mich ein Charakter begeistert will ich auch mehr vom jeweiligen Darsteller sehen. Das ist in diesem Falle Chris Addison, der leider nicht in allzu vielen Serien mitspielt (lustigerweise war er aber auch in drei Folgen der achten Staffel von Doctor Who dabei…leider nur in einer kleinen Rolle, aber den entsprechenden Charakter fand ich in den Folgen gerade sehr interessant xD), weil er eigentlich in erster Linie Comedian ist.  Schade, aber das kann mich nicht stoppen, nun schaue ich mir halt dank Youtube seine Auftritte in britischen Comedyshows an…und immerhin: eine DVD von einem Live-Auftritt, die CD-Version einer Radioshow und zwei Bücher gab es immerhin zu bestellen, was ich natürlich prompt getan habe :D Ach, und eine Serie gibt es ja immerhin doch noch: eine BBC-Sitcom namens „Lab Rats“ aus dem Jahr 2008, in der er die Hauptrolle spielt. Leider hat die Serie damals keine besonders guten Kritiken bekommen, weswegen es nie eine Fortsetzung gab. Schade, denn mir haben die 6 Folgen doch sehr gut gefallen (ja, die habe ich auch gleich verschlungen, wie soll es anders sein lol) und nun bin ich am Überlegen ob ich mir die DVD hole…die leider nicht ganz billig ist bei so einer doch recht obskuren Serie. Aber wem mache ich etwas vor, natürlich werde ich letztlich doch zugreifen, haha. Und einen Kommentar-Podcast zur Serie gab es auch noch, den muss ich noch hören~

Hach. Man sieht also, da bleibt nicht viel Zeit für Anime. Zumal ich auch noch meinen TV-Serien-Tumblr aus dem Winterschlaf geholt und mich dort mal auf die Suche nach anderen Fans meiner Lieblingsserien gemacht habe. Und es wird wohl auch in den nächsten zwei Wochen so weitergehen, denn aktuell warte ich nun darauf, dass die DVD von Staffel 4 endlich bei mir ankommt und ich weitergucken kann. Und dann? Rewatch!

Manga

One Piece Band 76-81
So plötzlich wie die Motivation gekommen ist, so plötzlich ist sie auch wieder verschwunden. Immerhin konnte ich noch Dressrosa beenden und ein Stück in den Zou-Arc hineinkommen, bevor meine Manga-Leselust in eine richtige Flaute hineingesegelt ist (pun intended). Immerhin: Dressrosa war im Manga wirklich besser und ich hatte ganz vergessen wie emotional das große Finale vom Kampf Luffy vs. Doflamingo war. Mein Lieblingsarc wird es nicht mehr, aber es hat schon seine Momente. Zou finde ich persönlich auch nicht sooo toll, allerdings ist der Arc ja immerhin recht kurz und dann geht es mit Big Mom weiter. Ich bin momentan am Überlegen, ob ich die restlichen 3 Omnibus-Bände erstmal liegen lasse oder mich demnächst mal durcharbeite. Hm.

Dr. Slump Band 1-3
In der Flaute kamen mir die Dr. Slump-Bände gerade recht, denn der Manga bietet simple Comedy-Unterhaltung und das geht bei mir eigentlich immer. Den Manga finde ich auch fast noch ein bisschen besser als den Anime, denn als ich mal eine Folge im direkten Vergleich zum Mangakapitel angeschaut habe kam mir die Folge dann doch recht gestreckt vor. Naja, aber für beide Versionen gilt, ich mag die Reihe einfach und über den ab und zu vorkommenden Toilettenhumor kann ich hinwegsehen.

 

Tales of the Week #41-42/2020

18 Okt

Seifenopern habe ich in den letzten beiden Wochen eher nicht geguckt, dafür war ich aber in anderen Bereichen recht fleißig. Allerdings zocke ich für meinen Geschmack derzeit definitiv zu wenig. Ich finde aber einfach nie richtig in ein Spiel hinein…. Selbst bei Genshin Impact, was mir nach den ersten paar Stunden eine Menge Spaß macht, stellt sich keine Dauermotivation ein. Wenn mich ein Spiel richtig packt merke ich das immer daran, dass ich mich oft bei dem Gedanken daran ertappe, während ich mit etwas ganz anderem beschäftigt bin…und dann will ich prompt ein paar Stunden zocken. Ja, das fehlt mir wirklich. Hoffentlich finde ich bald etwas, wo ich mal dranbleiben möchte. Denn zurzeit beschäftigten mich wirklich nur die Mobages und immer noch ACNH, was doch etwas wenig ist.

Read the rest of this entry »

 

Angezockt: One Piece Pirate Warriors 4 (Switch)

09 Sep

Das wird ein kurzer Angezockt-Beitrag, aber sei’s drum. Ich zocke ja doch ewig kein weiteres Spiel durch und habe keine Lust mehr, dass Pirate Warriors 4 weiter unbesprochen rumliegt, haha.

Read the rest of this entry »

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Games