RSS
 

Posts Tagged ‘Guren Ichinose: Catastrophe at Sixteen’

MonatsausLESE: April 2022

01 Mai

Langsam sehe ich Land, was meine Mangastapel angeht. Yay! Die LNs sind da immer noch eine andere Frage, aber auch hier ist diesen Monat ein ordentliches Minus zu verzeichnen. Wobei, wenn ich die ungelesenen Bände auf einen Stapel packen würde, wäre der sicher ungefähr genauso groß wie ich. FYI, ich messe 169 cm, lol.

Ganz verschieden gleich Band 5-6
Wieder zwei unterhaltsame Bände dieser BL-Reihe. Die Mischung von BL, Comedy und erwachsenen Protagonisten (die sogar noch älter sind als ich – yay! Erlebe ich heute nur noch sehr selten….) macht einfach Laune und mir gefällt gut wie zwar eindeutig die Gefühle zwischen den beiden Mainchars erkennbar sind und es zuweilen auch ernstere bis emotionale Töne in der Handlung gibt, es aber praktisch nie ins Kitschige abdriftet. Echt schön, leider ist die Reihe aber einfach viel zu unbekannt. Ich sehe jedenfalls nie irgendwo jemanden darüber reden :/

Yaiba Band 1
Zwar kennen die meisten von uns Gosho Aoyama vor allem wegen Detektiv Conan, aber natürlich ist das nicht die einzige Reihe aus seiner Feder. Mit Yaiba bekommen wir jetzt ein älteres Werk auf den deutschen Markt. Oft heißt es ja, ältere Reihen laufen auf dem deutschen Markt nicht gut (selbst wenn sie von bekannten Mangaka sind, wie es scheint), deswegen freut es mich dass sich EMA für den Release entschieden hat. Ich persönlich mag den typischen 80er/90er-Style ja echt gerne, Werke wie Ranma ½ und Co. gehören zu meinen Favoriten. Deswegen dürfte auch Yaiba meinen Geschmack treffen. Band 1 war bisher nichts Spektakuläres und man muss noch mehr von Story und Chars sehen um ein richtiges Urteil fällen zu können. Der Humor sagt mir aber schonmal zu und den Martial Arts-Anteil finde ich ebenfalls gut, denn der erinnert mich wiederum an Reihen wie Ranma. Na, mal schauen, Band 2 ist jedenfalls schon vorbestellt.

Black Butler Band 27-29
Weiter geht’s mit dem dramatischen Flashback um die wahren Ereignisse, die zum Pakt von Ciel und Sebastian geführt haben. Ich war erstaunlich schnell wieder in der Geschichte drin, obwohl es Jahre her sein müsste, dass ich den letzten Band gelesen habe. Ups. Jedenfalls bin ich gespannt wo uns das alles noch hinführen wird. Ich war ja persönlich nie so ein wirklicher Ciel-Fan, aber nun, wo man versucht ihn zum Verbrecher abzustempeln kann ich doch nicht anders als mit ihm und seinen Freunden und Verbündeten mitzufiebern. Mal sehen, wie es da weitergeht, immerhin gab es ja am Ende von Band 29 einen fiesen Cliffhanger.

Nicht schon wieder, Takagi-san Band 1-9
Die Anime-Adaption von dieser Reihe ging irgendwie immer an mir vorüber, auch wenn sie oft gelobt wird und etwa auf MAL immer sehr gute Ratings aufweisen kann. Als es dann den Manga endlich auf Deutsch geben sollte hatte ich dann aber doch beschlossen mal reinzulesen. Hat jetzt halt wieder ein paar Jährchen gedauert bis es dazu kam, haha…. Immerhin konnte ich so gleich eine Ladung Bände auf einmal genießen, wobei das auch eine Reihe sein dürfte bei der man die Handlung auch gerne häppchenweise und mit Pausen lesen kann. Ich mag jedenfalls den slice-of-life-haften Charakter der Reihe und auch die beiden Mainchars sind mir sympathisch. Irgendwie hatte ich ja erwartet, dass mich die ewigen Neckereien zwischen den beiden doch nach einer Weile nerven würden, aber bisher ist das nicht geschehen. Und irgendwie kann und will man sich auch gar nicht vorstellen, dass Nishikata endlich begreift warum Takagi-san ihn ständig neckt. Die ungewisse Beziehung zwischen den beiden ist ja immerhin gerade der Reiz des Ganzen.

Queen’s Quality Band 4-10
Naja…ich werde mit dieser Reihe einfach nicht wirklich warm. Der ganze mystische Hintergrund etc. ist ja nicht übel, aber ich mag die Charaktere einfach nicht. Immerhin ist da noch Ataru, der selbst nach seinem Abschied von den Bösen auch noch mit Abstand der beste Char ist. Ich mag sie einfach, die Fieslinge die sich nach dem Überlaufen zur anderen Seite als perfekte comedy-relief Charaktere herausstellen :D Der Rest, tja. Mein Interesse an Hetero-Romanzen hält sich einfach in Grenzen, zumal das was da zwischen Fumi und Kyutaro läuft schon hart an der Kitschgrenze ist. Und zu allem Überfluss finde ich immer noch, dass sich die Reihe anstrengend lesen lässt. Zu viele kleine Sprechblasen und so. Ich kann die vorwiegend positiven Meinungen zur Reihe nicht wirklich verstehen, muss ich sagen.

Somali und der Gott des Waldes Band 1-6
Hach ja, das ist auch so eine Reihe, die ich einfach liebe. Schon der Anime war ja wundervoll, und daher habe ich mich sehr auf den Manga gefreut. Neue Geschichten mit Somali, hell yeah! Leider musste ich dann feststellen, dass der Mangaka die Reihe aus finanziellen Gründen abbrechen musste (zumindest habe ich das so verstanden, manchmal wurden auch gesundheitliche Gründe erwähnt?). Naja, die detaillierten Hintergründe zeichnen sich sicher nicht von alleine… Immerhin habe ich auf Twitter erfahren, dass die Reihe wenn möglich fortgesetzt werden soll. Aber ob da je passieren wird? Tja. Man wünscht es sich, und immerhin kann man mit dem Kauf der Bände vielleicht eine Kleinigkeit dazu beitragen.

The Wize Wize Beasts of the Wizarding Wizdoms
Irgendwie sollte ich doch mal die Beschreibungen von Mangas vor dem Kauf besser lesen, denn mit BL-Geschichten rund um eine Schule voller Tiermenschen habe ich nicht gerechnet, haha. Macht aber nichts, auch wenn ich kein Furry bin habe ich nichts gegen sowas und außerdem waren die Geschichten ja auch größtenteils sehr niedlich und direkt herzerwärmend. Auch der Zeichenstil von Nagabe hat mir nach einer kurzen Gewöhnungsphase wirklich gefallen, obwohl ich damit nicht unbedingt gerechnet habe. Na jedenfalls – da können Harry Potter und Co einpacken, ne Schule voller Furrys wäre mir persönlich da offensichtlich doch lieber!

Love on the Other Side
Gleich nochmal Nagabe, und wieder nette Kurzgeschichten. Diesmal weniger furry-haft, sondern eher mystisch angehaucht, aber trotzdem echt gut. Ich habe jetzt direkt Lust doch mal in die längere Reihe der Mangaka reinzuschauen – die Reihe, deren Namen ich mir einfach nicht merken kann und die ich immer mit Die Braut des Magiers verwechselt habe. Seufz.

Haru’s Curse
Ich sagte ja, dass mich Hetero-Romanzen nicht mehr so recht ansprechen, aber hier gab es immerhin einen netten Twist, durch den das Ganze einen eher düsteren und ernsten Ton hatte. Mit Geschichten um Tod und Krankheit tue ich mich zwar immer recht schwer, aber hier war es noch erträglich. Etwas speziell ist der Zeichenstil, der anfangs noch ungewohnt ist, an den man sich aber nach einer Weile gewöhnt.

The Prince in his Dark Days Band 1-4
Hm, also…von der Inhaltsangabe hätte ich irgendwie etwas anderes erwartet, etwa dass die beiden Mainchars die Plätze tauschen und jeweils die Rolle des anderen übernehmen. Leider stand dann aber doch eher der Fakt, dass sich die Heroine überraschend verliebt im Mittelpunkt. Ganz nett fand ich, wie natürlich und selbstverständlich verschiedene Sexualitäten etc. in die Handlung eingebunden werden. Andererseits ist das ja wiederum noch ein Stück weit Utopie, denn in der Realität gäbe es definitiv Leute, die dumme Kommentare ablassen würden… Wie auch immer, begeistert hat mich die Reihe nicht, aber immerhin hat man es hier mal mit einem ernsteren Shojo/Josei-Manga zu tun.

Und die Light Novels gibt’s heute mal extra. Vor allem, weil sie nicht mehr mit aufs Manga-Foto gepasst haben, haha.

Seraph of the End – Guren Ichinose: Catastrophe at Sixteen Band 1-7
Die Manga-Hauptserie von Seraph of the End lese ich ja immer noch wirklich gerne (auch wenn ich immer ewig brauche um mal wieder ein paar Bände zu kaufen um wieder up to date zu kommen…), und daher war diese Prequel-Novel natürlich irgendwie ein Muss. Immerhin stellt sich beim Lesen des Mangas immer wieder die Frage, wie es genau zur Apokalypse kam und wie der Alltag vordem großen Ereignis ausgesehen haben könnte. Hier bekommt man einige Antworten und insgesamt hat sich die Novel dadurch schon gelohnt. Auch die sich entwickelnde Freundschaft zwischen Guren und seinen Schulkameraden hat mir gut gefallen. Allerdings…möchte ich doch lieber keine LNs mehr auf Deutsch lesen, wenn das nicht unbedingt sein muss. Ich weiß nicht, ob es nun an dieser speziellen Novel lag oder ob die Übersetzung ausbaufähig war oder ob es einfach ist weil ich Unterhaltungsliteratur auf Deutsch manchmal schrecklich banal klingend finde, aber…beim Lesen von englischen LNs habe ich üblicherweise weniger das Gefühl gerade etwas auf eher seichterem Niveau zu lesen. Ja, ich weiß, das klingt blöd, aber das waren meine Gefühle beim Lesen. Die recht oft vorkommenden Rechtschreibfehler und fehlenden Wörter etc. waren da auch keine große Hilfe. Daher würde ich sagen: Novel okay, Umsetzung weniger, aber insgesamt ein interessantes und schnelles Leseerlebnis.

Sword Art Online Band 5-7
Sooo, der Phantom Bullet-Arc hat mir letztlich echt gut gefallen! Sogar die alberne Szene, in der Kirito diesen Western-Pistolero-Simulator schlägt war okay…die fand ich im Anime so dämlich, dass sie unter anderem mit am Drop der Serie schuld war, lol. Allerdings war der Arc halt echt spannend und das Rätsel um die wahre Identität des Player-Killers Death Gun konnte mich auch bei der Stange halten. Auch Sinon mag ich gern, wenn ich auch teilweise ihre inneren Monologe etwas arg edgy fand. ‚Kein anderer Mensch kann meinen Schmerz nachvollziehen‘, naja, also wirklich Mädel. Ich verstehe ja, dass sie ein Trauma erlitten hat, aber da ist sie nun ganz sicher nicht die Einzige auf der Welt! Das Ende mit seiner überraschenden Begegnung wird Sinon aber sicherlich dabei helfen endlich auch im wahren Leben sowas wie Frieden zu finden. Und die Freundschaft mit Kirito und Co. natürlich auch. Also, das war gut, wenn ich auch manchmal doch über die Gedanken der Teenager-Protags nur den Kopf schütteln kann. Tja, bin halt alt. XD Band 7 alias Mother’s Rosario habe ich dann direkt nur überflogen, weil ich die Prämisse irgendwie albern finde. Außerdem scheint dieser Part der Story ja vorwiegend ein Filler mit Tearjerker-Zwecken zu sein. Muss ich nicht haben, ehrlich gesagt. Auf den kommenden Band 8 mit Kurzgeschichten habe ich wieder mehr Lust, und dann mache ich erstmal einen Abstecher zu SAO Progressive ehe ich mich in den für mich völlig neuen Alicization-Arc stürze.

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Manga