RSS
 

Posts Tagged ‘Death March to the Parallel World Rhapsody’

MonatsausLESE: Mai 2023

01 Jun

Dieser Monat stand etwas im Zeichen der Serienabbrüche. Derzeit bin ich eh mal wieder etwas manga-müde, dazu kommt dass ich mittlerweile große Platzprobleme habe…und drittens würde ich gerne die eine oder andere Serie verkaufen um etwas Geld für andere Hobbys und Co in der Tasche zu haben. Da wartet also in nächster Zeit einige Arbeit mit dem Einstellen auf Ebay auf mich. ^^

(hässliches Foto, ich weiß…bin aber gerade mitten im Umräumchaos & keine Lust ein neues zu machen lol)

Gintama Band 18-28
Man kann mir nicht vorwerfen es nicht versucht zu haben, aber mit Gintama und mir, das wird einfach nichts mehr. Ich habe fast 100 Folgen vom Anime geguckt bevor ich doch eher genervt als amüsiert aufgegeben habe. Dann bin ich auf den Manga umgestiegen, der mir anfangs besser gefallen hat…aber so richtig springt der Funke einfach nicht über. Manchmal ist der Humor einfach zu albern, dann kommt plötzlich ein ernster Arc, der mir aber auch nicht so recht gefällt und irgendwie…muss ich das nicht haben. Daher werde ich die Reihe nicht mehr weiter verfolgen und sicher freut sich dann ein anderer Sammler über die doch recht seltenen Bände.

Yashahime Band 2
Hm, naja…Band 1 war besser? Band 2 war irgendwie konfus, zu viel von allem und doch nichts so richtig komplett. Nachdem mich dieses Jahr auch schon der Anime von Yashahime letztlich enttäuscht hat, habe ich nun wohl auch auf die Mangareihe keine rechte Lust mehr. Wird wohl auch gedroppt, da lese ich lieber die Originalreihe nochmal.

Inu Yasha New Edition Band 14-17
Was ich ja zur Zeit auch tue, und zwar mit großer Lust. Jetzt gerade habe ich die Kapitel mit Prinzessin Abi erreicht – hach, was fand ich sie damals toll und ihre wie Flugsaurier aussehenden Dämonenvögel finde ich immer noch total süß, haha. Wie schon oft erwähnt bin ich wirklich froh der Reihe nochmal eine zweite Chance geben zu können, denn ich mag sie einfach wirklich verdammt gerne.

Dragonball Massiv Band 13-14
Nun also der Abschluss meines DB-Rereads. Die letzten beiden dicken Bände waren nicht mehr so gespickt mit Gags wie manche der vorigen Arcs, nichtsdestotrotz mag ich den Boo-Arc immer noch sehr gerne und so hatte ich trotzdem meinen Spaß. Auch Dragonball wird nun endgültig einen festen Platz in meiner Sammlung finden und den hat sich die Reihe auch verdient.

Detektiv Conan Band 97-100
Nun hat also auch diese Reihe die 100-Band-Marke erreicht und zum Jubiläum gibt es wieder eine Menge Spannung und weitere Storyenthüllungen. Viel mehr kann ich ohne Spoiler nicht sagen, glaube ich. ^^

Bungo Stray Dogs Beast Band 1-4
Eine wirklich interessante Erweitung des BSD-Universums – erst war ich nicht so ganz sicher, ob ich Beast mögen würde, aber zum einen ist das Grundprinzip nett und zum anderen hat mir gefallen wie das Spinoff später mit den Ereignissen der Hauptgeschichte verknüpft wird. Also kein reiner Bonus für Fans, sondern durchaus lesenswert.

Super Lovers Band 7-8
So richtig passiert einfach nichts interessantes in diesem Manga und weil ich gemerkt habe, dass mich eigentlich keiner der Charaktere so wirklich interessiert, breche ich die Reihe jetzt doch endlich ab. Hat einfach keinen Sinn da weiterzumachen, denke ich. Ich habe zwar keine Probleme mit Age-Gap Romanzen (im Gegenteil), aber dieses ewige „ich darf ihn nicht anfassen, er ist noch ein Kind“ und „er nimmt mich nicht ernst weil ich ein Kind bin“-Drama…eh.

White Light Ceremony Band 2
Band 2 war nicht mehr ganz so gut wie Band 1, aber das ist trotzdem eine Reihe, die ich weiter verfolgen werde. Ich mag das Setting einfach echt gerne und der Cliffhanger am Ende des Bandes macht eh Lust auf mehr. Allerdings werde ich demnächst wohl zur normalen Edition greifen, die Limited mit Booklet muss ich doch nicht unbedingt haben.

Death March to the Parallel World Rhapsody LN Band 7
Wie immer ein unterhaltsamer und entspannender Band. Es macht einfach Spaß, sich im Schneckentempo durch die Bände zu arbeiten und die Abenteuer von Satous Gang mitzuerleben. Ein bisschen sollte ich aber doch mal aufs Tempo drücken, denn mittlerweile sind schon 18 englische Bände draußen…und in Japan sind es nochmal rund 10 mehr. Ups.

Re:Zero LN Band 2-3
Auch so eine Reihe, wo mich damals der Anime gar nicht so begeistert hat, obwohl er solide war. Damals habe ich auch gesagt, dass ich die LN dazu nicht lesen brauche, aber…irgendwann hatte ich doch beschlossen die Bände zu sammeln. Nun habe ich mal mit dem Lesen weitergemacht und…naja, die Reihe ist nicht schlecht, aber ich muss sie jetzt auch nicht lesen? Ich habe mir mal ein paar Spoiler über den weiteren Storyverlauf angesehen und ich glaube ich habe keine Lust mich auf eine weitere, so komplizierte Story einzulassen wenn ich nicht 100% daran interessiert bin. Daher werden auch meine (viel zu vielen /hust) Re:Zero-Bände auf Ebay wandern.

Sherlock Holmes und der Schrecken von Sumatra (Jörg Kastner)
Hach ja, die Riesenratte von Sumatra – wie nostalgisch. Mit der hat damals alles angefangen: meine erste Begegnung mit Sherlock Holmes waren nicht die Kanon-Geschichten, sondern ein Pastiche über genau diese Story. An das Pastiche von damals habe ich nur noch dunkle Erinnerungen, allerdings hat es mir wohl gut genug gefallen um mein Interesse an den „richtigen“ Stories zu wecken. Aber wie dem auch sei, vielleicht aus diesem Nostalgiegrund hat auch dieses Pastiche hier mein Interesse geweckt. Und glücklicherweise war es auch ziemlich gut! Oft finde ich Holmes in Romanlänge ja weniger gut als die Kurzgeschichten, aber hier kam eigentlich nie Langeweile auf und man hat sich gar nicht gefühlt als hätte man schon einige Seiten gelesen. Auch der Fall und die Auflösung haben mich überzeugt – insgesamt also ein wirklich lesenswertes Pastiche um einen ikonischen Fall, den uns der gute Watson leider vorenthalten wollte ;)

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Buchvorstellungen, Manga

 

MonatsausLESE: Februar 2023

02 Mrz

Dieser Monat stand irgendwie etwas unter dem Motto Boys Love…passt ja irgendwie zum Valentinstag, auch wenn ich das so nicht geplant hatte. ^^ Aber ich habe doch einige BL-Geschichten vom Lesestapel befreit und glücklicherweise waren die meisten davon auch wirklich gute Lektüre. Und das gilt auch für die Nicht-BL-Mangas und Bücher die so mit dabei waren – also ein wirklich ziemlich guter Monat.

Dekoboko Sugar Days / Dekoboko Bittersweet Days
Auch wenn zwischen den beiden Hauptcharas nicht immer alles glatt läuft und gerade im zweiten Band die Geschichte durchaus in Richtung „bittersweet“ geht: hach, was für eine nette Liebesgeschichte, haha. Schön fand ich, dass die beiden nicht ewig gebraucht haben um zueinander zu finden und der Fokus mehr auf den Problemen, vor die das Leben die beiden Liebenden so gestellt hat lag. Das gibt es gerade im BL-Bereich ja auch nicht immer, denn die meisten Geschichten drehen sich nunmal eher ums Kennenlernen und Verlieben. In jedem Fall eine nette Abwechslung.

This Wonderful Season with you
Habe ich sogar noch vor den beiden Dekoboko-Bänden gelesen und auch diese Geschichte war schon echt süß. Der alte Spruch von wegen „don’t judge a book by its cover“ stimmt halt doch immer wieder, denn wenn man sich die beiden Protags so anschaut würde man nie denken, dass sich gerade zwischen dem scheuen Nerd und dem sportlichen Mädchenschwarm eine Romanze ergeben könnte. Aber manchmal lohnt es sich halt hinter die Fassade zu schauen und glücklicherweise haben die beiden genau das getan. Ein wirklich netter BL-Einzelband.

Glass Syndrome
Hier war der Einzelband fast ein bisschen zu wenig, um der Geschichte und der sich anbahnenden Beziehung der beiden Hauptchars den nötigen Raum zu geben. Gefallen hat mir der Manga aber trotzdem…zwar ging wie gesagt alles ein bisschen schnell, aber ich fand schön wie die beiden mit ihren sehr verschiedenen Voraussetzungen sich doch gegenseitig Halt und Nähe geben konnten. Vielleicht war es die Tatsache, dass beide gewissermaßen ihrer Umwelt immer etwas vorspielen mussten, was sie zusammengebracht hat. Der Gedanke, dass man dann endlich vor jemand anderem einfach man selbst sein kann ist ja immer ein schöner Gedanke.

The Two Lions
Zwar ist die Geschichte eine völlig andere, aber irgendwie ist es hier auch so ähnlich wie etwa bei Glass Syndrome – mir hat einfach gefallen, wie die Hauptchars von anfännglichem Misstrauen langsam miteinander warm werden und merken, wie gut sich ihre unterschiedlichen Charaktere doch ergänzen können. Also auch eine nette Geschichte, die ich gerne gelesen habe.

Sex Ed 120% Band 1-3
Da heißt es immer, die Japaner wären nicht „woke“…oder zumindest behaupten das immer die westlichen Jammer-Nasen, die nicht damit klarkommen, dass heute auch mal der eine oder andere Trans-Char in Serien vorkommt oder ähnliche Thematiken angesprochen werden. Diese Leute sollten sich mal z.B. diesen Manga anschauen, in dem diverse Themen rund um Sex und Gender auf lustige und unterhaltsame, aber auch lehrreiche Weise angesprochen werden. Mir haben die drei Bände wirklich gefallen, besonders schön fand ich persönlich dass auch ein asexuelles, aber dennoch am Thema Sex interessiertes Mädchen vorkam. Ist schon nett, wenn man sich mal in einem Manga repräsentiert fühlt. ^^

The Case Study of Vanitas Band 7-10
Wow, wie lange hatte ich jetzt keinen Band dieser Reihe mehr gelesen…gefühlt eine Ewigkeit und deswegen war es auch nicht so leicht wieder in die Story reinzukommen. Nach einer Weile habe ich mich dann aber doch an vieles erinnert und alles machte wieder einen Sinn. Na, zumindest halbwegs. xD Genau wie Pandora Hearts muss ich diese Reihe aber ohnehin nochmal komplett lesen, wenn sie irgendwann mal abgeschlossen ist. Da sind einfach zu viele Details, die ich über die Jahre verteilt dann nicht mehr alle im Kopf behalten kann! Allerdings ist das natürlich nicht die Schuld der Reihe, die liebe ich immer noch sehr.

Gin Tama Band 17
Keine Ahnung warum ich gerade diesen einen Band gelesen habe und dann nicht wieder weitergemacht habe, lol. Thematisch war der Band auch eher ernst…und eigentlich dachte ich ja, dass ich mit dem Manga mittlerweile meinen Stand beim Anime überholt hatte, aber mir kam die ganze Geschichte mit den Robotern so bekannt vor???

Sasaki and Miyano Band 1-6
Hnnngh, was für eine süße Reihe. Ich war mir gar nicht mehr so sicher, ob ich sowas überhaupt heutzutage noch lesen wollen würde, aber ich denke diese Frage kann ich nun definitiv mit einem Ja beantworten. ^^ Und das nicht aus BL-Fangirl-Gründen, sondern weil mir einfach sehr gefallen hat wie sich die Beziehung der beiden langsam entwickelt und auch weiterentwickelt – und wie ernst die Protagonisten ihre Gefühle füreinander nehmen. Band 6 war ja in der Hinsicht gerade ein guter Punkt um den Lesemarathon erstmal zu pausieren! Von der Stimmung her erinnert mich die Reihe auch irgendwie an Horimiya, was ich ja auch ziemlich gerne lese.

White Light Ceremony Band 1
Sasuga Tokyopop – diese Reihe wurde wahrscheinlich mal wieder als Shojo vermarktet (ist ja zumindest eine dieser nervigen Shoco-Cards drin) und deshalb ist er komplett unter meinem Radar durchgeschlüpft. Dazu kommt noch, dass die Inhaltsangabe mit keinem Wort erwähnt, dass die Reihe scheinbar in der Taisho-Ära (bzw. einer fiktiven Version davon) spielt. Das – und dass es sich hier nicht um eine seichte Liebesgeschichte handelt – habe ich zufällig irgendwie auf Twitter mitbekommen. Anyway: jedenfalls war Band 1 schon mal ein vielversprechender Auftakt und der ganze Mix aus Taisho-Ära, Dämonen, japanischen Sagengestalten und Horror-Elementen gefällt mir richtig gut. Und auch der Zeichenstil ist hübsch und die auflockernden lustigeren Panels lassen die Geschichte nicht zu sehr ins Düstere abrutschen. Wird also weitergekauft, ich bin sogar versucht, den zweiten Band direkt vorzubestellen.

Caligula’s Love
Von allen BL-Mangas aus diesem Monat definitiv der heißeste. Die SM-Thematik hat mir gefallen, sowas darf es gerne öfters auf dem deutschen Markt geben. Kennt jemand irgendeinen BL-Manga, der noch in diese Richtung geht? Muss ich mal nachschauen gehen. Eines habe ich aber gemerkt: meinetwegen können die Japaner doch gerne gewisse Teile der männlichen Anatomie zensieren, denn mir persönlich gefällt es fast besser wenn noch was der Fantasie überlassen wird und man nicht alles sieht. Bin jetzt nicht prüde oder so, aber…unzensiert muss für mich jedenfalls nicht unbedingt sein. ^^

Death March to the Parallel World Rhapsody LN Band 6
Wieder ein erholsamer Band mit viel Slice of Life und noch einer netten Portion Action zum Abschluss. Irgendwie hätte ich nie gedacht, dass mir eine Reihe mit einem OP-Protag so gut gefallen würde, aber…es ist halt einfach so! Ich mag auch, wie Satou halt einfach als Erzähler schildert was er im Alltag mit seinen Mädels so erlebt und dass er auch im Kampfgeschehen immer sachlich über die Ereignisse berichtet. Vielleicht ist das dem einen oder anderen zu langweilig oder lässt Emotionen vermissen, aber ich mag gerade das so gerne. Und by the way, alleine Nana wäre es schon wert die Geschichte zu lesen. Ist zwar nur ein kleines Detail, aber ich liebe wie sie Kinder und Babys aller Arten und Rassen direkt immer als „larvae“ betitelt :D

The Grandmaster of Demonic Cultivation – Mo Dao Zu Shi Band 2
Ja, auch die Manhua-Version der Geschichte ist einfach schön. Was mir hier besonders aufgefallen ist: hier wurde der äußerliche Unterschied zwischen Wei Wuxians ursprünglichem Aussehen und seinem Äußeren nach der Beschwörung in Mo Xuanyus Körper gut hervorgehoben. Dass sich beide Versionen sonst sehr ähnlich sehen, hat mich sonst immer sehr verwirrt. Ja, bin halt dumm, haha.

Wolf & Parchment LN Band 2-3
Hm, naja, Col und Myuri sind zwar nette Protagonisten, aber so recht reißt mich ihre Story nicht mit. Dazu ist mir durch Cols Beruf (oder Berufung?) alles oft etwas zu glaubens-thematisch und Myuris Crush auf Col wirkt oft recht kindisch auf mich. (Bzw. ihre Gefühle kommen schon glaubhaft rüber, aber was sie draus macht sind oft eher nervige Aktionen – da ist es kein Wunder wenn Col sie ewig als kleine Schwester sieht!) Band 3 war immerhin wieder besser als Band 2, der mir irgendwie so gar nicht gefallen hat. Bin mir auch nicht sicher, ob ich dort den ganzen Plot komplett verstanden hatte.

The Scum Villain’s Self-Saving System Band 1
Weil ich bei MDZS die letzten beiden Novel-Bände am Stück lesen möchte (und daher aufs Release von Band 5 warte) und bei TGCF auch besser zwecks Verständnis alles hintereinander verschlingen will habe ich nun mal zu dieser kürzeren Reihe gegriffen, die mir immerhin auch schon komplett zuhause rumliegt. Und was soll ich sagen, Band 1 war auch schon echt super :D Manchmal verwechsle ich zwar die Charakternamen, aber die Grundidee überzeugt mich schonmal. Und ich bin gespannt was passieren wird wenn die beiden Mainchars wieder aufeinander treffen…ich glaube, dass der „scum villain“ diesmal ein anderes Schicksal erwartet, wenn auch eines dass ihn erstmal ebenfalls gänzlich unvorbereitet treffen dürfte… :D

Hitorijime My Hero Band 1-8
Den Anime kenne ich nicht, aber man kann sich ja mal den Manga reinziehen, was? Und BL mag ich eh lieber in Mangaform. ^^ Wie auch immer, es hat etwas gedauert bis ich mit der Reihe warm geworden bin – anfangs habe ich z.B. ständig Charaktere verwechselt oder die Namen falsch zugeordnet. Nach einer Weile ging es dann aber, und dann hat das Lesen mir auch wirklich Spaß gemacht. Mir gefällt gut, wie normal es für die Protagonisten zu sein scheint, in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung zu sein und wie sich damit auseinander gesetzt wurde als einer ihrer Freunde damit nicht so gut klarkam. Dazu ist die Beziehung der beiden Mainchars auch irgendwie echt süß. Und die Beziehung zwischen zwei Nebenchars finde ich in Sachen Drama und Charakterentwicklung sogar fast noch interessanter.

Erotische Geschichten aus China
Manche der Geschichten aus diesem Band kannte ich sogar schon, andere waren neu für mich – ich finde es in jedem Fall immer wieder interessant mit welch geschmackvollen Begriffen die chinesische Literatur in Sachen Erotik so gearbeitet hat. Manchmal muss man zwar schmunzeln beim Lesen, aber das ist mir allemal lieber als die Sprache in manchner moderner Buch-Sexszene. Kann ja zwar auch seinen Reiz haben und gerade bei Fanfiction habe ich auch nichts gegen etwas drastischere Schilderungen, aber..naja.

Das Lexikon des Taoismus
Taoistische Praktiken bzw. darauf basierende Fantasie-Versionen sind ja gerade in Games, Anime und Manga sowie deren chinesischen Equivalenten allgegenwärtig – zumindest in den Werken, die ich oft so lese. Da war es mal interessant, sich mit den realen Hintergründen zu befassen, denn darüber wusste ich noch sehr wenig und vielleicht hilft es ja zum Verständnis von z.B. komplizierten Donghua-Stories. ^^

Tagebuch. Das Jahr 1937
Von Nagai Kafu habe ich vor nicht allzu langer Zeit die „Romanze östlich des Sumidagawa“ gelesen. Und auch weil mir dieses Werk sehr gefallen hat, hat mich dieser Einblick in das Alltagsleben des Autors interessiert. Man hat ja nicht so wirklich eine Vorstellung davon wie ein Schriftsteller so lebt, und schon gar nicht ein japanischer Schriftsteller vor gut 80 Jahren.

Die Pille für den Mann
…und für die eine oder andere Frau, haha. Ich persönlich kann jedenfalls mit der Football-Pille auch mehr anfangen als mit Verhüterli ;) Seit mittlerweile ein paar Jahren ist mein Interesse am Sport American Football immer mehr gestiegen (wogegen mein Interesse am Fußball stetig abnimmt…früher war ich mal ein großer Fan, aber mittlerweile kann ich irgendwie mit den Mannschaften voller gefühlt aller gleich aussehender bärtiger Hipster nicht mehr viel anfangen, lol) und ich habe praktisch während der NFL-Saison jeden Sonntag alle Spiele angesehen. Bis jetzt befindet sich mein Fan-Sein aber trotzdem noch eher auf Casual-Niveau: da kam dieses Buch gerade recht, was mal eine Auffrischung der Regelkunde sowie etwas NFL-Historie anging. Schade nur, dass man gerade jetzt wieder bis September auf die neue Saison warten muss. Muss ich mir vielleicht mal mit entsprechenden Filmen und Serien behelfen…

Vom Original zum Modell: Junkers Ju 87
Zugegeben, in letzter Zeit war ich was den Modellbau angeht seeeeeehr inaktiv. Trotzdem, irgendwann will ich dem Hobby mal wieder mehr Zeit widmen und weil ich auch sonst noch Interesse am Thema Militärtechnik habe lese ich auch mal das eine oder andere Buch darüber. Die Ju 87 ist ja eines meiner persönlichen Lieblings-WWII-Flugzeuge, auch weil es viele für den Modellbauer interessante Varianten hat und einfach eine spezielle Art von Ästhetik besitzt. Ist bei Militärtechnik zwar immer etwas seltsam, das zu sagen, aber nun ja…. Das Buch ist jedenfalls lohnenswert sowohl für den Modellbauer als auch für den nur am Flugzeugtyp Interessierten, vielleicht schaffe ich mir daher noch weitere Bände aus der Reihe an.

Sieben Heere / Sieben Heere: Revolution / Sieben Heere: Befreiung
Dieses Jahr arbeite ich mal wieder daran, etwas Kontrolle über meine Lesestapel wiederzuerlangen und greife in diesem Sinne immer mal wieder bewusst zu Altlasten und Aussortier-Kandidaten. Zwar fand ich gerade den Mammut-Zyklus von Tobias O. Meißner echt gut, aber trotzdem fiel diese Reihe für mich etwas in die zweite Kategorie. Mann, was habe ich mich da geirrt. Gleich vom ersten Kapitel an – in dem ein Mädchen eine anrückende Besetzungstruppe entdeckt und ihr Dorf warnt – war ich eigentlich gefesselt und konnte die Bücher zeitweise nur schwer aus der Hand legen. Es war einfach so spannend! Dabei gilt hier ein bisschen dasselbe, was ich schon bei der Death March-LN erwähnte: zwar gibt es hier im Gegensatz zu dort keinen Ich-Erzähler, trotzdem werden die Ereignisse sehr nüchtern und ohne große Schnörkel erzählt. Ich habe in Rezensionen gelesen, dass Leute die Bücher deswegen nicht mochten, weil laut ihnen so die Emotionen nicht rüberkamen. Für mich war es aber das genaue Gegenteil: gerade die simple Darstellung der Gewalt, zu der die einfachen Dorfleute gegriffen haben um sich zu befreien und die Gewalt, die die Besetzungsmacht ihnen entgegenwarf hat doch die gerade die Gräuel und die Sinnlosigkeit von Krieg unterstrichen. Und das war generell ja die Thematik: wie kann, wie muss oder wie darf man sich gegen Unrecht verteidigen? Macht da ein Verbrechen ein anderes wett? Was machen Befehle von oben und sinnlose Brutalität mit den Menschen? All das hat mir wirklich gefallen, weil es sowohl unterhaltsam war, aber auch zum Nachdenken angeregt hat. Selbst das sehr offene Ende hat für mich da irgendwie gut ins Bild gepasst. Jedenfalls, von wegen aussortieren: diese Trilogie werde ich bestimmt irgendwann nochmal lesen wollen und dafür gibt es einen festen Platz in meinem Regal.

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Buchvorstellungen, Manga

 

MonatsLESE: November 2022

02 Dez

Diesmal wieder mit Büchern…ups. Irgendwie kommt es mir mittlerweile doch blöd vor, auf Englisch über deutschsprachige Bücher zu schreiben. Keine Ahnung ob ich die Buchposts der letzten Monate noch irgendwie in diesen Blog hier rüberhole, aber wohl eher nicht. Zwar komme ich mir wegen diesem Hin und Her irgendwie blöd vor, aber andererseits, wenn man so sieht was ach so geniale Personen mit gewissen sozialen Netzwerken treiben macht meine amateurhafte Unprofessionalität auch nicht viel aus… :D

Die Chronik der Unsterblichen: Der Machdi/Pestmond/Nekropole/Dunkle Tage/Blutnacht (Wolfgang Hohlbein)

Seit September habe ich jetzt fast die gesamte Buchreihe über die beiden Unsterblichen Andrej und Abu Dun gelesen. Und es war eine tolle Reise, die ich sehr genossen habe. Hohlbeins Bücher lesen sich einfach immer wieder gut und über seine Tendenz manche Wörter und Satzbausteine immer wieder zu verwenden sehe ich da gerne hinweg. Wenn man sich erstmal in die Story vertieft hat fällt sowas ohnehin nicht mehr wirklich ins Auge. Einfach schöne Herbstlektüre für die gemütliche Realitätsflucht mit einer Tasse heißen Tee und einer Kuscheldecke auf dem Sofa! Ach ja, vielleicht ist noch erwähnenswert, dass „Blutnacht“ nicht zur Hauptserie gehört, sondern die Story der Rockoper zur Buchserie erzählt. Diesen Band fand ich nicht ganz so gut, aber auch noch stimmungsvoll und unterhaltsam. Irgendwann werde ich diese Reihe bestimmt auch nochmal lesen und ich freue mich jetzt schon drauf!

Hope Rides Again (Andrew Shaffer)

Die Idee, Barack Obama und Joe Biden als Detektiv-Duo auftreten zu lassen fand ich irgendwie witzig, deswegen habe ich das Buch mal mitgenommen. Und ich wurde auch nicht enttäuscht. Im Gegenteil, ich hätte eigentlich mehr Klamauk erwartet und war eigentlich sogar positiv überrascht wie unsere beiden Helden dargestellt wurden und mit welch ernsthaftem Fall sie es zu tun hatten. Da das hier der zweite Band war schaue ich mir nun bestimmt auch mal den ersten an, wenn ich ihn mal in die Finger bekomme.

Die Zimtinsel (Richard Christ)

Erschienen in einem DDR-Verlag und irgendwie merkt man auch, dass manche Ansichten des Autors sehr ostdeutsch geprägt sind, um es mal etwas sperrig auszudrücken. Insgesamt waren seine Berichte über die Insel Sri Lanka aber wirklich interessant, auch wenn ich nicht immer mit seiner Meinung übereingestimmt habe.

Wiedergeburt in Maydare – Die bösartigste Hexe der Welt Band 1

Hm, dieser Eröffnungsband war solide, nicht zu kitschig und besonders der Zeichenstil gefällt mir auch gut. Vor allem das Cover ist sehr hübsch! Trotzdem bin ich nicht zu 100% sicher ob die Reihe weiter verfolgen möchte. Scheinbar geht es im nächsten Band an eine Zauberschule, und darauf habe ich nicht so wirklich Lust. Andererseits, nach diesem Cliffhanger muss man ja doch weiterlesen. Muss ich mir noch überlegen.

The Male Bride Band 4

Erst kommt schon ein neuer Charakter ins Spiel der wieder einige Komplikationen in die Beziehung der beiden Protagonisten bringt. Doch kaum ist dieser Konflikt glücklich überstanden geht der Ärger am Ende des Bandes mit einem weiteren Neuankömmling weiter…und direkt in einen Cliffhanger über. Nooo! Mittlerweile überrascht mich die Serie doch immer wieder, eigentlich hätte ich vorwiegend ne nette Gender-Bender-Story mit heißem Sex erwartet – allerdings schlägt die Geschichte oft auch ernstere Töne an. Finde ich gut!

Zombie Hide Sex Band 3

Apropos heißer Sex, den bekommt man hier natürlich auch geboten. Und auch hier wird es storytechnisch interessant mit einer unerwiderten Liebe und der Hoffnung, einen totgeglaubten Freund retten zu können. Wer hätte gedacht, dass die Apokalypse und sexy BL-Szenen eine so gute Kombi abgeben? Also ich irgendwie nicht.

One Piece Band 102

Die Schlacht auf Onigashima tobt immer noch und wir steuern weiterhin unaufhaltsam auf den finalen Höhepunkt zu. Glaube ich jedenfalls – bei all den Wendungen und Überraschungen weiß man es ja nie so recht. Jedenfalls war auch das wieder ein Band vollgepackt mit Highlights. Nur eines stört mich ein bisschen: jetzt wo ich die dichte Action des Mangas gewöhnt bin will mir der viel langsamer getaktete Anime nicht mehr so recht Spaß machen. Es ist einfach alles so verdammt langsam, lol.

Flying Witch Band 9

Warum habe ich mit dem Lesen dieses Bandes so lange gewartet, obwohl ich die Reihe doch so sehr mag? Meh :/ Immerhin kam er jetzt aber dran und wie immer was es ein sehr schönes Erlebnis. Die Mandrakes aus dem einen Kapitel erinnern mich BTW an die Aranaras aus Genshin Impact, haha.

The Grandmaster of Demonic Cultivation – Mo Dao Zu Shi Band 1

Bisher war ja Spice & Wolf die Reihe, bei der ich diverse verschiedene Versionen verfolgt habe und deswegen oft mächtig verwirrt war. MDZS toppt das aber locker: bisher habe ich sowohl den Donghua als auch die Live Action-Drama Adaption komplett gesehen, dazu lese ich die Originalnovel und jetzt auch noch den Manhua. Aber was soll man sagen, alle Varianten haben ihre Vorteile und ich mag Story und Charaktere einfach zu gerne. Und, ehrlich gesagt: manche Details habe ich auch nach dem Gucken/Lesen mehrerer Versionen noch nicht erfasst gehabt. Ups. Es gibt also immer wieder was Neues für mich zu entdecken, haha.

Sherlock: Ein Skandal in Belgravia (Part 2) Band 5

Jo, Sherlock halt. Ich mag die Manga-Umsetzung immer noch gern, allerdings bin ich momentan nicht in einer meiner Sherlock-Phasen, weswegen meine Begeistung nicht ganz so hoch ist. Ich muss aber sagen, obwohl diese Folge nicht gerade meine Lieblingsfolge ist hat mir der Manga doch sehr gefallen, was ja auch ein Kompliment in sich ist.

Demon Slayer – Kimetsu no Yaiba Band 16

Diesmal kommt es…nun ja, zu einem großen Knall, um es spoilerfrei auszudrücken. Und da wir nun endlich mal einen großen Showdown mit Muzan erleben dürfte dieser Band auch den finalen Arc der Reihe einleiten, obwohl ja noch 7 Bände vor uns liegen. Obwohl es auch am Ende wieder spannend war mache ich jetzt hier glaube ich mal eine Pause mit dem Kauf der Bände, weil ich die letzten paar Bände gerne am Stück lesen würde. Mal schauen, wann die alle draußen sind…

Yokohama Kaidashi Kikou Deluxe Edition Band 1

Wer Aria liebt, hat bestimmt von dieser Reihe auch schon mal gehört. Leider hatten wir westlichen Leser lange das Nachsehen, aber nun gibt es sie endlich auf Englisch. Und was soll ich sagen, YKK ist schon echt ein kleines Juwel. Trotz der unübersehbar endzeitlichen Welt, in der die Protagonisten leben vermittelt die Reihe doch ein wunderbar magisches Gefühl. So wie eben Aria und vergleichbare Serien. Auch die Protagonisten wachsen einem schnell ans Herz und fühlen sich bald an wie alte Freunde. Leider erscheinen die Bände sehr langsam…aber vielleicht ist das gar nicht so schlecht, denn so hat man mehr Zeit und Muße, sich jedem einzelnen Band zu widmen.

Natsume’s Book of Friends Band 23-27

Zeitweise hat mich das Lesen dieser Bände etwas angestrengt, obwohl ich gar nicht so recht weiß warum…die Qualität stimmt jedenfalls immer noch zu 100%. Besonders gut haben mir die Geschichten um ein mystisches Töpferei-Dorf (und eine Menge Nyanko-senseis?) sowie die Story um drei seltsame Schwestern gefallen.

Fabiniku Band 2

Puh, immerhin musste ich meinen Kauf von Band 2 nicht bereuen, denn der hat mir deutlich besser gefallen als Band 1. Die Gags zündeten diesmal einfach besser und die neuen Charaktere sorgten auch für Spaß. Na, wenn es so weitergeht dürfte ich mit der Reihe doch beständig meinen Spaß haben.

Wise Man’s Grandchild Band 5

Auch an dieser Reihe verliere ich einfach nie die Lust, trotz gelegentlicher Ecchi-RomCom Shenanigans. Eigentlich müsste ich die Bände mal wieder preordern, auch weil ich mir nicht vorstellen kann, dass die Reihe sich sonderlich gut verkauft, deswegen würde ich sie gerne mehr unterstützen.

Verliebter Tyrann Band 12

Souichi ist immer noch die beste Male-Tsundere ever. Und ja, in die heutige Welt will diese Reihe nicht so ganz passen, weil ich mir sicher bin dass 100% der TikTok-Kids sie für problematisch erachten würden. Aber lasst Granny Matsu halt ihren Spaß haben an den guten alten BL-Klischees von damals aus der guten alten Zeit, okay? 8D

Bungo Stray Dogs Band 22

Argh, wann ist den bloß der aktuelle Arc vorbei? Zum einen finde ich den immer noch nicht 100% überzeugend, zum anderen halte die ganzen Cliffhanger und Spannung von einem Band zum anderen bald nicht mehr aus. Ich könnte ja mal in die Scans schauen, aber…uuuuh.

Tokyo Revengers Doppelband 3-4

Also, ich habe ja schon damit gerechnet, dass ich diese Reihe mögen würde. Sonst hätte ich nicht damit angefangen und sonst hätten mir auch die ersten zwei Doppelbände nicht so gut gefallen. Womit ich aber nicht gerechnet habe: ALL THE FEELS! Die ganze Story um Baji und Matsuno hat mich einfach so emotional mitgenommen wie schon lange nichts mehr in einem Manga/Anime. Und dann nach all der Brutalität dieses eine Flashback-Kapitel, wie sich die beiden kennengelernt haben…way to break my heart, lieber Manga ;_; Wehe, jetzt kommt nicht auch das Spinoff über die beiden auf Deutsch/Englisch raus! Ach ja, und eine Hauptstory gibt es ja auch noch. Dort macht unser Protag gewaltige Fortschritte und es ist immer wieder spannend zu sehen wie sich die Zukunft durch sein Handeln manchmal auf unvorhergesehene Weise ändert.

Death March to the Parallel World Rhapsody Light Novel Band 5

Weil ich Band 6 noch nicht vorliegen habe, hatte ich inmitten dieses Bandes eine längere Pause eingelegt. Nun wollte ich aber doch mal weitermachen. Und dieser Band hat mir dann auch wieder deutlich besser gefallen als der vorige. Viel Slice of Life, aber auch ein großer Kampf von Satou gegen einen Dämonenlord am Ende des Bandes machen einfach eine gute Mischung aus. Und nun muss doch bald Band 6 her, ich will mehr SoL-Fantasy-Tourismus mit Satous Party erleben!

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Buchvorstellungen, Manga

 

MonatsausLESE: August 2022

02 Sep

Keine Ahnung, was ich diesen Monat an dieser Stelle schreiben soll. Ich habe halt wieder Mangas gelesen und LNs auch. xD

Kakegurui – Das Leben ist ein Spiel Band 15
Man dachte jetzt geht der Kampf um den Schülerratsvorsitz in die finale Runde, aber dann kommen doch wieder ungeahnte Schwierigkeiten auf. Wie etwa die Tatsache, dass Yumeko auf einmal nicht mehr mitzocken will – und das macht angesichts ihres vorigen Verhaltens nicht nur ihren Freunden Sorge. Es bleibt faszinierend!

Kakegurui Midari Band 2
Ahhh, warum hat dieses Spinoff nur vier Bände? Midari und Ayame entwickeln sich für mich immer mehr zu einem OTP. Die beiden ergänzen sich einfach perfekt und ich mag sie auch als eigenständige Charaktere sehr gerne. Midari fand ich eh schon immer super und Ayame…oh, ich liebe diese Diskrepanz zwischen ihrem scheinbar vorbildlichen Schülerinnen-Image und den Dingen, die hinter dieser Fassade lauern. Hach, ich will mehr von den beiden~

Kakegurui Twin Band 7-10
Auch dieses Spinoff macht ne Menge Spaß. Nun wird es ja langsam ernst mit dem Plan des Blütenklubs und Mary und ihre Freundinnen müssen sich der Herausforderung endlich stellen. Gerade am Ende des 10.Bandes wird es ja nochmal sehr, sehr spannend, so dass ich jetzt dem nächsten Band richtig entgegenfiebern muss!

Gintama Band 1-3
Den Anime habe ich ja erstmal gedroppt, weil mich diese Folge in der alle nach Alternativen fürs Klopapier suchen so genervt hat (klingt niedergeschrieben auch irgendwie extrem dämlich lol). Irgendwie habe ich aber doch Lust auf die Reihe…deswegen probiere ich jetzt mal den Manga nachzukaufen, obwohl einige Bände ja schon nicht mehr zu haben sind. Ja, ich bin doof. Egal, die ersten drei Bände waren gut und ich mag das Grundprinzip einer historischen Welt mit moderner Technik etc einfach so gerne. Auch der Anime bekommt wohl noch eine Chance von mir.

Yashahime: Princess Half-Demon Band 1
Den Anime habe ich immer noch nicht gesehen, aber man kann ja mal den Manga lesen, was? Band 1 war auch schon echt gut! Und mal ehrlich…ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie bin ich mächtig gay für Towa. xD Auch wenn sie irgendwie nicht so cool und unnahbar ist wie ich es angesichts ihres Vaters gedacht hätte, aber ich kann total verstehen wenn alle Mitschülerinnen auf sie stehen. Und die haben sie ja noch nicht mal im weißen Anzug gesehen. Hnngh! :D Nein, mal ehrlich, ich freue mich schon auf die weiteren Bände und den Anime schaue ich mir nun auch bald mal an. Ich muss eh mal wieder ins Animegucken reinfinden…

5 Seconds to Death Band 10-11
Die Ereignisse überschlagen sich mit dem Auftauchen von Akiras Vater und wenig später mit dem „Unheil“. Mal sehen, was das für unsere Mainchars bedeuten wird – wenn man die bisherigen Andeutungen so sieht, dürften in dieser Stufe des Spiels so einige Kandidaten ihr Leben lassen. Will ich mal hoffen, dass keiner meiner Favoriten mit dabei ist…

Küsse und Schüsse Band 3-4
Immer noch netter Josei-Ero-Trash mit sexy Mainchar. Irgendwie ist die Romanze der beiden trotz Yakuza-Setting immer noch sehr wholesome, finde ich. Das macht den Manga auch weiterhin interessant, deswegen lese ich irgendwann nochmal weiter. Ist aber nicht so dringend, weil ich eh zu viele laufende Reihen habe.

Peter Grill and the Philosopher’s Time Band 9
Man denkt ja immer, noch skurriler geht es nicht mehr – aber dann toppt es dieser Manga doch mit jedem neuen Band. Diesmal erleben wir eine nackte Verfolgungsjagd durch einen Schlosskeller – na holla! Da ist wieder eine Menge Spaß zu erwarten~

Manga Love Story Band 40-45
Nun ist endlich die 40 überschritten (nein, nicht altersmäßig, nur von der Bandnummer her 8D) und es bleibt sexy. Makoto darf sich wieder gegen die geballte Damenwelt verteidigen und bei den diversen Beziehungskisten der Charaktere gibt es die eine oder andere interessante Entwicklung. Und ich habe immer noch über 30 Bände vor mir, yay!

Death March to the Parallel World Rhapsody Band 4
Gerade gegen Ende hat sich dieser Band ein bisschen seltsam angefühlt. Irgendwie mag ich es einfach wesentlich mehr wenn Satou und seine Damen durch die Lande reisen, Slice-of-Life-Abenteuer erleben und neue Gebiete erforschen. Die Belagerung von Munou war dagegen nicht besonders spannend. Dabei mag ich Belagerungen in Büchern etc eigentlich, aber…es war nicht so recht spannend weil die Verteidiger dank Satous OP-Fähigkeiten ja eh gewinnen mussten. Und das Ende mit dem Aussuchen eines coolen Familiennamens fand ich auch irgendwie…weird, haha. Naja, aber die Reihe macht trotzdem noch Spaß. Hoffentlich gibt es nächstes Mal wieder mehr SoL!

The Asterisk War Band 4-7
Mittlerweile bin ich da angekommen, wo der Anime endete. Ich freue mich ja nun schon auf neues Material, aber…manchmal nervt der ganze Harem-Kram doch ein bisschen. Vor allem, weil die Novel ja nun eigentlich auch genug anderes zu bieten hat. Spannende Kämpfe und eine Menge Intrigen und so. Hoffentlich ist der kommende Band nicht so seicht, wie er laut der Synopsis klingt, sonst muss ich erstmal eine Lesepause machen, haha.

Is it wrong to try to pick up girls in a Dungeon? Band 2-3
Danmachi On the Side: Sword Oratoria Band 2-4

Nein, ich tippe nicht den kompletten Titel für’s Spinoff nochmal ein. XD Ich fasse auch beide Serien im Fazit mal zusammen, weil ich weiterhin die Bände im Wechsel lese, um die Story chronologisch zu erleben. So macht es mir persönlich auch viel Spaß, weil man die Ereignisse aus der einen Geschichte oft in der anderen aus einem anderen Blickwinkel erleben kann, der oft noch einen wichtigen Aspekt hinzufügt. In der Hauptserie finde ich gut, dass Bell wirklich so schnelle Fortschritte macht und nicht ewig auf den oberen Ebenen herumnoobt. Wobei es mich nervt, dass sowohl er selbst als auch diverse anderen Chars (I’m looking at you, Bete) diese Entwicklung gar nicht wahrzunehmen scheinen und immer davon labern wie schwach er noch ist. Naja. Vielleicht auch deswegen gefällt mir das Spinoff doch noch ein bisschen besser, auch weil die epischen Gildenkämpfe auf Ebene 50+ einfach so viel Laune machen und die Handlung um die mysteriöse Gruppierung, die den Dungeon und seine Monster manipuliert wirklich spannend ist. Deswegen würde ich manchmal bevorzugt das Spinoff weiterlesen, aber auch weil ich mich dann vielleicht nicht mehr zur Hauptserie aufraffen könnte bleibe ich beim Wechsel-Lesen.

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Manga

 

MonatsausLESE: Juni 2022

01 Jul

Hmm, der Manga-Backlog ist immer noch nicht ganz weg und dummerweise gibt’s im Juli ja schon wieder Geburtstagsgeschenke. Das erleichtert den Abbau auch nicht gerade, aber mal sehen. Bei den LNs geht es auch ordentlich weiter, aber die Stapel sind trotzdem noch riesig.

Komi can’t communicate Band 2-5
Nach Band 1 fand ich diesen Manga ja ganz nett, aber ich war mir nicht sicher ob das Konzept über viele Bände funktionieren würde. Mittlerweile bin ich mir recht sicher: doch, das tut es wohl :D Mir macht die Reihe jedenfalls einigen Spaß und es ist immer wieder witzig zu sehen, wie Komi trotz aller Missverständnisse dann doch mit all diesen verschiedenen verrückten Charakteren Freundschaft schließt. Ein bisschen Wehmut schwingt beim Lesen zwar auch mit, weil ich selbst nicht besonders gut in Sachen Kommunikation bin und mir auch gewünscht hätte, dass die aufgeschlosseneren Leute mal auf mich zukommen und Freunde sein wollen – das ruiniert mir aber trotzdem nicht die Freude am Manga!

Atelier of Witch Hat Band 1-8
Anfangs war ich etwas skeptisch – ich mag es einfach nicht, wenn Geschichten damit anfangen dass der Mainchar in einem Schul- oder vergleichbaren Setting von Mitschülern gemobbt oder gemieden werden. Zum Glück hat sich Coco dann aber schnell in der Welt der Hexen eingelebt und die dummen Kommentare sowie Agathes unsoziales Verhalten waren schnell ein Ding der Vergangenheit. Und wenn man sich auf seine Magie (im wahrsten Sinne des Wortes) einlassen kann, dann ist dieser Manga wirklich schön. Reihen wie Flying Witch oder Somali und der Gott des Waldes haben zwar doch ihre Unterschiede zu dieser Reihe hier, aber irgendwie geben mir alle ein ähnliches, gutes Gefühl.

Peter Grill and the Philosopher’s Time Band 8
Wieder geht es hoch her, denn erst muss Peters überbeanspruchte Manneskraft wiederhergestellt werden und dann schlittert der Ärmste direkt hinein ins Eheleben…nur, dass er sich leider an nichts mehr erinnern kann. Vermutlich habe ich das bisher bei jedem Band in ähnlicher Form gesagt, aber diese Reihe erinnert mich immer wieder daran, warum ich so ein großer Freund von lustig-dämlichen Ecchi-Comedies bin. Es gibt einfach kaum Besseres :D

One Piece Band 99-100
Der Wahnsinn, was in diesen beiden Bänden passiert ist! Einen Band von One Piece lesen fühlt sich immer vergleichbar mit vielleicht 3-5 anderen Mangabänden an, finde ich. Allerdings rein im positiven Sinne! Nun steuert ja der Wa no Kuni-Arc unverkennbar auf seinen Höhepunkt zu und ich denke nun sollte ich auch bald mal wieder den Anime aufholen. In jedem Fall: Glückwunsch zu Band 100, es ist schon eine Leistung auch nach so vielen Bänden noch die Spannung aufrecht zu erhalten!

Manga Love Story Band 38-39
Auch hier wird es mir bisher immer noch nicht langweilig. Ich hoffe, dass wir noch mehr von dem neu aufgetauchten SM-Pärchen zu sehen bekommen bzw. dass Yura und Makoto auch in der Hinsicht noch etwas rumprobieren, haha. Glaube ich sollte doch nochmal bei Nana & Kaoru weiterlesen, irgendwie ist die Thematik halt so, äh, fesselnd :D

Come to where the Bitch Boys are Band 1-3
Hui, hier wird in Sachen Sex wahrlich kein Blatt vor den Mund genommen! Stattdessen wird eher der Dildo in die Hand genommen, denn davon gibt es in den Panels des Mangas wahrlich eine ganze Menge, haha. Gefällt mir bisher aber ziemlich gut, denn neben der skurrilen Comedy und manchen wirklich richtig heißen Szenen (Kapitel 15 – uiuiui!) auch noch ernsthaftere Fragen um Liebe und Gefühle. Wirklich nett, und auch der Zeichenstil kann sich sehen lassen!

A Gentle Noble’s Vacation Recommendation Band 1
Den Titel finde ich etwas irreführend, denn um Ferientipps ging es bisher doch noch nicht so recht, oder? Außerdem verwirrt mich ein bisschen, dass der Mainchar in seine aktuelle Welt ge-isekai-ed wurde (lol), er allerdings selber scheinbar nicht aus unserer sondern aus einer anderen Fantasywelt kam? Jedenfalls gibt es aber jede Menge hübsche Jungs fürs Auge, Fangirlherz was willst du mehr. Wird mal weitergelesen, weil es auch ein ziemliche Wohlfühlreihe sein dürfte.

Tokyo Mew Mew Omnibus Band 1-3
Diese Reihe habe ich damals schon auf Deutsch gelesen, aber weil es jetzt ein Remake des Animes gibt, wollte ich irgendwie den Manga nochmal lesen. (Nein, ich verstehe meine Gedanken auch nicht immer.) Allerdings hatte ich meine deutschen Bände schon lange verkauft, deshalb habe ich nun zur englischen Version gegriffen. Viel Geduld habe ich mit Shojo und Magical Girls heutzutage nicht mehr, aber vielleicht weil es sich hier um eine ältere Serie handelt hatte ich doch meinen Spaß. Ich frage mich jetzt nur: wie werden die heutigen Möchtegern-SJWs auf Twitter aufführen, wenn sie Kishs Annäherungsversuche an Ichigo miterleben? Ich seh’s schon vor mir: ‚pfui, Ichigo ist ein Minor und man shippt keine Minors‘ etc. Eugh.

Kemono Friends – Willkommen im Japari Park! Band 1-2
Wurde ja Zeit, dass ich diesen Manga endlich lese, denn wie alles aus dem Kemono Friends-Universum fand ich ihn super! Außerdem lohnt es sich für Fans der Reihe ohnehin alles Verfügbare mitzunehmen, da man jedesmall ein paar neue Bröckchen der Serien-Lore aufschnappt. Und selbst wenn nicht, Kemono Friends ist jedesmal einfach richtig unterhaltsam :D

Murcielago Band 19
Der Arc um die Entführung von Rinkos Freundin geht zuende (und eine neue Liebe bahnt sich an, awww!) und direkt geht ein neuer Arc los. Ich denke mal, dass viele Leute wegen den doch recht trashigen Auftakt der Reihe ihr keine weitere Chance geben, aber da sie mittlerweile echt gut ist finde ich das wirklich schade.

Küsse & Schüsse – Verliebt in einen Yakuza Band 1-2
Dass ich zuletzt einen Josei-Smut-Manga gelesen habe dürfte wohl Jahre her sein, deswegen bin ich an so viel Freizügigkeit abseits von Ecchi und Hentai gar nicht mehr gewöhnt, lol. Die Story ist bisher auch etwas naja, allerdings stehe ich leider auf Chars, bei denen die Haare ein Auge verdecken und mein Megane-Fetisch ist ja eh bekannt. In diesem Sinne, alleine wegen den Male Lead muss ich die Reihe weiter verfolgen!

Death March to the Parallel World Rhapsody Band 2-3
Ich verstehe schon, dass sich das ‚Death March‘ aus dem Titel darauf bezieht, wie unser überarbeiteter Protag in die Parallelwelt geraten ist. Aber irgendwie hat es trotzdem dafür gesorgt, dass ich mit einer actionreichen Novel gerechnet habe. Hätte ich gewusst, dass ich stattdessen Fantasy-SoL vom Feinsten bekomme, hätte ich schon vor Jahren mit der Novel angefangen! Ich finde die Reihe einfach nur wunderbar erholsam (und wholesome) zu lesen. Wäre mein Backlog nicht immer noch so groß, ich würde direkt alle weiteren Bände bestellen und lesen. Was soll’s lange halte ich eh nicht mehr durch :D

Sword Art Online Progressive Band 6
Die Puzzle-Thematik von Floor 6 ging mir zwar nach einer Weile leicht auf die Nerven, aber interessante neue Chars und Storywendungen haben dass wieder wettgemacht. Und der Bosskampf hat auch Laune gemacht. Also doch wieder ein solider Band und ich mag die Serie einfach wirklich sehr gerne! Lustig fand ich die Erkenntnis am Ende, dass es sich bei bei ‚Pithagrus‘ um niemanden anderes als ‚Pythagoras‘ handelte. Die Verbindung hatte ich sofort gezogen als der Name das erste Mal vorkam – ich dachte, das wäre offensichtlich, haha.

Rokka: Braves of the Six Flowers Band 3-6
Ich war ja skeptisch: würde ich denn nach all den Jahren noch Lust auf diese Novel haben? Würde ich mich denn noch an die Charaktere und die Storydetails erinnern können? Und: würde die Novel überhaupt so gut wie die ersten zwei Bände bleiben? Die Antwort lautet: 3 x Ja! Jeder einzelne Band der Reihe ist wieder ein Genuss an Intrigen, Verwirrspielen und Spannung und man kann oft nicht anders als seine Meinung über einen möglicherweise verhassten Char zu ändern weil man eine neue Facette von ihm kennenlernt. Oder auch umgekehrt können bisherige Favoriten plötzlich in einem anderen Licht erscheinen und es bleibt dem Leser überlassen sich hier ein moralisches Urteil zu bilden. Leider ist die Reihe ja immer noch im Hiatus…Band 6 ist zwar immerhin eine gute Stelle für eine Storypause, aber definitiv nicht das wirkliche Ende. Bitte, bitte, hier muss es einfach irgendwann weitergehen!

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Manga

 

MonatsausLESE: Mai 2022

01 Jun

Und wieder eine Ladung Mangas und auch LNs weggelesen – super! Vielleicht kann ich im Juni sogar einen Großteil meines Manga-Backlogs abbauen und mich dann noch verstärkter den LNs widmen. Wäre ja auch mal nett.

Ich habe 300 Jahre lang Schleim getötet und aus Versehen das höchste Level erreicht Band 1-6
Irgendwie bin ich ganz froh, dass ich mir hier nicht auch die LNs aufgehalst habe, denn die Reihe funktioniert als Manga echt gut. Spaßige Geschichten um eine WG aus diversen Fantasy-Wesen, was will man mehr. Irgendwie werde ich allerdings mit Mainchar Azusa nicht so richtig warm. Als es etwa darum ging, dass eine neue Freundin der Gruppe überhaupt nicht arbeiten, sondern lieber das Leben genießen wollte fand sie diese Einstellung nicht richtig. Ehrlich gesagt, wenn ich selber an Überarbeitung gestorben wäre (und danach so einen laxen Lebensstil wie Azusa geführt hätte), würde ich anderen sicher keine Vorhaltungen darüber machen ob sie arbeiten sollen oder nicht. Okay, das ist aber auch nur ein Beispiel. Immerhin mag ich dafür andere Chars sehr gerne – insbesondere Beelzebub ist super und ich hoffe die Spinoff-Reihe mit ihr als Mainchar schafft es auch noch auf den deutschen Markt.

Manga Love Story Band 32-37
Immer wieder eine wahre Freude, diesen Manga zu lesen. Mittlerweile sind die Kapitel ja alle neu für mich, weil ich bei meinem ersten Versuch vor Jahren nur bis ca. Band 30 gekommen war. Bisher ist es immer noch sehr unterhaltsam und die neuen Chars, die immer mal wieder ins Spiel kommen sorgen dafür, dass es nicht langweilig wird. Noch habe ich ja gut 40 Bände vor mir, bis der deutsche Stand der Reihe aufgeholt ist, aber ich lasse mir jetzt schonmal etwas Zeit damit. Ich will nicht, dass mir meine erotischen Geschichten so schnell ausgehen.

Maiden Spirit Zakuro Band 3-10
Eigentlich hätte ich gedacht, dass es mir schwerfallen würde nach jahrelanger Pause wieder in diese Reihe reinzufinden. Dem war aber nicht so, und schon nach wenigen Kapiteln war ich wieder im Bilde was Charaktere und Story angeht. Die weiteren Bände waren dann auch prompt sehr interessanter Lesestoff. Ich mag Geschichten, die ungefähr im Japan der Taisho-Ära angesiedelt sind ohnehin sehr gerne und wenn dann noch Mythologie, Youkais etc dazukommen – super! Und die Reihe erinnert mich auch an Sakura Taisen, was ich ja auch sehr liebe. Hoffentlich geht es irgendwann mal weiter, aktuell ist die Reihe ja noch im Hiatus, glaube ich.

Kakegurui Midari Band 1
Schon in der Hauptserie mag ich Midari wirklich gerne. Wahrscheinlich bin ich damit nicht alleine, sonst würde es wohl kein Spinoff über sie geben, haha. Jedenfalls hat mich schon Band 1 hier voll überzeugt! Besonders freut mich, dass Midari hier mit der normal wirkenden, aber letztlich doch risikofreudigen Ayame eine geradezu perfekte Zocker-Partnerin zur Seite hat. Leider hat dieses Spinoff nur 4 Bände, aber die werde ich voll und ganz genießen. Genauso wie Midari es genießt beim Glücksspiel jedesmal Leib und Leben zu riskieren :D

Spy x Family Band 1-3
Weil der Anime momentan in Japan läuft und sowohl dort als unter westlichen Fans ein großer Hit ist, hatte ich Lust nun endlich in den Manga reinzuschauen. Ich hätte auch den Anime gucken können, aber wie schon bei More than a Doll – warum einfach, wenn’s auch kompliziert geht? Denn prompt sind natürlich die Mangabände sehr gefragt und größtenteils vergriffen. Weil ich Band 4 momentan nicht kriege konnte ich nur bis zur 3 lesen…und bis zu diesem Punkt finde ich die Serie schonmal genial! :D Der Humor ist mein Ding, die Chars muss man lieben und ich finde echt lustig wie das Setting irgendwie unmissverständlich an die Zeit der deutschen Teilung angelehnt ist, haha.

Shojo-Mangaka Nozaki-kun Band 1-3
Mit dem Kauf dieser Reihe habe ich jahrelang gezögert. Ich fand den Anime ja sehr witzig, aber würde das nahc den vielen Jahren immer noch genauso sein? Jetzt habe ich aber doch mal zugegriffen. Und nun ja…es IST immer noch witzig :D Bei manchen Panels konnte ich ein Glucksen nicht unterdrücken und das passiert mir beim Lesen echt selten, egal wie gut ein Comedy-Manga nun ist oder nicht. Nun bleibe ich jedenfalls dran und freue mich noch auf jede Menge Lacher mit dem verrückten Cast und ihren täglichen Abenteuern.

Hell’s Paradise Band 1
Ein solider Auftaktband, der Lust auf mehr macht. Besonders Gabimaru als Charakter finde ich sehr interessant – schön, dass hinter seiner Fassade als ‚der Seelenlose‘ doch noch eine Menge mehr steckt! Auch von einigen der anderen Chars würde ich gerne noch mehr sehen, also will ich mal hoffen dass sie auf der tödlichen Paradiesinsel noch eine Weile durchhalten können. ^^

The Male Bride Band 1
Uhh…also, ich hatte ja schon immer eine Schwäche für Gender Bender und Crossdressing-Mangas. Von daher ist das schonmal ein Plus, aber wenn es zusätzlich hier noch richtig sexy wird bin ich dann doch vollends überzeugt. Auch erstaunlich, wie sehr sich diese Reihe doch von ‚My Genderless Boyfriend‘ von der gleichen Mangaka unterscheidet. Aber man erkennt ihren Stil trotzdem gleich wieder, was mich auch sehr freut.

Was sich neckt, das liebt sich / Bettgeflüster
Wieder zwei solide Einzelbände von Yuo Yodogawa, die sowohl mit netten Charakteren, einer Portion Humor als auch mit einer großen Prise Erotik aufwarten können. Und wie immer ergibt das einen gelungenen Mix. Am meisten gefallen hat mir wahrscheinlich die Titelgeschichte aus ‚Bettgeflüster‘, aber auch die Story des Hauptpairings aus dem anderen Band war richtig schön.

Demon Slayer Band 13
Der erste Band, den ich nicht wie die anderen direkt am Stück lesen konnte. Spannend geht es natürlich trotzdem wieder zu! Besonders interessant fand ich, dass wir in diesem Band mehr über Genya erfahren. Er scheint ja über wirklich außergewöhnliche Kräfte zu verfügen – mal sehen was da noch kommt. Ich finde wirklich bemerkenswert wie einem die Charaktere doch nach und nach ans Herz wachsen, auch wenn man sie erst vielleicht weniger ansprechend fand.

Uuund die LNs gibt es wieder mal separat. Mittlerweile ist von denen ja auch immer ein ordentlicher Stapel dabei. So muss das, und so soll es auch bleiben!

Death March to the Parallel World Rhapsody Band 1
Erstmal ein Gedanke: würde der Titel dieser Reihe nicht mehr Sinn machen, wenn man ihn leicht umsortieren würde? Also ‚Death March Rhapsody: To the Parallel World‘ oder ‚Rhapsody: Death March to the Parallel World‘? Oder bin ich jetzt verwirrt? Aber auch egal, seltsame und überlange Titel sind wir aus Japan ja mittlerweile gewöhnt. Entscheidend ist sowieso der Inhalt, und den finde ich bisher ziemlich gut. Klar haben wir es mit einem overpowered Protag zu tun, aber immerhin ist Satou bestrebt seine Kräfte nicht ohne Not einzusetzen und stattdessen mit Tricks und Ideenreichtum seinen Weg durch die Parallelwelt zu finden. Natürlich darf man sich nicht daran stören, dass sich nach und nach immer mehr hübsche Damen um den MC scharen werden, aber solange der Rest stimmt nehme ich nen Harem gerne in Kauf. Jedenfalls bin ich gespannt auf die kommenden Bände. Da ich von dieser Reihe erst die ersten drei Ausgaben gekauft habe war es vielleicht nicht so schlau nun gerade damit anzufangen und ich sehe meinen Geldbeutel schon wieder bluten, aber…nun ja, es sind schon 16 Bände draußen, da muss ich mich mit dem Nachkauf eh ranhalten. ^^

Gamers! Band 1
All die Missverständnisse! Ernsthaft, aus Romcoms ist man es ja gewöhnt, dass die Protagonisten fleißig aneinander vorbeireden, aber diese Reihe hier treibt das Ganze auf die Spitze. Und zwar so weit, dass es schon wieder lustig ist. Deswegen habe ich diesen ersten Band der Reihe wirklich gerne gelesen, auch wenn ich ansonsten mittlerweile definitiv ein Romantik-Muffel geworden bin. Hier regen mich die Missverständnisse jedenfalls eher dazu an gespannt auf die spätere Auflösung zu warten, statt genervt die Augen zu verdrehen. Gerne mehr davon, bei Gelegenheit wird die Reihe weiter gekauft!

Sword Art Online Band 8
Dieser Band mit drei Kurzgeschichten hat mit wieder mal richtig gut gefallen. SAO ist einfach am besten, wenn wir die eigentliche Game-Action miterleben dürften, finde ich. Daher hat mir sowohl die Geschichte von Kirito und Asuna als Detektiv-Duo (sozusagen) viel Spaß gemacht, und auch die in Alfheim Online angesiedelte zweite Geschichte um einen Gruppenraid im Dungeon war echt gut. Die dritte Story erzählt uns was Kirito am ersten Tag seiner Gefangenschaft in SAO getan hat. Damit wird eine erzählerische Lücke geschlossen, die mir persönlich Kirito auch gleich wieder ein Stück sympathischer gemacht hat. Tja, man kann über SAO sagen was man will – ich selbst habe mich ja auch schon lang und breit über die Serie aufgeregt – aber wenn es mal gut ist, dann ist es auch direkt wirklich gut und unterhaltsam.

Sword Art Online Progressive Band 1-5
Dasselbe könnte man auch über diese Spinoff-Reihe sagen. Hier wird ausführlich erzählt wie es die Spieler des tödlichen Onlinegames denn nun wirklich schaffen konnten über 70 Ebenen von Aincrad zu erobern. Natürlich kommt auch hier die Action nicht zu kurz, wir erleben aber auch mit wie Kirito, Asuna und andere Spieler Ressourcen farmen und Quests erledigen müssen. Dazu kommen noch Fragen auf, was denn nun eigentlich einen NPC ausmacht oder ab wann man eine AI nicht mehr von einem Spieler unterscheiden könnte. Nicht zu vergessen die oft epischen Bossraids, in denen auch eigentlich verfeindete Spieler sich vorübergehend die Hand reichen und zusammenarbeiten müssen um das Überleben tausender unschuldiger Spieler zu beschützen. Hach ja, mir macht die Reihe einfach eine Menge Spaß, und daher kam ich auch prompt mit den Bänden so gut voran. Da ist es fast schade, dass ich nun schon fast alle verfügbaren Bände durch habe. Wieso fesseln mich eigentlich gerade immer die Reihen am meisten, bei denen ich nicht sofort weiterlesen kann? Gemeinheit!

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Manga