RSS
 

Archive for the ‘Reviews’ Category

MonatsausLESE: Juni 2022

01 Jul

Hmm, der Manga-Backlog ist immer noch nicht ganz weg und dummerweise gibt’s im Juli ja schon wieder Geburtstagsgeschenke. Das erleichtert den Abbau auch nicht gerade, aber mal sehen. Bei den LNs geht es auch ordentlich weiter, aber die Stapel sind trotzdem noch riesig.

Komi can’t communicate Band 2-5
Nach Band 1 fand ich diesen Manga ja ganz nett, aber ich war mir nicht sicher ob das Konzept über viele Bände funktionieren würde. Mittlerweile bin ich mir recht sicher: doch, das tut es wohl :D Mir macht die Reihe jedenfalls einigen Spaß und es ist immer wieder witzig zu sehen, wie Komi trotz aller Missverständnisse dann doch mit all diesen verschiedenen verrückten Charakteren Freundschaft schließt. Ein bisschen Wehmut schwingt beim Lesen zwar auch mit, weil ich selbst nicht besonders gut in Sachen Kommunikation bin und mir auch gewünscht hätte, dass die aufgeschlosseneren Leute mal auf mich zukommen und Freunde sein wollen – das ruiniert mir aber trotzdem nicht die Freude am Manga!

Atelier of Witch Hat Band 1-8
Anfangs war ich etwas skeptisch – ich mag es einfach nicht, wenn Geschichten damit anfangen dass der Mainchar in einem Schul- oder vergleichbaren Setting von Mitschülern gemobbt oder gemieden werden. Zum Glück hat sich Coco dann aber schnell in der Welt der Hexen eingelebt und die dummen Kommentare sowie Agathes unsoziales Verhalten waren schnell ein Ding der Vergangenheit. Und wenn man sich auf seine Magie (im wahrsten Sinne des Wortes) einlassen kann, dann ist dieser Manga wirklich schön. Reihen wie Flying Witch oder Somali und der Gott des Waldes haben zwar doch ihre Unterschiede zu dieser Reihe hier, aber irgendwie geben mir alle ein ähnliches, gutes Gefühl.

Peter Grill and the Philosopher’s Time Band 8
Wieder geht es hoch her, denn erst muss Peters überbeanspruchte Manneskraft wiederhergestellt werden und dann schlittert der Ärmste direkt hinein ins Eheleben…nur, dass er sich leider an nichts mehr erinnern kann. Vermutlich habe ich das bisher bei jedem Band in ähnlicher Form gesagt, aber diese Reihe erinnert mich immer wieder daran, warum ich so ein großer Freund von lustig-dämlichen Ecchi-Comedies bin. Es gibt einfach kaum Besseres :D

One Piece Band 99-100
Der Wahnsinn, was in diesen beiden Bänden passiert ist! Einen Band von One Piece lesen fühlt sich immer vergleichbar mit vielleicht 3-5 anderen Mangabänden an, finde ich. Allerdings rein im positiven Sinne! Nun steuert ja der Wa no Kuni-Arc unverkennbar auf seinen Höhepunkt zu und ich denke nun sollte ich auch bald mal wieder den Anime aufholen. In jedem Fall: Glückwunsch zu Band 100, es ist schon eine Leistung auch nach so vielen Bänden noch die Spannung aufrecht zu erhalten!

Manga Love Story Band 38-39
Auch hier wird es mir bisher immer noch nicht langweilig. Ich hoffe, dass wir noch mehr von dem neu aufgetauchten SM-Pärchen zu sehen bekommen bzw. dass Yura und Makoto auch in der Hinsicht noch etwas rumprobieren, haha. Glaube ich sollte doch nochmal bei Nana & Kaoru weiterlesen, irgendwie ist die Thematik halt so, äh, fesselnd :D

Come to where the Bitch Boys are Band 1-3
Hui, hier wird in Sachen Sex wahrlich kein Blatt vor den Mund genommen! Stattdessen wird eher der Dildo in die Hand genommen, denn davon gibt es in den Panels des Mangas wahrlich eine ganze Menge, haha. Gefällt mir bisher aber ziemlich gut, denn neben der skurrilen Comedy und manchen wirklich richtig heißen Szenen (Kapitel 15 – uiuiui!) auch noch ernsthaftere Fragen um Liebe und Gefühle. Wirklich nett, und auch der Zeichenstil kann sich sehen lassen!

A Gentle Noble’s Vacation Recommendation Band 1
Den Titel finde ich etwas irreführend, denn um Ferientipps ging es bisher doch noch nicht so recht, oder? Außerdem verwirrt mich ein bisschen, dass der Mainchar in seine aktuelle Welt ge-isekai-ed wurde (lol), er allerdings selber scheinbar nicht aus unserer sondern aus einer anderen Fantasywelt kam? Jedenfalls gibt es aber jede Menge hübsche Jungs fürs Auge, Fangirlherz was willst du mehr. Wird mal weitergelesen, weil es auch ein ziemliche Wohlfühlreihe sein dürfte.

Tokyo Mew Mew Omnibus Band 1-3
Diese Reihe habe ich damals schon auf Deutsch gelesen, aber weil es jetzt ein Remake des Animes gibt, wollte ich irgendwie den Manga nochmal lesen. (Nein, ich verstehe meine Gedanken auch nicht immer.) Allerdings hatte ich meine deutschen Bände schon lange verkauft, deshalb habe ich nun zur englischen Version gegriffen. Viel Geduld habe ich mit Shojo und Magical Girls heutzutage nicht mehr, aber vielleicht weil es sich hier um eine ältere Serie handelt hatte ich doch meinen Spaß. Ich frage mich jetzt nur: wie werden die heutigen Möchtegern-SJWs auf Twitter aufführen, wenn sie Kishs Annäherungsversuche an Ichigo miterleben? Ich seh’s schon vor mir: ‚pfui, Ichigo ist ein Minor und man shippt keine Minors‘ etc. Eugh.

Kemono Friends – Willkommen im Japari Park! Band 1-2
Wurde ja Zeit, dass ich diesen Manga endlich lese, denn wie alles aus dem Kemono Friends-Universum fand ich ihn super! Außerdem lohnt es sich für Fans der Reihe ohnehin alles Verfügbare mitzunehmen, da man jedesmall ein paar neue Bröckchen der Serien-Lore aufschnappt. Und selbst wenn nicht, Kemono Friends ist jedesmal einfach richtig unterhaltsam :D

Murcielago Band 19
Der Arc um die Entführung von Rinkos Freundin geht zuende (und eine neue Liebe bahnt sich an, awww!) und direkt geht ein neuer Arc los. Ich denke mal, dass viele Leute wegen den doch recht trashigen Auftakt der Reihe ihr keine weitere Chance geben, aber da sie mittlerweile echt gut ist finde ich das wirklich schade.

Küsse & Schüsse – Verliebt in einen Yakuza Band 1-2
Dass ich zuletzt einen Josei-Smut-Manga gelesen habe dürfte wohl Jahre her sein, deswegen bin ich an so viel Freizügigkeit abseits von Ecchi und Hentai gar nicht mehr gewöhnt, lol. Die Story ist bisher auch etwas naja, allerdings stehe ich leider auf Chars, bei denen die Haare ein Auge verdecken und mein Megane-Fetisch ist ja eh bekannt. In diesem Sinne, alleine wegen den Male Lead muss ich die Reihe weiter verfolgen!

Death March to the Parallel World Rhapsody Band 2-3
Ich verstehe schon, dass sich das ‚Death March‘ aus dem Titel darauf bezieht, wie unser überarbeiteter Protag in die Parallelwelt geraten ist. Aber irgendwie hat es trotzdem dafür gesorgt, dass ich mit einer actionreichen Novel gerechnet habe. Hätte ich gewusst, dass ich stattdessen Fantasy-SoL vom Feinsten bekomme, hätte ich schon vor Jahren mit der Novel angefangen! Ich finde die Reihe einfach nur wunderbar erholsam (und wholesome) zu lesen. Wäre mein Backlog nicht immer noch so groß, ich würde direkt alle weiteren Bände bestellen und lesen. Was soll’s lange halte ich eh nicht mehr durch :D

Sword Art Online Progressive Band 6
Die Puzzle-Thematik von Floor 6 ging mir zwar nach einer Weile leicht auf die Nerven, aber interessante neue Chars und Storywendungen haben dass wieder wettgemacht. Und der Bosskampf hat auch Laune gemacht. Also doch wieder ein solider Band und ich mag die Serie einfach wirklich sehr gerne! Lustig fand ich die Erkenntnis am Ende, dass es sich bei bei ‚Pithagrus‘ um niemanden anderes als ‚Pythagoras‘ handelte. Die Verbindung hatte ich sofort gezogen als der Name das erste Mal vorkam – ich dachte, das wäre offensichtlich, haha.

Rokka: Braves of the Six Flowers Band 3-6
Ich war ja skeptisch: würde ich denn nach all den Jahren noch Lust auf diese Novel haben? Würde ich mich denn noch an die Charaktere und die Storydetails erinnern können? Und: würde die Novel überhaupt so gut wie die ersten zwei Bände bleiben? Die Antwort lautet: 3 x Ja! Jeder einzelne Band der Reihe ist wieder ein Genuss an Intrigen, Verwirrspielen und Spannung und man kann oft nicht anders als seine Meinung über einen möglicherweise verhassten Char zu ändern weil man eine neue Facette von ihm kennenlernt. Oder auch umgekehrt können bisherige Favoriten plötzlich in einem anderen Licht erscheinen und es bleibt dem Leser überlassen sich hier ein moralisches Urteil zu bilden. Leider ist die Reihe ja immer noch im Hiatus…Band 6 ist zwar immerhin eine gute Stelle für eine Storypause, aber definitiv nicht das wirkliche Ende. Bitte, bitte, hier muss es einfach irgendwann weitergehen!

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Manga

 

MonatsausLESE: Mai 2022

01 Jun

Und wieder eine Ladung Mangas und auch LNs weggelesen – super! Vielleicht kann ich im Juni sogar einen Großteil meines Manga-Backlogs abbauen und mich dann noch verstärkter den LNs widmen. Wäre ja auch mal nett.

Ich habe 300 Jahre lang Schleim getötet und aus Versehen das höchste Level erreicht Band 1-6
Irgendwie bin ich ganz froh, dass ich mir hier nicht auch die LNs aufgehalst habe, denn die Reihe funktioniert als Manga echt gut. Spaßige Geschichten um eine WG aus diversen Fantasy-Wesen, was will man mehr. Irgendwie werde ich allerdings mit Mainchar Azusa nicht so richtig warm. Als es etwa darum ging, dass eine neue Freundin der Gruppe überhaupt nicht arbeiten, sondern lieber das Leben genießen wollte fand sie diese Einstellung nicht richtig. Ehrlich gesagt, wenn ich selber an Überarbeitung gestorben wäre (und danach so einen laxen Lebensstil wie Azusa geführt hätte), würde ich anderen sicher keine Vorhaltungen darüber machen ob sie arbeiten sollen oder nicht. Okay, das ist aber auch nur ein Beispiel. Immerhin mag ich dafür andere Chars sehr gerne – insbesondere Beelzebub ist super und ich hoffe die Spinoff-Reihe mit ihr als Mainchar schafft es auch noch auf den deutschen Markt.

Manga Love Story Band 32-37
Immer wieder eine wahre Freude, diesen Manga zu lesen. Mittlerweile sind die Kapitel ja alle neu für mich, weil ich bei meinem ersten Versuch vor Jahren nur bis ca. Band 30 gekommen war. Bisher ist es immer noch sehr unterhaltsam und die neuen Chars, die immer mal wieder ins Spiel kommen sorgen dafür, dass es nicht langweilig wird. Noch habe ich ja gut 40 Bände vor mir, bis der deutsche Stand der Reihe aufgeholt ist, aber ich lasse mir jetzt schonmal etwas Zeit damit. Ich will nicht, dass mir meine erotischen Geschichten so schnell ausgehen.

Maiden Spirit Zakuro Band 3-10
Eigentlich hätte ich gedacht, dass es mir schwerfallen würde nach jahrelanger Pause wieder in diese Reihe reinzufinden. Dem war aber nicht so, und schon nach wenigen Kapiteln war ich wieder im Bilde was Charaktere und Story angeht. Die weiteren Bände waren dann auch prompt sehr interessanter Lesestoff. Ich mag Geschichten, die ungefähr im Japan der Taisho-Ära angesiedelt sind ohnehin sehr gerne und wenn dann noch Mythologie, Youkais etc dazukommen – super! Und die Reihe erinnert mich auch an Sakura Taisen, was ich ja auch sehr liebe. Hoffentlich geht es irgendwann mal weiter, aktuell ist die Reihe ja noch im Hiatus, glaube ich.

Kakegurui Midari Band 1
Schon in der Hauptserie mag ich Midari wirklich gerne. Wahrscheinlich bin ich damit nicht alleine, sonst würde es wohl kein Spinoff über sie geben, haha. Jedenfalls hat mich schon Band 1 hier voll überzeugt! Besonders freut mich, dass Midari hier mit der normal wirkenden, aber letztlich doch risikofreudigen Ayame eine geradezu perfekte Zocker-Partnerin zur Seite hat. Leider hat dieses Spinoff nur 4 Bände, aber die werde ich voll und ganz genießen. Genauso wie Midari es genießt beim Glücksspiel jedesmal Leib und Leben zu riskieren :D

Spy x Family Band 1-3
Weil der Anime momentan in Japan läuft und sowohl dort als unter westlichen Fans ein großer Hit ist, hatte ich Lust nun endlich in den Manga reinzuschauen. Ich hätte auch den Anime gucken können, aber wie schon bei More than a Doll – warum einfach, wenn’s auch kompliziert geht? Denn prompt sind natürlich die Mangabände sehr gefragt und größtenteils vergriffen. Weil ich Band 4 momentan nicht kriege konnte ich nur bis zur 3 lesen…und bis zu diesem Punkt finde ich die Serie schonmal genial! :D Der Humor ist mein Ding, die Chars muss man lieben und ich finde echt lustig wie das Setting irgendwie unmissverständlich an die Zeit der deutschen Teilung angelehnt ist, haha.

Shojo-Mangaka Nozaki-kun Band 1-3
Mit dem Kauf dieser Reihe habe ich jahrelang gezögert. Ich fand den Anime ja sehr witzig, aber würde das nahc den vielen Jahren immer noch genauso sein? Jetzt habe ich aber doch mal zugegriffen. Und nun ja…es IST immer noch witzig :D Bei manchen Panels konnte ich ein Glucksen nicht unterdrücken und das passiert mir beim Lesen echt selten, egal wie gut ein Comedy-Manga nun ist oder nicht. Nun bleibe ich jedenfalls dran und freue mich noch auf jede Menge Lacher mit dem verrückten Cast und ihren täglichen Abenteuern.

Hell’s Paradise Band 1
Ein solider Auftaktband, der Lust auf mehr macht. Besonders Gabimaru als Charakter finde ich sehr interessant – schön, dass hinter seiner Fassade als ‚der Seelenlose‘ doch noch eine Menge mehr steckt! Auch von einigen der anderen Chars würde ich gerne noch mehr sehen, also will ich mal hoffen dass sie auf der tödlichen Paradiesinsel noch eine Weile durchhalten können. ^^

The Male Bride Band 1
Uhh…also, ich hatte ja schon immer eine Schwäche für Gender Bender und Crossdressing-Mangas. Von daher ist das schonmal ein Plus, aber wenn es zusätzlich hier noch richtig sexy wird bin ich dann doch vollends überzeugt. Auch erstaunlich, wie sehr sich diese Reihe doch von ‚My Genderless Boyfriend‘ von der gleichen Mangaka unterscheidet. Aber man erkennt ihren Stil trotzdem gleich wieder, was mich auch sehr freut.

Was sich neckt, das liebt sich / Bettgeflüster
Wieder zwei solide Einzelbände von Yuo Yodogawa, die sowohl mit netten Charakteren, einer Portion Humor als auch mit einer großen Prise Erotik aufwarten können. Und wie immer ergibt das einen gelungenen Mix. Am meisten gefallen hat mir wahrscheinlich die Titelgeschichte aus ‚Bettgeflüster‘, aber auch die Story des Hauptpairings aus dem anderen Band war richtig schön.

Demon Slayer Band 13
Der erste Band, den ich nicht wie die anderen direkt am Stück lesen konnte. Spannend geht es natürlich trotzdem wieder zu! Besonders interessant fand ich, dass wir in diesem Band mehr über Genya erfahren. Er scheint ja über wirklich außergewöhnliche Kräfte zu verfügen – mal sehen was da noch kommt. Ich finde wirklich bemerkenswert wie einem die Charaktere doch nach und nach ans Herz wachsen, auch wenn man sie erst vielleicht weniger ansprechend fand.

Uuund die LNs gibt es wieder mal separat. Mittlerweile ist von denen ja auch immer ein ordentlicher Stapel dabei. So muss das, und so soll es auch bleiben!

Death March to the Parallel World Rhapsody Band 1
Erstmal ein Gedanke: würde der Titel dieser Reihe nicht mehr Sinn machen, wenn man ihn leicht umsortieren würde? Also ‚Death March Rhapsody: To the Parallel World‘ oder ‚Rhapsody: Death March to the Parallel World‘? Oder bin ich jetzt verwirrt? Aber auch egal, seltsame und überlange Titel sind wir aus Japan ja mittlerweile gewöhnt. Entscheidend ist sowieso der Inhalt, und den finde ich bisher ziemlich gut. Klar haben wir es mit einem overpowered Protag zu tun, aber immerhin ist Satou bestrebt seine Kräfte nicht ohne Not einzusetzen und stattdessen mit Tricks und Ideenreichtum seinen Weg durch die Parallelwelt zu finden. Natürlich darf man sich nicht daran stören, dass sich nach und nach immer mehr hübsche Damen um den MC scharen werden, aber solange der Rest stimmt nehme ich nen Harem gerne in Kauf. Jedenfalls bin ich gespannt auf die kommenden Bände. Da ich von dieser Reihe erst die ersten drei Ausgaben gekauft habe war es vielleicht nicht so schlau nun gerade damit anzufangen und ich sehe meinen Geldbeutel schon wieder bluten, aber…nun ja, es sind schon 16 Bände draußen, da muss ich mich mit dem Nachkauf eh ranhalten. ^^

Gamers! Band 1
All die Missverständnisse! Ernsthaft, aus Romcoms ist man es ja gewöhnt, dass die Protagonisten fleißig aneinander vorbeireden, aber diese Reihe hier treibt das Ganze auf die Spitze. Und zwar so weit, dass es schon wieder lustig ist. Deswegen habe ich diesen ersten Band der Reihe wirklich gerne gelesen, auch wenn ich ansonsten mittlerweile definitiv ein Romantik-Muffel geworden bin. Hier regen mich die Missverständnisse jedenfalls eher dazu an gespannt auf die spätere Auflösung zu warten, statt genervt die Augen zu verdrehen. Gerne mehr davon, bei Gelegenheit wird die Reihe weiter gekauft!

Sword Art Online Band 8
Dieser Band mit drei Kurzgeschichten hat mit wieder mal richtig gut gefallen. SAO ist einfach am besten, wenn wir die eigentliche Game-Action miterleben dürften, finde ich. Daher hat mir sowohl die Geschichte von Kirito und Asuna als Detektiv-Duo (sozusagen) viel Spaß gemacht, und auch die in Alfheim Online angesiedelte zweite Geschichte um einen Gruppenraid im Dungeon war echt gut. Die dritte Story erzählt uns was Kirito am ersten Tag seiner Gefangenschaft in SAO getan hat. Damit wird eine erzählerische Lücke geschlossen, die mir persönlich Kirito auch gleich wieder ein Stück sympathischer gemacht hat. Tja, man kann über SAO sagen was man will – ich selbst habe mich ja auch schon lang und breit über die Serie aufgeregt – aber wenn es mal gut ist, dann ist es auch direkt wirklich gut und unterhaltsam.

Sword Art Online Progressive Band 1-5
Dasselbe könnte man auch über diese Spinoff-Reihe sagen. Hier wird ausführlich erzählt wie es die Spieler des tödlichen Onlinegames denn nun wirklich schaffen konnten über 70 Ebenen von Aincrad zu erobern. Natürlich kommt auch hier die Action nicht zu kurz, wir erleben aber auch mit wie Kirito, Asuna und andere Spieler Ressourcen farmen und Quests erledigen müssen. Dazu kommen noch Fragen auf, was denn nun eigentlich einen NPC ausmacht oder ab wann man eine AI nicht mehr von einem Spieler unterscheiden könnte. Nicht zu vergessen die oft epischen Bossraids, in denen auch eigentlich verfeindete Spieler sich vorübergehend die Hand reichen und zusammenarbeiten müssen um das Überleben tausender unschuldiger Spieler zu beschützen. Hach ja, mir macht die Reihe einfach eine Menge Spaß, und daher kam ich auch prompt mit den Bänden so gut voran. Da ist es fast schade, dass ich nun schon fast alle verfügbaren Bände durch habe. Wieso fesseln mich eigentlich gerade immer die Reihen am meisten, bei denen ich nicht sofort weiterlesen kann? Gemeinheit!

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Manga

 

MonatsausLESE: April 2022

01 Mai

Langsam sehe ich Land, was meine Mangastapel angeht. Yay! Die LNs sind da immer noch eine andere Frage, aber auch hier ist diesen Monat ein ordentliches Minus zu verzeichnen. Wobei, wenn ich die ungelesenen Bände auf einen Stapel packen würde, wäre der sicher ungefähr genauso groß wie ich. FYI, ich messe 169 cm, lol.

Ganz verschieden gleich Band 5-6
Wieder zwei unterhaltsame Bände dieser BL-Reihe. Die Mischung von BL, Comedy und erwachsenen Protagonisten (die sogar noch älter sind als ich – yay! Erlebe ich heute nur noch sehr selten….) macht einfach Laune und mir gefällt gut wie zwar eindeutig die Gefühle zwischen den beiden Mainchars erkennbar sind und es zuweilen auch ernstere bis emotionale Töne in der Handlung gibt, es aber praktisch nie ins Kitschige abdriftet. Echt schön, leider ist die Reihe aber einfach viel zu unbekannt. Ich sehe jedenfalls nie irgendwo jemanden darüber reden :/

Yaiba Band 1
Zwar kennen die meisten von uns Gosho Aoyama vor allem wegen Detektiv Conan, aber natürlich ist das nicht die einzige Reihe aus seiner Feder. Mit Yaiba bekommen wir jetzt ein älteres Werk auf den deutschen Markt. Oft heißt es ja, ältere Reihen laufen auf dem deutschen Markt nicht gut (selbst wenn sie von bekannten Mangaka sind, wie es scheint), deswegen freut es mich dass sich EMA für den Release entschieden hat. Ich persönlich mag den typischen 80er/90er-Style ja echt gerne, Werke wie Ranma ½ und Co. gehören zu meinen Favoriten. Deswegen dürfte auch Yaiba meinen Geschmack treffen. Band 1 war bisher nichts Spektakuläres und man muss noch mehr von Story und Chars sehen um ein richtiges Urteil fällen zu können. Der Humor sagt mir aber schonmal zu und den Martial Arts-Anteil finde ich ebenfalls gut, denn der erinnert mich wiederum an Reihen wie Ranma. Na, mal schauen, Band 2 ist jedenfalls schon vorbestellt.

Black Butler Band 27-29
Weiter geht’s mit dem dramatischen Flashback um die wahren Ereignisse, die zum Pakt von Ciel und Sebastian geführt haben. Ich war erstaunlich schnell wieder in der Geschichte drin, obwohl es Jahre her sein müsste, dass ich den letzten Band gelesen habe. Ups. Jedenfalls bin ich gespannt wo uns das alles noch hinführen wird. Ich war ja persönlich nie so ein wirklicher Ciel-Fan, aber nun, wo man versucht ihn zum Verbrecher abzustempeln kann ich doch nicht anders als mit ihm und seinen Freunden und Verbündeten mitzufiebern. Mal sehen, wie es da weitergeht, immerhin gab es ja am Ende von Band 29 einen fiesen Cliffhanger.

Nicht schon wieder, Takagi-san Band 1-9
Die Anime-Adaption von dieser Reihe ging irgendwie immer an mir vorüber, auch wenn sie oft gelobt wird und etwa auf MAL immer sehr gute Ratings aufweisen kann. Als es dann den Manga endlich auf Deutsch geben sollte hatte ich dann aber doch beschlossen mal reinzulesen. Hat jetzt halt wieder ein paar Jährchen gedauert bis es dazu kam, haha…. Immerhin konnte ich so gleich eine Ladung Bände auf einmal genießen, wobei das auch eine Reihe sein dürfte bei der man die Handlung auch gerne häppchenweise und mit Pausen lesen kann. Ich mag jedenfalls den slice-of-life-haften Charakter der Reihe und auch die beiden Mainchars sind mir sympathisch. Irgendwie hatte ich ja erwartet, dass mich die ewigen Neckereien zwischen den beiden doch nach einer Weile nerven würden, aber bisher ist das nicht geschehen. Und irgendwie kann und will man sich auch gar nicht vorstellen, dass Nishikata endlich begreift warum Takagi-san ihn ständig neckt. Die ungewisse Beziehung zwischen den beiden ist ja immerhin gerade der Reiz des Ganzen.

Queen’s Quality Band 4-10
Naja…ich werde mit dieser Reihe einfach nicht wirklich warm. Der ganze mystische Hintergrund etc. ist ja nicht übel, aber ich mag die Charaktere einfach nicht. Immerhin ist da noch Ataru, der selbst nach seinem Abschied von den Bösen auch noch mit Abstand der beste Char ist. Ich mag sie einfach, die Fieslinge die sich nach dem Überlaufen zur anderen Seite als perfekte comedy-relief Charaktere herausstellen :D Der Rest, tja. Mein Interesse an Hetero-Romanzen hält sich einfach in Grenzen, zumal das was da zwischen Fumi und Kyutaro läuft schon hart an der Kitschgrenze ist. Und zu allem Überfluss finde ich immer noch, dass sich die Reihe anstrengend lesen lässt. Zu viele kleine Sprechblasen und so. Ich kann die vorwiegend positiven Meinungen zur Reihe nicht wirklich verstehen, muss ich sagen.

Somali und der Gott des Waldes Band 1-6
Hach ja, das ist auch so eine Reihe, die ich einfach liebe. Schon der Anime war ja wundervoll, und daher habe ich mich sehr auf den Manga gefreut. Neue Geschichten mit Somali, hell yeah! Leider musste ich dann feststellen, dass der Mangaka die Reihe aus finanziellen Gründen abbrechen musste (zumindest habe ich das so verstanden, manchmal wurden auch gesundheitliche Gründe erwähnt?). Naja, die detaillierten Hintergründe zeichnen sich sicher nicht von alleine… Immerhin habe ich auf Twitter erfahren, dass die Reihe wenn möglich fortgesetzt werden soll. Aber ob da je passieren wird? Tja. Man wünscht es sich, und immerhin kann man mit dem Kauf der Bände vielleicht eine Kleinigkeit dazu beitragen.

The Wize Wize Beasts of the Wizarding Wizdoms
Irgendwie sollte ich doch mal die Beschreibungen von Mangas vor dem Kauf besser lesen, denn mit BL-Geschichten rund um eine Schule voller Tiermenschen habe ich nicht gerechnet, haha. Macht aber nichts, auch wenn ich kein Furry bin habe ich nichts gegen sowas und außerdem waren die Geschichten ja auch größtenteils sehr niedlich und direkt herzerwärmend. Auch der Zeichenstil von Nagabe hat mir nach einer kurzen Gewöhnungsphase wirklich gefallen, obwohl ich damit nicht unbedingt gerechnet habe. Na jedenfalls – da können Harry Potter und Co einpacken, ne Schule voller Furrys wäre mir persönlich da offensichtlich doch lieber!

Love on the Other Side
Gleich nochmal Nagabe, und wieder nette Kurzgeschichten. Diesmal weniger furry-haft, sondern eher mystisch angehaucht, aber trotzdem echt gut. Ich habe jetzt direkt Lust doch mal in die längere Reihe der Mangaka reinzuschauen – die Reihe, deren Namen ich mir einfach nicht merken kann und die ich immer mit Die Braut des Magiers verwechselt habe. Seufz.

Haru’s Curse
Ich sagte ja, dass mich Hetero-Romanzen nicht mehr so recht ansprechen, aber hier gab es immerhin einen netten Twist, durch den das Ganze einen eher düsteren und ernsten Ton hatte. Mit Geschichten um Tod und Krankheit tue ich mich zwar immer recht schwer, aber hier war es noch erträglich. Etwas speziell ist der Zeichenstil, der anfangs noch ungewohnt ist, an den man sich aber nach einer Weile gewöhnt.

The Prince in his Dark Days Band 1-4
Hm, also…von der Inhaltsangabe hätte ich irgendwie etwas anderes erwartet, etwa dass die beiden Mainchars die Plätze tauschen und jeweils die Rolle des anderen übernehmen. Leider stand dann aber doch eher der Fakt, dass sich die Heroine überraschend verliebt im Mittelpunkt. Ganz nett fand ich, wie natürlich und selbstverständlich verschiedene Sexualitäten etc. in die Handlung eingebunden werden. Andererseits ist das ja wiederum noch ein Stück weit Utopie, denn in der Realität gäbe es definitiv Leute, die dumme Kommentare ablassen würden… Wie auch immer, begeistert hat mich die Reihe nicht, aber immerhin hat man es hier mal mit einem ernsteren Shojo/Josei-Manga zu tun.

Und die Light Novels gibt’s heute mal extra. Vor allem, weil sie nicht mehr mit aufs Manga-Foto gepasst haben, haha.

Seraph of the End – Guren Ichinose: Catastrophe at Sixteen Band 1-7
Die Manga-Hauptserie von Seraph of the End lese ich ja immer noch wirklich gerne (auch wenn ich immer ewig brauche um mal wieder ein paar Bände zu kaufen um wieder up to date zu kommen…), und daher war diese Prequel-Novel natürlich irgendwie ein Muss. Immerhin stellt sich beim Lesen des Mangas immer wieder die Frage, wie es genau zur Apokalypse kam und wie der Alltag vordem großen Ereignis ausgesehen haben könnte. Hier bekommt man einige Antworten und insgesamt hat sich die Novel dadurch schon gelohnt. Auch die sich entwickelnde Freundschaft zwischen Guren und seinen Schulkameraden hat mir gut gefallen. Allerdings…möchte ich doch lieber keine LNs mehr auf Deutsch lesen, wenn das nicht unbedingt sein muss. Ich weiß nicht, ob es nun an dieser speziellen Novel lag oder ob die Übersetzung ausbaufähig war oder ob es einfach ist weil ich Unterhaltungsliteratur auf Deutsch manchmal schrecklich banal klingend finde, aber…beim Lesen von englischen LNs habe ich üblicherweise weniger das Gefühl gerade etwas auf eher seichterem Niveau zu lesen. Ja, ich weiß, das klingt blöd, aber das waren meine Gefühle beim Lesen. Die recht oft vorkommenden Rechtschreibfehler und fehlenden Wörter etc. waren da auch keine große Hilfe. Daher würde ich sagen: Novel okay, Umsetzung weniger, aber insgesamt ein interessantes und schnelles Leseerlebnis.

Sword Art Online Band 5-7
Sooo, der Phantom Bullet-Arc hat mir letztlich echt gut gefallen! Sogar die alberne Szene, in der Kirito diesen Western-Pistolero-Simulator schlägt war okay…die fand ich im Anime so dämlich, dass sie unter anderem mit am Drop der Serie schuld war, lol. Allerdings war der Arc halt echt spannend und das Rätsel um die wahre Identität des Player-Killers Death Gun konnte mich auch bei der Stange halten. Auch Sinon mag ich gern, wenn ich auch teilweise ihre inneren Monologe etwas arg edgy fand. ‚Kein anderer Mensch kann meinen Schmerz nachvollziehen‘, naja, also wirklich Mädel. Ich verstehe ja, dass sie ein Trauma erlitten hat, aber da ist sie nun ganz sicher nicht die Einzige auf der Welt! Das Ende mit seiner überraschenden Begegnung wird Sinon aber sicherlich dabei helfen endlich auch im wahren Leben sowas wie Frieden zu finden. Und die Freundschaft mit Kirito und Co. natürlich auch. Also, das war gut, wenn ich auch manchmal doch über die Gedanken der Teenager-Protags nur den Kopf schütteln kann. Tja, bin halt alt. XD Band 7 alias Mother’s Rosario habe ich dann direkt nur überflogen, weil ich die Prämisse irgendwie albern finde. Außerdem scheint dieser Part der Story ja vorwiegend ein Filler mit Tearjerker-Zwecken zu sein. Muss ich nicht haben, ehrlich gesagt. Auf den kommenden Band 8 mit Kurzgeschichten habe ich wieder mehr Lust, und dann mache ich erstmal einen Abstecher zu SAO Progressive ehe ich mich in den für mich völlig neuen Alicization-Arc stürze.

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Manga

 

MonatsausLESE: März 2022

01 Apr

Irgendwie…habe ich gerade große Lust auf Light Novels. Ja, unglaublich, ich weiß. Aber nachdem mich die riesigen Stapel mit den Dingern jetzt mittlerweile schon jahrelang jeden Tag vorwurfsvoll angucken (sozusagen jedenfalls) hat jetzt doch mal das schlechte Gewissen gesiegt. Tja, und glücklicherweise läuft es in der Hinsicht bisher ganz gut. Das einzige Problem: sobald ich ein paar LNs weggelesen habe muss ich mich aktiv davon abhalten gleich wieder Nachschub zu bestellen, lol. Die Nachkaufliste ist halt auch noch lang…a-aber die Stapel!

Sword Art Online Light Novel Band 2-4
Ich hab’s ja damals, als mich der Anime so sehr genervt hat und auch beim Lesen von Band 1 schon vermutet bzw. dann auch gemerkt: die Novel ist wirklich ein ganzes Stück besser als die Adaption. Wenn man micht fragt zumindest auf jeden Fall. Gerade die Kurzgeschichten aus Band 2 haben mich soweit ich mich erinnern kann im Anime immens genervt, weil Kirito dort einfach nur als Gary Stu rüberkam und die Damen, die sich um ihn scharten nicht besonders große Charaktertiefe zu besitzen schienen. Die Novel bringt das Innenleben der Charaktere da wesentlich besser rüber, so dass mir die Geschichten hier sogar ziemlichen Spaß gemacht haben. Allerdings, mit dem Fairy Dance-Arc werde ich immer noch nicht so recht warm – diese Geschichte um Asunas schmierigen Verlobten kann ich einfach nicht ab, und die zugegeben interessante Plotidee mit den Elfenrassen kommt mMn in der Kürze der Zeit nicht so recht zum Tragen – weswegen ich den Arc nur recht flüchtig durchgelesen habe. Demnächst komme ich ja dann zum Phantom Bullet-Arc, den ich mir im Anime ja schon gar nicht mehr ‚angetan‘ hatte. Mal sehen wie ich den finde, ansonsten bin ich momentan vor allem aufs Progressive-Spinoff gespannt (=da mehr Game-Action) und auf den Alicization-Arc. Und deswegen bleibt mir hoffentlich die Lesemotivation auch noch ne Weile erhalten.

Wolf & Parchment: New Theory Spice & Wolf Light Novel Band 1
So ganz würde ich mich ja nicht mehr als Fan von S&W bezeichnen wollen – es ist einfach schon zu lange her, dass ich damals den Anime gesehen und geliebt habe. Daher lese ich die Reihe zwar noch gerne, aber so recht fesseln kann sie mich dann doch nicht mehr. Deswegen war es ziemlich überraschend, dass mich das Sequel um Col und Myuri erstaunlich schnell in seinen Bann ziehen konnte. Irgendwie waren mir die ganzen Sachen mit der Geldwechselerei und dem Handel eh immer zu hoch, aber den Plot in diesem Band habe ich sogar direkt mal verstanden. Yay? (Vielleicht bin ich auch einfach nur blöd, wer weiß. Haha.) Jedenfalls, ich finde die Novels immer noch irgendwie anstrengender zu lesen als andere LNs, aber der erste Eindruck war ziemlich gut und ich bin mal gespannt ob das in den kommenden Bänden auch so bleiben wird.

Danmachi On the Side: Sword Oratoria Light Novel Band 1
Irgendwo im Internet ist mir mal eine Liste in die Hände gefallen, wo es hieß dass man die Bände von Danmachis Hauptserie und dem Spinoff praktisch im Wechsel lesen sollte – wegen dem erweiterten Blickwinkel auf die Ereignisse und so. Gesagt, getan, mit Danmachi 1 war ich vor einer Weile ja fertig geworden, nur kam das Spinoff dran. Und whoa, ich fand diesen ersten Band richtig super! Der Auftakt mit spannender Kampfaction im Dungeon konnte sich direkt sehen lassen und außerdem verstehe ich Aiz schon jetzt wesentlich besser als zuvor. Ich vermute fast, dass ich das Spinoff dauerhaft der Hauptreihe vorziehen werde, aber da lasse ich mich mal überraschen.

2ZKB, Feder und Wecker Band 6-8
Es ist schwer, zu dieser Reihe wirklich etwas zu sagen. Eigentlich trifft es meine MAL-Wertung davon recht gut, denn das ist eine glatte 5/10. Durchschnitt halt. Ich mochte zwar den Slice of Life-Charakter der Reihe, und außerdem ist mir Louko mit ihrer Denglisch-Redeweise ans Herz gewachsen, haha. (Wahrscheinlich aber vor allem, weil ich erst letztens eine Serie mit einem ähnlichen Char gesehen habe und mich ständig daran erinnert fühlte. ^^) Allerdings haben mich die Charaktere und ihre persönlichen Dramen nie so recht fesseln können, mit Ausnahme von vielleicht Koyuki. Aber daher sind mir insgesamt auch die Beziehungen der Chars recht egal gewesen. Okay, nun kommen die beiden am Ende also zusammen, aber eigentlich ändert sich ja gar nichts für die beiden. So richtig kam da also kein Gefühl eines Serienfinales auf. Naja, aber okay, ich schätze es dürfte recht wenige Yuri-Reihen mit erwachsenen Charakteren auf dem deutschen Markt geben, deswegen füllt die Reihe zumindest eine Nische aus.

Animeta! Band 1
Mit Serien rund um Mangazeichner und Animeproduzenten verbindet mich eigentlich jedes Mal so was wie eine Hassliebe – meistens bin ich beim Gucken/Lesen irgendwie genervt wegen der gezeigten furchtbaren Arbeitsbedingungen, andererseits sind solche Reihen oft recht lehrreich was die Abläufe in der Animeindustrie angeht. Alleine durch den ersten Band von Animeta habe ich nun endlich mal verstanden was Keyframes sind. Und auch wenn mich die Reihe sonst (noch) nicht vom Hocker reißt, das ist ja immerhin etwas. ^^

Would you like to be a family?
Anhand des Covers habe ich eine niedliche kleine BL-Geschichte erwartet und das habe ich auch bekommen. Ein bisschen ähnelt die Story ja Our Dining Table, aber dieses Exemplar hier hat mir da wesentlich besser gefallen, muss ich sagen. Auch die anderen enthaltenen Kurzgeschichten waren nette Unterhaltung. Mehr will man ja auch nicht immer von einem BL. Auch wenn ich nichts gegen die härtere Gangart habe.

Like two peas in a pod
Auch das war ein netter BL-Einzelband, wobei ich von dieser Story sogar gerne eine ganze Reihe gelesen hätte! Besonders gefallen hat mir die rein platonische Freundschaft zwischen Nakata und Futaba, das war irgendwie direkt erfrischend…ansonsten sind die Nebenfiguren in BL-Mangas meistens recht blasse Statisten, aber Futaba mochte ich richtig gerne. Schade, dass es in der Richtung nicht mehr von der Mangaka auf dem englischen Markt zu geben scheint, die einzigen Bände die ich gefunden habe gehen in eine ganz andere Richtung.

Peter Grill and the Philosopher’s Time Band 7
Ein toller Band, der praktisch komplett im Elfendorf spielt. Besonders beömmelt habe ich mich über den Gag mit den wackelnden Brüsten, die einen Sharknado auslösen. Sorry, aber dieser Manga erwärmt einfach mein Ecchi-Herz, und das kommt ja in der heutigen Zeit einfach viel zu selten vor! Ansonsten waren auch die Auseinandersetzungen zwischen Peter und den Elfenschwestern wieder mal göttlich. Die beiden sind einfach so herrlich blöd und die Enthüllung des Schatzes am Ende des Bandes…nun, das musste ja so kommen! Hach, ich wiederhole mich, aber ich liebe diese Reihe einfach.

Manga Love Story Band 18-31
Apropos Ecchi, was das angeht was es auch eine gute Entscheidung MLS eine zweite Chance zu geben. Heutzutage gibt es einfach zu wenig guten Fanservice in Animes! Wo sind die guten alten dämlichen Geschichten um wackelnde Brüste, reißfeste Büstenhalter und männliche MCs die immer genau mit dem Gesicht unter dem Röckchen der Damenwelt landen? Gibt’s einfach nicht mehr, irgendwie. Ja, mir ist bewusst, dass dieser Kram ohnehin nicht mehr so recht in die heutige Zeit passt, aber ein bisschen vermisse ich die guten alten Perverso-Otaku-Zeiten doch. Äh, aber jedenfalls: Manga Love Story liefert immer noch solide Erotik gepaart mit Humor und lehrreichen Elementen. Dafür mag ich die Serie einfach, und irgendwie ist MLS direkt eine meiner Wohlfühl-Serien geworden, die ich einfach immer lesen kann, auch in der Leseflaute.

Bungo Stray Dogs Band 21
Ja wie, ja was? Eigentlich dachte ich, dass ich bis September auf den kommenden Band warten müsste und dieser nur fälschlich als Band 22 auf Amazon gelistet wurde. Nun habe ich aber irgendwie über Twitter mitbekommen, dass Band 21 im März rauskam. Nun ja, da musste ich ihn natürlich gleich kaufen. Und nachdem mich das Auftauchen eines schier übermächtigen Chars und der generellen Hoffnungslosigkeit der Situation im vorigen Band doch etwas genervt hat, fand ich Band 21 wieder richtig gut. Langsam scheint es ja wieder so auszusehen als könnten die Detektive ihrem Feind doch etwas entgegensetzen und gerade die Szenen am Flughafen gegen Ende des Bandes waren doch sehr interessant. Leider muss ich jetzt aber wirklich bis September warten um zu erfahren wie es weitergeht. Meh.

Zero’s Tea Time Band 1-2
Mein absoluter Lieblingschar aus Detektiv Conan ist Zero zwar nicht gerade, aber immerhin ist das doch mal ein potenziell interessantes Spinoff. Man sollte aber keine allzu große Ähnlichkeit zur Hauptreihe erwarten, denn hier gibt es vor allem Slice-of-Life Kost. Macht aber nichts, gefällt mir trotzdem gut. Bald gibt es davon ja auch einen Anime, glaube ich…allerdings ist das eine dieser Reihen, die mir mit großer Sicherheit als Manga wesentlich besser gefallen dürfte.

Urusei Yatsura Band 7-12
Immer noch gute Unterhaltung, auch nach mittlerweile 12 Doppel- bzw. 24 Einzelbänden. Einige Kapitel sind mir aber doch zu sehr over the top, die ganze Saga um Ton und seine Schwester sowie die Mendo-Familienfehden überspringe ich meistens wie schon im Anime. Ryunosukes Vater ist im Manga allerdings immerhin wesentlich leichter zu ertragen. Wie dem auch sei, irgendwie ist es schon komisch, dass nie ein deutscher Verlag dieser Reihe eine Chance gegeben hat. Heute kann ich mir es aber auch nicht mehr so recht vorstellen. Oh, das erinnert mich daran, dass ich eigentlich bereue meine Inuyasha-Bände damals verkauft zu haben…wahrscheinlich sollte ich mir die doch nochmals holen, weil ich doch gerne Rumiko Takahashi’s drei größte Serien im Regal stehen hätte!

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Manga

 

MonatsausLESE: Februar 2022

01 Mrz

Wow, diesen Monat ist ein ziemlich gewaltiger Stapel zusammengekommen :O Und trotzdem habe ich noch immer ne Menge ungelesenen Kram, uff…

Murcielago Band 16-18
Eigentlich wollte ich ja weiterhin das deutsche Release dieses Mangas unterstützen. Uneigentlich ist Murcielago aber mittlerweile doch eine meiner liebsten laufenden Reihen, und daher war es einfach zu verlockend doch zum englischen Release überzugehen, weil sie dort gut 3-4 Bände voraus sind. Dazu kommt noch, dass die deutschen Bände mittlerweile preislich auch nicht mehr so viel günstiger sind…na, wie auch immer, jedenfalls habe ich mir die nächsten 3 nun auf Englisch geholt und den kommenden Band vorbestellt. Und wie immer gab es gewohnt gute Action-Kost und diesmal wurde es sogar mal wieder etwas schlüpfrig (die eine Szene im Krankenhaus, hui!). Auch der neue Arc macht wieder einmal Lust auf mehr. Insgesamt bin ich über meine Entscheidung also nicht unglücklich…und evtl. greife ich zur Unterstützung auch noch zur deutschen Version, falls ich ein paar Euros übrig habe.

Darwin’s Game Band 3-14
Nach den ersten beiden Bänden fand ich diese Reihe zwar ganz nett – auf jeden Fall nett genug um weiterlesen zu wollen – allerdings war ich noch nicht so hundertprozentig begeistert und hatte die Reihe nicht sonderlich priorisiert. Irgendwie haben sich dann aber doch einige Gelegenheiten geboten, um einige Bände zusammenzusammeln (unter anderen weil einige kurz davor waren vergriffen zu sein – tja, da muss man halt zugreifen…) und die sich bildenden Lücken in der Reihe zu schließen war dann auch keine große Sache mehr. Und so konnte ich dann prompt eine ganze Zahl an Bänden am Stück lesen. Worüber ich auch echt dankbar war, denn schon etwa ab Band 4 war ich dann doch so gut wie überzeugt. Ich war ziemlich überrascht, dass der Mainchar Kaname relativ schnell ein schlagkräftiges Team an Verbündeten um sich geschart hat – irgendwie hatte ich etwas mehr Mirai Nikki-esques erwartet und bin davon ausgegangen, dass er lediglich mit Shuka zusammen kämpfen würde. Gefällt mir so aber ausgesprochen gut, gerade auch weil die meisten Charaktere doch sehr sympathisch oder zumindest interessant sind! Und ich mag auch, wie mit den Sigils genannten Spezialfähigkeiten der Charaktere umgegangen wird. Es gewinnt nicht immer der mit der besseren Fähigkeit, sondern auch der richtige strategische Einsatz kann zum Erfolg führen. Ähnlich war es schon bei 5 Seconds to Death, was ich ja auch sehr gut fand. Eigentlich bleibt nun nur eine Frage: warum habe ich nicht eher damit angefangen, Survival/Death Game-Reihen zu lesen? Dabei hätte ich nach Mirai Nikki damals doch schlauer sein müssen. Was soll’s, habe ich eben jetzt meinen Spaß daran. ^^ (Und ich muss immer noch in Squid Game reinschauen, was ja in eine ähnliche Kerbe schlägt. Seufz.)

Peter Grill and the Philosopher’s Time Band 6
Mann, hatte dieser Band wieder einige herrlich dämliche Kapitel auf Lager, es ist einfach immer wieder eine wahre Freude :D Das absolute Highlight war diesmal der Perverso-Geist aus dem magischen Armreif und Peters Spießrutenlauf durch die Menschenmassen der Stadt. Und am Ende steigt dann die Lust auf den kommenden Band 7 nochmal ordentlich an. Obwohl, Lust gibt es hier ja immer zur Genüge, hehe.

More than a Doll Band 1-7
Hach ja. Eigentlich war ich an dieser Reihe schon vor geraumer Zeit interessiert, weil mich die Leseprobe angesprochen hatte und so…nur war ich damals gerade auf dem Höhepunkt meiner allumfassenden Flaute und gerade Mangas mit Romance-Content wollte ich damals wirklich nicht lesen. Fast forward ins Jahr 2022, mittlerweile gibt es eine Anime-Adaption (in die ich auch noch nicht reingeschaut habe…) und daher gehen die Mangabände mittlerweile weg wie warme Semmeln. Zeitweise war es fast unmöglich einige der Bände noch zu ergattern, aber ich hatte Glück und konnte u.a. noch die letzten Exemplare im örtlichen Comicshop abgreifen. Yay! Und darüber bin ich nicht nur aus Jäger-und-Sammler-Gründen echt froh, sondern aus deshalb weil mir die Reihe einfach nur wahnsinnig gut gefällt! Ich könnte gar nicht so recht sagen wann mir eine Manga-Romanze so dermaßen gut gefallen hat. Wahrscheinlich liegt es auch daran, dass eine der Hauptbotschaften der Reihe sich darum dreht, dass man zu seinen Vorlieben und Eigenheiten stehen soll und dass es absolut fies ist sich über Dinge lustig zu machen, die anderen am Herzen liegen. Gerade in der heutigen Zeit sind das wirklich wichtige Punkte, die wir gerade im Alltag auf Twitter und Co gerne mal vergessen. Dazu kommt dann noch der sympathische Cast. Marin und Gojo muss man einfach mögen, es ist einfach so toll zu sehen wie die beiden gemeinsame Freude am Cosplay-Hobby entdecken und sich dabei langsam aber sicher zarte Gefühle entwickeln. Und dass ohne großen Kitsch, sondern durchaus glaubhaft. Kurz, die Reihe hat es direkt auf die Liste meiner Lieblingsmangas geschafft und ich freue mich jetzt schon sehr auf den nächsten Band!

Versailles of the Dead Band 1
Mir wäre es ja lieber wenn wir von der Mangaka Afterschool Charisma auf dem deutschen Markt sehen würden, aber man nimmt ja was man kriegen kann, nicht? Außerdem gefällt mir die Gender-Bender-Thematik kombiniert mit der Kulisse von Schloss Versailles irgendwie doch. Ist jetzt kein Must-Read, aber doch ganz unterhaltsam, und bei nur fünf Bänden werde ich wohl bis zum Ende dranbleiben.

Wise Man’s Grandchild Band 3-4
Immer wenn ich denke, dass ich diese Reihe doch nicht mehr so recht mag merke ich wieder wie viel Spaß ich daran habe. Und das, obwohl es ein generischer Isekai mit einem abnormal starken Helden ist, aber…es gefällt mir einfach zu gut! Ich mag die Chars, ich mag die Story, ich mag den Humor. Keine Ahnung warum eigentlich, ist aber so und ich wünsche mir immer noch die Light Novel auf Englisch. Kriege ich eh nicht, aber man darf ja Wünsche haben!

Demon Slayer – Kimetsu no Yaiba Band 3-12
Well, well, well. Es ärgert mich ja immer noch ein bisschen, wie sehr ich diese Reihe mittlerweile mag. Was hat mich der Hype um den Anime damals genervt. Ugh. Trotzdem, es war gut, dass ich irgendwann spontan meine Abneigung überwunden und in den Manga reingeschaut habe, denn er ist nunmal wirklich sehr unterhaltsam. Ich muss dasselbe mal für My Hero Academia machen, da hat mich der Anime ja auch schwer genervt, aber ich mag manche Charadesigns so gerne, urgh… Eh, wie auch immer, Kimetsu ist halt doch echt gut. Mir gefällt, dass manche der Dämonen tragische Vergangenheiten haben und man doch mit ihnen mitfühlt…und dass es aber auch ein paar abgrundtief böse Exemplare unter ihnen zu geben scheint. Und auch noch gut: als ich die Dämonenjäger-Säulen das erste Mal kennengelernt habe dachte ich nur so ‚mann, was für ein Haufen arroganter Fatzken, ich werde ganz sicher keinen von denen je mögen‘. Bis mir in den Sinn kam wie sehr ich Accelerator damals beim Railgun-Gucken gehasst habe…bis er irgendwie zu meinem Lieblingschar wurde. Hach ja. Nun, ratet mal wie ich mittlerweile zu den Säulen stehe, jedenfalls zu denen die einige Screentime hatten? Richtig. Und auch hier darf der nächste Band gerne schneller kommen.

Spice & Wolf Light Novel Band 18-20
Holy shit. LNs! Was ist denn da kaputt? Nun ja, möglicherweise mein Couchtisch, aber in erster Linie mein Geduldsfaden, denn…ich hatte jetzt sein MONATEN einen ewig wachsenen to-read Stapel mit Novels auf dem Couchtisch liegen und so langsam hatte ich doch Angst, dass der mir irgendwann zusammenbricht. Also – jetzt musste ich doch mal ran und so habe ich komplett random zu Spice & Wolf gegriffen. Mir war halt eher nach einer Reihenfortsetzung als nach etwas Neuem. ^^ So recht begeistern können mich die ‚zehn Jahre später‘-Stories um Holo, Lawrence und ihre Freunde und Familie im Badehaus nicht, aber immerhin sind sie sehr entspannend zu lesen. Nebenbei packe ich mir noch ein gutes ASMR-Video mit Kaminfeuer-Geräuschen etc auf die Ohren, und man fühlt sich mittendrin im Badehaus Spice & Wolf. Schön. Und vor allem auch schön nostalgisch – S&W war damals einer meiner ersten Animes im Jahre 2009, als mein Otaku-Dasein so richtig begonnen hat. Zeit, sich alt zu fühlen!

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Manga

 

MonatsausLESE: Januar 2022

01 Feb

Ein Monat voll guter Mangas, was will man mehr. Und mit den beiden Kakegurui-Reihen ist mein Stapel auch ein ganzes Stück geschrumpft. Vielleicht wird es doch mal wieder was damit, den Stapel komplett wegzukriegen, wer weiß. ^^

Kakegurui – Das Leben ist ein Spiel Band 7-14
Ich muss sagen…ich bin wirklich froh, dass ich all diese Bände am Stück lesen konnte. Ansonsten hätte ich nämlich angesichts der vielen neuen Charaktere definitiv den Überblick verloren! Zwar sind die Neulinge durch die Bank einzigartig, so dass es dem Leser zumindest etwas erleichtert wird, aber dennoch. Wie immer gibt es auch jede Menge mehr oder weniger interessante Glücksspiele, wobei ich die meisten der Ideen immer noch erstaunlich unterhaltsam finde. Und, auch noch schön: der komplizierten Beziehung von Itsuki und Kaede wird auch wieder ziemlich viel Screentime gewidmet. Itsuki ist neben Mary mein Lieblingschar aus der Reihe und bisher gefällt mir wirklich gut, wie sich die Dinge zwischen ihr und Kaede entwickeln. Ich bin ja auch nicht so der große Shipper, aber die beiden würde ich irgendwie doch gerne zusammen sehen, haha. Na, aber wie auch immer, nun muss ich warten. Der nächste Band wird aber – sobald möglich – bestimmt vorbestellt. Die Reihe macht mir einfach zu viel Laune um nun wieder ewig aufs Weiterlesen zu warten.

Kakegurui Twin Band 1-6
Wie schon erwähnt gehört Mary ohnehin zu meinen Lieblingschars, deswegen freut mich dieses Spinoff umso mehr. (Wenn ich ehrlich bin hätte ich es aber eh gelesen, egal um wen oder was es sich alternativ gedreht hätte, haha.) Insgesamt ist es ähnlich gut wie die Hauptserie, auch weil es einige interessante Charaktere zu bieten hat. Allerdings frage ich mich doch was im späteren Verlauf z.B. mit Marys Freundinnen oder Juraku passieren wird, denn die spielen ja in der Hauptreihe keinerlei Rolle mehr. Von daher gibt es auch eine gewisse Portion Spannung und Vorfreude auf die späteren Ereignisse. Die Glücksspiele an sich finde ich manchmal etwas schlechter – vielleicht bin ich auch nur zu blöd, aber manchmal fühlen sich die Regeln nicht so 100% logisch an. Aber darüber kann man hinwegsehen, weil der Rest stimmt. Auch hier möchte ich zeitnah weiterlesen, aber erstmal hat mein vorliegender Stapel Priorität, also…dauert es hier mit dem Aufholen noch ein bisschen. ^^

Kemono Friends A La Carte Band 3-4
Wie schon der erste Band waren auch diese hier nette unterhaltsame Lesekost (Band 2 muss ich noch kaufen, aber es dürfte ja kein Problem sein die Bände hier durcheinander zu lesen!), und es gab sogar eine Sache, die mich geradezu schockiert hat: Kyururu-san ist ein Junge??? Ich glaube, ich muss nochmal im Anime nachschauen, aber beim Schauen dachte ich damals jedenfalls er wäre genau wie Kaban ein Mädchen. Wobei, seit ich es weiß frage ich mich wiederum warum ich das je dachte, lol.

Goodbye, my Rose Garden Band 1-3
Girls Love ist nicht unbedingt mein Lieblingsgenre, aber diese Reihe hier hat sich interessant angehört und war es letztlich auch. Ich mochte besonders das Setting im viktorianischen England, und die Andeutungen darüber, mit wie vielen Vorurteilen Homosexualität damals verbunden wurde. Trotzdem hat mich die Geschichte nicht so 100% mitgerissen, auch weil ich mir recht sicher war, wie das Ende aussehen würde. Immerhin wurde ich in der Hinsicht positiv überrascht. Zwar ging durch das geradezu märchenhafte Ende der Realismus ein bisschen verloren, aber immerhin war das hier ja auch kein Geschichtsbuch, sondern eine Lovestory. Und von daher, alles super.

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Manga

 

MonatsausLESE: Dezember 2021

01 Jan

Der Mangastapel schrumpft, ist aber immer noch zu hoch :/ Und dabei habe ich diesmal so gut wie keine Mangas zu Weihnachten bekommen. Keine Ahnung was da los ist. Schätze, ich muss im neuen Jahr mal wieder mehr auf meine Kauf- und Lesebilanzen achten.

Yu-Gi-Oh Massiv Band 1
Es ist bestimmt schon gut 10 Jahre her, dass ich einen ersten Versuch mit YGO in Mangaform gestartet habe. Damals konnte mich das ganze nicht so recht überzeugen und immerhin ist die Reihe ja auch recht lang – also habe ich nie weitergesammelt. Die neuen Massiv-Sammelbände sind aber nun doch eine gute Gelegenheit für einen zweiten Versuch. Gefällt mir bisher auch recht gut! Der Manga ist gerade zu Beginn nun mal recht anders als der Anime, aber definitiv nicht schlechter. Ich bleibe jedenfalls mal dran, aber hoffentlich weckt der Manga nicht gleich wieder die Lust aufs Kartensammeln, haha.

Ein Fremder im Frühlingswind Band 1-3
Hmm, nun ja. Ein Fremder am Strand fand ich richtig gut, mit der Nachfolgeserie werde ich aber nicht so recht warm. Irgendwie nervt mich Mio fast die ganze Zeit, und auch die anderen Charaktere möchte ich das eine oder andere Mal doch gehörig durchschütteln… Allerdings ist der Zeichenstil halt sehr hübsch, und unter anderem deswegen habe ich mich durch die Bände noch etwas durchgequält. Ob ich aber noch weitere Bände kaufe weiß ich nicht so recht. Momentan hätte ich eher keine Lust drauf

Qualia unter dem Schnee
Diesen Einzelband fand ich da schon wieder etwas besser, weil er mich mit seiner leisen Liebesgeschichte eher an Ein Fremder am Strand erinnert hat. Verwirrt hat mich aber der Titel, weil ich den Begriff Qualia eher z.B. aus der Philosophie kenne – und nicht in Zusammenhang mit Miniaturgärten, wie im Nachwort erwähnt?

Our Dining Table
Eine recht niedliche Geschichte, und auch den simplen Zeichenstil fand ich schön. Allerdings verstehe ich immer noch nicht so recht, warum in so vielen Mangas Kochen und Essen so große Themen sind, weil mich persönlich das mal so überhaupt nicht interessiert. (Gut, ich esse zuweilen schon etwas, wenn ich nicht wieder alles Geld für Bücher und Co verschwendet habe ;D) Wie auch immer, kein schlechter Manga, aber auch kein Must-Read.

Murcielago Band 15
Nach dem (aufregenden :D) Ende des vorigen Arcs geht diesmal direkt ein neuer los…und der verspricht ziemlich spannend zu werden. Dafür vielleicht aber weniger brutal und blutig als die vorigen? Nicht, dass mich die Brutalität stört, aber es ist interessant zu sehen, wie sich der Manga im Laufe der Bände von purem guilty pleasure-Trash zu einer doch ernsthaft spannenden Geschichte entwickelt hat. (Der Trash-Faktor bleibt aber trotzdem noch erhalten und das ist auch gut so!) Und ich glaube, so langsam sollte ich aufs englische Release umsteigen. Ich würde ja gerne das deutsche Release unterstützen, aber die Bände werden immer teurer und erscheinen immer langsamer…da hat man doch Angst erst lange abzuwarten, nur um dann doch von einer Einstellung des Releases zu erfahren :/

Peter Grill and the Philosopher’s Time Band 5
In diesem Band taucht mit Mislim mal ein Charakter so ganz nach meinem Geschmack auf: ihr definierender Charakterzug ist ihre grenzenlose Arbeitsscheu. High-five und willkommen im Club ;D Natürlich wird’s wieder verrückt und erotisch – schließlich handelt es sich ja hier immer noch um Peter Grill’s Abenteuer – und so war dieser Band wieder ein großer Lesespaß für mich.

Our Wonderful Days Band 1-3
Eine nette kleine cute-girls-doing-cute-things-Story mit Yuri-Einschlag, irgendwo zwischen Non Non Biyori und Yuru Yuri. In letzter Zeit habe ich zwar nicht mehr viele Animes in dieser Richtung konsumiert, aber ich habe immer noch eine Schwäche dafür und so war diese Reihe genau richtig für mich. Und Fans der genannten Serien sollten sie bestimmt auch mögen.

Manga Love Story Band 11-17
Mittlerweile bin ich fast erstaunt, wie wenig ich von der Reihe noch in Erinnerung hatte. Immerhin ist der Plot ja nicht sooo tief und so sollte ich die Bände 1-30 zumindest noch ein bisschen kennen, aber…nope. Das einzige, was ich noch weiß ist, dass Makoto irgendwann Erektionsstörungen kriegt und er darum ein ziemliches Drama macht, lol. Naja, in jedem Fall ist es mir sehr recht, dass noch

One Piece Band 98
Band 100 rückt immer näher, whoa… In diesem Band hatte ich irgendwie manchmal Mühe, der Handlung zu folgen. Manche Panels und Sprechblasen konnte ich nicht so recht zuordnen – ist das jetzt ein Flashback und wer spricht da eigentlich? Ist ja aber auch irgendwie kein Wunder, so chaotisch wie es gerade im Kampfgeschehen zugeht. Und eigentlich wollte ich nach diesem Band mal eine Weile mit der Reihe pausieren, um dann mehrere Bände am Stück lesen zu können, aber…jetzt wüsste ich halt doch gerne wieder wie es weitergeht. ^^

Tokyo Aliens Band 1
Ein vielversprechender Serienauftakt, würde ich sagen! Ich möchte nun jedenfalls dringend wissen was mit Akira noch passieren wird…und welche Geheimnisse die Vergangenheit seines Vaters birgt. Aber wieso kommt diese Reihe auf dem deutschen Markt raus und Aoharu x Machinegun nicht? Ist das Airsoft-Thema hierzulande zu sehr Nische? Schade irgendwie, aber ich habe ja immerhin schon alle englischen Bände im Schrank stehen.

Yotsuba&! Band 15
Wie immer ein toller Band, und das teilweise jahrelange Warten auf eine Fortsetzung fühlt sich doch immer wieder lohnenswert an. Auch wenn ich wirklich nichts gegen einen schnelleren Release hätte ;D Im letzten Kapitel des Bandes wird es diesmal sogar ungewohnt emotional, was man von der Reihe ja so gar nicht gewöhnt ist! Ist aber auch nett und die restlichen Kapitel bieten ja sowieso die gewohnte niedlich-lustige Kost.

Kemono Friends A La Carte Band 1
Ah, ich muss dringend mal Kemono Friends rewatchen. Ich mag die Serie einfach zu gerne! Diese Manga-Anthologie bietet kleine Kurzgeschichten und Comicstrips von diversen Zeichnern und – was ja bei Anthologien eher selten der Fall ist – mir haben eigentlich alle Geschichten gut gefallen. Okay, für mich persönlich geht nichts über den Look aus dem Anime, aber Serval und Kaban sind irgendwie einfach in jedem Style süß. ^^

My Genderless Boyfriend Band 3
Ich wiederhole mich, aber…auch das war wieder ein echt guter Band. Der Manga ist und bleibt einfach wundervoll entspannend! Und damit es nicht langweilig wird, kommen jetzt auch langsam weitere Protagonisten dazu. Man darf sich auf den nächsten Band freuen…den es aber leider erst im August 2022 geben wird. Noooo!

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Manga

 

MonatsausLESE: November 2021

02 Dez

Uff, doch wieder einige Mangas geschafft, würde ich sagen. Die Bücher gibt es wieder auf meinem neuen Zweitblog…es ist schon irgendwie komisch die Hälfte meiner monatlichen Texte auf Deutsch und die andere Hälfte auf Englisch zu schreiben, aber es ist ein guter Kompromiss, haha.

Soul Eater Massiv Band 1-2
Es ist mittlerweile Jahre her, dass ich Soul Eater zum ersten Mal gelesen habe. Inzwischen hatte ich sogar meine alten Einzelbände verkauft, aber nun habe ich doch mal wieder Lust auf die Reihe bekommen. Umso besser, dass es inzwischen eine neue Sammelband-Ausgabe auf dem deutschen Markt gibt. Eins ist mir beim Lesen der Storyanfänge aufgefallen: der Zeichenstil war anfangs schon arg…naja, einzigartig, um es nett zu sagen? Später hat sich der Stil jedenfalls stark verbessert, wenn ich mich richtig erinnere. Aber wie auch immer, inhaltlich ist die Reihe immer noch interessant und wenn ich Lust (und etwas Geld übrig) habe werde ich mir wohl nach und nach auch alle Sammelbände anschaffen.

Peter Grill and the Philosopher’s Time Band 4
Auch in diesem Band geht es wieder gewohnt witzig, hochgradig erotisch und auch ziemlich spannend zur Sache. Und weil er es diesmal mit einer ganzen Horde brünstiger Goblinweibchen auseinandersetzen muss, kommt auch unser Held beinahe an seine Grenzen…natürlich findet sich dann aber doch wieder eine für alle Seiten, nun ja, befriedigende Lösung 8D Hach, ich liebe diese Reihe. Alleine die Gags aus der Übersetzung sind schon der Wahnsinn <3

Tanya the Evil Band 17-18
Dank Tanya und ihrem Bataillon kann das Kaiserreich einen weiteren großen Sieg feiern und natürlich wird es für unsere unfreiwillige Heldin wieder nichts mit der Versetzung weit weg von der Front. Ernsthaft, ich liebe die unfreiwillige (oder doch beabsichtigte) Komik dieser Reihe und die spannenden Schlachten sind noch ein cooler Bonus obendrauf. Der Manga lohnt sich jedenfalls echt – und ich muss trotzdem bald mal in die Novel reinschauen. Wird sicher mal was, so in ein paar Jahren. ^^

Sekirei Band 6-10
Wow – dafür, dass Sekirei immer einer meiner absoluten Lieblingsanimes war und ich mich auch sehr über den englischen Manga-Release gefreut habe, hat es schier ewig gedauert bis ich nun mal alle Bände gelesen habe. Wobei da mehrere Faktoren ins Spiel kamen, erst waren mir die Bände immer zu teuer und als ich dann alle hatte ging meine epische Depressionsphase vom letzten Dezember los, weswegen ich keine Lust hatte irgendwas zum Thema Liebe etc zu lesen. Was soll’s, nun war es endlich soweit. Und ich muss sagen, dass nach all den Jahren meine Begeisterung nicht mehr wirklich riesig war. Trotzdem hat das Lesen noch einigen Spaß gemacht und es hat auch nicht allzu lange gedauert, bis ich mich wieder in die Handlung eingefunden hatte. Was mir allerdings ehrlich nicht gefallen hat war Band 10 mit diesen Zusatzgeschichten und dem erweiterten Ende. Okay, dass eine gewisse einsame Landlady ihren Liebsten wiedersehen konnte war schön, aber ansonsten hat mir das simple Ende am Schluss von Band 9 mehr gefallen. Nichtsdestotrotz ist Sekirei immer noch eine meiner Lieblings-Ecchi-Serien und bleibt alleine schon dank Nostalgiebonus etwas Besonderes für mich!

2ZKB, Feder und Wecker Band 1-5
Hmm, naja…irgendwie hatte ich mir von dieser Reihe mehr erhofft. Ein bisschen nettes Slice of Life, garniert mit einer Yuri-Liebesgeschichte. Stattdessen gab es einzelne gute Kapitel (die in ihrer Jugend gemobbte Mangaka war ziemlich relatable für mich…nicht, dass ich zeichnen könnte, aber das Gefühl immer etwas leisten zu müssen damit man geliebt wird kenne ich…), vorwiegend war ich beim Lesen aber eher genervt. Irgendwie finde ich die meisten Charaktere nicht wirklich sympathisch. Das fängt schon bei den Hauptchars an, die eine ist mir zu perfektionistisch und arbeitswütig, die andere ist so klischeehaft faul und alleine lebensunfähig, dass es schon nicht mehr lustig ist. Und seit diesem Jahr reagiere ich auch allergisch darauf, wenn Endzwanziger schon als ‚alte Omas‘ bezeichnet werden, was es hier zur Genüge gab. Was bin ich dann, ein Zombie? :/ Naja, ich werde nun auch noch die finalen drei Bände der Reihe lesen, aber wirklich in guter Erinnerung behalten werde ich sie nicht.

Unser unstillbares Verlangen Band 1-3
Diese Reihe dürfte meinen ersten Ausflug ins Omegaverse darstellen und ich verstehe nun doch so langsam, warum sich dieses spezielle BL-Subgenre so großer Beliebtheit erfreut. Die Alpha-Beta-Omega-Thematik gibt einfach einiges her, gerade in Sachen unglücklicher Liebesgeschichten. Wie in diesem Fall hier die Liebe zwischen einem Omega und einem Beta – leider kann daraus nichts werden, weil ein Omega nur mit einem Alpha eine lebenslange Verbindung eingehen kann. Oder gibt es vielleicht doch einen Weg? Da mir der Beta-Protagonist aus Band 2 und 3 sehr sympathisch war hoffe ich es mal. Jedenfalls bin ich nun ziemlich gespannt auf Band 4. Übrigens, auch in Sachen Sex geht es hier ordentlich zur Sache, da ist die Altersempfehlung ab 18 schon gerechtfertigt.

Im Fluss der Zeit Band 1-2
Ein wirklich schöner, sowohl emotionaler und nachdenklich stimmender als auch sehr unterhaltsamer BL-Manga. Es macht Spaß, den Alltag von Shiro und Kiku mitzuerleben und herauszufinden, wer Kiku wirklich ist und wo seine wahre Herkunft liegt. Das Ende hat mir beinahe ein paar Tränen beschert – wirklich eine nette Story und weil ich auch den Zeichenstil mag muss ich jetzt direkt auch mal in Syakus andere Mangas reinschauen. Einer erscheint jetzt gerade neu auf Deutsch, wenn ich mich recht erinnere…

Seraph of the End Band 17-21
Diese Bände bringen weitere Enthüllungen mit sich und langsam aber sicher steuert die Handlung merklich auf ihren Höhepunkt zu. Und natürlich habe ich es mal wieder geschafft, die Bände ausgerechnet bis zu einem gewaltigen Cliffhanger aufzuholen. Noooo! Bisher ist aber auch erst ein weiterer Band draußen…ob es einen Sinn hat den direkt auch noch zu lesen oder sollte ich abwarten? Hmm….

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Manga