RSS
 

Archive for the ‘Buchvorstellungen’ Category

MonatsausLESE: Februar 2023

02 Mrz

Dieser Monat stand irgendwie etwas unter dem Motto Boys Love…passt ja irgendwie zum Valentinstag, auch wenn ich das so nicht geplant hatte. ^^ Aber ich habe doch einige BL-Geschichten vom Lesestapel befreit und glücklicherweise waren die meisten davon auch wirklich gute Lektüre. Und das gilt auch für die Nicht-BL-Mangas und Bücher die so mit dabei waren – also ein wirklich ziemlich guter Monat.

Dekoboko Sugar Days / Dekoboko Bittersweet Days
Auch wenn zwischen den beiden Hauptcharas nicht immer alles glatt läuft und gerade im zweiten Band die Geschichte durchaus in Richtung „bittersweet“ geht: hach, was für eine nette Liebesgeschichte, haha. Schön fand ich, dass die beiden nicht ewig gebraucht haben um zueinander zu finden und der Fokus mehr auf den Problemen, vor die das Leben die beiden Liebenden so gestellt hat lag. Das gibt es gerade im BL-Bereich ja auch nicht immer, denn die meisten Geschichten drehen sich nunmal eher ums Kennenlernen und Verlieben. In jedem Fall eine nette Abwechslung.

This Wonderful Season with you
Habe ich sogar noch vor den beiden Dekoboko-Bänden gelesen und auch diese Geschichte war schon echt süß. Der alte Spruch von wegen „don’t judge a book by its cover“ stimmt halt doch immer wieder, denn wenn man sich die beiden Protags so anschaut würde man nie denken, dass sich gerade zwischen dem scheuen Nerd und dem sportlichen Mädchenschwarm eine Romanze ergeben könnte. Aber manchmal lohnt es sich halt hinter die Fassade zu schauen und glücklicherweise haben die beiden genau das getan. Ein wirklich netter BL-Einzelband.

Glass Syndrome
Hier war der Einzelband fast ein bisschen zu wenig, um der Geschichte und der sich anbahnenden Beziehung der beiden Hauptchars den nötigen Raum zu geben. Gefallen hat mir der Manga aber trotzdem…zwar ging wie gesagt alles ein bisschen schnell, aber ich fand schön wie die beiden mit ihren sehr verschiedenen Voraussetzungen sich doch gegenseitig Halt und Nähe geben konnten. Vielleicht war es die Tatsache, dass beide gewissermaßen ihrer Umwelt immer etwas vorspielen mussten, was sie zusammengebracht hat. Der Gedanke, dass man dann endlich vor jemand anderem einfach man selbst sein kann ist ja immer ein schöner Gedanke.

The Two Lions
Zwar ist die Geschichte eine völlig andere, aber irgendwie ist es hier auch so ähnlich wie etwa bei Glass Syndrome – mir hat einfach gefallen, wie die Hauptchars von anfännglichem Misstrauen langsam miteinander warm werden und merken, wie gut sich ihre unterschiedlichen Charaktere doch ergänzen können. Also auch eine nette Geschichte, die ich gerne gelesen habe.

Sex Ed 120% Band 1-3
Da heißt es immer, die Japaner wären nicht „woke“…oder zumindest behaupten das immer die westlichen Jammer-Nasen, die nicht damit klarkommen, dass heute auch mal der eine oder andere Trans-Char in Serien vorkommt oder ähnliche Thematiken angesprochen werden. Diese Leute sollten sich mal z.B. diesen Manga anschauen, in dem diverse Themen rund um Sex und Gender auf lustige und unterhaltsame, aber auch lehrreiche Weise angesprochen werden. Mir haben die drei Bände wirklich gefallen, besonders schön fand ich persönlich dass auch ein asexuelles, aber dennoch am Thema Sex interessiertes Mädchen vorkam. Ist schon nett, wenn man sich mal in einem Manga repräsentiert fühlt. ^^

The Case Study of Vanitas Band 7-10
Wow, wie lange hatte ich jetzt keinen Band dieser Reihe mehr gelesen…gefühlt eine Ewigkeit und deswegen war es auch nicht so leicht wieder in die Story reinzukommen. Nach einer Weile habe ich mich dann aber doch an vieles erinnert und alles machte wieder einen Sinn. Na, zumindest halbwegs. xD Genau wie Pandora Hearts muss ich diese Reihe aber ohnehin nochmal komplett lesen, wenn sie irgendwann mal abgeschlossen ist. Da sind einfach zu viele Details, die ich über die Jahre verteilt dann nicht mehr alle im Kopf behalten kann! Allerdings ist das natürlich nicht die Schuld der Reihe, die liebe ich immer noch sehr.

Gin Tama Band 17
Keine Ahnung warum ich gerade diesen einen Band gelesen habe und dann nicht wieder weitergemacht habe, lol. Thematisch war der Band auch eher ernst…und eigentlich dachte ich ja, dass ich mit dem Manga mittlerweile meinen Stand beim Anime überholt hatte, aber mir kam die ganze Geschichte mit den Robotern so bekannt vor???

Sasaki and Miyano Band 1-6
Hnnngh, was für eine süße Reihe. Ich war mir gar nicht mehr so sicher, ob ich sowas überhaupt heutzutage noch lesen wollen würde, aber ich denke diese Frage kann ich nun definitiv mit einem Ja beantworten. ^^ Und das nicht aus BL-Fangirl-Gründen, sondern weil mir einfach sehr gefallen hat wie sich die Beziehung der beiden langsam entwickelt und auch weiterentwickelt – und wie ernst die Protagonisten ihre Gefühle füreinander nehmen. Band 6 war ja in der Hinsicht gerade ein guter Punkt um den Lesemarathon erstmal zu pausieren! Von der Stimmung her erinnert mich die Reihe auch irgendwie an Horimiya, was ich ja auch ziemlich gerne lese.

White Light Ceremony Band 1
Sasuga Tokyopop – diese Reihe wurde wahrscheinlich mal wieder als Shojo vermarktet (ist ja zumindest eine dieser nervigen Shoco-Cards drin) und deshalb ist er komplett unter meinem Radar durchgeschlüpft. Dazu kommt noch, dass die Inhaltsangabe mit keinem Wort erwähnt, dass die Reihe scheinbar in der Taisho-Ära (bzw. einer fiktiven Version davon) spielt. Das – und dass es sich hier nicht um eine seichte Liebesgeschichte handelt – habe ich zufällig irgendwie auf Twitter mitbekommen. Anyway: jedenfalls war Band 1 schon mal ein vielversprechender Auftakt und der ganze Mix aus Taisho-Ära, Dämonen, japanischen Sagengestalten und Horror-Elementen gefällt mir richtig gut. Und auch der Zeichenstil ist hübsch und die auflockernden lustigeren Panels lassen die Geschichte nicht zu sehr ins Düstere abrutschen. Wird also weitergekauft, ich bin sogar versucht, den zweiten Band direkt vorzubestellen.

Caligula’s Love
Von allen BL-Mangas aus diesem Monat definitiv der heißeste. Die SM-Thematik hat mir gefallen, sowas darf es gerne öfters auf dem deutschen Markt geben. Kennt jemand irgendeinen BL-Manga, der noch in diese Richtung geht? Muss ich mal nachschauen gehen. Eines habe ich aber gemerkt: meinetwegen können die Japaner doch gerne gewisse Teile der männlichen Anatomie zensieren, denn mir persönlich gefällt es fast besser wenn noch was der Fantasie überlassen wird und man nicht alles sieht. Bin jetzt nicht prüde oder so, aber…unzensiert muss für mich jedenfalls nicht unbedingt sein. ^^

Death March to the Parallel World Rhapsody LN Band 6
Wieder ein erholsamer Band mit viel Slice of Life und noch einer netten Portion Action zum Abschluss. Irgendwie hätte ich nie gedacht, dass mir eine Reihe mit einem OP-Protag so gut gefallen würde, aber…es ist halt einfach so! Ich mag auch, wie Satou halt einfach als Erzähler schildert was er im Alltag mit seinen Mädels so erlebt und dass er auch im Kampfgeschehen immer sachlich über die Ereignisse berichtet. Vielleicht ist das dem einen oder anderen zu langweilig oder lässt Emotionen vermissen, aber ich mag gerade das so gerne. Und by the way, alleine Nana wäre es schon wert die Geschichte zu lesen. Ist zwar nur ein kleines Detail, aber ich liebe wie sie Kinder und Babys aller Arten und Rassen direkt immer als „larvae“ betitelt :D

The Grandmaster of Demonic Cultivation – Mo Dao Zu Shi Band 2
Ja, auch die Manhua-Version der Geschichte ist einfach schön. Was mir hier besonders aufgefallen ist: hier wurde der äußerliche Unterschied zwischen Wei Wuxians ursprünglichem Aussehen und seinem Äußeren nach der Beschwörung in Mo Xuanyus Körper gut hervorgehoben. Dass sich beide Versionen sonst sehr ähnlich sehen, hat mich sonst immer sehr verwirrt. Ja, bin halt dumm, haha.

Wolf & Parchment LN Band 2-3
Hm, naja, Col und Myuri sind zwar nette Protagonisten, aber so recht reißt mich ihre Story nicht mit. Dazu ist mir durch Cols Beruf (oder Berufung?) alles oft etwas zu glaubens-thematisch und Myuris Crush auf Col wirkt oft recht kindisch auf mich. (Bzw. ihre Gefühle kommen schon glaubhaft rüber, aber was sie draus macht sind oft eher nervige Aktionen – da ist es kein Wunder wenn Col sie ewig als kleine Schwester sieht!) Band 3 war immerhin wieder besser als Band 2, der mir irgendwie so gar nicht gefallen hat. Bin mir auch nicht sicher, ob ich dort den ganzen Plot komplett verstanden hatte.

The Scum Villain’s Self-Saving System Band 1
Weil ich bei MDZS die letzten beiden Novel-Bände am Stück lesen möchte (und daher aufs Release von Band 5 warte) und bei TGCF auch besser zwecks Verständnis alles hintereinander verschlingen will habe ich nun mal zu dieser kürzeren Reihe gegriffen, die mir immerhin auch schon komplett zuhause rumliegt. Und was soll ich sagen, Band 1 war auch schon echt super :D Manchmal verwechsle ich zwar die Charakternamen, aber die Grundidee überzeugt mich schonmal. Und ich bin gespannt was passieren wird wenn die beiden Mainchars wieder aufeinander treffen…ich glaube, dass der „scum villain“ diesmal ein anderes Schicksal erwartet, wenn auch eines dass ihn erstmal ebenfalls gänzlich unvorbereitet treffen dürfte… :D

Hitorijime My Hero Band 1-8
Den Anime kenne ich nicht, aber man kann sich ja mal den Manga reinziehen, was? Und BL mag ich eh lieber in Mangaform. ^^ Wie auch immer, es hat etwas gedauert bis ich mit der Reihe warm geworden bin – anfangs habe ich z.B. ständig Charaktere verwechselt oder die Namen falsch zugeordnet. Nach einer Weile ging es dann aber, und dann hat das Lesen mir auch wirklich Spaß gemacht. Mir gefällt gut, wie normal es für die Protagonisten zu sein scheint, in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung zu sein und wie sich damit auseinander gesetzt wurde als einer ihrer Freunde damit nicht so gut klarkam. Dazu ist die Beziehung der beiden Mainchars auch irgendwie echt süß. Und die Beziehung zwischen zwei Nebenchars finde ich in Sachen Drama und Charakterentwicklung sogar fast noch interessanter.

Erotische Geschichten aus China
Manche der Geschichten aus diesem Band kannte ich sogar schon, andere waren neu für mich – ich finde es in jedem Fall immer wieder interessant mit welch geschmackvollen Begriffen die chinesische Literatur in Sachen Erotik so gearbeitet hat. Manchmal muss man zwar schmunzeln beim Lesen, aber das ist mir allemal lieber als die Sprache in manchner moderner Buch-Sexszene. Kann ja zwar auch seinen Reiz haben und gerade bei Fanfiction habe ich auch nichts gegen etwas drastischere Schilderungen, aber..naja.

Das Lexikon des Taoismus
Taoistische Praktiken bzw. darauf basierende Fantasie-Versionen sind ja gerade in Games, Anime und Manga sowie deren chinesischen Equivalenten allgegenwärtig – zumindest in den Werken, die ich oft so lese. Da war es mal interessant, sich mit den realen Hintergründen zu befassen, denn darüber wusste ich noch sehr wenig und vielleicht hilft es ja zum Verständnis von z.B. komplizierten Donghua-Stories. ^^

Tagebuch. Das Jahr 1937
Von Nagai Kafu habe ich vor nicht allzu langer Zeit die „Romanze östlich des Sumidagawa“ gelesen. Und auch weil mir dieses Werk sehr gefallen hat, hat mich dieser Einblick in das Alltagsleben des Autors interessiert. Man hat ja nicht so wirklich eine Vorstellung davon wie ein Schriftsteller so lebt, und schon gar nicht ein japanischer Schriftsteller vor gut 80 Jahren.

Die Pille für den Mann
…und für die eine oder andere Frau, haha. Ich persönlich kann jedenfalls mit der Football-Pille auch mehr anfangen als mit Verhüterli ;) Seit mittlerweile ein paar Jahren ist mein Interesse am Sport American Football immer mehr gestiegen (wogegen mein Interesse am Fußball stetig abnimmt…früher war ich mal ein großer Fan, aber mittlerweile kann ich irgendwie mit den Mannschaften voller gefühlt aller gleich aussehender bärtiger Hipster nicht mehr viel anfangen, lol) und ich habe praktisch während der NFL-Saison jeden Sonntag alle Spiele angesehen. Bis jetzt befindet sich mein Fan-Sein aber trotzdem noch eher auf Casual-Niveau: da kam dieses Buch gerade recht, was mal eine Auffrischung der Regelkunde sowie etwas NFL-Historie anging. Schade nur, dass man gerade jetzt wieder bis September auf die neue Saison warten muss. Muss ich mir vielleicht mal mit entsprechenden Filmen und Serien behelfen…

Vom Original zum Modell: Junkers Ju 87
Zugegeben, in letzter Zeit war ich was den Modellbau angeht seeeeeehr inaktiv. Trotzdem, irgendwann will ich dem Hobby mal wieder mehr Zeit widmen und weil ich auch sonst noch Interesse am Thema Militärtechnik habe lese ich auch mal das eine oder andere Buch darüber. Die Ju 87 ist ja eines meiner persönlichen Lieblings-WWII-Flugzeuge, auch weil es viele für den Modellbauer interessante Varianten hat und einfach eine spezielle Art von Ästhetik besitzt. Ist bei Militärtechnik zwar immer etwas seltsam, das zu sagen, aber nun ja…. Das Buch ist jedenfalls lohnenswert sowohl für den Modellbauer als auch für den nur am Flugzeugtyp Interessierten, vielleicht schaffe ich mir daher noch weitere Bände aus der Reihe an.

Sieben Heere / Sieben Heere: Revolution / Sieben Heere: Befreiung
Dieses Jahr arbeite ich mal wieder daran, etwas Kontrolle über meine Lesestapel wiederzuerlangen und greife in diesem Sinne immer mal wieder bewusst zu Altlasten und Aussortier-Kandidaten. Zwar fand ich gerade den Mammut-Zyklus von Tobias O. Meißner echt gut, aber trotzdem fiel diese Reihe für mich etwas in die zweite Kategorie. Mann, was habe ich mich da geirrt. Gleich vom ersten Kapitel an – in dem ein Mädchen eine anrückende Besetzungstruppe entdeckt und ihr Dorf warnt – war ich eigentlich gefesselt und konnte die Bücher zeitweise nur schwer aus der Hand legen. Es war einfach so spannend! Dabei gilt hier ein bisschen dasselbe, was ich schon bei der Death March-LN erwähnte: zwar gibt es hier im Gegensatz zu dort keinen Ich-Erzähler, trotzdem werden die Ereignisse sehr nüchtern und ohne große Schnörkel erzählt. Ich habe in Rezensionen gelesen, dass Leute die Bücher deswegen nicht mochten, weil laut ihnen so die Emotionen nicht rüberkamen. Für mich war es aber das genaue Gegenteil: gerade die simple Darstellung der Gewalt, zu der die einfachen Dorfleute gegriffen haben um sich zu befreien und die Gewalt, die die Besetzungsmacht ihnen entgegenwarf hat doch die gerade die Gräuel und die Sinnlosigkeit von Krieg unterstrichen. Und das war generell ja die Thematik: wie kann, wie muss oder wie darf man sich gegen Unrecht verteidigen? Macht da ein Verbrechen ein anderes wett? Was machen Befehle von oben und sinnlose Brutalität mit den Menschen? All das hat mir wirklich gefallen, weil es sowohl unterhaltsam war, aber auch zum Nachdenken angeregt hat. Selbst das sehr offene Ende hat für mich da irgendwie gut ins Bild gepasst. Jedenfalls, von wegen aussortieren: diese Trilogie werde ich bestimmt irgendwann nochmal lesen wollen und dafür gibt es einen festen Platz in meinem Regal.

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Buchvorstellungen, Manga

 

MonatsausLESE: Januar 2023

01 Feb

Hm, dieser Monat war immerhin recht ergiebig, was das Lesen angeht. Aber das ist auch bitter nötig – dieses Jahr führe ich wieder mal Buch über meinen Backlog und, ähm…der ist gigantisch. Das soll aber nicht so bleiben, und hoffentlich kann ich diesmal konstant über das ganze Jahr Erfolge im Kampf gegen den ungelesenen Kram erzielen.

Darwin’s Game Band 15-19
Mit dem Beginn des neuen Arcs bewegt sich die Handlung in eine neue Richtung, die ich so nicht vorhergesehen hätte. So ganz bin ich mir auch noch nicht im Klaren, ob mir diese Richtung gefällt oder nicht. Auf der einen Seite ist die Sache mit der Parallelwelt und dem dort ebenfalls stattfindenden Darwin’s Game interessant, andererseits hat mir aber auch gerade die vorige klassische Death Game-Action gut gefallen. Wobei vielleicht dieser Teil der Handlung einfach auserzählt ist. In jedem Fall lasse ich mich mal überraschen wo uns das hinführen wird – solange es letztlich spannend bleibt und alles zumindest halbwegs logisch erklärt wird kann ich jedenfalls damit leben.

5 Seconds to Death Band 12-18
Endlich ist der Unheil-Arc zuende! Zwar gab es gerade gegen Ende dieses Arcs noch eine Menge Dramatik und spannende Kämpfe, aber insgesamt hat mich doch das Geschehen in der realen Welt mehr bewegt. Wie etwa der Kampf von Ringo und Co gegen einen gewissen pinkhaarigen Lümmel… Band 18 setzt dann auch prompt an dieser Spannung an, bringt mir direkt neue OTP-Gefühle mit (nein, nicht zwischen Yuri und Akira) und endet dann genau da wo ich gerne weiterlesen würde. Aaaah! Note to self: spannende Mangas nie bis zum aktuellen Band lesen, da kommt irgendwie immer ein ultrafieser Cliffhanger D:

Gin Tama Band 5-10, 15-16
Die Bände dazwischen muss ich erst noch irgendwo auftreiben da vergriffen, aber da ich die Handlung schon aus dem Anime kenne sollte das nicht so schlimm sein. ^^ Eins merkt man aber deutlich, gerade durch diese Lücke: waren die ersten 10 Bände doch noch deutlich mehr blödel-lastig, wird es jetzt schon oft deutlich ernster und zuweilen macht einen die Reihe sogar nachdenklich oder gar traurig. Merkt man selbst an den Autorenkommentaren, die sind viel sachlicher als zu Beginn der Reihe! So oder so, es lohnt sich aber doch die Mühe in den Manga zu investieren, denn mir gefällt er mittlerweile doch wirklich gut.

Manga Love Story Band 52-53
Wieder gewohnt sexy-lustige Abenteuer…und diesmal gibt es sogar erste Schwangerschaften zu vermelden. Na, schon daran sieht man wie fleißig die Charaktere immer zur Sache gehen ;D

Black Butler Band 30
Leider geht es nach dem spannenden Cliffhanger vom letzten Mal nicht direkt mit der Story weiter, sondern wir erleben stattdessen einen Flashback in Maylenes Vergangenheit mit. Ich muss sagen, ihre Frisur hat mir vor ihrem Dienstmädchendasein besser gefallen, haha. War aber trotzdem ein interessanter Band, mal sehen wie es im nächsten Band aussieht.

Frieren – Nach dem Ende der Reise Band 1-3
Ich hatte vorher gehört, dass diese Reihe sehr traurig sein soll und…nun ja, immerhin geht es ja unter anderem darum, wie die langlebige Elfe Frieren damit klarkommen muss, dass ihre alten Kameraden einer nach dem anderen sterben. Aber als Ausgleich bietet die Handlung auch immer wieder hoffnungsvolle Momente und neue Begegnungen. Und oft auch diese herrlich witzigen kleinen Panels ohne Sprechblasen, die oft den Ablauf größerer Zeiträume illustrieren sollen. Also, ich finde die Reihe jedenfalls super. Gut, dass ich sie doch ausprobiert habe, hier sind all die Preise und Lobreden mal voll verdient.

My Summer of You Band 1-2
So gerne ich manchmal auch etwas härtere BL-Reihen lese (wenn diese auch aus anderen Gründen haha), manchmal führe ich mir auch gerne eine nette Romanze zwischen zwei Jungs zu Gemüte. So wie diese Reihe hier, die sich durch die langsame Entwicklung der Beziehung zwischen den beiden Protagonisten sehr realistisch anfühlt. Hat mir gut gefallen und mal sehen ob es mit den beiden irgendwann noch mal weitergeht.

Cherry Magic! Band 1-2
Auch eine sehr süße BL-Reihe, die aber mit einem völlig anderen Plot aufwartet. Und ich bin mir sicher, dass es bei den beiden hier nicht lange süß und harmlos bleiben wird, haha. Auch die Nebenstory um den Autor und den niedlichen katzenliebenden Paketboten gefällt mir gut, bin schon gespannt ob sich bei den beiden in den kommenden Bänden auch noch was anbahnen wird.

Moriarty the Patriot Band 11-15
Leider kann die Reihe das hohe Niveau der ersten Bände nicht so recht halten, finde ich. Die ganze Geschichte um Holmes und William finde ich irgendwie reichlich cheesy…ich meine, wenn William beschlossen hat, dass er die Schuld auf sich nehmen will, aber danach nicht damit weiterleben sollten seine „Freunde“ das doch eigentlich akzeptieren. Und stattdessen gibt jeder in irgendeiner Form egoistisch seinen Senf dazu, allen voran Holmes. Naja, insgesamt erinnerte mich das ganze irgendwie an eine schlechtere Version vom Ende von Code Geass. Tja, Moriarty ist einfach kein Lelouch und der Gedanke, dass ein Schurke alleine auf einmal den Adel dazu bringt mit den Armen zusammenzuarbeiten ist irgendwie echt naiv :/ Ich hätte mir auch gewünscht, dass die Reihe danach beendet wird und es den Rest ggf als Sequel gibt, aber die nahtlose Fortsetzung der Reihe unter nun völlig anderen Vorzeichen, naja… Ach, und von dem Debakel mit Milverton rede ich mal gar nicht. So einfach wäre es kaum gewesen, einen dermaßen bösen Bösewicht zu übertölpeln, das war irgendwie…dumm. (Don’t mind me, ich bin einfach sehr salty weil ich Milverton so sexy fand haha.)

Dorohedoro Band 8-9
Also so langsam komme ich mit der Handlung und wer jetzt in Wirklichkeit wer ist nicht mehr so ganz mit, habe ich das Gefühl. xD Zumindest gibt es am Ende jedes Bandes immer eine handliche Zusammenfassung, aber, naja… ^^ Macht den Manga aber irgendwie nicht mal schlechter, die Reihe lebt halt einfach vom makabren Humor und dem ganz eigenen Stil und der kommt weiterhin voll zur Geltung. Hoffentlich macht am Ende dann alles wieder ein bisschen Sinn für mich, haha.

Grandmaster of Demonic Cultivation – Mo Dao Zu Shi Band 2-3
So gut mir Donghua, Drama und Co auch gefallen, das Buch ist natürlich die Urversion und für mich damit auch die definitive Version…hier kommt manche Feinheit erst so richtig zur Geltung, die für mich in den Adaptionen zu kurz kam. Von gewissen Szenen, die der chinesischen TV-Zensur zum Opfer gefallen sind ganz zu schweigen – ich sage nur, ein Kuss mit verbundenen Augen! :D

Danmachi LN Band 4-6
Danmachi Sword Oratoria LN Band 5

Hm, nun ja…Welf als neuen Charakter mag ich wirklich gerne, so viel kann ich schonmal sagen. Und es freut mich auch zu sehen, dass die Hauptreihe an Fahrt aufnimmt, etwa mit der ganzen Action aus Band 5. Band 6 hat mir dagegen aber bisher am wenigsten gefallen – das ganze Drama war so was von unnötig, Apollo ist ein blöder Creep und es war gleich klar wo die Handlung hinführen wird bzw. welchem Zweck das große Drama nun diente. (In diesem Sinne ist es vielleicht falsch zu sagen, dass es unnötig war, nur…mir hat die Art und Weise einfach nicht gefallen.) Hoffentlich wird der nächste Band wieder besser. Auch SO Band 5 war nur so lala, weil er vorwiegend Band 5 der Hauptreihe nacherzählt. Und Lefiya mag ich immer noch nicht so recht, auch wenn ihr gemeinsames Abenteuer mit Bell sie mir doch ein bisschen sympathischer gemacht hat. Vielleicht wird es ja doch noch was, wenn sie endlich ihre Eifersucht auf Bell in den Griff bekommt.

Insel der Puppen (Junichiro Tanizaki)
Tanizakis Bücher finde ich immer ziemlich interessant zu lesen, selbst wenn man keine allzu große Ahnung von der japanischen Literaturgeschichte hat. Wobei, ein bisschen Ahnung habe ich ja mittlerweile doch, aber ich lese auch klassische Literatur meistens eher aus reiner Freude und weniger aus literarischen Überlegungen. Na, wie auch immer: über dieses Werk bin ich eher zufällig gestolpert, bisher ist es mir nämlich bei Auflistungen von Tanizakis Werken noch nicht aufgefallen. Es wäre aber eine Erwähnung wert, denn mir hat es wirklich gut gefallen. Interessant war der Kontrast zwischen dem Beginn der Geschichte, wo man glaubte dass zwischen den entzweiten Eheleuten eigentlich alles gesagt und vorbei ist – und dem weiteren Verlauf, wo immer mehr die Spannungen heraustraten. Denn auch wenn sich die beiden auseinandergelebt haben, so können sie sich doch nicht zum letzten Schritt – der Scheidung – durchringen und als Leser erlebt man diesen inneren Zwiespalt direkt mit. Wie gesagt, wirklich interessant, auch wenn ich mit meiner Beschreibung wahrscheinlich genau den Kern der Geschichte verfehlt habe.

Happy Tokio (Andreas Neuenkirchen)
Eigentlich wollte ich ja echt keine dieser Deutsche-im-Ausland Bücher mehr lesen, aber irgendwie kann ich mich dann doch nicht beherrschen, wenn es um Japan geht…. Immerhin hatte ich vom Autor schonmal was anderes gelesen und war damit ganz zufrieden, deswegen war es immerhin kein komplettes Risiko. Das Buch war dann auch ziemlich interessant und manche Fakten waren neu für mich. Und zwar konnte ich nicht immer in allem mit dem Autor einer Meinung sein, aber immerhin hat mich dieser Punkt nicht genervt. Da habe ich schon echt schreckliche Japanbücher gelesen, aber ich will mal keine Namen nennen :D

Antarctica (Steve Berry)
Üblicherweise sind die Romane von Steve Berry immer echt spannend und regelrechte Pageturner, aber dieses hier, uh… Irgendwann gingen mir die ganzen Machenschaften des US-Militärs und bayerischen Nazi-Nachkommen ziemlich auf die Nerven und ich war froh, als der Schauplatz endlich in die namensgebende Antarktis wechselte. Da wurde es dann doch noch interessant und dramatisch. Trotzdem, bisher klar der schwächste Band den ich vom Autor gelesen habe.

Die unsichtbare Bibliothek (Genevieve Cogman)
Zwar klingt dieses Buch in der Theorie perfekt für mich, allerdings hat es lange gedauert bis der Funke übergesprungen ist. Vielleicht lag es auch an der Übersetzung, die mir wirklich nicht gefallen hat und möglicherweise einiges vom Charme der Originalgeschichte weggenommen hat. Immerhin, ich bin zum Schluss gekommen, dass ich die Reihe weiter verfolgen möchte – aber das werde ich dann auf jeden Fall mit der englischen Version tun. In jedem Fall ist der Storyansatz um Parallelwelten und die Macht der Bücher sehr interessant, aber insgesamt ist alles noch ausbaufähig. Kommt aber hoffentlich noch.

The Battle of the Denmark Strait (Robert J. Winklareth)
Unter anderem auch durch Azur Lane beschäftige ich mich zuweilen ja auch mit Schlachtschiffen und, nun ja, Schiffsschlachten, haha. In diesem Buch geht es um den größen Triumph und das Ende der Bismarck – beide Ereignisse lagen ja zeitlich sehr nahe beisammen. Ich bin zwar nicht tief genug in der Materie drin, um mich detailliert mit der Bewaffnung etc der Schiffe befassen zu wollen, aber alleine schon die Nacherzählung der dramatischen Ereignisse in der Straße von Dänemark waren ein gutes Leseerlebnis. Und an manches werde ich demnächst beim Spielen von AL immer mal wieder denken.

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Buchvorstellungen, Manga

 

MonatsausLESE: Dezember 2022

02 Jan

Frohes neues Jahr allerseits! Für einen wirklichen Jahresrückblick reicht die Motivation wieder mal nicht (habe eh kaum Anime und Games zu vermelden, also was soll’s), aber der Monatsrückblick muss immerhin sein. Schauen wir also nochmal ins alte Jahr zurück, bevor ich mich dann beim nächsten Post endlich bei der neuen Jahreszahl verschreiben darf, lol.

Becoming a Girl one day Band 1-4
Vermutlich habe ich von dieser Reihe gehört, als sie damals veröffentlicht wurde, allerdings bin ich da nicht drauf aufmerksam geworden. Das ist erst passiert, als ich irgendwie gelesen habe, dass die Lizenz dafür bald ausläuft. Und da habe ich dann doch zugegriffen, weil ich schon immer Gender Bender-Geschichten aller Art mochte und heute auch noch zusätzlich ein generelles Interesse am Thema Gender-Identitäten etc bei mir besteht. Nun ist dieser Manga zwar in erster Linie eine Liebesgeschichte und keine Abhandlung über Transmenschen, trotzdem hat mich die eine oder andere Stelle zum Nachdenken angeregt. Und abseits davon hat mir die Geschichte auch gefallen: beide Protagonisten waren sympathisch und die Zahl an Missverständnissen der beiden war erträglich – und die Art der Missverständnisse auch nachvollziehbar, damit konnte ich also leben. Demnächst werde ich auch das Spinoff zur Reihe lesen, hoffentlich gefällt mir das ähnlich gut!

Fairy Tail Massiv Band 1
Obwohl ich den Anime wirklich mochte, hatte ich nie Lust den Manga von Fairy Tail nachzukaufen. Wahrscheinlich auch, weil er als ich den Anime gesehen habe schon fast komplett auf Deutsch draußen war. ^^“ Die neue Sammelband-Edition ist da eine gute und vor allem günstige Gelegenheit, auch wenn die dicken Klopper immer etwas unhandlich sind. Am Anfang war beim Lesen vor allem der Zeichenstil etwas gewöhnungsbedürftig, aber irgendwie hat der sich entweder schnell verbessert bzw. dem aus der Serie bekannten Stil angenähert – oder ich habe mich einfach so schnell dran gewöhnt. Spaß habe ich jedenfalls wieder, und an den Anfang der Geschichte kann ich mich eh nicht mehr so recht erinnern, also alles super.

Idol x Me Band 1-4
Bevor Kaze demnächst unter dem neuen Verlagsnamen die Nachdruck-Preise erhöht oder manches gar gleich aus dem Sortiment nimmt, musste diese Kurzreihe jetzt also mal schnell her. Erst war ich mir ja nicht so sicher ob ich sie mögen würde, aber…es ist halt wieder abgedreht lustiger Shojo-Spaß von Junko, genauso wie schon vorher Küss ihn, nicht mich – was ich ja auch sehr mochte. Deswegen war es wieder nett, die 4 Bände gelesen zu haben, auch wenn es jetzt natürlich nichts Bahnbrechendes ist. ^^

Murcielago Band 20
Diesmal geht der aktuelle Arc um eine Mordserie in einer von der Außenwelt abgeschnittenen Villa mit Spa weiter und wie es scheint, haben die Familienmitglieder des Hausherren doch noch einige dunkle Geheimnisse zu verbergen. Sehr spannend, dafür gibt’s diesmal aber praktisch keine Erotik. Wie soll Kuroko das denn bitte aushalten, so ganz ohne Gelegenheit zum Grapschen? 8D

Unser unstillbares Verlangen Band 4
Der Zeichenstil ist immer noch super, aber nach der recht langen Pause nach Band 1-3 hatte ich erst Schwierigkeiten die Charaktere zu unterscheiden. Als ich wieder drin war ging es aber und ich bin wirklich froh, dass die Liebesgeschichte zwischen Beta und Omega zu einem guten Ende gekommen ist. So viel an Omegaverse habe ich zwar noch nicht gelesen, aber die Betas kommen da doch immer ein bisschen zu kurz.

Reign of the Seven Spellblades Light Novel Band 1
Hm, der Anfang war verwirrend und so ganz bin ich mir jetzt am Ende auch noch nicht darüber im Klaren. War das ein Flashback? Jedenfalls werden wir dann erstmal mit der Beschreibung der Protagonisten und ihrer Magieschule in Sicherheit gewogen, bis dann langsam durchscheint, dass diese Reihe düsterer wird als erst anzunehmen war. Und das Ende der Geschichte wartet dann noch mit einem richtigen Twist auf. Nice, wird weitergelesen!

The Scarlet Pimpernel (Baroness Orczy)
Wie es halt wieder so ist: irgendwann hatte ich dieses Buch mal angelesen, kam nicht so recht rein, worauf es erstmal liegen blieb…und jetzt am Jahresende habe ich es dann innerhalb weniger Tage noch weggelesen weil es irgendwann doch so fesselnd geworden ist. Okay, wie so mancher Klassiker liest sich auch dieser Buch zuweilen nur mit einem gewissen Unwohlsein (der Antisemitismus der damaligen Zeit schimmert in manchen Kapiteln schon sehr deutlich durch…), wenn man darüber aber hinwegsehen kann lohnt sich das Lesen dieses Urahnen der ‚masked avenger‘-Geschichten aber auf jeden Fall.

Something Fresh (PG Wodehouse)
Hier gilt praktisch das gleiche wie beim vorigen Buch. Auch hier kam ich beim zweiten Versuch deutlich besser rein, und auch hier hatte ich letztlich meinen Spaß. Ich denke also, dass ich diese Reihe ähnlich mögen werde wie die Jeeves & Wooster-Bücher – nachdem mein letzter Wodehouse eher nicht so mein Fall ist das ja immerhin sehr erfreulich!

Betrachtungen aus der Stille (Yoshida Kenko)
Dieses Buch erinnert an Sei Shonagon’s Kopfkissenbuch – mein absolutes Lieblingsbuch! Daher kommt eh nichts anderes ran, aber ähnliche Bücher sind bei mir trotzdem immer willkommen. Auch hier habe ich wieder vieles gefunden, wo ich einfach nur zustimmen konnte – und das finde ich immer wieder faszinierend bei Büchern, die vor gut 1000 Jahren in einem völlig anderen Kulturkreis entstanden sind. Gut, einige Stellen gab es…da muss ich sagen, man merkt, dass hier ein Mann der Autor war, denn die Frauen kommen dabei nicht besonders gut weg, haha.

Der Prinz der Klingen/Der Prinz der Skorpione (Torsten Fink)
Band 1 dieser Trilogie hat mich jetzt nicht umgehauen, aber solide Fantasy war es allemal. Und außerdem bin ich es gewohnt, dass die Bücher des Autors eine Weile brauchen um ihren wahren Zauber zu entfalten. Dementsprechend hat es auch bis etwa zur Hälfte des zweiten Bandes gedauert, bis ich wirklich von der Handlung gefesselt war. Dann war es aber umso spannender und ich war gespannt, wie die ganze Sache ausgehen würde. Was auch typisch für den Autor ist: am Ende möchte man immer, dass es nicht gerade jetzt enden möge. Und prompt war es wieder so, allerdings kann ich mit dem Ende diesmal zumindest leben, denn die Mainchars haben immerhin sowas wie ein Happy End bekommen. Und manche der anderen kommen immerhin noch in einem Spinoff auf ihre Kosten. Muss ich demnächst auch mal lesen.

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Anime, Buchvorstellungen

 

MonatsLESE: November 2022

02 Dez

Diesmal wieder mit Büchern…ups. Irgendwie kommt es mir mittlerweile doch blöd vor, auf Englisch über deutschsprachige Bücher zu schreiben. Keine Ahnung ob ich die Buchposts der letzten Monate noch irgendwie in diesen Blog hier rüberhole, aber wohl eher nicht. Zwar komme ich mir wegen diesem Hin und Her irgendwie blöd vor, aber andererseits, wenn man so sieht was ach so geniale Personen mit gewissen sozialen Netzwerken treiben macht meine amateurhafte Unprofessionalität auch nicht viel aus… :D

Die Chronik der Unsterblichen: Der Machdi/Pestmond/Nekropole/Dunkle Tage/Blutnacht (Wolfgang Hohlbein)

Seit September habe ich jetzt fast die gesamte Buchreihe über die beiden Unsterblichen Andrej und Abu Dun gelesen. Und es war eine tolle Reise, die ich sehr genossen habe. Hohlbeins Bücher lesen sich einfach immer wieder gut und über seine Tendenz manche Wörter und Satzbausteine immer wieder zu verwenden sehe ich da gerne hinweg. Wenn man sich erstmal in die Story vertieft hat fällt sowas ohnehin nicht mehr wirklich ins Auge. Einfach schöne Herbstlektüre für die gemütliche Realitätsflucht mit einer Tasse heißen Tee und einer Kuscheldecke auf dem Sofa! Ach ja, vielleicht ist noch erwähnenswert, dass „Blutnacht“ nicht zur Hauptserie gehört, sondern die Story der Rockoper zur Buchserie erzählt. Diesen Band fand ich nicht ganz so gut, aber auch noch stimmungsvoll und unterhaltsam. Irgendwann werde ich diese Reihe bestimmt auch nochmal lesen und ich freue mich jetzt schon drauf!

Hope Rides Again (Andrew Shaffer)

Die Idee, Barack Obama und Joe Biden als Detektiv-Duo auftreten zu lassen fand ich irgendwie witzig, deswegen habe ich das Buch mal mitgenommen. Und ich wurde auch nicht enttäuscht. Im Gegenteil, ich hätte eigentlich mehr Klamauk erwartet und war eigentlich sogar positiv überrascht wie unsere beiden Helden dargestellt wurden und mit welch ernsthaftem Fall sie es zu tun hatten. Da das hier der zweite Band war schaue ich mir nun bestimmt auch mal den ersten an, wenn ich ihn mal in die Finger bekomme.

Die Zimtinsel (Richard Christ)

Erschienen in einem DDR-Verlag und irgendwie merkt man auch, dass manche Ansichten des Autors sehr ostdeutsch geprägt sind, um es mal etwas sperrig auszudrücken. Insgesamt waren seine Berichte über die Insel Sri Lanka aber wirklich interessant, auch wenn ich nicht immer mit seiner Meinung übereingestimmt habe.

Wiedergeburt in Maydare – Die bösartigste Hexe der Welt Band 1

Hm, dieser Eröffnungsband war solide, nicht zu kitschig und besonders der Zeichenstil gefällt mir auch gut. Vor allem das Cover ist sehr hübsch! Trotzdem bin ich nicht zu 100% sicher ob die Reihe weiter verfolgen möchte. Scheinbar geht es im nächsten Band an eine Zauberschule, und darauf habe ich nicht so wirklich Lust. Andererseits, nach diesem Cliffhanger muss man ja doch weiterlesen. Muss ich mir noch überlegen.

The Male Bride Band 4

Erst kommt schon ein neuer Charakter ins Spiel der wieder einige Komplikationen in die Beziehung der beiden Protagonisten bringt. Doch kaum ist dieser Konflikt glücklich überstanden geht der Ärger am Ende des Bandes mit einem weiteren Neuankömmling weiter…und direkt in einen Cliffhanger über. Nooo! Mittlerweile überrascht mich die Serie doch immer wieder, eigentlich hätte ich vorwiegend ne nette Gender-Bender-Story mit heißem Sex erwartet – allerdings schlägt die Geschichte oft auch ernstere Töne an. Finde ich gut!

Zombie Hide Sex Band 3

Apropos heißer Sex, den bekommt man hier natürlich auch geboten. Und auch hier wird es storytechnisch interessant mit einer unerwiderten Liebe und der Hoffnung, einen totgeglaubten Freund retten zu können. Wer hätte gedacht, dass die Apokalypse und sexy BL-Szenen eine so gute Kombi abgeben? Also ich irgendwie nicht.

One Piece Band 102

Die Schlacht auf Onigashima tobt immer noch und wir steuern weiterhin unaufhaltsam auf den finalen Höhepunkt zu. Glaube ich jedenfalls – bei all den Wendungen und Überraschungen weiß man es ja nie so recht. Jedenfalls war auch das wieder ein Band vollgepackt mit Highlights. Nur eines stört mich ein bisschen: jetzt wo ich die dichte Action des Mangas gewöhnt bin will mir der viel langsamer getaktete Anime nicht mehr so recht Spaß machen. Es ist einfach alles so verdammt langsam, lol.

Flying Witch Band 9

Warum habe ich mit dem Lesen dieses Bandes so lange gewartet, obwohl ich die Reihe doch so sehr mag? Meh :/ Immerhin kam er jetzt aber dran und wie immer was es ein sehr schönes Erlebnis. Die Mandrakes aus dem einen Kapitel erinnern mich BTW an die Aranaras aus Genshin Impact, haha.

The Grandmaster of Demonic Cultivation – Mo Dao Zu Shi Band 1

Bisher war ja Spice & Wolf die Reihe, bei der ich diverse verschiedene Versionen verfolgt habe und deswegen oft mächtig verwirrt war. MDZS toppt das aber locker: bisher habe ich sowohl den Donghua als auch die Live Action-Drama Adaption komplett gesehen, dazu lese ich die Originalnovel und jetzt auch noch den Manhua. Aber was soll man sagen, alle Varianten haben ihre Vorteile und ich mag Story und Charaktere einfach zu gerne. Und, ehrlich gesagt: manche Details habe ich auch nach dem Gucken/Lesen mehrerer Versionen noch nicht erfasst gehabt. Ups. Es gibt also immer wieder was Neues für mich zu entdecken, haha.

Sherlock: Ein Skandal in Belgravia (Part 2) Band 5

Jo, Sherlock halt. Ich mag die Manga-Umsetzung immer noch gern, allerdings bin ich momentan nicht in einer meiner Sherlock-Phasen, weswegen meine Begeistung nicht ganz so hoch ist. Ich muss aber sagen, obwohl diese Folge nicht gerade meine Lieblingsfolge ist hat mir der Manga doch sehr gefallen, was ja auch ein Kompliment in sich ist.

Demon Slayer – Kimetsu no Yaiba Band 16

Diesmal kommt es…nun ja, zu einem großen Knall, um es spoilerfrei auszudrücken. Und da wir nun endlich mal einen großen Showdown mit Muzan erleben dürfte dieser Band auch den finalen Arc der Reihe einleiten, obwohl ja noch 7 Bände vor uns liegen. Obwohl es auch am Ende wieder spannend war mache ich jetzt hier glaube ich mal eine Pause mit dem Kauf der Bände, weil ich die letzten paar Bände gerne am Stück lesen würde. Mal schauen, wann die alle draußen sind…

Yokohama Kaidashi Kikou Deluxe Edition Band 1

Wer Aria liebt, hat bestimmt von dieser Reihe auch schon mal gehört. Leider hatten wir westlichen Leser lange das Nachsehen, aber nun gibt es sie endlich auf Englisch. Und was soll ich sagen, YKK ist schon echt ein kleines Juwel. Trotz der unübersehbar endzeitlichen Welt, in der die Protagonisten leben vermittelt die Reihe doch ein wunderbar magisches Gefühl. So wie eben Aria und vergleichbare Serien. Auch die Protagonisten wachsen einem schnell ans Herz und fühlen sich bald an wie alte Freunde. Leider erscheinen die Bände sehr langsam…aber vielleicht ist das gar nicht so schlecht, denn so hat man mehr Zeit und Muße, sich jedem einzelnen Band zu widmen.

Natsume’s Book of Friends Band 23-27

Zeitweise hat mich das Lesen dieser Bände etwas angestrengt, obwohl ich gar nicht so recht weiß warum…die Qualität stimmt jedenfalls immer noch zu 100%. Besonders gut haben mir die Geschichten um ein mystisches Töpferei-Dorf (und eine Menge Nyanko-senseis?) sowie die Story um drei seltsame Schwestern gefallen.

Fabiniku Band 2

Puh, immerhin musste ich meinen Kauf von Band 2 nicht bereuen, denn der hat mir deutlich besser gefallen als Band 1. Die Gags zündeten diesmal einfach besser und die neuen Charaktere sorgten auch für Spaß. Na, wenn es so weitergeht dürfte ich mit der Reihe doch beständig meinen Spaß haben.

Wise Man’s Grandchild Band 5

Auch an dieser Reihe verliere ich einfach nie die Lust, trotz gelegentlicher Ecchi-RomCom Shenanigans. Eigentlich müsste ich die Bände mal wieder preordern, auch weil ich mir nicht vorstellen kann, dass die Reihe sich sonderlich gut verkauft, deswegen würde ich sie gerne mehr unterstützen.

Verliebter Tyrann Band 12

Souichi ist immer noch die beste Male-Tsundere ever. Und ja, in die heutige Welt will diese Reihe nicht so ganz passen, weil ich mir sicher bin dass 100% der TikTok-Kids sie für problematisch erachten würden. Aber lasst Granny Matsu halt ihren Spaß haben an den guten alten BL-Klischees von damals aus der guten alten Zeit, okay? 8D

Bungo Stray Dogs Band 22

Argh, wann ist den bloß der aktuelle Arc vorbei? Zum einen finde ich den immer noch nicht 100% überzeugend, zum anderen halte die ganzen Cliffhanger und Spannung von einem Band zum anderen bald nicht mehr aus. Ich könnte ja mal in die Scans schauen, aber…uuuuh.

Tokyo Revengers Doppelband 3-4

Also, ich habe ja schon damit gerechnet, dass ich diese Reihe mögen würde. Sonst hätte ich nicht damit angefangen und sonst hätten mir auch die ersten zwei Doppelbände nicht so gut gefallen. Womit ich aber nicht gerechnet habe: ALL THE FEELS! Die ganze Story um Baji und Matsuno hat mich einfach so emotional mitgenommen wie schon lange nichts mehr in einem Manga/Anime. Und dann nach all der Brutalität dieses eine Flashback-Kapitel, wie sich die beiden kennengelernt haben…way to break my heart, lieber Manga ;_; Wehe, jetzt kommt nicht auch das Spinoff über die beiden auf Deutsch/Englisch raus! Ach ja, und eine Hauptstory gibt es ja auch noch. Dort macht unser Protag gewaltige Fortschritte und es ist immer wieder spannend zu sehen wie sich die Zukunft durch sein Handeln manchmal auf unvorhergesehene Weise ändert.

Death March to the Parallel World Rhapsody Light Novel Band 5

Weil ich Band 6 noch nicht vorliegen habe, hatte ich inmitten dieses Bandes eine längere Pause eingelegt. Nun wollte ich aber doch mal weitermachen. Und dieser Band hat mir dann auch wieder deutlich besser gefallen als der vorige. Viel Slice of Life, aber auch ein großer Kampf von Satou gegen einen Dämonenlord am Ende des Bandes machen einfach eine gute Mischung aus. Und nun muss doch bald Band 6 her, ich will mehr SoL-Fantasy-Tourismus mit Satous Party erleben!

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Buchvorstellungen, Manga

 

Monatsauslese: September 2021

02 Okt

Many manga, not enough books, you know the drill, yadda yadda ;D Also, I won’t write anything about the Mock the Week books because come on, what am I supposed to say about books full of funny one-liners, haha.

Queen’s Quality vol. 1-3
I find this series slightly annoying to read. I don’t exactly know why that is, but I feel like there’s just too much text (yeah, I know, it’s weird for me to complain about that point) and I also still don’t really like the heroine and the characters in general. But at least there’s an interesting antagonist for me to care about (lol) and I’m curious in which direction the plot will move from now on. Also, I liked the part about how everyone has negative emotions and that that’s totally legit, too.

Manga Love Story vol. 6-10
I still like it a lot, and not just for the ero content. The relationship of Yura and Makoto is just pleasantly wholesome (even if Makoto surely is anything but a saint, just look at his erotic fantasies lol) and I enjoy their little slice of life stories as a nice addition to all the ecchi. Well, I don’t regret buying the volumes again after having sold my copies years ago. I just can’t seem to find vol.65 for a reasonable price, and it’s bugging me a lot, haha.

Bungo Stray Dogs vol. 20
Nooooo! As if waiting for this volume after the cliffhanger of vol. 19 wasn’t painful enough – now this one ends on a cliffhanger too. And there isn’t even a release date for vol. 21 yet. Just horrible! Well, and as for the volume, I liked how the plotline from the end of the last volume seemed to be over somewhat quickly…but I suspected that things wouldn’t indeed be that easy. Still, I have to admit that I’m not entirely sold on the current arc. The skills of the characters were always sort of balanced throughout most of the story, so I’m not sure about the introduction of a basically undefeatable foe. A foe who got yet another way overpowered ability as of this volume. That does spoil the fun a bit, I gotta say.

Urusei Yatsura vol. 4-6
This manga is a lot of fun. Way more fun than the anime which felt pretty tedious at times, if you ask me. By now most of the main characters have made their appearance (I’m curious about whether Ryuunosuke and her dad will be less annoying in the manga…I hated the dad with a passion when I watched the anime, lol) and the usually single-chapter stories are an enjoyable read. I’m glad that a publisher finally decided to make this classic available to western readers!

Keine Cheats für die Liebe vol. 7-8
I sort of still enjoy Wotakoi, but…I’m not really invested in it anymore. Okay, I have to admit that my initial dislike for Kou is pretty much gone by now since she became so much less annoying in those volumes. But the relationship part of the manga just doesn’t really interest me all that much. Give me all the otaku jokes, that’s what I’m here for!

My Genderless Boyfriend vol.2
Just as good as the first volume – such an enjoyable series <3 And oddly enough I absolutely don’t mind the relationship stuff in this one. Maybe because it feels less stressful because the couple from this manga are simply relationship goals, while the ones from Wotakoi are…er, less so.

Kakegurui vol. 5-6
Just when I thought I was starting to get bored of this series…no, I’m absolutely not, it’s still amazing! Every new game they play basically blows my mind, even though I’m usually too dumb to understand the intricacies of each game. Well, but the characters do and that’s enough for me, lol. Anyway, a highly enjoyable manga and I’m torn between wanting to read all the volumes right now and going through them on a more slowly pace for prolonged fun, haha.

D.Gray-man vol. 13-27
This series still feels massively confusing at times and I wasn’t sure if I still enjoyed it at around volume 15 or so. But I do…I really do! And as of volume 27 we had plenty of revelations and flashbacks and now many things from the earlier volumes are suddenly starting to make sense! Which is a really rewarding feeling and it makes working through the earlier utter confusion absolutely worthwhile! Also, I like how the artstyle has developed over the course of the series. The current style looks very different from the beginning, which felt way more detailed. This can feel sort of odd at times, because some characters look really different from their earlier versions, but I don’t mind too much. Anyway, I don’t regret having re-read the first 22 volumes, and I also definitely don’t regret reading on after that!

Sengoku Blood vol. 3-4
Meh. The first two volumes had a certain trashy charm, but the final volumes were pretty boring. I was starting to get annoyed at the heroine, and the ending felt quite bland to me. However, I have to say that I like how this version of the story (with Nobunaga actually being his sister etc) was combined with the actual truth of the Honnoji incident. I would have liked to see a take like that in a more serious kind of Samurai story, actually.

Sherlock Holmes und die seltsamen Särge
Well, that one was…sort of good, but also sort of not? I liked how the author used various real-life mysteries and changed them into mental challenges for Sherlock Holmes. But some of the stories felt oddly modern. Like, I’m not entirely sure whether people already knew about the health hazards of mould in a house in the year 1900. So, in the end it was okay-ish, I guess. Not my favourite Holmes book, but also not the worst I’ve read.

Brexit for Dummies
Once again, not the kind of Brexit book I was looking for. The first few chapters were pretty informative, but the latter ones are mostly a guide for British business owners. And I’m not a British business owner. Obviously. Though that’s not the books‘ fault, but it just wasn’t the right thing for me.

UK Government & Politics Annual Survey 2011-2014
Finally done with all the Annual Surveys and being a politics nerd I really enjoyed reading them. It’s sort of funny to see how much British politics has changed since just a few years ago. Like, politicians taking responsibility for their actions and thus trying to act with at least some integrity and honesty? Sounds like something from another world!

Der Herr der Ringe
Finally done with this tome of epic proportions. I thought I would never be done, even though I was actually going through the pages really fast! Well, and of course I liked it quite a bit. I enjoy lengthy travel descriptions in my fantasy stories, and so the journey through Middle Earth with the Fellowship of the Ring was a lot of fun. I sort of want to rewatch the films now, but…looking at the pile of as of yet unwatched DVDs, this isn’t gonna happen anytime soon.

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Buchvorstellungen, Manga

 

MonatsausLESE: August 2021

04 Sep

Lots of manga, not as much books, the same as always. And behold: I even read two light novels this month! Yeah, I also can’t believe it, lol.

Magia the Ninth vol. 1-2
This was way too short! These two volumes were more like the prelude to a bigger story, but it seems that the manga got axed? I wish it hadn’t though, because it could’ve been really good. Well, I’m biased since I liked Classicaloid so much and this story feels very similar to it. But the premise is really interesting. I mean, people inheriting the souls of famous composers and using their music to fight battles against demons? Hell yeah! But seeing how the series only ever got these two volumes…it really is a shame.

Darwin’s Game vol. 2
Another enjoyable volume. I like that Shuka turned out to be a friendly girl after all (I expected her to be some cool and distant beauty type) and the new character could also become really interesting. I should finally continue buying this series, but I’m not really hooked yet and they are a bit expensive…

Peter Grill and the Philosopher’s Time vol. 3
More wacky erotic fun with the best german translation ever :D I’m still really glad I started buying the translated version because every volume is simply a hoot! Also, this series is one of the few on my ‚instant preorder‘ list. It’s so worth it, haha. There just aren’t enough good Ecchi series today, so this one is a nice exception!

One Piece vol. 92-97
Initially I wasn’t too thrilled about the Wa no Kuni-Arc, but those volumes have pretty much changed my mind. The story is a bit weird and over-convoluted at times, but it’s still intriguing enough. Also, there were some nice revelations regarding certain characters so far. (Though the blurb on the back of one volume spoiled one of the revelations for me. Could the publishers please think of the people who don’t read every new volume right after release day? D:) Anyway, I really can’t wait to read the next volume(s) now because I’m somewhat curious how this arc will end!

My Genderless Boyfriend vol. 1
I fell in love with this manga after just that one volume. It’s just one of those series that instantly make me feel better once I start reading a few chapters. Even though I absolutely don’t care about make-up, fashion and all that stuff. Also, the drawing style is really cute – and Wako and Meguru = relationship goals! (Oh, and since the title is a bit misleading: this story isn’t about a trans or nonbinary character, the ‚genderless‘ is just referring to a certain androgynous type of fashion and styling!)

Dorohedoro vol. 1-3
So far I’d say I enjoyed the anime a bit more, but that doesn’t that I don’t like the manga. Quite the contrary, it’s a lot of fun and I can’t wait until I get to read the chapters which didn’t get adapted in the anime. (But as for the first part of the story, I can wholeheartedly recommend the anime. It really captured the stylishly creepy atmosphere of the manga really well!)

In/Spectre vol. 7-10
Finally some new stories which didn’t get adapted yet! And I really enjoyed those stories. Maybe even more so than the Steel Lady arc! The combination of crime stories and the supernatural works really well. And now I’m kind of angry at the publisher. Dear Tokyopop, you can’t just suddenly stop publishing new volumes right in the middle of a new arc – and even without telling us if they’ll ever release more volumes of the series! That’s just…not fair :/

Hyouka vol. 2-11
I like the series. I think I enjoyed the manga more than the anime. And I still really like the story about how the name ‚Hyouka‘ came to be. That’s the kind of wordplay I really love, even though it was quite hard to decipher the meaning for anyone who did not know about the events. Yet I can’t help but wonder: do high schoolers really think and talk about the kind of stuff like the characters in Hyouka do? I’m definitely less introspective than they are. But well, maybe that’s just me being stupid and uneducated, haha. In any case, it is an enjoyable series and I wish there would’ve been an english release of the original novel.

Tokyo Ghoul vol. 6-14
I was really thrilled by the series right up until the end. Though I was a bit sad when the tone of the story turned significantly darker after the first few volumes. Ken slowly coming to terms with the ghoul part of himself was really interesting too and I didn’t like the person he was becoming at first. But nevertheless, it turned out that the story was still really good even after he decided to embrace the ghoul – so to speak. The final battle was a great climax and the final chapter ending on a cliffhanger was a really big incentive to make me buy the first few volumes of :re right after reading it, lol.

Tokyo Ghoul :re vol. 1-6
And so I started reading :re right after finishing the first part. At first it felt like a different series, but then it quickly moved into the same direction as the first series: it got a lot darker. Though this time I was happy about the change – even though I liked the new characters, it would’ve become boring quickly to just follow their everyday lifes at work and at home. Honestly, that’s not what I read TG for. (Also, RIP Ginshi. You were my favourite of the newbies and then you got killed like that ;_;). Oh, and there was another thing I really like so far about the sequel. And this was the first appearance of the ghoul called Owl. I was quite sad about Takizawa dying during the big battle at the end of the first series (the scene with him writing a testament was one of the most emotional ones of the entire series) and so I almost couldn’t believe it when I finally noticed that Owl was indeed him :O Of course it’s pretty heartbreaking to see how much he has changed (and what they must have done to him), so I can’t say I was ‚happy‘ about this development, but…I’m really intrigued by this part of the story and by his character as a whole, that much is for sure! Anyway, I would like to read the next volume ASAP, but seeing the number of volumes of the series I bought in the last month alone…er, well, I guess I have to wait. ^^

Is it wrong to try to pick up girls in a Dungeon? Light Novel vol. 1
The Danmachi anime felt sort of boring to me, but I was curious about the novel. I heard it gets much better (and darker) after four or five volumes, and I’m intrigued about that. Well, this first volume was already a nice read, even though I was already familiar with the first part of the story – obviously. I hope I’ll find the motivation to continue reading soon. Though the later volumes are twice as long as the first few ones…that might keep me from picking up vol. 2 anytime soon, lol.

Sword Art Online Light Novel vol. 1
Same as for Danmachi, really. With the exception that I disliked the SAO anime quite a bit. However, when I played one of the available SAO video games I had a lot of fun, so…well, why not take a look at the source material. And I have to say, reading it is a lot more pleasant than watching it. Kirito feels a lot less like some stupidly overpowered Gary Stu and more like a human when I’m actually able to learn more about his inner thoughts. So I’ll keep on reading. Which is good, because I already bought most of the volumes which got released in English so far. Oops.

In tiefen Wäldern Träumen lauschen vol. 2-4
I still absolutely love this series. The story hasn’t even progressed very far in those first few volumes, but every single volume just draws me in and I want more. Sadly there isn’t more, at least not for now. I hope we’ll get a release date for volume 5 soon! Guess I should look into the other Chinese comics/manhuas from the same publisher until then.

Die 100 wichtigsten philosophischen Argumente
Let me first say that I’ve got absolutely no idea about philosophy. But I wanted to learn at least some basics, because I keep seeing references to this or that theory in newspaper articles, books and sometimes even anime. Well, I guess I didn’t get like 75% of the mentioned theories, but some of them felt quite logical, even without any deeper knowledge. So it was an interesting book, but I guess it will be of more use to philosophy students and other people with prior knowledge. It did make me want to read up more on the subject, though. I wonder if there is a ‚Philosophy for Dummies‘ book, haha.

UK Government and Politics Annual Survey 2007-2010
These books are still really interesting, as I didn’t follow politics as closely as I do now back then. Of course they don’t mention every single political event in the UK, but they can still give me an idea about the most important topics in each year. And well, that’s what was looking for.

Mock the Week: 1001 scenes we’d like to see
Well, another MtW book. Can’t really say much about this. I enjoyed most of the jokes, though some are pretty bad too. Overall, a fun read.

111 Gründe London zu lieben
I’d say that I indeed love London, even though I wasn’t able to visit the city yet. (Note to self: you would be able to save some money if you would buy less books, wouldn’t you?) However, I have read a fair share of books about it, so I was pleasantly surprised to see that this book really does mention some stuff I didn’t hear about yet! (I loved the part about Christmas sales starting at the end of July, haha.) So it was definitely worth reading, and I can just recommend it.

Life in London (E-book, obviously not in the picture)
Last year I listened to a great audio adaption of this novel on BBC radio. Well, the novel isn’t as good as the adaption because there is just too much unnecessary talking and describing things (I can’t believe I would ever have to say something like that). However, it was still worth reading because it felt like an oddly comfortable read. I was reading a few pages before I went to sleep and I felt like I was making a short trip to the old London right before bedtime? (Maybe I was just tired though, haha). And another reason: I really like Georgette Heyer’s books and apparently she used this novel as an inspiration for many words and phrases she used in her own works. Which is really interesting! And this reminds me, I should read another Heyer novel. Haven’t done that for ages.

It Wasn’t Me: Why Everyone Else Is to Blame and You’re Not
I have no idea if anyone has read my post ever since last November, but if you did: do you remember me being really in love with Chris Addison? Well, even if you don’t remember, I’m definitely still very much in love. So it’s a bit weird that I haven’t read this book earlier, but…I wanted to save it for a special occasion and so I started reading on my birthday, lol. (Ironically I’ve read a review saying that you probably only like this book if you’re over 30 and middle-class…well, I’ve got to work on the middle-class thing, but at least I’ve got the right age now…yay?) Anyway! It was a bit different from what I expected (then again, what did I expect – no idea), but I had fun reading it and some parts could’ve been straight from one of his comedy routines. So yeah, I liked it a lot. Even though some parts probably don’t really work that well anymore in today’s world, but…I can’t say I mind. If I need to find something to critisise, then it’s that he hasn’t written another book ever since that one. I’m definitely not okay with that.

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Buchvorstellungen, Manga

 

MonatsausLESE: Juli 2021

03 Aug

I’m still bang in the middle of reading the first few volumes of various manga series. Other than that, it’s a few non-fiction books. Still not really in the mood for novels though, but I do want to finish a few in the remaining months of 2021…well, we’ll see.

Tokyo Ghoul vol. 1-5
Another one of those manga series I never really cared about. But a few weeks ago I felt for some reason like I wanted to check it out after all. And what should I say, it’s really good, actually. I’m not even too much into gory stuff anymore (or I never really was into it, even though I really enjoyed stuff like Elfen Lied back in the day), but Tokyo Ghoul is strangely compelling. And if I had any doubts left, then vol.5 was definitely enough to convince me. The scenes were Nishiki was fighting to protect his human girlfriend were positively haunting. I sort of liked Nishiki before, but that volume made him my possible favourite character from the series. Though I have to say that everyone is pretty interesting so far! Well, I’m really looking forward to the next volumes, and I will have to buy them soon-ish even though my manga backlog is already enormous, haha.

Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba vol. 1-2
I admit it, I hated this series quite a bit because the hype around it was just so damn annoying. I just really wanted to dislike it because of that. But now? I just thought I should give it a second chance, mainly because I really like some of the character designs (Muzan’s design for example, or some of the character who apparently appear later in the story…and I just really love Nezuko’s cuteness, haha). And while reading the first two volumes I was actually pleasantly surprised. I expected the story to be pretty serious and all that, but it’s really funny on many occasions! Some of the character’s faces are just priceless :D Sadly the German volumes are quite expensive due to the bigger format. So I can’t really catch up on the series right now, but I will definitely do so in the future.

Wise Man’s Grandchild vol. 1-2
Don’t even ask me why, but I really loved the anime adaption. And so I was pretty happy when I heard that the manga had been licensed by a german publisher. I wasn’t sure about how much I would like it, but…I love it a lot already. So far it’s not that different from the anime, but I just enjoy the story and characters and so everything’s a lot of fun. And strangely enough, I don’t even have a problem with the ridiculously overpowered main character. But he’s just so likable? I usually hate those kind of Gary Stu MCs, but he’s just alright and I totally get why the other characters want to be his friends :D

Spiel nicht mit meinem Herz
Generic boys love stuff, I guess. But I really enjoyed it! It was really funny and though the story confused me at times it was an entertaining read. Also, I like the drawing style and the way the mangaka depicted the sexy stuff. So yeah, I will get more of her one-shots! Already bought a few, actually. XD

Manga Love Story vol. 5
Can’t say too much about this. I need to finally get on with this series, because the first 30 volumes are re-reads anyway, But it’s strangely entertaining to read all about sex and love, even though I’m not too much into the real thing, lol.

Re:Life vol.1
Well, the premise is interesting, but…this manga just hits too close to home for my tastes. I mean, I’m even more useless than the MC (in my eyes he was just unlucky anyway, but that’s just how the japanese society is when it comes to people ’slacking off’…) and I definitely don’t want to live again through my high school years. Also, that thing about Hishino having trouble to find friends because she is too passive? That’s just exactly me. And I don’t want to be reminded of my loser-ness by a manga, so…I don’t know if I want to read on. Maybe. Or maybe not.

Kakegurui vol. 3-4
Still a somewhat awesome manga. I absolutely love Mary and I also came to like Midari a lot. I’m not always into the crazy ones, but she is exactly my kind of crazy person. XD

Moriarty the Patriot vol. 10
This manga just never fails to impress. Just when I thought that I didn’t really like Whiteley as a character, then THAT happens and I’m totally on board with the story again. Although I didn’t really like Whiteley’s reaction when he found his dead brother. Like the whole thing about ‚my life has no meaning anymore, I did all of this just for you‘. This only proves that Whiteley wasn’t that great after all, I think? Because he mostly cared about his brother’s wellbeing in the end the other poor and disadvantages people of Britain seemed just like an afterthought to him. I get that he was angry and heartbroken at that moment, but…yeah. It was absolutely great to see what the Moriartys made of the mess though. Oh, and the end of the volume was just priceless. Holmes at the Diogenes Club and especially that scene with Mrs. Hudson absolutely killed me. XD

D.Gray-man vol. 7-12
Reading this manga is such a ride, because the drawing style changes A LOT over the course of the series. It already looks way different than in the first volume, and when I looked into one of the later volumes I almost didn’t recognise some of the characters! It is a good read though, and by now I actually did remember some of the story details. It’s still pretty confusing at times, but I can live with that because I enjoy lots of things about the manga. Maybe I’ll finally manage to catch up to the latest volume in August. We’ll see.

Das Heureka-Prinzip (Chad Orzel)
Original title: Eureka – Discovering your inner scientist. First off, I did like the basic idea of this book. Some certain basic scientific methods really can easily be used for everyday things and this knowledge could actually change the way a layman is thinking about science in general. However, having said that…this book still rather served to discourage me from getting into science. How so? Well, the author used really lengthy examples from various fields of science to prove his assertions. And maybe this is just me being really stupid as usual, but…most of those examples were either really boring (like the one about sports statistics…I mean, I’m a huge nerd, but all that detailed stuff about various US sports? Hmm…) or just way too complicated for the unsuspecting reader. I just have zero ideas about quantum physics, and judging by the explanations in this book some prior knowledge would have been needed. But wasn’t this book about showing how everyone could make some use of scientific techniques?Well, but that actually disproved the entire point. At least in my eyes. So, while there were some interesting parts, reading this wasn’t really worth it in the end. And I still slogged through almost the entire thing. Sigh.

Bernie Sanders: Unsere Revolution
Reading through the first few chapters I really regretted getting the German edition, because the translation (or rather the use of some words) felt so weird to me? It got better in the later chapters though. Regarding the contents, it was pretty interesting and shocking to hear about some things happening in the U.S. and I can’t help but agree with most of the points Bernie Sanders is making. Global politics really does need major change, but I actually wonder if we’ll ever see that change. I’m glad some people still wholeheartedly believe in and fight for it!

A Short History of Brexit
A really interesting read, even though it wasn’t exactly what I was looking for. I wanted to know more about the political reasons for Brexit, but this book touches this issue only briefly. However, there were lots of interesting facts about the origins of the EU and its relationship to the UK. Knowing about their shared history does help a bit to get certain details of the negotiations and why both the British and the Europeans were really adamant about some things. Sometimes it was a bit much though, so I probably won’t remember all the facts, but…that’s not the book’s fault. So…still a really good book on the subject.

Mock the Week: Brand spanking new scenes we’d like to see
Well, it’s MtW. I love the show and so the book was also pretty funny to me. Mainly because I couldn’t help thinking about how some of the panelists would have delivered the jokes in it. And I even recognised some jokes! Anyway, I don’t think the books are must-haves, but I can’t say I regret getting most of them for really cheap.

Sherlock Holmes: Die rote Lola
More penny dreadful Holmes, so to speak. The atmosphere in these is just lovely, the cases…not so much. Sometimes the stories are just needlessy convoluted and don’t really make sense in the end. Well, but the books are great bedtime reading, so it’s not all bad!

Die zehn Kinder, die Frau Ming nie hatte
Bought this just on a whim, but it was actually really great! I enjoyed the story and I like the message the author was trying to convey. Well, if I got the message right, that is. ^^ (I’d say it was that what counts is what you feel in your heart, and not what everyone else thinks to be real.) Anyway, it was a really compelling read, maybe I should even look into the authors other books.

 

MonatsausLESE: Juni 2021

04 Jul

Not that many books, many new manga series and some re-reads – this sums up this month pretty well. I did read more than expected though, it felt like I rarely ever held any kind of book in my hand? :O (And the German title does just sound silly at this point, haha.)

Purgatory Survival vol. 1-2
Original title: Rengoku Dead Role. I have no idea why, but this month I was suddenly in the mood to read some random manga series I’ve never cared about before. This is one of them, and I mostly stumbled across it because it’s from the writer of Kakegurui. Well, even though I loved Mirai Nikki, I never got into any other of those survival death game series, but now I’m actually wondering why, because…I really enjoy this series! I’m too lazy to think about the solutions of the puzzles, but it’s a really entertaining read. I actually had to order the second volume right after finishing the first one because I wanted to know the solution of one game, haha. Honestly, my biggest complaint would be that the protagonist was never wearing his glasses again after the first chapter, lol.

Kakegurui vol. 1-2
Didn’t I just mention Kakegurui? Well. That was another one of the series I wanted to read all of a sudden. So, when there was a offer to get the first two volumes for a discounted price, I couldn’t say no. The promo art and what I saw of the series always put me off before…and that’s a shame, because it’s so good! I gotta say that Kakegurui might as well become one of my new all-time favourite series – and the grudging friendship between Yumeko and Mary is just totally my jam. And well, just like Yumeko can’t stop herself from gambling, I couldn’t stop myself from reading…so I already ordered the next volumes. Maybe I’ll also watch the anime, but for now I’m happy that I finally gave the manga a try!

Darwin’s Game vol. 1
More death game stuff, and I liked this one too. I’m not as excited about this one as I was about Purgatory Survival, but nevertheless I want to continue reading the series. I also noticed that some of the volumes have really beautiful covers and I’m looking to the point when the characters from those covers will actually appear in the story.

Interviews mit Monster-Mädchen vol. 1
Original title: Demichan wa Kataratai. A solid first volume, and I am intrigued to continue reading the series. But it wasn’t like I had to buy the next volume ASAP, like with some of the other series I started reading this month. Also, the volumes are really thin…I might as well try to get them used for cheap.

Violence Action vol. 1
The story is pretty engaging, and I liked the contrast between the heroine’s cute looks and the bloody jobs she completes for her employer. I might buy more volumes if I’m in the mood…or if I get them for cheap, as they usually cost 10€ and that’s a bit much for this kind of manga, I think.

Sengoku Blood vol. 1-2
Holy shit, this manga is pure crack. Or at least that’s what I thought when I was reading it :D I’m sure it’s actually supposed to be a pretty serious story, but I couldn’t help but laugh throughout the story. My favourite part was Yoshimoto Imagawa, the SM maniac who dresses like an idiot, lol. Also, the demon guy is pretty hot and Hideyoshi is best char. Looking forward to the next two volumes because I had a lot of fun with this manga.

D.Gray-man vol. 1-6
Hooray for omnibus volumes, I say! I did collect and read the German version of DGM some years ago, but then I sold my volumes and now I felt like re-reading the series from the beginning. Well, and so I started collecting the omnibus version! I have to say that I couldn’t really remember anything from the first few chapters, so it felt like reading that part of the story for the first time, haha. It was really enjoyable though – I especially liked the chapter about Miranda Lotto and I’m looking forward to her other appearances later in the story. By the way, it’s pretty funny that just five volumes got released since I stopped reading the series :O

Manga Love Story vol. 1-4
Original title: Futari Ecchi. Another series I read before, I think I owned all volumes until vol. ~30 before I sold them? Anyway, I still enjoy reading this series. Even though my interest in sex is basically just of an intellectual nature, it’s both entertaining and educational to follow the lovey-dovey adventures of our main couple and their various friends and aquaintances. I’m looking forward to getting beyond the point to which I had read before, but as I couldn’t remember many details it’s still fun to revisit the first volumes!

23:45 re
I loved the first volume of this duology. The second volume wasn’t as good in my opinion, but it was still a pleasant read. And it was a nice addition to the first volume after all, so…I really didn’t regret reading it!

Goodbye Harlequin
Wow, what even was my last 18+ rated boys love manga? No idea, but that one was pretty good. I love the drawing style (I will definitely buy the mangaka’s other stuff!) and I enjoyed both the story and the hot stuff. Quite surprising actually, I mostly bought this because the variant cover of the limited edition looks so nice, haha.

Murcielago vol. 14
I enjoy this series so much…I need to preorder all volumes from now on. Gotta support the publisher for releasing a series as weird as this one, haha. But the next volume is still some months away… ;_; Anyway, this was a great volume again. And I noticed that Kuroko’s sexual adventures aren’t that prominently featured in the story anymore. That was quite different in the first few volumes!

Peter Grill and the Philosopher’s Time vol. 2
I’m still in love with the German translation. It’s just like the German dubs of foreign comedy films and shows from the 80s, and that’s just exactly my kind of humour. Also, the story is way more enjoyable in the manga. But I mostly do read this for the funny stuff, even though I’m kinda glad to have found an ongoing ecchi series I’m enjoying again…

Young Bride’s Story vol. 9-10
Original title: Otoyomegatari. I just adore every single volume, chapter and panel of this series. It’s truly one of a kind and I just can’t find any fault with it. The art is wonderful, the characters are lovable and the story is somewhat interesting. Please read this, it’s great ;)

In/Spectre vol. 4-6
Original title: Kyokou Suiri. With these three volumes, the Steel Lady Nanase arc comes to a close. I really liked it, maybe even more than I did in the anime version. And I absolutely adore the concept of a urban legend coming to life. But now I’m really looking forward to new adventures that did not get an anime adaption yet. Wonder what the manga still has in store for me.

Die Klingen der Wächter vol. 1
Original title: Biao Ren. After reading another really great manhua last month, I tried another series this month. Well, this one is entirely different from last months‘ series, but it’s just as good! The story has lots of potential and the fight scenes are extremely cool. It’s not that high on my priority list (mostly due to the price of the volumes), but I’ll definitely keep reading this manhua!

Besuch bei Nacht (Eric Ambler)
Original title: The Night-Comers. I only bought and read this book purely by chance, but I enjoyed it immensely! I felt entirely immersed in the atmosphere and it was almost like I experienced the events of the story together with the main characters. The plot wasn’t overly complicated, but really engaging and so it didn’t take me long to finish the book. I might need to check out the authors‘ other works now. Always wanted to get into spy novels and all that anyway.

Englische Märchen/Schottische Märchen/Irische Märchen
I got this boxset of English, Scottish and Irish fairy tales as a Christmas present…took me a while to finally get around to read the book. Well, and I think I should have gotten an english-language edition, because I didn’t really like some of the translations. The English and Scottish stories were alright, but the Irish ones apparently had a different translator and reading felt like a chore. Even though the mythological background of the stories is obviously really interesting! So maybe I’ll get another edition of those fairy tales one day.

Sherlock Holmes: Das Geisterwrack / Der Rubin der Gräfin
I still do enjoy this series of penny dreadful-esque Holmes pastiches. But: the volume ‚Der Rubin der Gräfin‘ contained one story about a murderous Chinese shipmate and Watson’s final words about the case were pretty damn racist, which entirely ruined my reading experience. I get that the original Holmes stories were written at a time where racism was still pretty much everywhere, and some pastiche authors try to replicate that feeling in their stories. But the Watson from the original stories never railed at the ‚beastly deeds of foreign people‘ and the ‚cold smiles of the Chinese‘. Eugh. I sure hope this wasn’t any indicator for the author’s own mindset…

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Buchvorstellungen, Manga