RSS
 

Archive for the ‘Tales of the Week/Das Wort zum Sonntag’ Category

MonatsausLESE: Juli 2021

03 Aug

I’m still bang in the middle of reading the first few volumes of various manga series. Other than that, it’s a few non-fiction books. Still not really in the mood for novels though, but I do want to finish a few in the remaining months of 2021…well, we’ll see.

Tokyo Ghoul vol. 1-5
Another one of those manga series I never really cared about. But a few weeks ago I felt for some reason like I wanted to check it out after all. And what should I say, it’s really good, actually. I’m not even too much into gory stuff anymore (or I never really was into it, even though I really enjoyed stuff like Elfen Lied back in the day), but Tokyo Ghoul is strangely compelling. And if I had any doubts left, then vol.5 was definitely enough to convince me. The scenes were Nishiki was fighting to protect his human girlfriend were positively haunting. I sort of liked Nishiki before, but that volume made him my possible favourite character from the series. Though I have to say that everyone is pretty interesting so far! Well, I’m really looking forward to the next volumes, and I will have to buy them soon-ish even though my manga backlog is already enormous, haha.

Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba vol. 1-2
I admit it, I hated this series quite a bit because the hype around it was just so damn annoying. I just really wanted to dislike it because of that. But now? I just thought I should give it a second chance, mainly because I really like some of the character designs (Muzan’s design for example, or some of the character who apparently appear later in the story…and I just really love Nezuko’s cuteness, haha). And while reading the first two volumes I was actually pleasantly surprised. I expected the story to be pretty serious and all that, but it’s really funny on many occasions! Some of the character’s faces are just priceless :D Sadly the German volumes are quite expensive due to the bigger format. So I can’t really catch up on the series right now, but I will definitely do so in the future.

Wise Man’s Grandchild vol. 1-2
Don’t even ask me why, but I really loved the anime adaption. And so I was pretty happy when I heard that the manga had been licensed by a german publisher. I wasn’t sure about how much I would like it, but…I love it a lot already. So far it’s not that different from the anime, but I just enjoy the story and characters and so everything’s a lot of fun. And strangely enough, I don’t even have a problem with the ridiculously overpowered main character. But he’s just so likable? I usually hate those kind of Gary Stu MCs, but he’s just alright and I totally get why the other characters want to be his friends :D

Spiel nicht mit meinem Herz
Generic boys love stuff, I guess. But I really enjoyed it! It was really funny and though the story confused me at times it was an entertaining read. Also, I like the drawing style and the way the mangaka depicted the sexy stuff. So yeah, I will get more of her one-shots! Already bought a few, actually. XD

Manga Love Story vol. 5
Can’t say too much about this. I need to finally get on with this series, because the first 30 volumes are re-reads anyway, But it’s strangely entertaining to read all about sex and love, even though I’m not too much into the real thing, lol.

Re:Life vol.1
Well, the premise is interesting, but…this manga just hits too close to home for my tastes. I mean, I’m even more useless than the MC (in my eyes he was just unlucky anyway, but that’s just how the japanese society is when it comes to people ’slacking off’…) and I definitely don’t want to live again through my high school years. Also, that thing about Hishino having trouble to find friends because she is too passive? That’s just exactly me. And I don’t want to be reminded of my loser-ness by a manga, so…I don’t know if I want to read on. Maybe. Or maybe not.

Kakegurui vol. 3-4
Still a somewhat awesome manga. I absolutely love Mary and I also came to like Midari a lot. I’m not always into the crazy ones, but she is exactly my kind of crazy person. XD

Moriarty the Patriot vol. 10
This manga just never fails to impress. Just when I thought that I didn’t really like Whiteley as a character, then THAT happens and I’m totally on board with the story again. Although I didn’t really like Whiteley’s reaction when he found his dead brother. Like the whole thing about ‚my life has no meaning anymore, I did all of this just for you‘. This only proves that Whiteley wasn’t that great after all, I think? Because he mostly cared about his brother’s wellbeing in the end the other poor and disadvantages people of Britain seemed just like an afterthought to him. I get that he was angry and heartbroken at that moment, but…yeah. It was absolutely great to see what the Moriartys made of the mess though. Oh, and the end of the volume was just priceless. Holmes at the Diogenes Club and especially that scene with Mrs. Hudson absolutely killed me. XD

D.Gray-man vol. 7-12
Reading this manga is such a ride, because the drawing style changes A LOT over the course of the series. It already looks way different than in the first volume, and when I looked into one of the later volumes I almost didn’t recognise some of the characters! It is a good read though, and by now I actually did remember some of the story details. It’s still pretty confusing at times, but I can live with that because I enjoy lots of things about the manga. Maybe I’ll finally manage to catch up to the latest volume in August. We’ll see.

Das Heureka-Prinzip (Chad Orzel)
Original title: Eureka – Discovering your inner scientist. First off, I did like the basic idea of this book. Some certain basic scientific methods really can easily be used for everyday things and this knowledge could actually change the way a layman is thinking about science in general. However, having said that…this book still rather served to discourage me from getting into science. How so? Well, the author used really lengthy examples from various fields of science to prove his assertions. And maybe this is just me being really stupid as usual, but…most of those examples were either really boring (like the one about sports statistics…I mean, I’m a huge nerd, but all that detailed stuff about various US sports? Hmm…) or just way too complicated for the unsuspecting reader. I just have zero ideas about quantum physics, and judging by the explanations in this book some prior knowledge would have been needed. But wasn’t this book about showing how everyone could make some use of scientific techniques?Well, but that actually disproved the entire point. At least in my eyes. So, while there were some interesting parts, reading this wasn’t really worth it in the end. And I still slogged through almost the entire thing. Sigh.

Bernie Sanders: Unsere Revolution
Reading through the first few chapters I really regretted getting the German edition, because the translation (or rather the use of some words) felt so weird to me? It got better in the later chapters though. Regarding the contents, it was pretty interesting and shocking to hear about some things happening in the U.S. and I can’t help but agree with most of the points Bernie Sanders is making. Global politics really does need major change, but I actually wonder if we’ll ever see that change. I’m glad some people still wholeheartedly believe in and fight for it!

A Short History of Brexit
A really interesting read, even though it wasn’t exactly what I was looking for. I wanted to know more about the political reasons for Brexit, but this book touches this issue only briefly. However, there were lots of interesting facts about the origins of the EU and its relationship to the UK. Knowing about their shared history does help a bit to get certain details of the negotiations and why both the British and the Europeans were really adamant about some things. Sometimes it was a bit much though, so I probably won’t remember all the facts, but…that’s not the book’s fault. So…still a really good book on the subject.

Mock the Week: Brand spanking new scenes we’d like to see
Well, it’s MtW. I love the show and so the book was also pretty funny to me. Mainly because I couldn’t help thinking about how some of the panelists would have delivered the jokes in it. And I even recognised some jokes! Anyway, I don’t think the books are must-haves, but I can’t say I regret getting most of them for really cheap.

Sherlock Holmes: Die rote Lola
More penny dreadful Holmes, so to speak. The atmosphere in these is just lovely, the cases…not so much. Sometimes the stories are just needlessy convoluted and don’t really make sense in the end. Well, but the books are great bedtime reading, so it’s not all bad!

Die zehn Kinder, die Frau Ming nie hatte
Bought this just on a whim, but it was actually really great! I enjoyed the story and I like the message the author was trying to convey. Well, if I got the message right, that is. ^^ (I’d say it was that what counts is what you feel in your heart, and not what everyone else thinks to be real.) Anyway, it was a really compelling read, maybe I should even look into the authors other books.

 

MonatsausLESE: April 2021

02 Mai

Diesmal gibt es gleich den kompletten Beitrag auf Englisch. Warum? Keine Ahnung, aber irgendwie bin ich es derzeit einfach eher gewohnt auf Englisch zu schreiben, weil ich täglich lange englischsprachige Nachrichten auf Tumblr austausche und auch immer noch Fanfictions zu The Thick of It schreibe. Ich liebe die Serie immer noch sehr <3 Äh ja, aber nun zu den Büchern. Mangas sind auch wieder mit dabei, diesmal sind es aber auch irgendwie recht viele Bücher, auch wenn ich gar nicht weiß wann ich die alle gelesen habe???

Die Welt des Sherlock Holmes (Maria Fleischhack)
Aside from a few minor errors (no, the film ‚The Private Life of Sherlock Holmes‘ isn’t based on the 1933 Vincent Starrett book of the same name – that was wrongly mentioned about three times) this was a pretty interesting book about both the Holmes canon and also the various pastiches and adaptions. However, I wouldn’t have actually needed to read it because I knew about most of this already. I would recommend it for newcomers to the Holmes fandom though.

Art in the Blood (Bonnie MacBird)
Ah well. Obviously not every Sherlock Holmes pastiche can be just the right book for me. But sadly his one was a pretty disappointing read, even though it looked like it could be really good. However, there were multiple things which just took away most of the enjoyment for me. First off, Holmes‘ character. When a client was telling him about her case, he just waved her off impatiently. Well, I know that Sherlock Holmes is all about the facts and doesn’t like mindless chattering, but I don’t think the would cut a client short if that caused him to miss out on vital information. Holmes generally seemed pretty incompetent in this book and that’s never a good sign. And the second big negative factor was the fact that the story was pretty dark. Too dark for my tastes, actually. I know Victorian England wasn’t exactly a pleasant place (especially for the poor), but gruesomely murdered children and even frequent mentions of child abuse? These might be important issues, but just not something I want to read about in a Sherlock Holmes story. I’m reading these for pure pleasure after all, or else I would read a non-fiction book instead. Well, anyway, no matter how good the reviews are, I’m not too keen on reading the other volumes in the series now, so I most probably won’t. Oh, and note to self: just don’t buy pastiches which are said to be ‚darker than the original stories‘ anymore, you just never like them.

Todessprung – Reiche Mentoren auf fernen Welten/Ganymed, Gone – Wer stiehlt schon einen Mond?/Showdown Beijing – Quo vadis, Korechina? (Ivan Ertlov)
I enjoyed reading the first book in this series a lot! The sequels are just as good (or maybe even better), and so I finished reading these three books pretty quickly. I just love the combination of laugh-out-loud funny scenes, cool space fights and the often thought-provoking plots. Well, and now I would really like to read the last two volumes in the series, but I also don’t want it to be over anytime soon, haha.

British Politics for Dummies (Julian Knight)
Since I’m not from the UK after all I guess I could easily be considered a dummy when it comes to the basics of British politics, haha. Well, I’m closely following the daily political events, but that doesn’t mean I knew about the details of, for example, the different election systems used in the parts of the UK. This book explained stuff like that pretty well and so it was pretty helpful to me, even though it mostly covered the basics. I might read some more books from the Dummies series, they are pretty helpful to get familiar with a subject, I think.

How To Be Right…in a world gone wrong (James O’Brien)
I never listened to the author’s radio show before, but I might as well give it a try now! Reading the conversations between the host and various callers in this book definitely made me want more of that. I liked the way he tried to make the callers realise their wrong conclusions and prejudices about multiple subjects like feminism, Brexit or political correctness. (And I couldn’t help but admire his patience, I honestly don’t think I could stay calm when confronted with such thick people…)

Das Wolkentor (Yarito Niimura)
This book is a collection of short stories which are all somehow related to Buddhism. I kind of liked it, even though I obviously didn’t understand the deeper meanings of most stories. It’s entirely possible to read them just for fun, though.

Doctor Who Official Annual 2016
I only bought this for fun, since it’s mostly aimed at children anyway. Maybe I’ll buy some more of the annuals for collector’s purposes thought, since the books are kinda cute. ^^

Abenteuer Mineralogie (Andreas Landmann)
I’m really fascinated with pretty minerals, shiny stones, fossils and all that stuff since I was a child. I don’t collect minerals myself, and so that book wasn’t all that useful to me because it’s mostly aimed at amateur collectors. The first part about the origins of various mineral types was pretty interesting though.

Das waren die Bücher, kommen wir jetzt zu den Mangas. ^^

Behind the Scenes vol. 6-7
I read the first five volumes ages ago and so I hard quite the hard time remembering what happened last. Maybe that was why I didn’t enjoy the final two volumes as much as the beginning of the series. It still is a pretty unique and cute story, and maybe I just wasn’t in the mood for it anymore, but I could have done without reading the conclusion.

23:45
I only read this manga by chance, but I loved it a lot! It’s quite hard to find good BL manga among the masses of releases on the German manga market, but I’m glad I read that one! Apparently there’s also a second volume which apparently the story from the other protagonists‘ view, if I got that right? Well, of course I already ordered that one too, haha.

Hyouka vol. 1
I can’t believe the anime adaption aired almost ten years ago. Am I getting old? (Well…yes. ^^) Anyway, I finally got around to read the first volume of the manga version after all this time and I really liked it! I remember liking the anime too, but the manga version might be even better? The small mysteries in every chapter are a pleasure to read and I really liked the drawing style too. I definitely need to buy the next volumes too, even though most of them got released years ago and might be hard to find…

Moriarty the Patriot vol. 9
An okayish volume, I guess? I wasn’t as hyped when I read it like as for the last few volumes, but I really enjoyed the flashback to William’s childhood. Also, Milverton is really hot <3 I’m still looking forward to the next volume. Need to wait one more month, aaah….

Umineko: When they cry – Episode 8: Twilight of the Golden Witch vol.3
I can’t believe I’m finally done with Umineko. I’ve been reading the manga for quite a long time and now all the mysteries that were left in the final episode of the story are now solved. The final volume really was a joy to read, especially since the ending was way more positive than expected! Anyway, I love Umineko and while I can’t compare it to the original visual novel, I think the manga captured the story and characters very well. And I will do a complete re-read one day. Probably not anytime soon though, I’m glad I don’t have to hold another one of these huge omnibus volumes during reading anymore. xD

 

Tales of the Week #1-2/2021

17 Jan

Nach langer Zeit mal wieder ein TotW-Post. Es gab aber auch ganz einfach nicht wirklich etwas worüber ich schreiben könnte. Gibt es jetzt immer noch nicht so richtig, aber ich will es mal wieder versuchen, bevor ich das Bloggen noch völlig verlerne, haha.

Loot der Woche

Keine Ahnung ehrlich gesagt. Ich hatte ein paar Neuzugänge, aber die habe ich gleich weggeräumt und der Großteil meiner Einkäufe waren eh DVDs, die ich hier ja nicht erwähne.

Matsu guckt…

Uff, hier habe ich nun auch ein bisschen den Überblick verloren. Eines weiß ich jedenfalls sicher, Anime-Folgen waren keine dabei, lol.

Aber mal schauen. Kurz vor Weihnachten habe ich jedenfalls mit Horrible Histories angefangen, wovon ich mir glücklicherweise gleich das Boxset mit den ersten 5 Staffeln besorgt habe. Das war absolut die richtige Entscheidung, denn ich habe die insgesamt gut 60 Folgen in wenigen Tagen verschlungen, so dass ich zum Anfang des Jahres leider auch schon wieder mit der Serie fertig war. Mittlerweile habe ich mir auch Staffel 6 besorgt, die mich aber wegen dem geänderten Format der Folgen und dem größtenteils neuen Cast noch nicht so in ihren Bann ziehen konnte.

Dann habe ich ein bisschen mit Einzelfolgen weitergemacht, zum Beispiel konnte ich nun ENDLICH Staffel 12 von Doctor Who beenden. Die neue Ära des 13.Doctors kann mich einfach nicht mehr so begeistern wie die vorigen Staffeln, weswegen ich die letzten beiden Folgen eine ganze Zeit vor mir hergeschoben habe. Weil ich nun aber mal das Neujahrsspecial der Serie gucken will, musste ich das mal zu einem Abschluss bringen. Die letzten 2 Folgen waren dann auch recht gut, auch wenn ich nicht ganz weiß was ich davon halte, dass ein wichtiges Element der Serie damit nun total auf den Kopf gestellt wurde, wenn ich es recht verstanden habe. (Naja, im Sinne einer Fortsetzung der Serie kann ich es wiederum verstehen, aber….hm.) Außerdem habe ich noch eine ziemlich lange Liste an Episoden von britischen Panelshows, die ich natürlich mal wieder vor allem wegen Chris Addison gucken will. Da schiebe ich immer mal eine Episode zwischendurch ein.

In den letzten Tagen habe ich dann aber noch eine andere Panelshow für mich entdeckt: und zwar Taskmaster. Darüber habe ich eine ganze Menge Posts auf Tumblr gesehen und irgendwann war ich dann doch neugierig genug um mal reinzuschauen. Erstmal hat es mich gestört, dass ich die Kandidaten (allesamt in Großbritannien bekannte Comedians) nicht wirklich kannte…aber wenn man ihnen dabei zusieht, wie sie einfach absolut genial alberne Aufgaben so schnell und kreativ wie möglich erfüllen müssen kann man irgendwie nicht anders als mitzufiebern. Mittlerweile habe ich die ersten beiden Staffeln gesehen und mit der dritten angefangen und…ich denke bei jedem Kandidatenwechsel, dass ich diesmal nicht so viel Spaß mit den Folgen haben werde und dann ist es doch wieder genial. xD Mein Favorit ist aber bisher die Gruppe aus S1, da will ich eigentlich bei einigen Kandidaten sogar mal nachschauen in welchen Serien sie sonst noch so dabei waren. ^^

Manga

Spice & Wolf Band 16
Mir ist es ja immer noch ein Rätsel, wie die vielen Novel-Bände in nur 16 Mangabänden umgesetzt werden konnten. Das Ende war mir ja jedenfalls schon aus der Novel bekannt, aber die Mangaversion war auch ganz nett. Wer also zu faul für die englische Novel-Version sein sollte, der verpasst im Manga (bis auf Sidestories und manches Detail) auch nicht allzu viel.

Korosensei Quest! Band 5
Damit ist das Spinoff nun leider auch beendet… Der letzte Band war nochmal sehr lustig, mit gewohnt übertriebenem Humor. Das Ende war jedenfalls definitiv fröhlicher als das der Hauptserie – da habe ich mich schon gewundert wie man das umsetzen würde.

 

Tales of the Week #49-50/2020

13 Dez

Willkommen bei: WTF, in weniger als zwei Wochen ist Weihnachten und ich bin null in der richtigen Stimmung! Ja, wirklich seltsam, normalerweise stellt sich bei mir pünktlich Anfang Dezember dieses typische Weihnachts-Jahresend-Gefühl ein. Diesmal sieht es aber anders aus. Irgendwie beherrschen andere Dinge meine Gedanken und ich kann nicht mal so recht die Konzentration aufbringen um zumindest ein paar weihnachtliche Bücher zu lesen. Deswegen bin ich irgendwie aktuell seltsam unzufrieden, vielleicht auch weil ich mich ohne meinen üblichen Massenkonsum nicht ausgelastet fühle? Andererseits will ich aber meine Gedanken auch gar nicht so recht anderen Dingen widmen als den Sachen, die mich gerade so begeistern. Momentan schwanke ich daher ständig hin und her zwischen meiner immer noch starken Begeisterung für The Thick of It, meiner neuentdeckten Freude am Schreiben von Fanfictions (und den positiven Kommentaren, die ich zu den Fics auf AO3 und Tumblr bekomme <3) und einem lauernden Gefühl der Unzufriedenheit, das mich zwischendurch immer wieder befällt. Ganz schön nervig, irgendwie habe ich auch noch das Gefühl dass ich mich hinterher ärgere wenn ich die Weihnachtszeit jetzt nicht genieße, dazu zwingen kann ich mich aber auch nicht…und irgendwie….ugh. Und ich kann nicht mal den Corona-Blues dafür verantwortlich machen, weil ich ohnehin an Weihnachten keinen Familienbesuch gemacht hätte. Sehr seltsam, aber ich hoffe das geht bald vorbei!

Loot der Woche

Ich habe zugegeben schon ein paar verfrühte Weihnachtsgeschenke bekommen, aber die zählen hier ja nicht. Genauso wenig wie all die DVDs und Bücher über die britische Politik, die aktuell immer noch bei mir eintrudeln. Mir graut es vor dem Tag, wenn dank Brexit und neuen Zollbestimmungen der EU auch für billige Sendungen auf meinen ganzen Kleinkram Zoll anfällt….

Matsu guckt…

Die letzten zwei Wochen waren wie eingangs erwähnt sehr komisch. Eigentlich habe ich einen Rewatch von The Thick of It gestartet, aber manchmal konnte ich mich nicht mal darauf wirklich einlassen, weil mich ständig negative Gedanken abgelenkt haben. Ein paar Folgen habe ich geschafft, aber dann war ich doch zu abgelenkt und ich habe keine Lust, dass mir am Ende noch der Spaß an der Serie vergeht. Den Kommentartrack muss ich ja auch noch durchgehen – aber ich lasse mir damit jetzt wirklich Zeit, es ist ja auch nicht so als hätte ich nicht genug anderes Material. So habe ich mir nun zum Beispiel doch endlich die DVD von Chris Addisons Live-Programm angesehen – das Programm hat mir sehr gut gefallen, aber nun bin ich wiederum etwas traurig, dass ich mich jetzt nicht mehr darauf freuen kann es zu gucken. Ja, ich bin komisch, haha. Und ein Rewatch ist eh vorprogrammiert! Genauso wie ich immer stärker mit dem Gedanken spiele gleich mal einen kompletten Doctor Who-Rewatch auf Englisch anzugehen. Vielleicht würde mich das auf andere Gedanken bringen? Wobei ja gerade die Staffeln 1-4 mich auch immer wieder emotional sehr mitgenommen haben, daher weiß ich nicht so ganz ob das nun das richtige wäre…

Erstmal habe ich aber noch mit Torchwood weitergemacht. Die dritte Staffel Children of Earth war zwar richtig gut, hat mich emotional aber auch schwer mitgenommen. Eigentlich wollte ich dann direkt Staffel 4 nachschieben, aber die erste Folge hat mich davon erstmal wieder abgeschreckt. Ich weiß wirklich nicht, ob ich das überhaupt noch gucken möchte. Weil ich nach den dramatischen CoE-Folgen auf jeden Fall etwas Comedy-Ablenkung brauchte, habe ich dann noch zu Yonderland gegriffen…die Serie hatte ich eigentlich gefühlt gestern angefangen und mittlerweile bin ich mit den drei Staffeln schon wieder fast durch. Hat mir auch sehr gut gefallen und jetzt werde ich definitiv auch zu Horrible Histories und Ghosts von denselben Machern greifen!

Manga

Als ob ich zur Zeit auch nur ans Mangalesen denken könnte, pfff…. xD

 

Tales of the Week #47-48/2020

29 Nov

OMG! Ist heute wirklich schon der erste Advent? Irgendwie komme ich ja sonst immer automatisch an einem gewissen Punkt in weihnachtliche Stimmung, aber diesmal klappt das noch nicht so recht. Naja, heute werde ich mal anfangen mich mit Weihnachtsliedern zuzudröhnen und die Deko rauszuholen, dann wird das schon. ^^

Loot der Woche

Nichts hier Relevantes, nur massenweise DVDs. Gut, dass die Importe so günstig sind. Und dass es Black Friday-Angebote gibt /hust (Jetzt habe ich endlich alle Staffeln von Doctor Who, yay! Naja…die neuen zumindest, die klassischen kommen irgendwann auch noch dran.)

Matsu guckt…

Für eine weitere Ladung erste Folgen hat es gerade noch gereicht, dann war die Lust auf Anime endgültig wieder weg. Naja, das passt zum Jahr, haha. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen. xD

Es gibt ja zum Glück immer noch die Realserien! Wobei ich da auch gar nicht mal so viel geschafft habe. Erstmal habe ich The Thick of It nun abgeschlossen und gleich noch den Spinoff-Film In the Loop nachgeschoben. Beides war echt super und ich vermisse gerade die Serie schon jetzt so sehr. Ein bisschen will ich mich aber noch beherrschen, bis ich einen Rewatch starte oder endlich den Kommentartrack auf den DVDs anhöre. Lange halte ich aber wohl nicht mehr durch, haha. Irgendwie passend dazu habe ich einen Rewatch von Lab Rats gestartet und auch gleich wieder abgeschlossen (sind ja nur 6 Folgen ;_;) und mir nun nach langem Aufsparen auch die letzten 3 Folgen von Trying Again angesehen. Dass es da nach dem Ende von Folge 8 keine Fortsetzung geben wird ist geradezu ein Verbrechen :( Ansonsten arbeite ich mich im Schneckentempo durch meine Liste an YT-Videos etc. mit Chris Addison, damit mir das Material so schnell nicht ausgeht. Ach ja, seine Live-Comedy-DVD muss ich auch bald mal starten, die habe ich mir bisher auch noch aufgespart~

Auch Torchwood habe ich weitergeguckt und mittlerweile S2 abgeschlossen. Mann, war diese Staffel eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Neben so vielen witzigen Momenten (das Highlight war einfach mal als Ianto ein Brautkleid für Gwen holen sollte und das Ladenpersonal dachte er würde es für den Eigengebrauch kaufen lmao) gab es auch einiges an Tragik, was im Finale der letzten Folge gipfelte. All the feels ;_; Die erste Folge der 3. Staffel habe ich auch schon angefangen und dann war da plötzlich Malcolm Tucker, äh, Peter Capaldi :D Ich habe mich ja irgendwann schonmal gespoilert, deswegen weiß ich, dass mich in einer der nächsten Episoden noch etwas Schreckliches erwarten wird. Und S4 soll ja auch nicht so die Welt sein, vielleicht lasse ich die dann direkt weg. Hm.

Ach ja! Eines gibt es noch, was zwar nicht ganz hier reinpasst, aber ich lege jetzt nicht extra eine neue Kategorie an, lol. Ich habe nämlich neben britischen TV-Comedys jetzt auch noch die Welt der Radio-Comedy entdeckt. Angefangen hat es natürlich mit Chris Addisons Programmen The Ape That Got Lucky und Civilization sowie The Department, mittlerweile habe ich aber auch noch einige andere interessante Kandidaten gefunden. Zum Beispiel habe ich mir schon die ersten paar Folgen von Cabin Pressure angehört, was auch echt super ist! Ich schätze, da werde ich demnächst nebenbei bei langweiligen Tätigkeiten wie Mobage grinden und Co. immer mal die eine oder andere Folge meiner Radio-Comedys anhören. Besonders anstrengend ist das Zuhören auch nicht, da zeigt sich dann doch wie sehr die vielen Stunden Brexit-Debatten, englische Newssendungen und TV-Serien mein Hörverständnis verbessert haben. Da kann ich dann demnächst auch endlich mit gutem Gewissen zu englischen Hörbüchern greifen. Ich habe mir ohnehin schon eine Box mit weihnachtlichen Doctor Who-Geschichten geholt, weil einer der Sprecher ein gewisser Darsteller aus The Thick of It ist…^^ (Eigentlich wollte ich das Buch, aber…als ich zufällig irgendwo die Sprecherliste der Hörbuchversion gesehen habe war klar was ich nehme, lol.)

Manga

Danganronpa 2 Band 1-3
Den Zeichenstil fand ich ganz okay, gerade bei den lustigeren Szenen, aber ansonsten hätte ich den Manga nicht wirklich lesen müssen. Ich mag Komaeda eh nicht besonders und seine Sicht auf die Dinge hat nicht wirklich etwas zum Verständnis der Handlung beigetragen. Außerdem setzt der Manga natürlich nicht die ganze Handlung um, weil die Dinge ja aus Komaedas Sicht stattfanden und wer das Game kennt weiß ja was später mit ihm passiert. Naja, den Manga zu DR1 fand ich besser.

Log Horizon: The West Wind Brigade Band 10-11
Hm, den Kampf gegen den Equipment Hunter und das Ende fand ich nicht so recht zufriedenstellend. Was eigentlich schade ist, weil ich den Manga doch recht gerne gelesen habe. Ich bin aber langsam eh kein Freund mehr vom ewigen „mit der Kraft der Freundschaft kann man alles schaffen“-Trope. Das wurde hier doch manchmal recht dick aufgetragen. Naja, die Hauptserie muss ich trotzdem bald mal lesen.

Aoharu x Machinegun Band 15-18
Jetzt ist diese Reihe also zu einem Abschluss gekommen. Wenn man bedenkt, dass ich den Anime anfangs gar nicht gucken wollte und eigentlich nur beim zweiten Versuch wirklich reingefunden habe ist es ganz schön erstaunlich wie viel Spaß ich damit hatte! Andererseits auch wiederum gar nicht erstaunlich, denn ich mag Serien mit militärischen Themen (naja okay, hier geht es um Airsoft, aber für coole Waffen habe ich in fiktionalen Werken halt eine Schwäche…in der Realität allerdings nicht), es gibt sexy Uniformen und Anzüge zu bewundern (diese Szene in der alle Mitglieder von Toy Gun Gun das erste Mal ihre Anzüge tragen….hnnnnngh <3) und die vielen Charaktere sind einfach praktisch durchgehend sympathisch. Jetzt am Ende finde ich selbst Midori eigentlich nicht mehr so schlimm (was aber vor allem daran liegt, dass er in diesen Bänden einfach nur als totaler Softie rüberkam…ich meine, Hotaru hat ihn per princess carry getragen, wie soll ich den Typen jetzt noch ernst nehmen? 8D)…mit meiner Theorie über Mattsuns Mutter und Midoris Vater lag ich allerdings falsch, meh. Der finale Kampf gegen Star White war jedenfalls ein richtig schöner Höhe- und Endpunkt der Reihe und während man sich zwar irgendwie denken konnte, dass Toy Gun Gun wohl letztlich gewinnen würde hat mir die Umsetzung doch richtig gut gefallen und ich habe bis zuletzt mitgefiebert. Irgendwann werde ich die ganze Reihe dann auch mal re-readen. Was besonders lustig wird, weil ich Haruki bei seinem ersten Auftritt echt blöd fand und er später mein Lieblingscharakter geworden ist. ^^

Detektiv Conan Short Stories Band 1-2, 8, 16
Nachdem ich in diesem Jahr schon alle anderen erhältlichen Bände gelesen habe konnte ich nun noch die letzten Lücken schließen. Und die Bände haben mir auch gerade gut gefallen, die meisten Fälle waren solide und unterhaltsam. Auch wenn die Auflösung manchmal doch arg offensichtlich ist, aber so kann man sich auch mit Detektiv-Skills auf Kogoros Niveau mal über ein Erfolgserlebnis beim Lösen eines Falles freuen. ^^

 

Tales of the Week #45-46/2020

15 Nov

So langsam wird es Zeit für einen Jahresendputz, sozusagen. Aber nicht mit dem Staubsauger, sondern im übertragenen Sinne: jetzt muss ich doch noch mal einen Endspurt einlegen und noch das eine oder andere Buch beenden, um meine selbstgesteckten Ziele zu erreichen und die Leseliste etwas zu verkürzen. Auch einige Serien und Co. wollen noch beendet werden und dann lauern auch schon wieder die zum Jahresende üblichen Beiträge wie der Jahresrückblick und das Fazit zur Fall-Season am Horizont.

Ach, und eh ich es vergesse: in der vergangenen Woche war ja mal wieder der 9.November und damit hat mein Blog sein 11.Jubiläum gefeiert. Immer wieder erstaunlich zu sehen, dass ich immer noch fleißig mit dabei bin. Übrigens spiele ich neuerdings mit dem Gedanken eventuell mal wieder einige Posts auf Englisch zu schreiben. Meine ersten Schritte im „Blog-Business“ waren damals auch auf Englisch, aber ich denke mal nach 11 Jahren haben sich meine Sprachfähigkeiten doch ein bisschen verbessert.

Loot der Woche

Es ist mal wieder wie eigentlich schon das ganze Jahr: die Manga-Neuzugänge halten sich in Grenzen, aber dafür greife ich bei den DVDs umso häufiger zu. Aber immerhin, die meisten der Serien die mich so interessieren kriege ich für ein paar Euro als UK-Import, also geht es nicht allzu sehr ins Geld. Da kann es schon mal sein, dass ich eine komplette Serie (oder zumindest eine Staffel) zum Preis eines Mangas kriege – und da weiß ich momentan halt nur zu gut wofür ich mich entscheide! Aber um mal auf den Loot zu kommen, um den es hier eigentlich geht: vor ein paar Tagen waren die beiden letzten Bände von Log Horizon West Wind Brigade für einen günstigen Preis bei Amazon drin (~7 statt 12-13 Euro) und da habe ich jetzt mal zugegriffen. Wieder eine Serie abgeschlossen! Ich bin schon ganz froh, wenn meine Endlos-Liste mal ein bisschen schrumpft….

Matsu guckt…

…diesmal sogar ein paar Folgen Season-Anime! Jep, nun konnte ich mich doch nicht mehr drücken und habe endlich mal mit einer Ladung erster Folgen angefangen. Lustigerweise wurde ich dabei letzten Samstag prompt wieder unterbrochen, weil just in dem Moment als ich eine Folge starten wollte die Meldung vom US-Wahlergebnis kam. Und da hatte ich dann doch anderes im Kopf als Anime :D Ich habe aber immerhin gleich am nächsten Tag brav weitergemacht! Tja, und blöderweise gefallen mir die meisten der Serien beim ersten Anschauen jetzt auch noch ganz gut. Droppen musste ich bisher nur Osomatsu-san S3 – so sehr ich die erste Staffel auch geliebt habe, ich finde einfach nicht mehr in die Serie hinein. Ich weiß nicht ob sich mein Geschmack geändert hat, ob ich nur gerade wieder nörgelig war oder ob die Qualität der Gags echt nachgelassen hat. Aber ich habe einfach keinen besonderen Spaß mehr daran und ehe ich mir jetzt auch noch die guten Erinnerungen an S1 versaue… Der Rest überzeugt bisher aber wirklich, wenn auch in manchen Fällen nur durch reinen Unterhaltungs-Trash-Faktor. Keine Ahnung wie ich jetzt mit all diesen Serien am Ball bleiben soll, zumal jetzt auch schon wieder 6-7 Folgen draußen sind und ich meine Lust auf Anime immer noch mit der Lupe suchen muss. Aktuell beherrschen mich immer noch die Realserien.

Und zu denen kommen wir auch gleich mal! Mittlerweile hat mir die Post die vierte Staffel von The Thick of It geliefert und weil ich nicht will, dass die Serie endet gucke ich die Folgen im Schneckentempo durch und bombardiere stattdessen meine armen Tumblr-Follower mit Reblogs und Screenshots meiner Lieblingsszenen. Gute anderthalb Folgen habe ich noch vor mir, in denen die Serie nochmal zur Höchstform aufläuft – und anschließend will ich eigentlich direkt die ersten paar Folgen nochmal rewatchen. Und einen Audiokommentar gibt es ja glücklicherweise auch noch. Hurra für DVD-Extras bei Lieblingsserien! ;) Und auch an der Fangirling-Front bin ich immer noch sehr aktiv: im letzten Post habe ich ja meine neugefundene Begeisterung für Chris Addison erwähnt sowie die Tatsache, dass ich mir direkt alles an verfügbarem Material bestellt habe. Bei Lab Rats war ich ja noch skeptisch weil die DVD etwas mehr kostet, aber auch das ist mittlerweile in meiner Sammlung (war ja klar haha). Siehe mein Instagram-Account:

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Vivi 🌸 (@mrsreeder_)

Alles ist das aber auch noch nicht, das Boxset zur englischen Jugendserie „Skins“ ist noch unterwegs, wo er einen Charakter spielt der rein nach der Beschreibung direkt nach einem potenziellen Lieblingscharakter für mich klingt (und die Serie interessiert mich so spontan zwar eher weniger, natürlich wird die jetzt aber geguckt!). Und dann gibt es noch „Veep“, eine Serie die mich ohnehin schon länger interessiert hat und bei der er bei einigen Folgen Regie geführt hat. Und dann….na okay, ich höre ja schon auf ;D Jaja, ich bin halt sowohl ein Perfektionist als auch ein creepy fangirl und wenn diese beiden Dinge zusammenkommen… ^^

Um mich neben all dem noch ein bisschen davon abzulenken, dass ich mit meiner vermutlichen Lieblingsserie des Jahres bald durch bin habe ich zwischendurch auch immer mal wieder eine Folge Torchwood eingeschoben. Denn diese Serie liegt ja auch immer noch angefangen herum, weil mir einige Folgen zwar recht gut gefallen haben, aber sich nie so rechte Begeisterung einstellen wollte. Mittlerweile habe ich mich durch S1 durchgearbeitet (das CGI-Riesenmonster in der letzten Folge war schon irgendwie genial trashig :D) und direkt mit S2 angefangen. Und irgendwie finde ich S2 gleich mal um einiges besser! Die erste Folge hat schon richtigen Spaß gemacht und Iantos sarkastische Kommentare sind herrlich. Ohnehin dürfte Ianto mein Lieblingscharakter werden, wobei ich mittlerweile das gesamte Team wirklich gerne mag. Tja, und nun bin ich auf Tumblr noch über die Info gestolpert, dass es Audio-Dramas zur Serie gibt. Und nach denen habe ich bisher nur flüchtig gesucht, allerdings habe ich gesehen dass es z.B. eine Folge gibt in der sich Jack und Ianto für eine Mission in einer spießigen Vorstadtsiedlung als Ehepaar ausgeben müssen. Holy shit, das ist ja gewissermaßen eine offizielle Crackfic – mighty need! (Das freut mich so sehr, dass mich gleich meine Deutsch-Fähigkeiten im Stich lassen, lol. Durch die ganzen englischen Serien und stundenlange News-Übertragungen der BBC in letzter Zeit denke ich mittlerweile eh die meiste Zeit auf Englisch. Was ist Deutsch?)

Und ansonsten? Na, mein Stapel an DVDs ist immer noch recht hoch, allerdings werde ich den Rest dieses Jahres wohl eher für Rewatches und meine laaaange Liste an YT-Videos mit/über Mark Gatiss, Reece Shearsmith und Chris Addison reservieren, sobald ich mit Torchwood durch bin. Ich habe ja bis jetzt schon so viele tolle neue Serien entdeckt, jetzt muss ich noch etwas fürs kommende Jahr aufheben! Wobei 2020 zumindest in diesem Aspekt kaum zu toppen sein dürfte.

Manga

Dr. Slump Band 4-11
Mittlerweile bin ich mit dem Anime über den Stand der Anime-Subs hinausgekommen. Ich habe ja schon mal gehört, dass Senbei und Midori im Verlauf der Handlung heiraten, aber wie das passiert ist war so…seltsam, lol. Midori sitzt auf dem Klo, draußen läuft Senbei vorbei und spricht vor sich hin „Midori, willst du mich heiraten?“ und dann kommt aus dem Bad die Antwort „Ich will!“. Und dann kommt auch prompt die Hochzeit und das Eheleben. Also in jedem anderen Manga hätte ich das mächtig albern gefunden, aber wir reden hier immerhin von Dr.Slump und da sind alle möglichen Verrücktheiten ja an der Tagesordnung. Lustig war es trotzdem irgendwie. xD Besonders gut hat mir von den mir unbekannten Kapiteln das Sportfest in der Schule gefallen, wobei ich befürchte dass dieser Storyabschnitt im Anime evtl. zu sehr in die Länge gezogen wurde. Mal sehen, hoffentlich werden bald mal wieder ein paar Folgen gesubbt!

 

Tales of the Week #43-44/2020

01 Nov

Ja, so saß ich in den letzten Tagen manches mal vorm Bildschirm…aber natürlich nicht wegen Loli-Kampfschiffen wie bei Ark Royal ;D Freut euch diesmal auf jede Menge Gelaber über meine neuesten 3D-Schwärmereien (okay, das klingt doof lmao) und ebenso neue Serien-Obsessionen.

Loot der Woche

Eigentlich wollte ich Dr. Slump ja auf Englisch kaufen, weil ich wahrscheinlich nicht alle deutschen Bände zum günstigen Preis bekommen werde. Allerdings konnte ich nun die ersten 11 Bände auf Deutsch ergattern und naja, da sagt man nicht nein. Kaufe ich dann halt den Rest auf Englisch nach! Und irgendwie freut es mich auch die deutschen Bände in den Händen zu halten, weil ich mich noch so gut daran erinnern kann wie ich als Kind immer die auffällig orangen Bände in der Bücherei gesehen habe, aber nie dazu kam sie auszuleihen (oder zu kaufen).

Matsu guckt…

Ratet mal ob ich in den letzten zwei Wochen auch nur eine einzige Folge von den neuen Season-Animes geguckt habe! Spoiler: die Antwort ist natürlich nein! Hach ja, so langsam muss ich wohl doch mal ran, aber was ist Motivation? Beziehungsweise geht die gerade in andere Dinge, aber dazu gleich mehr. Aber das ist halt wieder eine meiner großen Anime-Flauten, das kenne ich ja schon. Übrigens, auf Gintama hatte ich auch keine rechte Lust mehr, deswegen habe ich es gedroppt. Zwar gab es den einen oder anderen guten Comedy-Moment und überhaupt finde ich die Kombi aus dem Japan der Samuraizeit und moderner (Alien-)Technologie sehr faszinierend, allerdings konnten mich die Charaktere (bis auf Gin, Kagura und Shinpachi) nicht so wirklich von sich überzeugen. Der Kyuubei-Arc hat mir dann den Rest gegeben, diese Folge mit dem fehlenden Klopapier mitten im Kampf fand ich einfach nur blöd und Kyuubei mag ich auch nicht so recht. Naja, was soll’s, es hat nicht sollen sein und es stehen ja auch noch genug andere Serien sowie Rewatches an. Wann ich die angehen werde? Fragt mich was leichteres :’D

Ja, und wo ist sie nun hin, die Motivation? (Achtung, das wird jetzt lang. Die Feels müssen aber mal raus :D) Naja. Zum einen hatte ich ja im letzten Post erwähnt, dass ich Inside No.9 endlich bis zur aktuellen 5.Staffel aufgeholt habe. Und dabei ist mir eigentlich erst so richtig bewusst geworden, wie sehr ich Reece Shearsmith mittlerweile mag…also hatte ich gleich wieder einen neuen 3D-Crush und habe wie beim großen Mark Gatiss-Fangirling in diesem Jahr gleich mal eine Ladung Youtube-Interviews und Co. rausgesucht und auch schon mal geschaut was mich aus seiner Filmography noch so interessiert. Glücklicherweise gibt es da noch einiges fürs Fangirlherz und jetzt muss ich erst recht TLOG rewatchen. Wirklich, ganz dringend! Und Inside No.9 eigentlich auch gleich mit. Ach ja: falls das hier überhaupt jemand liest möchte ich euch diese Serie wirklich ans Herz legen. Wenn ihr irgendwas mit schwarzem Humor vermischt mit Horror-Elementen sowie überraschenden Twists anfangen könnt, schaut mal rein! Und wenn nicht, dann schaut auch rein :D DVDs kaufen müsst ihr dazu auch nicht, denn neuerdings kann man Inside No.9 in der Mediathek von Arte kostenlos anschauen. Nun genug der Schleichwerbung, allerdings ist die Serie es wirklich wert die Werbetrommel dafür zu rühren ;)

Ach ja, das war aber noch nicht alles – bei weitem nicht. Irgendwie war ich in meinen Amazon-Empfehlungen mal über die britische Polit-Sitcom „The Thick of It“ gestolpert. Und weil ich bekanntlich gerade die britische Politik interessiert verfolge habe ich mir die ersten 3 Staffeln plus Specials mal zum günstigen Preis besorgt. (Okay, dass Peter Capaldi alias der 12.Doktor die Hauptrolle spielt war auch noch ein großes Argument was für die Serie spricht. ^^) Nun brauchte ich etwas zur Abwechslung nach meiner im vorigen Absatz erwähnten Schwärmerei und da schien mir eine Politsatire doch ganz guter Stoff zu sein, weswegen ich meine DVDs nun aus dem Regal gezogen habe. Jedenfalls, wer weiß ob ich die Serie überhaupt mögen würde, aber zu einer richtigen Obsession würde sich das doch sicher nicht wieder auswachsen – oder? Äh…die erste Folge fand ich dann auch zwar okay, durch die rasante Kameraführung und die ebensolchen Dialoge recht anstrengend zu verfolgen. Insgesamt war mein Eindruck aber schon recht gut, und so habe ich dann auch gleich mit der nächsten Folge weitergemacht…und dann der nächsten, und der nächsten… :D Ich war dann prompt schnell einfach nur begeistert und die Serie ist auch einer der seltenen Fälle, bei denen ich oft wirklich hörbar lachen muss statt nur in mich hineinzugrinsen. Wobei ich auch noch grinse – eben wenn ich nicht gerade laut lache! Die Gag-Dichte ist einfach phänomenal und der kreative Gebrauch von Schimpfwörtern begeistert mich immer wieder und gerade der Hauptcharakter und Berater des Premierministers Malcolm Tucker ist in der Disziplin einfach unschlagbar <3 Gut, aber auch das war nicht alles, denn es gab noch einen neuen Lieblingscharakter für mich. Illustrieren wir die folgende Entwicklung mal mit zwei Screenshots von meinem Tumblr für TV-Serien:

War ich am 21. Oktober noch vorsichtig der Annahme dass ich eventuell einen Crush auf Ollie Reeder entwickeln könnte, war dieser zwei Tage (und ein paar Folgen) später schon in vollem Gange (und ist es jetzt immer noch). Und wie das bei mir oft so ist, wenn mich ein Charakter begeistert will ich auch mehr vom jeweiligen Darsteller sehen. Das ist in diesem Falle Chris Addison, der leider nicht in allzu vielen Serien mitspielt (lustigerweise war er aber auch in drei Folgen der achten Staffel von Doctor Who dabei…leider nur in einer kleinen Rolle, aber den entsprechenden Charakter fand ich in den Folgen gerade sehr interessant xD), weil er eigentlich in erster Linie Comedian ist.  Schade, aber das kann mich nicht stoppen, nun schaue ich mir halt dank Youtube seine Auftritte in britischen Comedyshows an…und immerhin: eine DVD von einem Live-Auftritt, die CD-Version einer Radioshow und zwei Bücher gab es immerhin zu bestellen, was ich natürlich prompt getan habe :D Ach, und eine Serie gibt es ja immerhin doch noch: eine BBC-Sitcom namens „Lab Rats“ aus dem Jahr 2008, in der er die Hauptrolle spielt. Leider hat die Serie damals keine besonders guten Kritiken bekommen, weswegen es nie eine Fortsetzung gab. Schade, denn mir haben die 6 Folgen doch sehr gut gefallen (ja, die habe ich auch gleich verschlungen, wie soll es anders sein lol) und nun bin ich am Überlegen ob ich mir die DVD hole…die leider nicht ganz billig ist bei so einer doch recht obskuren Serie. Aber wem mache ich etwas vor, natürlich werde ich letztlich doch zugreifen, haha. Und einen Kommentar-Podcast zur Serie gab es auch noch, den muss ich noch hören~

Hach. Man sieht also, da bleibt nicht viel Zeit für Anime. Zumal ich auch noch meinen TV-Serien-Tumblr aus dem Winterschlaf geholt und mich dort mal auf die Suche nach anderen Fans meiner Lieblingsserien gemacht habe. Und es wird wohl auch in den nächsten zwei Wochen so weitergehen, denn aktuell warte ich nun darauf, dass die DVD von Staffel 4 endlich bei mir ankommt und ich weitergucken kann. Und dann? Rewatch!

Manga

One Piece Band 76-81
So plötzlich wie die Motivation gekommen ist, so plötzlich ist sie auch wieder verschwunden. Immerhin konnte ich noch Dressrosa beenden und ein Stück in den Zou-Arc hineinkommen, bevor meine Manga-Leselust in eine richtige Flaute hineingesegelt ist (pun intended). Immerhin: Dressrosa war im Manga wirklich besser und ich hatte ganz vergessen wie emotional das große Finale vom Kampf Luffy vs. Doflamingo war. Mein Lieblingsarc wird es nicht mehr, aber es hat schon seine Momente. Zou finde ich persönlich auch nicht sooo toll, allerdings ist der Arc ja immerhin recht kurz und dann geht es mit Big Mom weiter. Ich bin momentan am Überlegen, ob ich die restlichen 3 Omnibus-Bände erstmal liegen lasse oder mich demnächst mal durcharbeite. Hm.

Dr. Slump Band 1-3
In der Flaute kamen mir die Dr. Slump-Bände gerade recht, denn der Manga bietet simple Comedy-Unterhaltung und das geht bei mir eigentlich immer. Den Manga finde ich auch fast noch ein bisschen besser als den Anime, denn als ich mal eine Folge im direkten Vergleich zum Mangakapitel angeschaut habe kam mir die Folge dann doch recht gestreckt vor. Naja, aber für beide Versionen gilt, ich mag die Reihe einfach und über den ab und zu vorkommenden Toilettenhumor kann ich hinwegsehen.

 

Tales of the Week #41-42/2020

18 Okt

Seifenopern habe ich in den letzten beiden Wochen eher nicht geguckt, dafür war ich aber in anderen Bereichen recht fleißig. Allerdings zocke ich für meinen Geschmack derzeit definitiv zu wenig. Ich finde aber einfach nie richtig in ein Spiel hinein…. Selbst bei Genshin Impact, was mir nach den ersten paar Stunden eine Menge Spaß macht, stellt sich keine Dauermotivation ein. Wenn mich ein Spiel richtig packt merke ich das immer daran, dass ich mich oft bei dem Gedanken daran ertappe, während ich mit etwas ganz anderem beschäftigt bin…und dann will ich prompt ein paar Stunden zocken. Ja, das fehlt mir wirklich. Hoffentlich finde ich bald etwas, wo ich mal dranbleiben möchte. Denn zurzeit beschäftigten mich wirklich nur die Mobages und immer noch ACNH, was doch etwas wenig ist.

Read the rest of this entry »