RSS
 

MonatsausLESE: Februar 2023

02 Mrz

Dieser Monat stand irgendwie etwas unter dem Motto Boys Love…passt ja irgendwie zum Valentinstag, auch wenn ich das so nicht geplant hatte. ^^ Aber ich habe doch einige BL-Geschichten vom Lesestapel befreit und glücklicherweise waren die meisten davon auch wirklich gute Lektüre. Und das gilt auch für die Nicht-BL-Mangas und Bücher die so mit dabei waren – also ein wirklich ziemlich guter Monat.

Dekoboko Sugar Days / Dekoboko Bittersweet Days
Auch wenn zwischen den beiden Hauptcharas nicht immer alles glatt läuft und gerade im zweiten Band die Geschichte durchaus in Richtung „bittersweet“ geht: hach, was für eine nette Liebesgeschichte, haha. Schön fand ich, dass die beiden nicht ewig gebraucht haben um zueinander zu finden und der Fokus mehr auf den Problemen, vor die das Leben die beiden Liebenden so gestellt hat lag. Das gibt es gerade im BL-Bereich ja auch nicht immer, denn die meisten Geschichten drehen sich nunmal eher ums Kennenlernen und Verlieben. In jedem Fall eine nette Abwechslung.

This Wonderful Season with you
Habe ich sogar noch vor den beiden Dekoboko-Bänden gelesen und auch diese Geschichte war schon echt süß. Der alte Spruch von wegen „don’t judge a book by its cover“ stimmt halt doch immer wieder, denn wenn man sich die beiden Protags so anschaut würde man nie denken, dass sich gerade zwischen dem scheuen Nerd und dem sportlichen Mädchenschwarm eine Romanze ergeben könnte. Aber manchmal lohnt es sich halt hinter die Fassade zu schauen und glücklicherweise haben die beiden genau das getan. Ein wirklich netter BL-Einzelband.

Glass Syndrome
Hier war der Einzelband fast ein bisschen zu wenig, um der Geschichte und der sich anbahnenden Beziehung der beiden Hauptchars den nötigen Raum zu geben. Gefallen hat mir der Manga aber trotzdem…zwar ging wie gesagt alles ein bisschen schnell, aber ich fand schön wie die beiden mit ihren sehr verschiedenen Voraussetzungen sich doch gegenseitig Halt und Nähe geben konnten. Vielleicht war es die Tatsache, dass beide gewissermaßen ihrer Umwelt immer etwas vorspielen mussten, was sie zusammengebracht hat. Der Gedanke, dass man dann endlich vor jemand anderem einfach man selbst sein kann ist ja immer ein schöner Gedanke.

The Two Lions
Zwar ist die Geschichte eine völlig andere, aber irgendwie ist es hier auch so ähnlich wie etwa bei Glass Syndrome – mir hat einfach gefallen, wie die Hauptchars von anfännglichem Misstrauen langsam miteinander warm werden und merken, wie gut sich ihre unterschiedlichen Charaktere doch ergänzen können. Also auch eine nette Geschichte, die ich gerne gelesen habe.

Sex Ed 120% Band 1-3
Da heißt es immer, die Japaner wären nicht „woke“…oder zumindest behaupten das immer die westlichen Jammer-Nasen, die nicht damit klarkommen, dass heute auch mal der eine oder andere Trans-Char in Serien vorkommt oder ähnliche Thematiken angesprochen werden. Diese Leute sollten sich mal z.B. diesen Manga anschauen, in dem diverse Themen rund um Sex und Gender auf lustige und unterhaltsame, aber auch lehrreiche Weise angesprochen werden. Mir haben die drei Bände wirklich gefallen, besonders schön fand ich persönlich dass auch ein asexuelles, aber dennoch am Thema Sex interessiertes Mädchen vorkam. Ist schon nett, wenn man sich mal in einem Manga repräsentiert fühlt. ^^

The Case Study of Vanitas Band 7-10
Wow, wie lange hatte ich jetzt keinen Band dieser Reihe mehr gelesen…gefühlt eine Ewigkeit und deswegen war es auch nicht so leicht wieder in die Story reinzukommen. Nach einer Weile habe ich mich dann aber doch an vieles erinnert und alles machte wieder einen Sinn. Na, zumindest halbwegs. xD Genau wie Pandora Hearts muss ich diese Reihe aber ohnehin nochmal komplett lesen, wenn sie irgendwann mal abgeschlossen ist. Da sind einfach zu viele Details, die ich über die Jahre verteilt dann nicht mehr alle im Kopf behalten kann! Allerdings ist das natürlich nicht die Schuld der Reihe, die liebe ich immer noch sehr.

Gin Tama Band 17
Keine Ahnung warum ich gerade diesen einen Band gelesen habe und dann nicht wieder weitergemacht habe, lol. Thematisch war der Band auch eher ernst…und eigentlich dachte ich ja, dass ich mit dem Manga mittlerweile meinen Stand beim Anime überholt hatte, aber mir kam die ganze Geschichte mit den Robotern so bekannt vor???

Sasaki and Miyano Band 1-6
Hnnngh, was für eine süße Reihe. Ich war mir gar nicht mehr so sicher, ob ich sowas überhaupt heutzutage noch lesen wollen würde, aber ich denke diese Frage kann ich nun definitiv mit einem Ja beantworten. ^^ Und das nicht aus BL-Fangirl-Gründen, sondern weil mir einfach sehr gefallen hat wie sich die Beziehung der beiden langsam entwickelt und auch weiterentwickelt – und wie ernst die Protagonisten ihre Gefühle füreinander nehmen. Band 6 war ja in der Hinsicht gerade ein guter Punkt um den Lesemarathon erstmal zu pausieren! Von der Stimmung her erinnert mich die Reihe auch irgendwie an Horimiya, was ich ja auch ziemlich gerne lese.

White Light Ceremony Band 1
Sasuga Tokyopop – diese Reihe wurde wahrscheinlich mal wieder als Shojo vermarktet (ist ja zumindest eine dieser nervigen Shoco-Cards drin) und deshalb ist er komplett unter meinem Radar durchgeschlüpft. Dazu kommt noch, dass die Inhaltsangabe mit keinem Wort erwähnt, dass die Reihe scheinbar in der Taisho-Ära (bzw. einer fiktiven Version davon) spielt. Das – und dass es sich hier nicht um eine seichte Liebesgeschichte handelt – habe ich zufällig irgendwie auf Twitter mitbekommen. Anyway: jedenfalls war Band 1 schon mal ein vielversprechender Auftakt und der ganze Mix aus Taisho-Ära, Dämonen, japanischen Sagengestalten und Horror-Elementen gefällt mir richtig gut. Und auch der Zeichenstil ist hübsch und die auflockernden lustigeren Panels lassen die Geschichte nicht zu sehr ins Düstere abrutschen. Wird also weitergekauft, ich bin sogar versucht, den zweiten Band direkt vorzubestellen.

Caligula’s Love
Von allen BL-Mangas aus diesem Monat definitiv der heißeste. Die SM-Thematik hat mir gefallen, sowas darf es gerne öfters auf dem deutschen Markt geben. Kennt jemand irgendeinen BL-Manga, der noch in diese Richtung geht? Muss ich mal nachschauen gehen. Eines habe ich aber gemerkt: meinetwegen können die Japaner doch gerne gewisse Teile der männlichen Anatomie zensieren, denn mir persönlich gefällt es fast besser wenn noch was der Fantasie überlassen wird und man nicht alles sieht. Bin jetzt nicht prüde oder so, aber…unzensiert muss für mich jedenfalls nicht unbedingt sein. ^^

Death March to the Parallel World Rhapsody LN Band 6
Wieder ein erholsamer Band mit viel Slice of Life und noch einer netten Portion Action zum Abschluss. Irgendwie hätte ich nie gedacht, dass mir eine Reihe mit einem OP-Protag so gut gefallen würde, aber…es ist halt einfach so! Ich mag auch, wie Satou halt einfach als Erzähler schildert was er im Alltag mit seinen Mädels so erlebt und dass er auch im Kampfgeschehen immer sachlich über die Ereignisse berichtet. Vielleicht ist das dem einen oder anderen zu langweilig oder lässt Emotionen vermissen, aber ich mag gerade das so gerne. Und by the way, alleine Nana wäre es schon wert die Geschichte zu lesen. Ist zwar nur ein kleines Detail, aber ich liebe wie sie Kinder und Babys aller Arten und Rassen direkt immer als „larvae“ betitelt :D

The Grandmaster of Demonic Cultivation – Mo Dao Zu Shi Band 2
Ja, auch die Manhua-Version der Geschichte ist einfach schön. Was mir hier besonders aufgefallen ist: hier wurde der äußerliche Unterschied zwischen Wei Wuxians ursprünglichem Aussehen und seinem Äußeren nach der Beschwörung in Mo Xuanyus Körper gut hervorgehoben. Dass sich beide Versionen sonst sehr ähnlich sehen, hat mich sonst immer sehr verwirrt. Ja, bin halt dumm, haha.

Wolf & Parchment LN Band 2-3
Hm, naja, Col und Myuri sind zwar nette Protagonisten, aber so recht reißt mich ihre Story nicht mit. Dazu ist mir durch Cols Beruf (oder Berufung?) alles oft etwas zu glaubens-thematisch und Myuris Crush auf Col wirkt oft recht kindisch auf mich. (Bzw. ihre Gefühle kommen schon glaubhaft rüber, aber was sie draus macht sind oft eher nervige Aktionen – da ist es kein Wunder wenn Col sie ewig als kleine Schwester sieht!) Band 3 war immerhin wieder besser als Band 2, der mir irgendwie so gar nicht gefallen hat. Bin mir auch nicht sicher, ob ich dort den ganzen Plot komplett verstanden hatte.

The Scum Villain’s Self-Saving System Band 1
Weil ich bei MDZS die letzten beiden Novel-Bände am Stück lesen möchte (und daher aufs Release von Band 5 warte) und bei TGCF auch besser zwecks Verständnis alles hintereinander verschlingen will habe ich nun mal zu dieser kürzeren Reihe gegriffen, die mir immerhin auch schon komplett zuhause rumliegt. Und was soll ich sagen, Band 1 war auch schon echt super :D Manchmal verwechsle ich zwar die Charakternamen, aber die Grundidee überzeugt mich schonmal. Und ich bin gespannt was passieren wird wenn die beiden Mainchars wieder aufeinander treffen…ich glaube, dass der „scum villain“ diesmal ein anderes Schicksal erwartet, wenn auch eines dass ihn erstmal ebenfalls gänzlich unvorbereitet treffen dürfte… :D

Hitorijime My Hero Band 1-8
Den Anime kenne ich nicht, aber man kann sich ja mal den Manga reinziehen, was? Und BL mag ich eh lieber in Mangaform. ^^ Wie auch immer, es hat etwas gedauert bis ich mit der Reihe warm geworden bin – anfangs habe ich z.B. ständig Charaktere verwechselt oder die Namen falsch zugeordnet. Nach einer Weile ging es dann aber, und dann hat das Lesen mir auch wirklich Spaß gemacht. Mir gefällt gut, wie normal es für die Protagonisten zu sein scheint, in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung zu sein und wie sich damit auseinander gesetzt wurde als einer ihrer Freunde damit nicht so gut klarkam. Dazu ist die Beziehung der beiden Mainchars auch irgendwie echt süß. Und die Beziehung zwischen zwei Nebenchars finde ich in Sachen Drama und Charakterentwicklung sogar fast noch interessanter.

Erotische Geschichten aus China
Manche der Geschichten aus diesem Band kannte ich sogar schon, andere waren neu für mich – ich finde es in jedem Fall immer wieder interessant mit welch geschmackvollen Begriffen die chinesische Literatur in Sachen Erotik so gearbeitet hat. Manchmal muss man zwar schmunzeln beim Lesen, aber das ist mir allemal lieber als die Sprache in manchner moderner Buch-Sexszene. Kann ja zwar auch seinen Reiz haben und gerade bei Fanfiction habe ich auch nichts gegen etwas drastischere Schilderungen, aber..naja.

Das Lexikon des Taoismus
Taoistische Praktiken bzw. darauf basierende Fantasie-Versionen sind ja gerade in Games, Anime und Manga sowie deren chinesischen Equivalenten allgegenwärtig – zumindest in den Werken, die ich oft so lese. Da war es mal interessant, sich mit den realen Hintergründen zu befassen, denn darüber wusste ich noch sehr wenig und vielleicht hilft es ja zum Verständnis von z.B. komplizierten Donghua-Stories. ^^

Tagebuch. Das Jahr 1937
Von Nagai Kafu habe ich vor nicht allzu langer Zeit die „Romanze östlich des Sumidagawa“ gelesen. Und auch weil mir dieses Werk sehr gefallen hat, hat mich dieser Einblick in das Alltagsleben des Autors interessiert. Man hat ja nicht so wirklich eine Vorstellung davon wie ein Schriftsteller so lebt, und schon gar nicht ein japanischer Schriftsteller vor gut 80 Jahren.

Die Pille für den Mann
…und für die eine oder andere Frau, haha. Ich persönlich kann jedenfalls mit der Football-Pille auch mehr anfangen als mit Verhüterli ;) Seit mittlerweile ein paar Jahren ist mein Interesse am Sport American Football immer mehr gestiegen (wogegen mein Interesse am Fußball stetig abnimmt…früher war ich mal ein großer Fan, aber mittlerweile kann ich irgendwie mit den Mannschaften voller gefühlt aller gleich aussehender bärtiger Hipster nicht mehr viel anfangen, lol) und ich habe praktisch während der NFL-Saison jeden Sonntag alle Spiele angesehen. Bis jetzt befindet sich mein Fan-Sein aber trotzdem noch eher auf Casual-Niveau: da kam dieses Buch gerade recht, was mal eine Auffrischung der Regelkunde sowie etwas NFL-Historie anging. Schade nur, dass man gerade jetzt wieder bis September auf die neue Saison warten muss. Muss ich mir vielleicht mal mit entsprechenden Filmen und Serien behelfen…

Vom Original zum Modell: Junkers Ju 87
Zugegeben, in letzter Zeit war ich was den Modellbau angeht seeeeeehr inaktiv. Trotzdem, irgendwann will ich dem Hobby mal wieder mehr Zeit widmen und weil ich auch sonst noch Interesse am Thema Militärtechnik habe lese ich auch mal das eine oder andere Buch darüber. Die Ju 87 ist ja eines meiner persönlichen Lieblings-WWII-Flugzeuge, auch weil es viele für den Modellbauer interessante Varianten hat und einfach eine spezielle Art von Ästhetik besitzt. Ist bei Militärtechnik zwar immer etwas seltsam, das zu sagen, aber nun ja…. Das Buch ist jedenfalls lohnenswert sowohl für den Modellbauer als auch für den nur am Flugzeugtyp Interessierten, vielleicht schaffe ich mir daher noch weitere Bände aus der Reihe an.

Sieben Heere / Sieben Heere: Revolution / Sieben Heere: Befreiung
Dieses Jahr arbeite ich mal wieder daran, etwas Kontrolle über meine Lesestapel wiederzuerlangen und greife in diesem Sinne immer mal wieder bewusst zu Altlasten und Aussortier-Kandidaten. Zwar fand ich gerade den Mammut-Zyklus von Tobias O. Meißner echt gut, aber trotzdem fiel diese Reihe für mich etwas in die zweite Kategorie. Mann, was habe ich mich da geirrt. Gleich vom ersten Kapitel an – in dem ein Mädchen eine anrückende Besetzungstruppe entdeckt und ihr Dorf warnt – war ich eigentlich gefesselt und konnte die Bücher zeitweise nur schwer aus der Hand legen. Es war einfach so spannend! Dabei gilt hier ein bisschen dasselbe, was ich schon bei der Death March-LN erwähnte: zwar gibt es hier im Gegensatz zu dort keinen Ich-Erzähler, trotzdem werden die Ereignisse sehr nüchtern und ohne große Schnörkel erzählt. Ich habe in Rezensionen gelesen, dass Leute die Bücher deswegen nicht mochten, weil laut ihnen so die Emotionen nicht rüberkamen. Für mich war es aber das genaue Gegenteil: gerade die simple Darstellung der Gewalt, zu der die einfachen Dorfleute gegriffen haben um sich zu befreien und die Gewalt, die die Besetzungsmacht ihnen entgegenwarf hat doch die gerade die Gräuel und die Sinnlosigkeit von Krieg unterstrichen. Und das war generell ja die Thematik: wie kann, wie muss oder wie darf man sich gegen Unrecht verteidigen? Macht da ein Verbrechen ein anderes wett? Was machen Befehle von oben und sinnlose Brutalität mit den Menschen? All das hat mir wirklich gefallen, weil es sowohl unterhaltsam war, aber auch zum Nachdenken angeregt hat. Selbst das sehr offene Ende hat für mich da irgendwie gut ins Bild gepasst. Jedenfalls, von wegen aussortieren: diese Trilogie werde ich bestimmt irgendwann nochmal lesen wollen und dafür gibt es einen festen Platz in meinem Regal.

Matsu

☆ One hell of a fangirl ☆ Matsu liebt nicht nur Anime & Manga, sondern mag auch Videogames, Bücher, Geschichte, Modellbau und vieles mehr!

More Posts - Website - Twitter - Facebook

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Buchvorstellungen, Manga

 

Tags: Caligula's Love, Das Lexikon des Taoismus, Death March to the Parallel World Rhapsody, Dekoboko Bittersweet Days, Dekoboko Sugar Days, Die Pille für den Mann, Erotische Geschichten aus China, Gin Tama, Glass Syndrome, Hitorijime My Hero, SIeben Heere, Sasaki and Miyano, Sex Ed 120%, Tagebuch. Das Jahr 1937, The Case Study of Vanitas, The Grandmaster of Demonic Cultivation, The Scum Villain's Self-Saving System, The Two Lions, This Wonderful Season with you, Vom Original zum Modell, White Light Ceremony, Wolf & Parchment

 

Leave a Reply