RSS
 

MonatsausLESE: Dezember 2022

02 Jan

Frohes neues Jahr allerseits! Für einen wirklichen Jahresrückblick reicht die Motivation wieder mal nicht (habe eh kaum Anime und Games zu vermelden, also was soll’s), aber der Monatsrückblick muss immerhin sein. Schauen wir also nochmal ins alte Jahr zurück, bevor ich mich dann beim nächsten Post endlich bei der neuen Jahreszahl verschreiben darf, lol.

Becoming a Girl one day Band 1-4
Vermutlich habe ich von dieser Reihe gehört, als sie damals veröffentlicht wurde, allerdings bin ich da nicht drauf aufmerksam geworden. Das ist erst passiert, als ich irgendwie gelesen habe, dass die Lizenz dafür bald ausläuft. Und da habe ich dann doch zugegriffen, weil ich schon immer Gender Bender-Geschichten aller Art mochte und heute auch noch zusätzlich ein generelles Interesse am Thema Gender-Identitäten etc bei mir besteht. Nun ist dieser Manga zwar in erster Linie eine Liebesgeschichte und keine Abhandlung über Transmenschen, trotzdem hat mich die eine oder andere Stelle zum Nachdenken angeregt. Und abseits davon hat mir die Geschichte auch gefallen: beide Protagonisten waren sympathisch und die Zahl an Missverständnissen der beiden war erträglich – und die Art der Missverständnisse auch nachvollziehbar, damit konnte ich also leben. Demnächst werde ich auch das Spinoff zur Reihe lesen, hoffentlich gefällt mir das ähnlich gut!

Fairy Tail Massiv Band 1
Obwohl ich den Anime wirklich mochte, hatte ich nie Lust den Manga von Fairy Tail nachzukaufen. Wahrscheinlich auch, weil er als ich den Anime gesehen habe schon fast komplett auf Deutsch draußen war. ^^“ Die neue Sammelband-Edition ist da eine gute und vor allem günstige Gelegenheit, auch wenn die dicken Klopper immer etwas unhandlich sind. Am Anfang war beim Lesen vor allem der Zeichenstil etwas gewöhnungsbedürftig, aber irgendwie hat der sich entweder schnell verbessert bzw. dem aus der Serie bekannten Stil angenähert – oder ich habe mich einfach so schnell dran gewöhnt. Spaß habe ich jedenfalls wieder, und an den Anfang der Geschichte kann ich mich eh nicht mehr so recht erinnern, also alles super.

Idol x Me Band 1-4
Bevor Kaze demnächst unter dem neuen Verlagsnamen die Nachdruck-Preise erhöht oder manches gar gleich aus dem Sortiment nimmt, musste diese Kurzreihe jetzt also mal schnell her. Erst war ich mir ja nicht so sicher ob ich sie mögen würde, aber…es ist halt wieder abgedreht lustiger Shojo-Spaß von Junko, genauso wie schon vorher Küss ihn, nicht mich – was ich ja auch sehr mochte. Deswegen war es wieder nett, die 4 Bände gelesen zu haben, auch wenn es jetzt natürlich nichts Bahnbrechendes ist. ^^

Murcielago Band 20
Diesmal geht der aktuelle Arc um eine Mordserie in einer von der Außenwelt abgeschnittenen Villa mit Spa weiter und wie es scheint, haben die Familienmitglieder des Hausherren doch noch einige dunkle Geheimnisse zu verbergen. Sehr spannend, dafür gibt’s diesmal aber praktisch keine Erotik. Wie soll Kuroko das denn bitte aushalten, so ganz ohne Gelegenheit zum Grapschen? 8D

Unser unstillbares Verlangen Band 4
Der Zeichenstil ist immer noch super, aber nach der recht langen Pause nach Band 1-3 hatte ich erst Schwierigkeiten die Charaktere zu unterscheiden. Als ich wieder drin war ging es aber und ich bin wirklich froh, dass die Liebesgeschichte zwischen Beta und Omega zu einem guten Ende gekommen ist. So viel an Omegaverse habe ich zwar noch nicht gelesen, aber die Betas kommen da doch immer ein bisschen zu kurz.

Reign of the Seven Spellblades Light Novel Band 1
Hm, der Anfang war verwirrend und so ganz bin ich mir jetzt am Ende auch noch nicht darüber im Klaren. War das ein Flashback? Jedenfalls werden wir dann erstmal mit der Beschreibung der Protagonisten und ihrer Magieschule in Sicherheit gewogen, bis dann langsam durchscheint, dass diese Reihe düsterer wird als erst anzunehmen war. Und das Ende der Geschichte wartet dann noch mit einem richtigen Twist auf. Nice, wird weitergelesen!

The Scarlet Pimpernel (Baroness Orczy)
Wie es halt wieder so ist: irgendwann hatte ich dieses Buch mal angelesen, kam nicht so recht rein, worauf es erstmal liegen blieb…und jetzt am Jahresende habe ich es dann innerhalb weniger Tage noch weggelesen weil es irgendwann doch so fesselnd geworden ist. Okay, wie so mancher Klassiker liest sich auch dieser Buch zuweilen nur mit einem gewissen Unwohlsein (der Antisemitismus der damaligen Zeit schimmert in manchen Kapiteln schon sehr deutlich durch…), wenn man darüber aber hinwegsehen kann lohnt sich das Lesen dieses Urahnen der ‚masked avenger‘-Geschichten aber auf jeden Fall.

Something Fresh (PG Wodehouse)
Hier gilt praktisch das gleiche wie beim vorigen Buch. Auch hier kam ich beim zweiten Versuch deutlich besser rein, und auch hier hatte ich letztlich meinen Spaß. Ich denke also, dass ich diese Reihe ähnlich mögen werde wie die Jeeves & Wooster-Bücher – nachdem mein letzter Wodehouse eher nicht so mein Fall ist das ja immerhin sehr erfreulich!

Betrachtungen aus der Stille (Yoshida Kenko)
Dieses Buch erinnert an Sei Shonagon’s Kopfkissenbuch – mein absolutes Lieblingsbuch! Daher kommt eh nichts anderes ran, aber ähnliche Bücher sind bei mir trotzdem immer willkommen. Auch hier habe ich wieder vieles gefunden, wo ich einfach nur zustimmen konnte – und das finde ich immer wieder faszinierend bei Büchern, die vor gut 1000 Jahren in einem völlig anderen Kulturkreis entstanden sind. Gut, einige Stellen gab es…da muss ich sagen, man merkt, dass hier ein Mann der Autor war, denn die Frauen kommen dabei nicht besonders gut weg, haha.

Der Prinz der Klingen/Der Prinz der Skorpione (Torsten Fink)
Band 1 dieser Trilogie hat mich jetzt nicht umgehauen, aber solide Fantasy war es allemal. Und außerdem bin ich es gewohnt, dass die Bücher des Autors eine Weile brauchen um ihren wahren Zauber zu entfalten. Dementsprechend hat es auch bis etwa zur Hälfte des zweiten Bandes gedauert, bis ich wirklich von der Handlung gefesselt war. Dann war es aber umso spannender und ich war gespannt, wie die ganze Sache ausgehen würde. Was auch typisch für den Autor ist: am Ende möchte man immer, dass es nicht gerade jetzt enden möge. Und prompt war es wieder so, allerdings kann ich mit dem Ende diesmal zumindest leben, denn die Mainchars haben immerhin sowas wie ein Happy End bekommen. Und manche der anderen kommen immerhin noch in einem Spinoff auf ihre Kosten. Muss ich demnächst auch mal lesen.

Matsu

☆ One hell of a fangirl ☆ Matsu liebt nicht nur Anime & Manga, sondern mag auch Videogames, Bücher, Geschichte, Modellbau und vieles mehr!

More Posts - Website - Twitter - Facebook

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Anime, Buchvorstellungen

 

Tags: Becoming a Girl one day, Fairy Tail, Idol x Me, Murcielago, Reign of the Seven Spellblades, Unser unstillbares Verlangen

 

Leave a Reply