
Irgendwie…habe ich gerade große Lust auf Light Novels. Ja, unglaublich, ich weiß. Aber nachdem mich die riesigen Stapel mit den Dingern jetzt mittlerweile schon jahrelang jeden Tag vorwurfsvoll angucken (sozusagen jedenfalls) hat jetzt doch mal das schlechte Gewissen gesiegt. Tja, und glücklicherweise läuft es in der Hinsicht bisher ganz gut. Das einzige Problem: sobald ich ein paar LNs weggelesen habe muss ich mich aktiv davon abhalten gleich wieder Nachschub zu bestellen, lol. Die Nachkaufliste ist halt auch noch lang…a-aber die Stapel!
Sword Art Online Light Novel Band 2-4
Ich hab’s ja damals, als mich der Anime so sehr genervt hat und auch beim Lesen von Band 1 schon vermutet bzw. dann auch gemerkt: die Novel ist wirklich ein ganzes Stück besser als die Adaption. Wenn man micht fragt zumindest auf jeden Fall. Gerade die Kurzgeschichten aus Band 2 haben mich soweit ich mich erinnern kann im Anime immens genervt, weil Kirito dort einfach nur als Gary Stu rüberkam und die Damen, die sich um ihn scharten nicht besonders große Charaktertiefe zu besitzen schienen. Die Novel bringt das Innenleben der Charaktere da wesentlich besser rüber, so dass mir die Geschichten hier sogar ziemlichen Spaß gemacht haben. Allerdings, mit dem Fairy Dance-Arc werde ich immer noch nicht so recht warm – diese Geschichte um Asunas schmierigen Verlobten kann ich einfach nicht ab, und die zugegeben interessante Plotidee mit den Elfenrassen kommt mMn in der Kürze der Zeit nicht so recht zum Tragen – weswegen ich den Arc nur recht flüchtig durchgelesen habe. Demnächst komme ich ja dann zum Phantom Bullet-Arc, den ich mir im Anime ja schon gar nicht mehr ‚angetan‘ hatte. Mal sehen wie ich den finde, ansonsten bin ich momentan vor allem aufs Progressive-Spinoff gespannt (=da mehr Game-Action) und auf den Alicization-Arc. Und deswegen bleibt mir hoffentlich die Lesemotivation auch noch ne Weile erhalten.
Wolf & Parchment: New Theory Spice & Wolf Light Novel Band 1
So ganz würde ich mich ja nicht mehr als Fan von S&W bezeichnen wollen – es ist einfach schon zu lange her, dass ich damals den Anime gesehen und geliebt habe. Daher lese ich die Reihe zwar noch gerne, aber so recht fesseln kann sie mich dann doch nicht mehr. Deswegen war es ziemlich überraschend, dass mich das Sequel um Col und Myuri erstaunlich schnell in seinen Bann ziehen konnte. Irgendwie waren mir die ganzen Sachen mit der Geldwechselerei und dem Handel eh immer zu hoch, aber den Plot in diesem Band habe ich sogar direkt mal verstanden. Yay? (Vielleicht bin ich auch einfach nur blöd, wer weiß. Haha.) Jedenfalls, ich finde die Novels immer noch irgendwie anstrengender zu lesen als andere LNs, aber der erste Eindruck war ziemlich gut und ich bin mal gespannt ob das in den kommenden Bänden auch so bleiben wird.
Danmachi On the Side: Sword Oratoria Light Novel Band 1
Irgendwo im Internet ist mir mal eine Liste in die Hände gefallen, wo es hieß dass man die Bände von Danmachis Hauptserie und dem Spinoff praktisch im Wechsel lesen sollte – wegen dem erweiterten Blickwinkel auf die Ereignisse und so. Gesagt, getan, mit Danmachi 1 war ich vor einer Weile ja fertig geworden, nur kam das Spinoff dran. Und whoa, ich fand diesen ersten Band richtig super! Der Auftakt mit spannender Kampfaction im Dungeon konnte sich direkt sehen lassen und außerdem verstehe ich Aiz schon jetzt wesentlich besser als zuvor. Ich vermute fast, dass ich das Spinoff dauerhaft der Hauptreihe vorziehen werde, aber da lasse ich mich mal überraschen.
2ZKB, Feder und Wecker Band 6-8
Es ist schwer, zu dieser Reihe wirklich etwas zu sagen. Eigentlich trifft es meine MAL-Wertung davon recht gut, denn das ist eine glatte 5/10. Durchschnitt halt. Ich mochte zwar den Slice of Life-Charakter der Reihe, und außerdem ist mir Louko mit ihrer Denglisch-Redeweise ans Herz gewachsen, haha. (Wahrscheinlich aber vor allem, weil ich erst letztens eine Serie mit einem ähnlichen Char gesehen habe und mich ständig daran erinnert fühlte. ^^) Allerdings haben mich die Charaktere und ihre persönlichen Dramen nie so recht fesseln können, mit Ausnahme von vielleicht Koyuki. Aber daher sind mir insgesamt auch die Beziehungen der Chars recht egal gewesen. Okay, nun kommen die beiden am Ende also zusammen, aber eigentlich ändert sich ja gar nichts für die beiden. So richtig kam da also kein Gefühl eines Serienfinales auf. Naja, aber okay, ich schätze es dürfte recht wenige Yuri-Reihen mit erwachsenen Charakteren auf dem deutschen Markt geben, deswegen füllt die Reihe zumindest eine Nische aus.
Animeta! Band 1
Mit Serien rund um Mangazeichner und Animeproduzenten verbindet mich eigentlich jedes Mal so was wie eine Hassliebe – meistens bin ich beim Gucken/Lesen irgendwie genervt wegen der gezeigten furchtbaren Arbeitsbedingungen, andererseits sind solche Reihen oft recht lehrreich was die Abläufe in der Animeindustrie angeht. Alleine durch den ersten Band von Animeta habe ich nun endlich mal verstanden was Keyframes sind. Und auch wenn mich die Reihe sonst (noch) nicht vom Hocker reißt, das ist ja immerhin etwas. ^^
Would you like to be a family?
Anhand des Covers habe ich eine niedliche kleine BL-Geschichte erwartet und das habe ich auch bekommen. Ein bisschen ähnelt die Story ja Our Dining Table, aber dieses Exemplar hier hat mir da wesentlich besser gefallen, muss ich sagen. Auch die anderen enthaltenen Kurzgeschichten waren nette Unterhaltung. Mehr will man ja auch nicht immer von einem BL. Auch wenn ich nichts gegen die härtere Gangart habe.
Like two peas in a pod
Auch das war ein netter BL-Einzelband, wobei ich von dieser Story sogar gerne eine ganze Reihe gelesen hätte! Besonders gefallen hat mir die rein platonische Freundschaft zwischen Nakata und Futaba, das war irgendwie direkt erfrischend…ansonsten sind die Nebenfiguren in BL-Mangas meistens recht blasse Statisten, aber Futaba mochte ich richtig gerne. Schade, dass es in der Richtung nicht mehr von der Mangaka auf dem englischen Markt zu geben scheint, die einzigen Bände die ich gefunden habe gehen in eine ganz andere Richtung.
Peter Grill and the Philosopher’s Time Band 7
Ein toller Band, der praktisch komplett im Elfendorf spielt. Besonders beömmelt habe ich mich über den Gag mit den wackelnden Brüsten, die einen Sharknado auslösen. Sorry, aber dieser Manga erwärmt einfach mein Ecchi-Herz, und das kommt ja in der heutigen Zeit einfach viel zu selten vor! Ansonsten waren auch die Auseinandersetzungen zwischen Peter und den Elfenschwestern wieder mal göttlich. Die beiden sind einfach so herrlich blöd und die Enthüllung des Schatzes am Ende des Bandes…nun, das musste ja so kommen! Hach, ich wiederhole mich, aber ich liebe diese Reihe einfach.
Manga Love Story Band 18-31
Apropos Ecchi, was das angeht was es auch eine gute Entscheidung MLS eine zweite Chance zu geben. Heutzutage gibt es einfach zu wenig guten Fanservice in Animes! Wo sind die guten alten dämlichen Geschichten um wackelnde Brüste, reißfeste Büstenhalter und männliche MCs die immer genau mit dem Gesicht unter dem Röckchen der Damenwelt landen? Gibt’s einfach nicht mehr, irgendwie. Ja, mir ist bewusst, dass dieser Kram ohnehin nicht mehr so recht in die heutige Zeit passt, aber ein bisschen vermisse ich die guten alten Perverso-Otaku-Zeiten doch. Äh, aber jedenfalls: Manga Love Story liefert immer noch solide Erotik gepaart mit Humor und lehrreichen Elementen. Dafür mag ich die Serie einfach, und irgendwie ist MLS direkt eine meiner Wohlfühl-Serien geworden, die ich einfach immer lesen kann, auch in der Leseflaute.
Bungo Stray Dogs Band 21
Ja wie, ja was? Eigentlich dachte ich, dass ich bis September auf den kommenden Band warten müsste und dieser nur fälschlich als Band 22 auf Amazon gelistet wurde. Nun habe ich aber irgendwie über Twitter mitbekommen, dass Band 21 im März rauskam. Nun ja, da musste ich ihn natürlich gleich kaufen. Und nachdem mich das Auftauchen eines schier übermächtigen Chars und der generellen Hoffnungslosigkeit der Situation im vorigen Band doch etwas genervt hat, fand ich Band 21 wieder richtig gut. Langsam scheint es ja wieder so auszusehen als könnten die Detektive ihrem Feind doch etwas entgegensetzen und gerade die Szenen am Flughafen gegen Ende des Bandes waren doch sehr interessant. Leider muss ich jetzt aber wirklich bis September warten um zu erfahren wie es weitergeht. Meh.
Zero’s Tea Time Band 1-2
Mein absoluter Lieblingschar aus Detektiv Conan ist Zero zwar nicht gerade, aber immerhin ist das doch mal ein potenziell interessantes Spinoff. Man sollte aber keine allzu große Ähnlichkeit zur Hauptreihe erwarten, denn hier gibt es vor allem Slice-of-Life Kost. Macht aber nichts, gefällt mir trotzdem gut. Bald gibt es davon ja auch einen Anime, glaube ich…allerdings ist das eine dieser Reihen, die mir mit großer Sicherheit als Manga wesentlich besser gefallen dürfte.
Urusei Yatsura Band 7-12
Immer noch gute Unterhaltung, auch nach mittlerweile 12 Doppel- bzw. 24 Einzelbänden. Einige Kapitel sind mir aber doch zu sehr over the top, die ganze Saga um Ton und seine Schwester sowie die Mendo-Familienfehden überspringe ich meistens wie schon im Anime. Ryunosukes Vater ist im Manga allerdings immerhin wesentlich leichter zu ertragen. Wie dem auch sei, irgendwie ist es schon komisch, dass nie ein deutscher Verlag dieser Reihe eine Chance gegeben hat. Heute kann ich mir es aber auch nicht mehr so recht vorstellen. Oh, das erinnert mich daran, dass ich eigentlich bereue meine Inuyasha-Bände damals verkauft zu haben…wahrscheinlich sollte ich mir die doch nochmals holen, weil ich doch gerne Rumiko Takahashi’s drei größte Serien im Regal stehen hätte!