
Wow, diesen Monat ist ein ziemlich gewaltiger Stapel zusammengekommen :O Und trotzdem habe ich noch immer ne Menge ungelesenen Kram, uff…
Murcielago Band 16-18
Eigentlich wollte ich ja weiterhin das deutsche Release dieses Mangas unterstützen. Uneigentlich ist Murcielago aber mittlerweile doch eine meiner liebsten laufenden Reihen, und daher war es einfach zu verlockend doch zum englischen Release überzugehen, weil sie dort gut 3-4 Bände voraus sind. Dazu kommt noch, dass die deutschen Bände mittlerweile preislich auch nicht mehr so viel günstiger sind…na, wie auch immer, jedenfalls habe ich mir die nächsten 3 nun auf Englisch geholt und den kommenden Band vorbestellt. Und wie immer gab es gewohnt gute Action-Kost und diesmal wurde es sogar mal wieder etwas schlüpfrig (die eine Szene im Krankenhaus, hui!). Auch der neue Arc macht wieder einmal Lust auf mehr. Insgesamt bin ich über meine Entscheidung also nicht unglücklich…und evtl. greife ich zur Unterstützung auch noch zur deutschen Version, falls ich ein paar Euros übrig habe.
Darwin’s Game Band 3-14
Nach den ersten beiden Bänden fand ich diese Reihe zwar ganz nett – auf jeden Fall nett genug um weiterlesen zu wollen – allerdings war ich noch nicht so hundertprozentig begeistert und hatte die Reihe nicht sonderlich priorisiert. Irgendwie haben sich dann aber doch einige Gelegenheiten geboten, um einige Bände zusammenzusammeln (unter anderen weil einige kurz davor waren vergriffen zu sein – tja, da muss man halt zugreifen…) und die sich bildenden Lücken in der Reihe zu schließen war dann auch keine große Sache mehr. Und so konnte ich dann prompt eine ganze Zahl an Bänden am Stück lesen. Worüber ich auch echt dankbar war, denn schon etwa ab Band 4 war ich dann doch so gut wie überzeugt. Ich war ziemlich überrascht, dass der Mainchar Kaname relativ schnell ein schlagkräftiges Team an Verbündeten um sich geschart hat – irgendwie hatte ich etwas mehr Mirai Nikki-esques erwartet und bin davon ausgegangen, dass er lediglich mit Shuka zusammen kämpfen würde. Gefällt mir so aber ausgesprochen gut, gerade auch weil die meisten Charaktere doch sehr sympathisch oder zumindest interessant sind! Und ich mag auch, wie mit den Sigils genannten Spezialfähigkeiten der Charaktere umgegangen wird. Es gewinnt nicht immer der mit der besseren Fähigkeit, sondern auch der richtige strategische Einsatz kann zum Erfolg führen. Ähnlich war es schon bei 5 Seconds to Death, was ich ja auch sehr gut fand. Eigentlich bleibt nun nur eine Frage: warum habe ich nicht eher damit angefangen, Survival/Death Game-Reihen zu lesen? Dabei hätte ich nach Mirai Nikki damals doch schlauer sein müssen. Was soll’s, habe ich eben jetzt meinen Spaß daran. ^^ (Und ich muss immer noch in Squid Game reinschauen, was ja in eine ähnliche Kerbe schlägt. Seufz.)
Peter Grill and the Philosopher’s Time Band 6
Mann, hatte dieser Band wieder einige herrlich dämliche Kapitel auf Lager, es ist einfach immer wieder eine wahre Freude :D Das absolute Highlight war diesmal der Perverso-Geist aus dem magischen Armreif und Peters Spießrutenlauf durch die Menschenmassen der Stadt. Und am Ende steigt dann die Lust auf den kommenden Band 7 nochmal ordentlich an. Obwohl, Lust gibt es hier ja immer zur Genüge, hehe.
More than a Doll Band 1-7
Hach ja. Eigentlich war ich an dieser Reihe schon vor geraumer Zeit interessiert, weil mich die Leseprobe angesprochen hatte und so…nur war ich damals gerade auf dem Höhepunkt meiner allumfassenden Flaute und gerade Mangas mit Romance-Content wollte ich damals wirklich nicht lesen. Fast forward ins Jahr 2022, mittlerweile gibt es eine Anime-Adaption (in die ich auch noch nicht reingeschaut habe…) und daher gehen die Mangabände mittlerweile weg wie warme Semmeln. Zeitweise war es fast unmöglich einige der Bände noch zu ergattern, aber ich hatte Glück und konnte u.a. noch die letzten Exemplare im örtlichen Comicshop abgreifen. Yay! Und darüber bin ich nicht nur aus Jäger-und-Sammler-Gründen echt froh, sondern aus deshalb weil mir die Reihe einfach nur wahnsinnig gut gefällt! Ich könnte gar nicht so recht sagen wann mir eine Manga-Romanze so dermaßen gut gefallen hat. Wahrscheinlich liegt es auch daran, dass eine der Hauptbotschaften der Reihe sich darum dreht, dass man zu seinen Vorlieben und Eigenheiten stehen soll und dass es absolut fies ist sich über Dinge lustig zu machen, die anderen am Herzen liegen. Gerade in der heutigen Zeit sind das wirklich wichtige Punkte, die wir gerade im Alltag auf Twitter und Co gerne mal vergessen. Dazu kommt dann noch der sympathische Cast. Marin und Gojo muss man einfach mögen, es ist einfach so toll zu sehen wie die beiden gemeinsame Freude am Cosplay-Hobby entdecken und sich dabei langsam aber sicher zarte Gefühle entwickeln. Und dass ohne großen Kitsch, sondern durchaus glaubhaft. Kurz, die Reihe hat es direkt auf die Liste meiner Lieblingsmangas geschafft und ich freue mich jetzt schon sehr auf den nächsten Band!
Versailles of the Dead Band 1
Mir wäre es ja lieber wenn wir von der Mangaka Afterschool Charisma auf dem deutschen Markt sehen würden, aber man nimmt ja was man kriegen kann, nicht? Außerdem gefällt mir die Gender-Bender-Thematik kombiniert mit der Kulisse von Schloss Versailles irgendwie doch. Ist jetzt kein Must-Read, aber doch ganz unterhaltsam, und bei nur fünf Bänden werde ich wohl bis zum Ende dranbleiben.
Wise Man’s Grandchild Band 3-4
Immer wenn ich denke, dass ich diese Reihe doch nicht mehr so recht mag merke ich wieder wie viel Spaß ich daran habe. Und das, obwohl es ein generischer Isekai mit einem abnormal starken Helden ist, aber…es gefällt mir einfach zu gut! Ich mag die Chars, ich mag die Story, ich mag den Humor. Keine Ahnung warum eigentlich, ist aber so und ich wünsche mir immer noch die Light Novel auf Englisch. Kriege ich eh nicht, aber man darf ja Wünsche haben!
Demon Slayer – Kimetsu no Yaiba Band 3-12
Well, well, well. Es ärgert mich ja immer noch ein bisschen, wie sehr ich diese Reihe mittlerweile mag. Was hat mich der Hype um den Anime damals genervt. Ugh. Trotzdem, es war gut, dass ich irgendwann spontan meine Abneigung überwunden und in den Manga reingeschaut habe, denn er ist nunmal wirklich sehr unterhaltsam. Ich muss dasselbe mal für My Hero Academia machen, da hat mich der Anime ja auch schwer genervt, aber ich mag manche Charadesigns so gerne, urgh… Eh, wie auch immer, Kimetsu ist halt doch echt gut. Mir gefällt, dass manche der Dämonen tragische Vergangenheiten haben und man doch mit ihnen mitfühlt…und dass es aber auch ein paar abgrundtief böse Exemplare unter ihnen zu geben scheint. Und auch noch gut: als ich die Dämonenjäger-Säulen das erste Mal kennengelernt habe dachte ich nur so ‚mann, was für ein Haufen arroganter Fatzken, ich werde ganz sicher keinen von denen je mögen‘. Bis mir in den Sinn kam wie sehr ich Accelerator damals beim Railgun-Gucken gehasst habe…bis er irgendwie zu meinem Lieblingschar wurde. Hach ja. Nun, ratet mal wie ich mittlerweile zu den Säulen stehe, jedenfalls zu denen die einige Screentime hatten? Richtig. Und auch hier darf der nächste Band gerne schneller kommen.
Spice & Wolf Light Novel Band 18-20
Holy shit. LNs! Was ist denn da kaputt? Nun ja, möglicherweise mein Couchtisch, aber in erster Linie mein Geduldsfaden, denn…ich hatte jetzt sein MONATEN einen ewig wachsenen to-read Stapel mit Novels auf dem Couchtisch liegen und so langsam hatte ich doch Angst, dass der mir irgendwann zusammenbricht. Also – jetzt musste ich doch mal ran und so habe ich komplett random zu Spice & Wolf gegriffen. Mir war halt eher nach einer Reihenfortsetzung als nach etwas Neuem. ^^ So recht begeistern können mich die ‚zehn Jahre später‘-Stories um Holo, Lawrence und ihre Freunde und Familie im Badehaus nicht, aber immerhin sind sie sehr entspannend zu lesen. Nebenbei packe ich mir noch ein gutes ASMR-Video mit Kaminfeuer-Geräuschen etc auf die Ohren, und man fühlt sich mittendrin im Badehaus Spice & Wolf. Schön. Und vor allem auch schön nostalgisch – S&W war damals einer meiner ersten Animes im Jahre 2009, als mein Otaku-Dasein so richtig begonnen hat. Zeit, sich alt zu fühlen!