RSS
 

MonatsausLESE: Januar 2022

01 Feb

Ein Monat voll guter Mangas, was will man mehr. Und mit den beiden Kakegurui-Reihen ist mein Stapel auch ein ganzes Stück geschrumpft. Vielleicht wird es doch mal wieder was damit, den Stapel komplett wegzukriegen, wer weiß. ^^

Kakegurui – Das Leben ist ein Spiel Band 7-14
Ich muss sagen…ich bin wirklich froh, dass ich all diese Bände am Stück lesen konnte. Ansonsten hätte ich nämlich angesichts der vielen neuen Charaktere definitiv den Überblick verloren! Zwar sind die Neulinge durch die Bank einzigartig, so dass es dem Leser zumindest etwas erleichtert wird, aber dennoch. Wie immer gibt es auch jede Menge mehr oder weniger interessante Glücksspiele, wobei ich die meisten der Ideen immer noch erstaunlich unterhaltsam finde. Und, auch noch schön: der komplizierten Beziehung von Itsuki und Kaede wird auch wieder ziemlich viel Screentime gewidmet. Itsuki ist neben Mary mein Lieblingschar aus der Reihe und bisher gefällt mir wirklich gut, wie sich die Dinge zwischen ihr und Kaede entwickeln. Ich bin ja auch nicht so der große Shipper, aber die beiden würde ich irgendwie doch gerne zusammen sehen, haha. Na, aber wie auch immer, nun muss ich warten. Der nächste Band wird aber – sobald möglich – bestimmt vorbestellt. Die Reihe macht mir einfach zu viel Laune um nun wieder ewig aufs Weiterlesen zu warten.

Kakegurui Twin Band 1-6
Wie schon erwähnt gehört Mary ohnehin zu meinen Lieblingschars, deswegen freut mich dieses Spinoff umso mehr. (Wenn ich ehrlich bin hätte ich es aber eh gelesen, egal um wen oder was es sich alternativ gedreht hätte, haha.) Insgesamt ist es ähnlich gut wie die Hauptserie, auch weil es einige interessante Charaktere zu bieten hat. Allerdings frage ich mich doch was im späteren Verlauf z.B. mit Marys Freundinnen oder Juraku passieren wird, denn die spielen ja in der Hauptreihe keinerlei Rolle mehr. Von daher gibt es auch eine gewisse Portion Spannung und Vorfreude auf die späteren Ereignisse. Die Glücksspiele an sich finde ich manchmal etwas schlechter – vielleicht bin ich auch nur zu blöd, aber manchmal fühlen sich die Regeln nicht so 100% logisch an. Aber darüber kann man hinwegsehen, weil der Rest stimmt. Auch hier möchte ich zeitnah weiterlesen, aber erstmal hat mein vorliegender Stapel Priorität, also…dauert es hier mit dem Aufholen noch ein bisschen. ^^

Kemono Friends A La Carte Band 3-4
Wie schon der erste Band waren auch diese hier nette unterhaltsame Lesekost (Band 2 muss ich noch kaufen, aber es dürfte ja kein Problem sein die Bände hier durcheinander zu lesen!), und es gab sogar eine Sache, die mich geradezu schockiert hat: Kyururu-san ist ein Junge??? Ich glaube, ich muss nochmal im Anime nachschauen, aber beim Schauen dachte ich damals jedenfalls er wäre genau wie Kaban ein Mädchen. Wobei, seit ich es weiß frage ich mich wiederum warum ich das je dachte, lol.

Goodbye, my Rose Garden Band 1-3
Girls Love ist nicht unbedingt mein Lieblingsgenre, aber diese Reihe hier hat sich interessant angehört und war es letztlich auch. Ich mochte besonders das Setting im viktorianischen England, und die Andeutungen darüber, mit wie vielen Vorurteilen Homosexualität damals verbunden wurde. Trotzdem hat mich die Geschichte nicht so 100% mitgerissen, auch weil ich mir recht sicher war, wie das Ende aussehen würde. Immerhin wurde ich in der Hinsicht positiv überrascht. Zwar ging durch das geradezu märchenhafte Ende der Realismus ein bisschen verloren, aber immerhin war das hier ja auch kein Geschichtsbuch, sondern eine Lovestory. Und von daher, alles super.

Matsu

☆ One hell of a fangirl ☆ Matsu liebt nicht nur Anime & Manga, sondern mag auch Videogames, Bücher, Geschichte, Modellbau und vieles mehr!

More Posts - Website - Twitter - Facebook

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Manga

 

Tags: Goodbye my Rose Garden, Kakegurui, Kakegurui Twin, Kemono Friends A La Carte

 

Leave a Reply