Und schon wieder zwei Games durch, aktuell läuft es da ja richtig gut. Und dabei kommt es mir eigentlich gar nicht mal so vor als wäre ich wirklich produktiv in Sachen Pile of Shame-Abbau. Allerdings lagen diese beiden Spiele ja auch nicht so lange auf dem Stapel. Was ja aber auch mal gar nicht so übel ist. ^^
Es ist mittlerweile schon mindestens 10 Jahre her, dass ich die ursprüngliche Ace Attorney-Trilogie gezockt habe. Jedenfalls kann ich mich daran erinnern, dass ich einen Teil auf einer Urlaubsreise im Jahr 2008 dabei hatte – wie doch die Zeit vergeht! Seitdem habe ich die Reihe etwas aus den Augen verloren, nur das Miles Edgeworth-Spinoff habe ich zwischenzeitlich noch gespielt und sehr gemocht. Die 3DS-Teile habe ich aber – da digital only – bis jetzt noch nicht gezockt. In diesem Jahr war dann die Neuauflage der ersten drei Teile in einem Paket angekündigt. Und da ich mich immer noch gerne an die guten alten Zeiten mit kniffligen Fällen vor Gericht erinnert habe musste die neue Version natürlich her. Wie gut, dass die japanische Version mit englischen Texten kommt, so konnte ich mir sogar eine physische Version für die Sammlung holen. Hierzulande heißt es ja sonst auch wieder: nur digital erhältlich…. Wahrscheinlich hätte ich aber wenn es keine Alternative gegeben hätte zur Digitalversion gegriffen, denn man bekommt ja einiges für sein Geld. Wer die Games nicht kennt, dem kann ich nur empfehlen die aktuell 30 Euro im PSN Store zu investieren und einige Stunden an bester Unterhaltung im Visual Novel-Stil zu genießen. Die Games sind und bleiben einfach toll – ich muss zwar zugeben, dass ich nach all den Jahren einiges an Details aus den Fällen und auch zur Hintergrundstory mancher Charaktere vergessen hatte. Aber man kommt sowohl als Anwalts-Veteran wie auch als Neuling im Gerichtssaal schnell rein und erlebt neben spannenden Kriminalfällen auch jede Menge lustige Momente mit den teilweise herrlich skurrilen Charakteren. Die man übrigens irgendwie alle mögen muss (naja, fast alle haha) und so war es für mich praktisch ein schönes Wiedersehen mit alten Freunden. Wenn ich mich auch erstmal an die gegenüber den DS-Games natürlich veränderte Optik gewöhnen musste – das ging aber schnell und bald kamen mir die neuen HD-Sprites total normal vor. Jetzt bin ich direkt traurig dass es vorbei ist und nun muss ich wohl doch mal schauen ob ich mir die 3DS-Teile runterladen soll. Mein abschließendes Urteil für die Trilogie lautet jedenfalls: schuldig! – und zwar daran, mich viele spaßige Stunden vor der PS4 festgehalten zu haben ;)
Zwar fand ich die letzte Yu-Gi-Oh-Staffel VRAINS nach einer Weile doch eher langweilig und Duel Links spiele ich auch nicht mehr. Allerdings kann man mich mit der Aussicht auf dramatische Kartenduelle und jeder Menge Sammelspaß (oder -frust) immer noch locken. Als es dann in diesem Jahr auch noch die gute Gelegenheit in Form des neuen Games Legacy of the Duelist: Link Evolution gab musste ich mich wieder mal ans Duellieren wagen. Das ursprüngliche Legacy of the Duelist auf der PS4 hatte mir iirc vor Jahren schonmal jemand empfohlen, aber irgendwie habe ich nie zugegriffen, weil es mich abgeschreckt hat, dass es nur als Digitalversion erhältlich ist und man Teile der Handlung noch als Add-on dazukaufen musste. Hier gibt es nun die Komplettversion – und in diesem Fall war ich auch über die Handheldfunktion der Switch sehr dankbar, denn bei einem solchen graphisch und steuerungstechnisch nicht so anspruchsvollen Game zocke ich auch gerne mal zwischendurch ne Runde auf dem Sofa oder im Bett – da will ich nicht immer die Playstation anwerfen, sondern nur schnell und flexibel zocken können. Was ich dann auch gemacht habe und mein erster Eindruck war dann auch gleich richtig gut! Man hat die Möglichkeit, bekannte Duelle aus allen bisher erschienenen Staffeln von YGO nachzuspielen – und das entweder mit den originalen Decks aus der Serie oder einem eigenen, selber gebastelten Deck. Ich persönlich habe auf eine Kombination aus beidem gesetzt. Eigentlich fand ich gerade schön, sich mit den vorgegeben Karten durch die Duelle zu knobeln, aber manche Decks sind einfach arg schwach oder passen nicht zu meinem Spielstil etc. Und da ich nicht wie Yugi das Herz der Karten auf meiner Seite habe, mussten dann ein paar spielstarke Alternativen her – Tipps und Tricks zum Deckbau finden ich im Internet ja zuhauf, ich selber habe vorwiegend für richtig schwierige Duelle auf ein Exodia-Deck gesetzt….welches man dank Bannliste in RL-Turnieren nie einsetztn dürfte, haha. Am meisten Spaß hatte ich aber, als ich mir endlich mein geliebtes Melodious-Deck nachgebaut hatte, welches ich auch genau so im RL besitze, wo ich ja aber nie gegen jemanden spielen kann. Da hat mich die Gelegenheit im Spiel richtig gefreut <3 Für den YGO-Fan bietet das Game also einiges an Unterhaltung, aber natürlich ist nicht alles toll. Die Optik ist zum Beispiel recht spartanisch – was mich persönlich nicht stört, aber die eine oder andere weitere Animation wäre nett gewesen. So haben nur einige besonders starke Monster (z.B. Yugis schwarzer Magier oder Kaibas Drachen) ein kurzes cooles Animationsvideo bekommen. Außerdem sollen die deutschen Texte ziemlich miserabel sein und sich auf Google Translate-Niveau bewegen. Habe ich persönlich aber nicht ausprobiert, weil ich ohnehin die englische Version bevorzuge. Alles in allem bin ich zufrieden mit dem Game – es hat seine Schwächen, aber wer etwa die Duelle aus dem TV nachspielen möchte oder diverse Karten im Deckbau austesten will (die Auswahl ist mit 9000 Karten wirklich riesig), der ist hier richtig. Mir sind die Duelle ohne großen Schnickschnack jedenfalls gerade recht. ^^