Ring frei zur nächsten Runde! Mein heutiger Post dreht sich um die dritte Staffel von Koihime Musou, die auf den sperrigen Namen „Shin Koihime Musou ~Otome Tairan~“ hört. SKM (so kürze ich das ganze jetzt einfach mal ab ^^) könnte man auch als bessere Alternative zu Ikki Tousen bezeichnen. Auch hier geht es um die chinesische/japanische Geschichte. Und auch hier sind die Feldherren keine muskelbepackten Krieger, sondern hübsche Mädels. Meiner Meinung nach in SKM deutlich besser als Ikki Tousen: Das Design ist schöner (okay, das mag Geschmackssache sein), die Kleidung zerreißt nicht auf unrealistische Weise und außerdem ist das Ganze noch sehr lustig. Schon allein Chouhi alias Rin Rin ist immer für einen Lacher gut. Mein einziger Kritikpunkt ist der etwas zu große Charakter-Cast. Schaut euch diese Liste an, dann wisst ihr, was ich meine. Manche Figuren kommen nur als Nebencharas vor, was ich manchmal schade finde, weil sehr interessante oder witzige dabei sind. Von Kakuka Houkou hätte ich mir z.B. mehr Screentime gewünscht. Oder von dem Bishie-General, der sich im Prequel als Ryuubi Gentoku ausgegeben hat. An Männern herrscht in SKM ohnehin ein Mangel, weil die meisten (sagen wir, 99,9 Prozent ^_^) der Maincharas weiblich sind. Was aber kein Kritikpunkt ist, weil die Zielgruppe ganz einfach männlich ist ^^
Fazit: Wer wie ich die ersten beiden Staffeln gesehen hat, dem wird auch Nummer 3 gefallen. Schade war nur, dass Kan’u so wenig Auftritte hatte. Aber dafür fand ich Gien toll ^^
Das Opening:
Das Ending: