RSS
 

MonatsausLESE: April 2023

01 Mai

Auch der April war wieder ziemlich ergiebig was die Mangas angeht, und auch ein paar LNs waren mit dabei. Bei den Mangas baue ich auch immer noch kräftig den Stapel ab, und meine Nachkaufliste ist auch bald leer. Whoa. Das heißt, in absehbarer Zukunft werde ich dann vielleicht nur noch die monatlichen Vorbestellungen auf dem Lesestapel haben. Irgendwie ein seltsames Gefühl, aber wir wollen mal nicht vorgreifen. Noch ist es ja nicht soweit. ^^

Inu Yasha New Edition Band 4-13
Gut, auch Inu Yasha habe ich vor mittlerweile 10 Jahren oder gar mehr gelesen (holy shit, mir fiel gerade auf, dass ich nun seit 14 Jahren aktiver Otaku und vor allem Manga-Sammlerin bin :O), aber es ist schon irre, wie wenig ich noch an Storydetails behalten hatte. Klar, in groben Zügen ist mir noch das meiste bekannt und immerhin fühlen sich viele Kapitel und Charaktere bekannt an, aber…es ist fast so als würde ich die Reihe zum ersten Mal lesen. Macht aber nichts, so oder so habe ich eine Menge Spaß. Deswegen bin ich auch mit den Bänden so schnell vorangekommen und musste mich direkt ein bisschen bremsen, damit auch noch ein paar andere Mangas drankommen konnten, haha.

Seraph of the End Band 22-26
Ich gebe ja zu, dass ichYu und Mika bisher nicht besonders als Pairing gesehen habe (immerhin gibt es ja in der Story auch genug anderes Interessantes, da denke auch ich nicht gleich an Shipping), aber…was in diesen Bänden abging, hui. Ich glaube, da muss ich meine Einstellung mal überdenken, denn diese ganze Sache mit Mika als Yus Waffe und ‚Mika wird mein Dämon’…diese Art von Partnerschaft zwischen zwei Chars ist irgendwie genau mein Ding und da klingelt direkt doch der Pairing-Sensor, haha. Hoffentlich gibt’s da noch einiges an Service für mich, die kommenden Bände werde ich jedenfalls preordern.

Ganz verschieden gleich Band 7-8
Hätte ich jetzt so auch nicht erwartet, aber in diesen beiden Bänden ist Shiba in meiner Achtung irgendwie gewaltig gestiegen. Erst war er ja schon ein ziemlicher Fiesling, aber diesmal konnte man ihn auch von einer anderen Seite erleben. Und ernsthaft, will nicht mal irgendeiner der anderen Chars kommentieren, dass er seine Frisur einfach mal total bei Ozakis Vater abgekupfert hat? :D Abseits davon bleibt es auch bei unserem Hauptpairing spannend und so gerne ich im BL-Genre auch noch Stories um Schüler und Studenten lese, so sehr gefällt es mir doch dass wir es hier mal mit erwachsenen Protags zu tun haben. Irgendwie merkt man das schon, obwohl es mal den einen oder anderen Streit gibt geht es zwischen den beiden halt, nun ja, erwachsener zu.

Komi can’t communicate Band 5-14
Komis fröhliches Freundefinden macht mir immer noch Spaß, und auch die vielen neu eingeführten Charaktere sind praktisch alle liebenswert. Mal sehen, wo uns die Love Triangle-Situation mit Tadano, Komi und Manbagi noch hinführen wird, aber ich freue mich jedenfalls schon aufs Weiterlesen. Nur…ich glaube, das habe ich schon mal bei dem Manga erwähnt, aber etwas traurig bin ich beim Lesen halt auch immer, weil mein Schulleben wesentlich trauriger aussah und ich auch einen Tadano gebraucht hätte, der mir beim Finden von Freunden hilft. So hatte ich halt nie welche. Sigh. Forever alone :/

Urusei Yatsura Band 13-17
Die Reihe hatte ja so ihre Ups und Downs, aber die letzten 5 Doppelbände haben mir nochmal sehr gut gefallen. Vor allem, weil viele in sich abgeschlossene Kapitel dabei waren – ich finde, dass Urusei Yatsura bei diesen kurzen Geschichten am besten ist und die längeren Arcs über mehrere Kapitel oft etwa weniger „Biss“ haben. Ist aber Geschmackssache, auch manch längerer Arc weiß durchaus zu unterhalten. Gut gefallen hat mir auch das dramatische und doch offene Ende. Finde ich immer gut wenn Sitcoms etc keinen definierten Schluss haben, sondern man sich ausmalen kann dass die wilden Abenteuer der Protags einfach immer so weitergehen. ^^

BL Metamorphosen Band 1-5
Hmmm…irgendwie finde ich die Geschichte um die Freundschaft zwischen zwei BL-Fans aus total verschiedenen Altersgruppen ja schon niedlich…aber mehr auch irgendwie nicht? Ist halt so eine Reihe, die man lesen kann, aber nicht muss. Irgendwie plätscherte alles vor sich hin, vor wirklichen Problemen standen die Protagonisten nie und all das…Urara schmeißt z.B. für 10 entscheidende Tage das Lernen, schafft es dann aber trotzdem auf ihre Wunsch-Uni und kann auch noch ohne jegliche Übung direkt einen Manga für die Comiket zeichnen (wenn auch leicht dilettantisch, aber tbh, ich könnte definitiv nicht mal das)…naja, das war mir alles ein bisschen zu unrealistisch irgendwie. Ich finde halt immer was zum Nörgeln, haha.

Asumi-chan is interested in Lesbian Brothels! Band 1-2
Mal ehrlich: erwartet bei diesem Titel irgendjemand eine tiefgehende Story? Hoffentlich nicht, denn die bekommt man natürlich nicht. Es geht darum, dass Asumi-chan auf der Suche nach ihrer Kindheitsfreundin und ersten Liebe ist und seit sie gehört hat, dass diese möglicherweise in einem lesbischen Bordell arbeitet schläft sich unsere Protagonistin fröhlich durch diverse Betten. Da bleibt natürlich kein, äh, Auge trocken (und anderes auch nicht ;D), aber durch den niedlichen Zeichenstil und gerade auch Asumis Reaktionen auf ihre Sexpartnerinnen macht es einfach auch abseits der Erotik Spaß, diesen Manga zu lesen. Das ist jedenfalls mal ein Yuri-Manga nach meinem Geschmack, denn die üblichen gefühlsbetonten Geschichten aus dem Genre sagen mir nicht so zu. Dann doch lieber gleich richtig sexy, haha.

Shojo-Mangaka Nozaki-kun Band 4-12
Hach ja, oft verliere ich ja nach Jahren das Interesse an Reihen bzw. kann ich mir Jahre nach dem Anime oft einfach nicht mehr vorstellen, dass ich den Manga noch mögen würde. Nicht so bei Nozaki-kun – selbst wenn man mit einrechnet, dass ich kein großere Interesse mehr an RomComs habe, so macht mir doch einfach jeder Band dieser Reihe wieder riesigen Spaß. Zu einem großen Teil liegt das auch am herrlich genial-dämlichen Cast. Trotz aller Beziehungskisten und Shojo-Manga-Zeichnerei hat irgendwie nicht ein Char Ahnung von der Liebe und gerade das sorgt einfach immer wieder für herrliche Szenen <3

Danmachi: Sword Oratoria LN Band 6
In diesem Band geht es vor allem um die Hintergrundgeschichte der Amazonen-Zwillinge. Wie sehr einem dieser Band daher gefällt hängt wohl sehr davon ab ob man die beiden mag oder nicht – ich fand es jedenfalls gut, dass ich die beiden durch die neuen Enthüllungen nun mehr als eigentlich sehr verschiedene, eigenständige Charaktere sehen kann.

A Certain Magical Index LN Band 1
Tja, dieser Band zeigt mir mal wieder, mit wie viel Aufmerksamkeit ich zuweilen Anime schaue. Mit gar keiner nämlich, denn…obwohl ich den Index-Anime irgendwann mal gesehen habe, kam mir die Handlung von Band 1 nicht im Geringsten bekannt vor. Lol! Eins ist mir aber immerhin jetzt schon klar, auch wenn mich manche Szene zwischen Touma und Index leicht genervt hat, so sind mir die beiden wesentlich sympathischer als im Anime. Da kann ich mich nämlich dunkel daran erinnern, von den beiden ständig genervt gewesen zu sein. Hm.

Re:Zero LN Band 1
Die Handlung von Band 1 fand ich zugegeben noch nicht so spannend (auch schon im Anime nicht), aber ich verstehe, dass erstmal das Setting etc etabliert werden musste. Und manches Detail ist mir im Anime natürlich wieder verloren gegangen bzw. erinnere ich mich daran nach all den Jahren nicht mehr. Insgesamt fand ich Re:Zero aber halt schon als Anime sehr spannend, deswegen werde ich hoffentlich auch die Novel mögen. Bis jetzt ist mein Eindruck zumindest gut.

Infinite Dendrogram LN Band 2-4
Huh. Damals in 2019 habe ich bei Band 1 in etwa geschrieben: es könnte passieren, dass die Masche von wegen Mainchar-Ray-hat-immer-gerade-genau-den-passenden-Skill-parat schnell langweilig werden könnte, sofern es nicht im Kontext der Geschichte gut erklärt wird. Band 1 hat mich in dieser Hinsicht noch nicht enttäuscht, weswegen ich große Hoffnungen in die Reihe gesetzt habe. Daher habe ich auch fröhlich immer Bände gekauft ohne mal weiterzulesen. Und tja, nun…jetzt habe ich die Reihe nach Band 4 gedroppt. Oops! :D Na jedenfalls: aus meiner Sicht ist genau das eingetroffen was ich befürchtet habe: Ray ist und bleibt der überstarke Protag mit unendlicher Plot-Armor. Außerdem kennt er nun plötzlich sämtliche Topspieler des Königreichs etc etc. Sorry, aber…da kommt ja nicht mal Kirito mit und selbst der hat für mich in den LNs ein interessanteres Innenleben bekommen! Gut, die anderen Charaktere sind etwas interessanter, aber…nee, mein Ding ist diese Reihe einfach nicht. Verstehe auch nicht warum alle sagen es wäre die beste MMORPG-Novel-Reihe auf dem Markt. Schon alleine das Game-System ergibt immer weniger Sinn je mehr man darüber hört. Wer weiß, vielleicht verpasse ich da nun irgendwas, aber ich habe einfach keine Lust mehr noch weiterzulesen und deshalb der Drop. Jetzt muss ich nur hoffen, dass die die ersten 15 (ja, echt…) Novel-Bände irgendwie verkauft kriege. Wenn wer Interesse hat, schaut mal auf Ebay ;D

Piranesi (Susanna Clarke)
Hmmmm…dieses Buch hat ja große Lobeshymnen bekommen und gerade im englischsprachigen Raum gibt es kaum einen Buchblog, Zeitung etc, der/die es nicht empfehlen würde. Ich war vor allem neugierig darauf, weil ich ‚Jonathan Strange & Mr. Norrell‘ von derselben Autorin sehr, sehr gut fand. Und auch beim Lesen von Piranesi war ich anfangs sehr gefesselt. Alles war so mysteriös und es hat Spaß gemacht anhand von Piranesis Beschreibungen seine Welt zu erkunden. Und am Ende fing dann auch an alles Sinn zu machen, so dass eigentlich keine Fragen zurückbleiben sollten. Dementsprechend war mein erstes Fazit zum Buch auch gut, nur…schon kurz nach dem Beenden habe ich mich bereits gefragt was denn eigentlich daran so gut war. Und da sah es irgendwie schon anders aus…so recht bleiben keine bleibenden Erinnerungen daran zurück und auch kein Bedürfnis es nochmals zu lesen, ganz im Gegenteil zum Erstling der Autorin. Deswegen fällt es mir eigentlich wirklich schwer, eine Meinung zu Piranesi zu haben. Einerseits ist es eine wirklich kreative und frische Geschichte, die den Leser durchaus in ihren Bann zieht. Aber am Ende verfliegt der Zauber halt einfach viel zu schnell, weswegen ich in die Lobeshymnen nicht so recht einstimmen will.

Sherlock Holmes und die Tochter des Henkers / Sherlock Holmes und das Druidengrab (diverse Autoren)
Ich war ja vorher etwas skeptisch, was die Grundideen dieser beiden Bände angeht: in einem Band schreiben je zwei Autoren die Geschichten gemeinsam (z.B. einer aus Holmes‘ Perspektive, der andere aus Watsons) und in dem anderen kommt Sherlock Holmes in Kontakt mit dem Übernatürlichen. Erstaunlicherweise waren die Bände dann aber doch ziemlich gut! Bei der ‚Tochter des Henkers‘ haben mir je 2 Geschichten sehr gut und weniger gut gefallen, aber die sehr guten überwiegen für mich im Gesamteindruck. Beim ‚Druidengrab‘ hatten eigentlich fast alle Geschichten ihren Charme, bzw. konnte ich zumindest die Grundidee anerkennen wenn mir die Geschichte nicht so zusagte. Ingesamt also ein gutes Leserlebnis in beiden Fällen.

 
 

MonatsausLESE: März 2023

02 Apr

Dieser Monat steht sehr im Zeichen der Re-Reads. Ganze drei Reihen, die ich eigentlich schonmal komplett durchgelesen habe fange ich jetzt nochmal ganz von vorne an. Und alle drei haben gemeinsam, dass ich zu diesem Zweck jeweils auf ein neues Sammelband-Release zurückgegriffen habe, weil ich teilweise meine damaligen Originalbände nach dem Lesen verkauft hatte. Tja, ich bereue meine Verkäufe normalerweise nicht, aber…hier war ich froh, dass ich jetzt doch noch mal einfach an die Reihen rankomme!

Dragonball Massiv Band 2-12
Dragonball ist natürlich ein Klassiker auch der deutschen Anime- und Manga-Landschaft. Auch ich habe damals ein paar Folgen mit dem noch jungen Son-Goku im TV aufgeschnappt und später mal den ganzen Manga gelesen. Irgendwie hatte ich daran aber nicht mehr viel Erinnerung und laut MAL habe ich die Reihe auch nur mit 6/10 bewertet. Hm, trotzdem hatte ich aber nun seit einer Weile vor, es nochmal mit DB zu versuchen. Nun habe ich mir bei einer günstigen Gelegenheit mal fast alle Bände geholt, mal reingelesen…und bin direkt hängengeblieben, weswegen ich einen Band nach dem anderen verschlungen habe. Ja, zuweilen ist die Story etwas simpel, aber das Lesen ist unterhaltsam und man hat einfach eine Menge Spaß. Auch wegen der deutschen Übersetzung, die mit einigen herrlichen Sprüchen daherkommt, so dass es eine wahre Freude ist. Na, ich denke im April werden die letzten beiden Massiv-Bände bei mir einziehen und dann schaue ich mir mal die Spinoffs und vor allem Dragonball Super näher an. Und auch dem Anime könnte ich nochmal etwas Zeit widmen, hmmm…

Lust auf ein Date? Band 1-4
Mir gefällt die Idee, auch mal die weniger schönen Seiten einer Beziehung wie Eifersucht, Geheimnisse voreinander etc. zu zeigen – hier am Beispiel einer lesbischen Beziehung zwischen einer unerfahrenen und einer Protagonistin mit Vorkenntnissen (sozusagen haha). Manchmal wird einem das ganze Drama zwar etwas viel, aber irgendwie hat es mir doch gefallen. Selbst die Trennung eines Paares wird thematisiert, und neben dem Hauptpärchen werden auch Gefühle und Beziehungen aller Art angesprochen, was mir ebenfalls gut gefallen hat. Leider passt der deutsche Titel da irgendwie nicht so ganz, weil er bei mir eher die Erwartung an einen locker-flockigen Liebesmanga geweckt hat. Vielleicht bin’s aber auch nur ich.

Saraba, yoki hi – Solange wir zusammen sind Band 1-5
Das erste Kapitel fand ich richtig gut, der laaaaange Flashback der dann beginnt und erzählt es wie es zum Status im ersten Kapitel kam hat mir etwas weniger gefallen. Lag aber wohl daran, dass ich dafür gerade emotional nicht so in der richtigen Stimmung war. An sich ist der Manga wirklich gut und ich mag die mutige Thematik über eine ungewöhnliche Liebesgeschichte.

Miss Kobayashi’s Dragon Maid: Kanna’s Daily Life Band 8-10
Hui, von der Reihe habe ich lange nichts gelesen. Ist immer noch ein niedliches Spinoff – zwar ist Kanna nicht mein Lieblingschar, aber den Slice of Life-Anteil mag ich am Franchise generell am meisten und der ist hier eben der Mittelpunkt. Das Highlight in diesen drei Bänden war diesmal wohl Fafnir als Mädchen, haha.

Miss Kobayashi’s Dragon Maid: Fafnir the Recluse Band 1
Hm, ein okay-er Auftakt zum neuen Spinoff, würde ich sagen? Ich mag Faf-kun recht gerne und Otaku-Jokes sind auch nett, aber irgendwie ist der Funke noch nicht so ganz übergesprungen. Vielleicht bin ich da alt und grumpy, aber mir gefällt z.B. nicht so recht wie casual alle damit umgehen, dass Takiya eigentlich total überarbeitet ist, von seinen Freunden auch noch überfordert wird und eigentlich total ausgebrannt sein müsste, aber alle finden’s irgendwie lustig. Hm.

Peter Grill and the Philosopher’s Time Band 10
Über die Reihe sage ich ja immer das Gleiche, aber es ist halt einfach so – wer auf pervers-lustigen Ecchi-Spaß der alten Schule steht ist hier genau richtig. Mittlerweile liegt der Ecchi-Gehalt dieses Blogs trotz des Titels zwar etwa im Bereich der Spurenelemente (was aber auch einfach an einem Mangel an gutem neuen Material aus dem Genre liegt), aber wenn ich Reihen wie diese lese weiß ich wieder warum ich mich damals gerne in die Ecchi-Ecke gestellt habe, haha.

Ranma ½ Doppelband 1-3
Beim Lesen dieser Bände ist mir aufgefallen, wie sehr Ranma damals schon meinen Geschmack getroffen hat. Es gibt einfach so vieles in diesem Manga, was mittlerweile zu meinen Lieblings-Tropes gehört…vielleicht kann man eigentlich sogar sagen, dass Ranma ½ mich in dieser Hinsicht sogar geprägt hat. Gender Bender finde ich z.B. eh immer noch toll und um noch ein obskureres Beispiel zu nennen, irgendwie liebe ich Chars die wie Mousse starke Kämpfer sind aber ohne ihre Brille im Kampf plötzlich große Probleme hätten (wobei es davon leider nicht allzu viele gibt, aber irgendwie verwende ich das gerne als Headcanon und für manche meiner OCs, die wohl auf ewig nur in meinem Kopf existieren werden). Jedenfalls, irgendwie liebe ich einfach alles an diesem Manga und wenn ich mich nicht mehr mit der Warterei auf die neuen Bände rumschlagen will könnte ich hier direkt meine alten Ausgaben aus dem Regal ziehen. Die habe ich nämlich nie hergegeben~

Inu Yasha New Edition Band 1-3
Was für Inu Yasha leider nicht gilt, da habe ich damals nicht lange nach dem finalen Einzelband die ganze Reihe weggegeben. Auch die New Edition hatte ich verpasst, weswegen ich doch über den von EMA angekündigten Nachdruck glücklich war. Die Preispolitik (und die falsche Ankündigung es würde nur eine exklusive Neuauflage geben und man müsste alle Bände auf einmal kaufen etc.) ist etwas worüber man streiten kann, aber ich hatte eh Glück und habe mittlerweile einige Bände noch zum alten Preis aufgetrieben, hehe.

Boys Run The Riot Band 1-4
Hm, leider war der Manga nicht so ganz was ich erwartet habe. Natürlich nimmt die Thematik um Transgender-Jugendliche (und am Rande auch andere sexuelle und Gender-Identitäten) zwar einen wichtigen Platz in der Geschichte ein, der wirkliche Mittelpunkt ist gefühlt aber der Part um die Streetfashion-Marke, die die Protagonisten aufziehen wollen. Und mein Ding sind Grafitti und Skater-Style eben nicht so ganz. Nett war die Geschichte trotzdem, gerade auch weil autobiografische Erfahrungen des Mangaka mit eingeflossen sind. Und es ist auch positiv zu sehen, wenn es solche Reihen auf den westlichen Markt schaffen, alleine schon um zu beweisen wie falsch all die „Fans“ liegen, die glauben es gäbe in Japan keine Transmenschen und dort wäre wirklich niemand „woke“ etc.

Your Forma LN Band 1-2
Was ich in der Realität von dem Thema AI halte…dazu ist meine Meinungsbildung noch nicht komplett abgeschlossen, aber Geschichten über künstliche Intelligenz und Co lese und gucke ich mittlerweile echt gerne. Auch Your Forma fällt in diese Kategorie. Der erste Band hat mir nicht ganz so gut gefallen bzw. brauchte ich eine Weile um mit den Protagonisten warm zu werden. Band 2 fand ich dann schon deutlich besser und es darf gerne noch einige Bände mit spannenden Digicrime-Fällen geben

Die Zeitwanderer / Das Knochenhaus / Die Seelenquelle / Das Schattenlicht / Der Schicksalsbaum (Stephen R. Lawhead)
Eine wirklich unterhaltsame Fantasy-Reihe, die zwar ihre Schwächen hatte, aber die ich trotzdem wirklich gerne gelesen habe. Was man ja auch daran sieht, dass ich direkt alle fünf Bände in einem Monat gelesen habe! Wie hier das Reisen durch Zeit und Raum per Ley-Linien umgesetzt wurde fand ich sehr interessant, und auch wenn sicher manches Detail logisch nur schwierig zu erklären wäre (was ja bei Zeitreise-Geschichten aller Art eigentlich fast immer der Fall ist) fiebert man genug mit den Charakteren mit um darüber hinwegsehen zu können. Apropos Charaktere: praktisch jedes Kapitel wurde abwechselnd aus der Sicht eines anderen Chars erzählt, und da ist es ja immer hilfreich wenn einen diese Erzählstränge alle gefallen bzw. interessieren. Das war auch der Fall, lediglich die Geschichte des Hauptbösewichts Lord Burleigh, nun ja…seine Kapitel habe ich manchmal übersprungen. Und seine (vermeintliche? wirkliche? Keine Ahnung…) Läuterung gegen Ende des letzten Bandes war für mich der blödeste Teil des Buches. Und auch das Ende war mir ein bisschen zu abrupt, obwohl der Autor dazu immerhin im Nachwort noch etwas sagt. Insgesamt ist „Die schimmernden Reiche“, wie die Reihe eigentlich heißt, trotz der Kritikpunkte aber ein Kandidat für einen Re-Read irgendwann mal.

Hope Never Dies (Andrew Shaffer)
Teil 2 der Kurzreihe um das ungewöhnliche Ermittlerduo Obama und Biden hatte ich vor ein paar Monaten schon gelesen – zwar wurde natürlich manchmal Bezug auf Band 1 genommen, aber ansonsten war das kein Problem. Und weil ich damals doch einigen Spaß am Buch hatte, habe ich die Gelegenheit genutzt als ich Band 1 auch noch in die Finger bekommen habe. Mir gefällt besonders gut, dass trotz der witzigen Grundidee, zwei (Ex)Präsidenten Kriminalfälle aufklären zu lassen der eigentliche Fall und die Hintergründe oft recht ernst waren. Puren Klamauk gibt es also hier nicht zu erwarten, was auch gut so ist…also ich persönlich würde auch gerne noch mehr Bände der Reihe lesen, wenn es sie denn gäbe.

Als wir Waisen waren (Kazuo Ishiguro)
Ishiguro strikes again, könnte man sagen…wie so oft nach seinen Büchern bleibe ich mit einem etwas ratlosen Gefühl zurück und der Frage: was habe ich da eigentlich gerade gelesen bzw. habe ich überhaupt verstanden was ich gelesen habe? Ich meine das aber ausdrücklich nicht in einem negativen Sinne, ganz im Gegenteil. Irgendwie macht gerade das den Reiz der Bücher aus. Wobei in der WTF-Mindfuck-Skala „Die Ungetrösteten“ ganz oben steht, diesen lustigen verwirrten Traum von einem Buch muss ich irgendwann nochmal lesen. „Als wir Waisen waren“ ist da bis auf die Szenen im Kampfgebiet gegen Ende des Buches noch zahm und leicht zu verstehen, auch hatte ich hier nicht das Gefühl eines unzuverlässigen Erzählers wie z.B. bei „Damals in Nagasaki“. Nicht mein Lieblingsbuch vom Autor, aber doch solide Kost.

The Starmer Project (Oliver Eagleton)
Mein Interesse an der britischen Politik ist momentan zwar ein bisschen abgeflaut, weil es abseits von der ewigen Wut über die dämliche Politik der Tories nicht viel gibt womit man sich befassen könnte. Allerdings habe ich immer noch das eine oder andere entsprechende Buch auf dem Lesestapel, und da muss ich ja nun auch endlich mal ran. Mit diesem Buch hier habe ich auch gleich eine gute Wahl getätigt, denn ich hatte es innerhalb weniger Tage durch – was nicht nur am recht geringen Seitenumfang liegt, sondern auch am Inhalt. Ich persönlich als außenstehende Person finde es schon schade, wie wenig die britische Politik aktuell für eher linksgerichtete Wähler anbietet, und wenn man dieses Buch so liest kommt auch keine große Hoffnung auf, dass unter der aktuellen Führung ein Linksruck zu erwarten ist. Eher im Gegenteil… Klar ist es in erster Linie wichtig, bei der nächsten Wahl die Tories loszuwerden und wenn ich Brite wäre würde ich wohl auch trotz allem (zähneknirschend) für Labour stimmen, aber…irgendwie macht es keine große Hoffnung zu lesen wie nahe Starmer in manchen Positionen doch an den Tories liegt :/

 
 

MonatsausLESE: Februar 2023

02 Mrz

Dieser Monat stand irgendwie etwas unter dem Motto Boys Love…passt ja irgendwie zum Valentinstag, auch wenn ich das so nicht geplant hatte. ^^ Aber ich habe doch einige BL-Geschichten vom Lesestapel befreit und glücklicherweise waren die meisten davon auch wirklich gute Lektüre. Und das gilt auch für die Nicht-BL-Mangas und Bücher die so mit dabei waren – also ein wirklich ziemlich guter Monat.

Dekoboko Sugar Days / Dekoboko Bittersweet Days
Auch wenn zwischen den beiden Hauptcharas nicht immer alles glatt läuft und gerade im zweiten Band die Geschichte durchaus in Richtung „bittersweet“ geht: hach, was für eine nette Liebesgeschichte, haha. Schön fand ich, dass die beiden nicht ewig gebraucht haben um zueinander zu finden und der Fokus mehr auf den Problemen, vor die das Leben die beiden Liebenden so gestellt hat lag. Das gibt es gerade im BL-Bereich ja auch nicht immer, denn die meisten Geschichten drehen sich nunmal eher ums Kennenlernen und Verlieben. In jedem Fall eine nette Abwechslung.

This Wonderful Season with you
Habe ich sogar noch vor den beiden Dekoboko-Bänden gelesen und auch diese Geschichte war schon echt süß. Der alte Spruch von wegen „don’t judge a book by its cover“ stimmt halt doch immer wieder, denn wenn man sich die beiden Protags so anschaut würde man nie denken, dass sich gerade zwischen dem scheuen Nerd und dem sportlichen Mädchenschwarm eine Romanze ergeben könnte. Aber manchmal lohnt es sich halt hinter die Fassade zu schauen und glücklicherweise haben die beiden genau das getan. Ein wirklich netter BL-Einzelband.

Glass Syndrome
Hier war der Einzelband fast ein bisschen zu wenig, um der Geschichte und der sich anbahnenden Beziehung der beiden Hauptchars den nötigen Raum zu geben. Gefallen hat mir der Manga aber trotzdem…zwar ging wie gesagt alles ein bisschen schnell, aber ich fand schön wie die beiden mit ihren sehr verschiedenen Voraussetzungen sich doch gegenseitig Halt und Nähe geben konnten. Vielleicht war es die Tatsache, dass beide gewissermaßen ihrer Umwelt immer etwas vorspielen mussten, was sie zusammengebracht hat. Der Gedanke, dass man dann endlich vor jemand anderem einfach man selbst sein kann ist ja immer ein schöner Gedanke.

The Two Lions
Zwar ist die Geschichte eine völlig andere, aber irgendwie ist es hier auch so ähnlich wie etwa bei Glass Syndrome – mir hat einfach gefallen, wie die Hauptchars von anfännglichem Misstrauen langsam miteinander warm werden und merken, wie gut sich ihre unterschiedlichen Charaktere doch ergänzen können. Also auch eine nette Geschichte, die ich gerne gelesen habe.

Sex Ed 120% Band 1-3
Da heißt es immer, die Japaner wären nicht „woke“…oder zumindest behaupten das immer die westlichen Jammer-Nasen, die nicht damit klarkommen, dass heute auch mal der eine oder andere Trans-Char in Serien vorkommt oder ähnliche Thematiken angesprochen werden. Diese Leute sollten sich mal z.B. diesen Manga anschauen, in dem diverse Themen rund um Sex und Gender auf lustige und unterhaltsame, aber auch lehrreiche Weise angesprochen werden. Mir haben die drei Bände wirklich gefallen, besonders schön fand ich persönlich dass auch ein asexuelles, aber dennoch am Thema Sex interessiertes Mädchen vorkam. Ist schon nett, wenn man sich mal in einem Manga repräsentiert fühlt. ^^

The Case Study of Vanitas Band 7-10
Wow, wie lange hatte ich jetzt keinen Band dieser Reihe mehr gelesen…gefühlt eine Ewigkeit und deswegen war es auch nicht so leicht wieder in die Story reinzukommen. Nach einer Weile habe ich mich dann aber doch an vieles erinnert und alles machte wieder einen Sinn. Na, zumindest halbwegs. xD Genau wie Pandora Hearts muss ich diese Reihe aber ohnehin nochmal komplett lesen, wenn sie irgendwann mal abgeschlossen ist. Da sind einfach zu viele Details, die ich über die Jahre verteilt dann nicht mehr alle im Kopf behalten kann! Allerdings ist das natürlich nicht die Schuld der Reihe, die liebe ich immer noch sehr.

Gin Tama Band 17
Keine Ahnung warum ich gerade diesen einen Band gelesen habe und dann nicht wieder weitergemacht habe, lol. Thematisch war der Band auch eher ernst…und eigentlich dachte ich ja, dass ich mit dem Manga mittlerweile meinen Stand beim Anime überholt hatte, aber mir kam die ganze Geschichte mit den Robotern so bekannt vor???

Sasaki and Miyano Band 1-6
Hnnngh, was für eine süße Reihe. Ich war mir gar nicht mehr so sicher, ob ich sowas überhaupt heutzutage noch lesen wollen würde, aber ich denke diese Frage kann ich nun definitiv mit einem Ja beantworten. ^^ Und das nicht aus BL-Fangirl-Gründen, sondern weil mir einfach sehr gefallen hat wie sich die Beziehung der beiden langsam entwickelt und auch weiterentwickelt – und wie ernst die Protagonisten ihre Gefühle füreinander nehmen. Band 6 war ja in der Hinsicht gerade ein guter Punkt um den Lesemarathon erstmal zu pausieren! Von der Stimmung her erinnert mich die Reihe auch irgendwie an Horimiya, was ich ja auch ziemlich gerne lese.

White Light Ceremony Band 1
Sasuga Tokyopop – diese Reihe wurde wahrscheinlich mal wieder als Shojo vermarktet (ist ja zumindest eine dieser nervigen Shoco-Cards drin) und deshalb ist er komplett unter meinem Radar durchgeschlüpft. Dazu kommt noch, dass die Inhaltsangabe mit keinem Wort erwähnt, dass die Reihe scheinbar in der Taisho-Ära (bzw. einer fiktiven Version davon) spielt. Das – und dass es sich hier nicht um eine seichte Liebesgeschichte handelt – habe ich zufällig irgendwie auf Twitter mitbekommen. Anyway: jedenfalls war Band 1 schon mal ein vielversprechender Auftakt und der ganze Mix aus Taisho-Ära, Dämonen, japanischen Sagengestalten und Horror-Elementen gefällt mir richtig gut. Und auch der Zeichenstil ist hübsch und die auflockernden lustigeren Panels lassen die Geschichte nicht zu sehr ins Düstere abrutschen. Wird also weitergekauft, ich bin sogar versucht, den zweiten Band direkt vorzubestellen.

Caligula’s Love
Von allen BL-Mangas aus diesem Monat definitiv der heißeste. Die SM-Thematik hat mir gefallen, sowas darf es gerne öfters auf dem deutschen Markt geben. Kennt jemand irgendeinen BL-Manga, der noch in diese Richtung geht? Muss ich mal nachschauen gehen. Eines habe ich aber gemerkt: meinetwegen können die Japaner doch gerne gewisse Teile der männlichen Anatomie zensieren, denn mir persönlich gefällt es fast besser wenn noch was der Fantasie überlassen wird und man nicht alles sieht. Bin jetzt nicht prüde oder so, aber…unzensiert muss für mich jedenfalls nicht unbedingt sein. ^^

Death March to the Parallel World Rhapsody LN Band 6
Wieder ein erholsamer Band mit viel Slice of Life und noch einer netten Portion Action zum Abschluss. Irgendwie hätte ich nie gedacht, dass mir eine Reihe mit einem OP-Protag so gut gefallen würde, aber…es ist halt einfach so! Ich mag auch, wie Satou halt einfach als Erzähler schildert was er im Alltag mit seinen Mädels so erlebt und dass er auch im Kampfgeschehen immer sachlich über die Ereignisse berichtet. Vielleicht ist das dem einen oder anderen zu langweilig oder lässt Emotionen vermissen, aber ich mag gerade das so gerne. Und by the way, alleine Nana wäre es schon wert die Geschichte zu lesen. Ist zwar nur ein kleines Detail, aber ich liebe wie sie Kinder und Babys aller Arten und Rassen direkt immer als „larvae“ betitelt :D

The Grandmaster of Demonic Cultivation – Mo Dao Zu Shi Band 2
Ja, auch die Manhua-Version der Geschichte ist einfach schön. Was mir hier besonders aufgefallen ist: hier wurde der äußerliche Unterschied zwischen Wei Wuxians ursprünglichem Aussehen und seinem Äußeren nach der Beschwörung in Mo Xuanyus Körper gut hervorgehoben. Dass sich beide Versionen sonst sehr ähnlich sehen, hat mich sonst immer sehr verwirrt. Ja, bin halt dumm, haha.

Wolf & Parchment LN Band 2-3
Hm, naja, Col und Myuri sind zwar nette Protagonisten, aber so recht reißt mich ihre Story nicht mit. Dazu ist mir durch Cols Beruf (oder Berufung?) alles oft etwas zu glaubens-thematisch und Myuris Crush auf Col wirkt oft recht kindisch auf mich. (Bzw. ihre Gefühle kommen schon glaubhaft rüber, aber was sie draus macht sind oft eher nervige Aktionen – da ist es kein Wunder wenn Col sie ewig als kleine Schwester sieht!) Band 3 war immerhin wieder besser als Band 2, der mir irgendwie so gar nicht gefallen hat. Bin mir auch nicht sicher, ob ich dort den ganzen Plot komplett verstanden hatte.

The Scum Villain’s Self-Saving System Band 1
Weil ich bei MDZS die letzten beiden Novel-Bände am Stück lesen möchte (und daher aufs Release von Band 5 warte) und bei TGCF auch besser zwecks Verständnis alles hintereinander verschlingen will habe ich nun mal zu dieser kürzeren Reihe gegriffen, die mir immerhin auch schon komplett zuhause rumliegt. Und was soll ich sagen, Band 1 war auch schon echt super :D Manchmal verwechsle ich zwar die Charakternamen, aber die Grundidee überzeugt mich schonmal. Und ich bin gespannt was passieren wird wenn die beiden Mainchars wieder aufeinander treffen…ich glaube, dass der „scum villain“ diesmal ein anderes Schicksal erwartet, wenn auch eines dass ihn erstmal ebenfalls gänzlich unvorbereitet treffen dürfte… :D

Hitorijime My Hero Band 1-8
Den Anime kenne ich nicht, aber man kann sich ja mal den Manga reinziehen, was? Und BL mag ich eh lieber in Mangaform. ^^ Wie auch immer, es hat etwas gedauert bis ich mit der Reihe warm geworden bin – anfangs habe ich z.B. ständig Charaktere verwechselt oder die Namen falsch zugeordnet. Nach einer Weile ging es dann aber, und dann hat das Lesen mir auch wirklich Spaß gemacht. Mir gefällt gut, wie normal es für die Protagonisten zu sein scheint, in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung zu sein und wie sich damit auseinander gesetzt wurde als einer ihrer Freunde damit nicht so gut klarkam. Dazu ist die Beziehung der beiden Mainchars auch irgendwie echt süß. Und die Beziehung zwischen zwei Nebenchars finde ich in Sachen Drama und Charakterentwicklung sogar fast noch interessanter.

Erotische Geschichten aus China
Manche der Geschichten aus diesem Band kannte ich sogar schon, andere waren neu für mich – ich finde es in jedem Fall immer wieder interessant mit welch geschmackvollen Begriffen die chinesische Literatur in Sachen Erotik so gearbeitet hat. Manchmal muss man zwar schmunzeln beim Lesen, aber das ist mir allemal lieber als die Sprache in manchner moderner Buch-Sexszene. Kann ja zwar auch seinen Reiz haben und gerade bei Fanfiction habe ich auch nichts gegen etwas drastischere Schilderungen, aber..naja.

Das Lexikon des Taoismus
Taoistische Praktiken bzw. darauf basierende Fantasie-Versionen sind ja gerade in Games, Anime und Manga sowie deren chinesischen Equivalenten allgegenwärtig – zumindest in den Werken, die ich oft so lese. Da war es mal interessant, sich mit den realen Hintergründen zu befassen, denn darüber wusste ich noch sehr wenig und vielleicht hilft es ja zum Verständnis von z.B. komplizierten Donghua-Stories. ^^

Tagebuch. Das Jahr 1937
Von Nagai Kafu habe ich vor nicht allzu langer Zeit die „Romanze östlich des Sumidagawa“ gelesen. Und auch weil mir dieses Werk sehr gefallen hat, hat mich dieser Einblick in das Alltagsleben des Autors interessiert. Man hat ja nicht so wirklich eine Vorstellung davon wie ein Schriftsteller so lebt, und schon gar nicht ein japanischer Schriftsteller vor gut 80 Jahren.

Die Pille für den Mann
…und für die eine oder andere Frau, haha. Ich persönlich kann jedenfalls mit der Football-Pille auch mehr anfangen als mit Verhüterli ;) Seit mittlerweile ein paar Jahren ist mein Interesse am Sport American Football immer mehr gestiegen (wogegen mein Interesse am Fußball stetig abnimmt…früher war ich mal ein großer Fan, aber mittlerweile kann ich irgendwie mit den Mannschaften voller gefühlt aller gleich aussehender bärtiger Hipster nicht mehr viel anfangen, lol) und ich habe praktisch während der NFL-Saison jeden Sonntag alle Spiele angesehen. Bis jetzt befindet sich mein Fan-Sein aber trotzdem noch eher auf Casual-Niveau: da kam dieses Buch gerade recht, was mal eine Auffrischung der Regelkunde sowie etwas NFL-Historie anging. Schade nur, dass man gerade jetzt wieder bis September auf die neue Saison warten muss. Muss ich mir vielleicht mal mit entsprechenden Filmen und Serien behelfen…

Vom Original zum Modell: Junkers Ju 87
Zugegeben, in letzter Zeit war ich was den Modellbau angeht seeeeeehr inaktiv. Trotzdem, irgendwann will ich dem Hobby mal wieder mehr Zeit widmen und weil ich auch sonst noch Interesse am Thema Militärtechnik habe lese ich auch mal das eine oder andere Buch darüber. Die Ju 87 ist ja eines meiner persönlichen Lieblings-WWII-Flugzeuge, auch weil es viele für den Modellbauer interessante Varianten hat und einfach eine spezielle Art von Ästhetik besitzt. Ist bei Militärtechnik zwar immer etwas seltsam, das zu sagen, aber nun ja…. Das Buch ist jedenfalls lohnenswert sowohl für den Modellbauer als auch für den nur am Flugzeugtyp Interessierten, vielleicht schaffe ich mir daher noch weitere Bände aus der Reihe an.

Sieben Heere / Sieben Heere: Revolution / Sieben Heere: Befreiung
Dieses Jahr arbeite ich mal wieder daran, etwas Kontrolle über meine Lesestapel wiederzuerlangen und greife in diesem Sinne immer mal wieder bewusst zu Altlasten und Aussortier-Kandidaten. Zwar fand ich gerade den Mammut-Zyklus von Tobias O. Meißner echt gut, aber trotzdem fiel diese Reihe für mich etwas in die zweite Kategorie. Mann, was habe ich mich da geirrt. Gleich vom ersten Kapitel an – in dem ein Mädchen eine anrückende Besetzungstruppe entdeckt und ihr Dorf warnt – war ich eigentlich gefesselt und konnte die Bücher zeitweise nur schwer aus der Hand legen. Es war einfach so spannend! Dabei gilt hier ein bisschen dasselbe, was ich schon bei der Death March-LN erwähnte: zwar gibt es hier im Gegensatz zu dort keinen Ich-Erzähler, trotzdem werden die Ereignisse sehr nüchtern und ohne große Schnörkel erzählt. Ich habe in Rezensionen gelesen, dass Leute die Bücher deswegen nicht mochten, weil laut ihnen so die Emotionen nicht rüberkamen. Für mich war es aber das genaue Gegenteil: gerade die simple Darstellung der Gewalt, zu der die einfachen Dorfleute gegriffen haben um sich zu befreien und die Gewalt, die die Besetzungsmacht ihnen entgegenwarf hat doch die gerade die Gräuel und die Sinnlosigkeit von Krieg unterstrichen. Und das war generell ja die Thematik: wie kann, wie muss oder wie darf man sich gegen Unrecht verteidigen? Macht da ein Verbrechen ein anderes wett? Was machen Befehle von oben und sinnlose Brutalität mit den Menschen? All das hat mir wirklich gefallen, weil es sowohl unterhaltsam war, aber auch zum Nachdenken angeregt hat. Selbst das sehr offene Ende hat für mich da irgendwie gut ins Bild gepasst. Jedenfalls, von wegen aussortieren: diese Trilogie werde ich bestimmt irgendwann nochmal lesen wollen und dafür gibt es einen festen Platz in meinem Regal.

 
 

MonatsausLESE: Januar 2023

01 Feb

Hm, dieser Monat war immerhin recht ergiebig, was das Lesen angeht. Aber das ist auch bitter nötig – dieses Jahr führe ich wieder mal Buch über meinen Backlog und, ähm…der ist gigantisch. Das soll aber nicht so bleiben, und hoffentlich kann ich diesmal konstant über das ganze Jahr Erfolge im Kampf gegen den ungelesenen Kram erzielen.

Darwin’s Game Band 15-19
Mit dem Beginn des neuen Arcs bewegt sich die Handlung in eine neue Richtung, die ich so nicht vorhergesehen hätte. So ganz bin ich mir auch noch nicht im Klaren, ob mir diese Richtung gefällt oder nicht. Auf der einen Seite ist die Sache mit der Parallelwelt und dem dort ebenfalls stattfindenden Darwin’s Game interessant, andererseits hat mir aber auch gerade die vorige klassische Death Game-Action gut gefallen. Wobei vielleicht dieser Teil der Handlung einfach auserzählt ist. In jedem Fall lasse ich mich mal überraschen wo uns das hinführen wird – solange es letztlich spannend bleibt und alles zumindest halbwegs logisch erklärt wird kann ich jedenfalls damit leben.

5 Seconds to Death Band 12-18
Endlich ist der Unheil-Arc zuende! Zwar gab es gerade gegen Ende dieses Arcs noch eine Menge Dramatik und spannende Kämpfe, aber insgesamt hat mich doch das Geschehen in der realen Welt mehr bewegt. Wie etwa der Kampf von Ringo und Co gegen einen gewissen pinkhaarigen Lümmel… Band 18 setzt dann auch prompt an dieser Spannung an, bringt mir direkt neue OTP-Gefühle mit (nein, nicht zwischen Yuri und Akira) und endet dann genau da wo ich gerne weiterlesen würde. Aaaah! Note to self: spannende Mangas nie bis zum aktuellen Band lesen, da kommt irgendwie immer ein ultrafieser Cliffhanger D:

Gin Tama Band 5-10, 15-16
Die Bände dazwischen muss ich erst noch irgendwo auftreiben da vergriffen, aber da ich die Handlung schon aus dem Anime kenne sollte das nicht so schlimm sein. ^^ Eins merkt man aber deutlich, gerade durch diese Lücke: waren die ersten 10 Bände doch noch deutlich mehr blödel-lastig, wird es jetzt schon oft deutlich ernster und zuweilen macht einen die Reihe sogar nachdenklich oder gar traurig. Merkt man selbst an den Autorenkommentaren, die sind viel sachlicher als zu Beginn der Reihe! So oder so, es lohnt sich aber doch die Mühe in den Manga zu investieren, denn mir gefällt er mittlerweile doch wirklich gut.

Manga Love Story Band 52-53
Wieder gewohnt sexy-lustige Abenteuer…und diesmal gibt es sogar erste Schwangerschaften zu vermelden. Na, schon daran sieht man wie fleißig die Charaktere immer zur Sache gehen ;D

Black Butler Band 30
Leider geht es nach dem spannenden Cliffhanger vom letzten Mal nicht direkt mit der Story weiter, sondern wir erleben stattdessen einen Flashback in Maylenes Vergangenheit mit. Ich muss sagen, ihre Frisur hat mir vor ihrem Dienstmädchendasein besser gefallen, haha. War aber trotzdem ein interessanter Band, mal sehen wie es im nächsten Band aussieht.

Frieren – Nach dem Ende der Reise Band 1-3
Ich hatte vorher gehört, dass diese Reihe sehr traurig sein soll und…nun ja, immerhin geht es ja unter anderem darum, wie die langlebige Elfe Frieren damit klarkommen muss, dass ihre alten Kameraden einer nach dem anderen sterben. Aber als Ausgleich bietet die Handlung auch immer wieder hoffnungsvolle Momente und neue Begegnungen. Und oft auch diese herrlich witzigen kleinen Panels ohne Sprechblasen, die oft den Ablauf größerer Zeiträume illustrieren sollen. Also, ich finde die Reihe jedenfalls super. Gut, dass ich sie doch ausprobiert habe, hier sind all die Preise und Lobreden mal voll verdient.

My Summer of You Band 1-2
So gerne ich manchmal auch etwas härtere BL-Reihen lese (wenn diese auch aus anderen Gründen haha), manchmal führe ich mir auch gerne eine nette Romanze zwischen zwei Jungs zu Gemüte. So wie diese Reihe hier, die sich durch die langsame Entwicklung der Beziehung zwischen den beiden Protagonisten sehr realistisch anfühlt. Hat mir gut gefallen und mal sehen ob es mit den beiden irgendwann noch mal weitergeht.

Cherry Magic! Band 1-2
Auch eine sehr süße BL-Reihe, die aber mit einem völlig anderen Plot aufwartet. Und ich bin mir sicher, dass es bei den beiden hier nicht lange süß und harmlos bleiben wird, haha. Auch die Nebenstory um den Autor und den niedlichen katzenliebenden Paketboten gefällt mir gut, bin schon gespannt ob sich bei den beiden in den kommenden Bänden auch noch was anbahnen wird.

Moriarty the Patriot Band 11-15
Leider kann die Reihe das hohe Niveau der ersten Bände nicht so recht halten, finde ich. Die ganze Geschichte um Holmes und William finde ich irgendwie reichlich cheesy…ich meine, wenn William beschlossen hat, dass er die Schuld auf sich nehmen will, aber danach nicht damit weiterleben sollten seine „Freunde“ das doch eigentlich akzeptieren. Und stattdessen gibt jeder in irgendeiner Form egoistisch seinen Senf dazu, allen voran Holmes. Naja, insgesamt erinnerte mich das ganze irgendwie an eine schlechtere Version vom Ende von Code Geass. Tja, Moriarty ist einfach kein Lelouch und der Gedanke, dass ein Schurke alleine auf einmal den Adel dazu bringt mit den Armen zusammenzuarbeiten ist irgendwie echt naiv :/ Ich hätte mir auch gewünscht, dass die Reihe danach beendet wird und es den Rest ggf als Sequel gibt, aber die nahtlose Fortsetzung der Reihe unter nun völlig anderen Vorzeichen, naja… Ach, und von dem Debakel mit Milverton rede ich mal gar nicht. So einfach wäre es kaum gewesen, einen dermaßen bösen Bösewicht zu übertölpeln, das war irgendwie…dumm. (Don’t mind me, ich bin einfach sehr salty weil ich Milverton so sexy fand haha.)

Dorohedoro Band 8-9
Also so langsam komme ich mit der Handlung und wer jetzt in Wirklichkeit wer ist nicht mehr so ganz mit, habe ich das Gefühl. xD Zumindest gibt es am Ende jedes Bandes immer eine handliche Zusammenfassung, aber, naja… ^^ Macht den Manga aber irgendwie nicht mal schlechter, die Reihe lebt halt einfach vom makabren Humor und dem ganz eigenen Stil und der kommt weiterhin voll zur Geltung. Hoffentlich macht am Ende dann alles wieder ein bisschen Sinn für mich, haha.

Grandmaster of Demonic Cultivation – Mo Dao Zu Shi Band 2-3
So gut mir Donghua, Drama und Co auch gefallen, das Buch ist natürlich die Urversion und für mich damit auch die definitive Version…hier kommt manche Feinheit erst so richtig zur Geltung, die für mich in den Adaptionen zu kurz kam. Von gewissen Szenen, die der chinesischen TV-Zensur zum Opfer gefallen sind ganz zu schweigen – ich sage nur, ein Kuss mit verbundenen Augen! :D

Danmachi LN Band 4-6
Danmachi Sword Oratoria LN Band 5

Hm, nun ja…Welf als neuen Charakter mag ich wirklich gerne, so viel kann ich schonmal sagen. Und es freut mich auch zu sehen, dass die Hauptreihe an Fahrt aufnimmt, etwa mit der ganzen Action aus Band 5. Band 6 hat mir dagegen aber bisher am wenigsten gefallen – das ganze Drama war so was von unnötig, Apollo ist ein blöder Creep und es war gleich klar wo die Handlung hinführen wird bzw. welchem Zweck das große Drama nun diente. (In diesem Sinne ist es vielleicht falsch zu sagen, dass es unnötig war, nur…mir hat die Art und Weise einfach nicht gefallen.) Hoffentlich wird der nächste Band wieder besser. Auch SO Band 5 war nur so lala, weil er vorwiegend Band 5 der Hauptreihe nacherzählt. Und Lefiya mag ich immer noch nicht so recht, auch wenn ihr gemeinsames Abenteuer mit Bell sie mir doch ein bisschen sympathischer gemacht hat. Vielleicht wird es ja doch noch was, wenn sie endlich ihre Eifersucht auf Bell in den Griff bekommt.

Insel der Puppen (Junichiro Tanizaki)
Tanizakis Bücher finde ich immer ziemlich interessant zu lesen, selbst wenn man keine allzu große Ahnung von der japanischen Literaturgeschichte hat. Wobei, ein bisschen Ahnung habe ich ja mittlerweile doch, aber ich lese auch klassische Literatur meistens eher aus reiner Freude und weniger aus literarischen Überlegungen. Na, wie auch immer: über dieses Werk bin ich eher zufällig gestolpert, bisher ist es mir nämlich bei Auflistungen von Tanizakis Werken noch nicht aufgefallen. Es wäre aber eine Erwähnung wert, denn mir hat es wirklich gut gefallen. Interessant war der Kontrast zwischen dem Beginn der Geschichte, wo man glaubte dass zwischen den entzweiten Eheleuten eigentlich alles gesagt und vorbei ist – und dem weiteren Verlauf, wo immer mehr die Spannungen heraustraten. Denn auch wenn sich die beiden auseinandergelebt haben, so können sie sich doch nicht zum letzten Schritt – der Scheidung – durchringen und als Leser erlebt man diesen inneren Zwiespalt direkt mit. Wie gesagt, wirklich interessant, auch wenn ich mit meiner Beschreibung wahrscheinlich genau den Kern der Geschichte verfehlt habe.

Happy Tokio (Andreas Neuenkirchen)
Eigentlich wollte ich ja echt keine dieser Deutsche-im-Ausland Bücher mehr lesen, aber irgendwie kann ich mich dann doch nicht beherrschen, wenn es um Japan geht…. Immerhin hatte ich vom Autor schonmal was anderes gelesen und war damit ganz zufrieden, deswegen war es immerhin kein komplettes Risiko. Das Buch war dann auch ziemlich interessant und manche Fakten waren neu für mich. Und zwar konnte ich nicht immer in allem mit dem Autor einer Meinung sein, aber immerhin hat mich dieser Punkt nicht genervt. Da habe ich schon echt schreckliche Japanbücher gelesen, aber ich will mal keine Namen nennen :D

Antarctica (Steve Berry)
Üblicherweise sind die Romane von Steve Berry immer echt spannend und regelrechte Pageturner, aber dieses hier, uh… Irgendwann gingen mir die ganzen Machenschaften des US-Militärs und bayerischen Nazi-Nachkommen ziemlich auf die Nerven und ich war froh, als der Schauplatz endlich in die namensgebende Antarktis wechselte. Da wurde es dann doch noch interessant und dramatisch. Trotzdem, bisher klar der schwächste Band den ich vom Autor gelesen habe.

Die unsichtbare Bibliothek (Genevieve Cogman)
Zwar klingt dieses Buch in der Theorie perfekt für mich, allerdings hat es lange gedauert bis der Funke übergesprungen ist. Vielleicht lag es auch an der Übersetzung, die mir wirklich nicht gefallen hat und möglicherweise einiges vom Charme der Originalgeschichte weggenommen hat. Immerhin, ich bin zum Schluss gekommen, dass ich die Reihe weiter verfolgen möchte – aber das werde ich dann auf jeden Fall mit der englischen Version tun. In jedem Fall ist der Storyansatz um Parallelwelten und die Macht der Bücher sehr interessant, aber insgesamt ist alles noch ausbaufähig. Kommt aber hoffentlich noch.

The Battle of the Denmark Strait (Robert J. Winklareth)
Unter anderem auch durch Azur Lane beschäftige ich mich zuweilen ja auch mit Schlachtschiffen und, nun ja, Schiffsschlachten, haha. In diesem Buch geht es um den größen Triumph und das Ende der Bismarck – beide Ereignisse lagen ja zeitlich sehr nahe beisammen. Ich bin zwar nicht tief genug in der Materie drin, um mich detailliert mit der Bewaffnung etc der Schiffe befassen zu wollen, aber alleine schon die Nacherzählung der dramatischen Ereignisse in der Straße von Dänemark waren ein gutes Leseerlebnis. Und an manches werde ich demnächst beim Spielen von AL immer mal wieder denken.

 
 

MonatsausLESE: Dezember 2022

02 Jan

Frohes neues Jahr allerseits! Für einen wirklichen Jahresrückblick reicht die Motivation wieder mal nicht (habe eh kaum Anime und Games zu vermelden, also was soll’s), aber der Monatsrückblick muss immerhin sein. Schauen wir also nochmal ins alte Jahr zurück, bevor ich mich dann beim nächsten Post endlich bei der neuen Jahreszahl verschreiben darf, lol.

Becoming a Girl one day Band 1-4
Vermutlich habe ich von dieser Reihe gehört, als sie damals veröffentlicht wurde, allerdings bin ich da nicht drauf aufmerksam geworden. Das ist erst passiert, als ich irgendwie gelesen habe, dass die Lizenz dafür bald ausläuft. Und da habe ich dann doch zugegriffen, weil ich schon immer Gender Bender-Geschichten aller Art mochte und heute auch noch zusätzlich ein generelles Interesse am Thema Gender-Identitäten etc bei mir besteht. Nun ist dieser Manga zwar in erster Linie eine Liebesgeschichte und keine Abhandlung über Transmenschen, trotzdem hat mich die eine oder andere Stelle zum Nachdenken angeregt. Und abseits davon hat mir die Geschichte auch gefallen: beide Protagonisten waren sympathisch und die Zahl an Missverständnissen der beiden war erträglich – und die Art der Missverständnisse auch nachvollziehbar, damit konnte ich also leben. Demnächst werde ich auch das Spinoff zur Reihe lesen, hoffentlich gefällt mir das ähnlich gut!

Fairy Tail Massiv Band 1
Obwohl ich den Anime wirklich mochte, hatte ich nie Lust den Manga von Fairy Tail nachzukaufen. Wahrscheinlich auch, weil er als ich den Anime gesehen habe schon fast komplett auf Deutsch draußen war. ^^“ Die neue Sammelband-Edition ist da eine gute und vor allem günstige Gelegenheit, auch wenn die dicken Klopper immer etwas unhandlich sind. Am Anfang war beim Lesen vor allem der Zeichenstil etwas gewöhnungsbedürftig, aber irgendwie hat der sich entweder schnell verbessert bzw. dem aus der Serie bekannten Stil angenähert – oder ich habe mich einfach so schnell dran gewöhnt. Spaß habe ich jedenfalls wieder, und an den Anfang der Geschichte kann ich mich eh nicht mehr so recht erinnern, also alles super.

Idol x Me Band 1-4
Bevor Kaze demnächst unter dem neuen Verlagsnamen die Nachdruck-Preise erhöht oder manches gar gleich aus dem Sortiment nimmt, musste diese Kurzreihe jetzt also mal schnell her. Erst war ich mir ja nicht so sicher ob ich sie mögen würde, aber…es ist halt wieder abgedreht lustiger Shojo-Spaß von Junko, genauso wie schon vorher Küss ihn, nicht mich – was ich ja auch sehr mochte. Deswegen war es wieder nett, die 4 Bände gelesen zu haben, auch wenn es jetzt natürlich nichts Bahnbrechendes ist. ^^

Murcielago Band 20
Diesmal geht der aktuelle Arc um eine Mordserie in einer von der Außenwelt abgeschnittenen Villa mit Spa weiter und wie es scheint, haben die Familienmitglieder des Hausherren doch noch einige dunkle Geheimnisse zu verbergen. Sehr spannend, dafür gibt’s diesmal aber praktisch keine Erotik. Wie soll Kuroko das denn bitte aushalten, so ganz ohne Gelegenheit zum Grapschen? 8D

Unser unstillbares Verlangen Band 4
Der Zeichenstil ist immer noch super, aber nach der recht langen Pause nach Band 1-3 hatte ich erst Schwierigkeiten die Charaktere zu unterscheiden. Als ich wieder drin war ging es aber und ich bin wirklich froh, dass die Liebesgeschichte zwischen Beta und Omega zu einem guten Ende gekommen ist. So viel an Omegaverse habe ich zwar noch nicht gelesen, aber die Betas kommen da doch immer ein bisschen zu kurz.

Reign of the Seven Spellblades Light Novel Band 1
Hm, der Anfang war verwirrend und so ganz bin ich mir jetzt am Ende auch noch nicht darüber im Klaren. War das ein Flashback? Jedenfalls werden wir dann erstmal mit der Beschreibung der Protagonisten und ihrer Magieschule in Sicherheit gewogen, bis dann langsam durchscheint, dass diese Reihe düsterer wird als erst anzunehmen war. Und das Ende der Geschichte wartet dann noch mit einem richtigen Twist auf. Nice, wird weitergelesen!

The Scarlet Pimpernel (Baroness Orczy)
Wie es halt wieder so ist: irgendwann hatte ich dieses Buch mal angelesen, kam nicht so recht rein, worauf es erstmal liegen blieb…und jetzt am Jahresende habe ich es dann innerhalb weniger Tage noch weggelesen weil es irgendwann doch so fesselnd geworden ist. Okay, wie so mancher Klassiker liest sich auch dieser Buch zuweilen nur mit einem gewissen Unwohlsein (der Antisemitismus der damaligen Zeit schimmert in manchen Kapiteln schon sehr deutlich durch…), wenn man darüber aber hinwegsehen kann lohnt sich das Lesen dieses Urahnen der ‚masked avenger‘-Geschichten aber auf jeden Fall.

Something Fresh (PG Wodehouse)
Hier gilt praktisch das gleiche wie beim vorigen Buch. Auch hier kam ich beim zweiten Versuch deutlich besser rein, und auch hier hatte ich letztlich meinen Spaß. Ich denke also, dass ich diese Reihe ähnlich mögen werde wie die Jeeves & Wooster-Bücher – nachdem mein letzter Wodehouse eher nicht so mein Fall ist das ja immerhin sehr erfreulich!

Betrachtungen aus der Stille (Yoshida Kenko)
Dieses Buch erinnert an Sei Shonagon’s Kopfkissenbuch – mein absolutes Lieblingsbuch! Daher kommt eh nichts anderes ran, aber ähnliche Bücher sind bei mir trotzdem immer willkommen. Auch hier habe ich wieder vieles gefunden, wo ich einfach nur zustimmen konnte – und das finde ich immer wieder faszinierend bei Büchern, die vor gut 1000 Jahren in einem völlig anderen Kulturkreis entstanden sind. Gut, einige Stellen gab es…da muss ich sagen, man merkt, dass hier ein Mann der Autor war, denn die Frauen kommen dabei nicht besonders gut weg, haha.

Der Prinz der Klingen/Der Prinz der Skorpione (Torsten Fink)
Band 1 dieser Trilogie hat mich jetzt nicht umgehauen, aber solide Fantasy war es allemal. Und außerdem bin ich es gewohnt, dass die Bücher des Autors eine Weile brauchen um ihren wahren Zauber zu entfalten. Dementsprechend hat es auch bis etwa zur Hälfte des zweiten Bandes gedauert, bis ich wirklich von der Handlung gefesselt war. Dann war es aber umso spannender und ich war gespannt, wie die ganze Sache ausgehen würde. Was auch typisch für den Autor ist: am Ende möchte man immer, dass es nicht gerade jetzt enden möge. Und prompt war es wieder so, allerdings kann ich mit dem Ende diesmal zumindest leben, denn die Mainchars haben immerhin sowas wie ein Happy End bekommen. Und manche der anderen kommen immerhin noch in einem Spinoff auf ihre Kosten. Muss ich demnächst auch mal lesen.

 
 

MonatsLESE: November 2022

02 Dez

Diesmal wieder mit Büchern…ups. Irgendwie kommt es mir mittlerweile doch blöd vor, auf Englisch über deutschsprachige Bücher zu schreiben. Keine Ahnung ob ich die Buchposts der letzten Monate noch irgendwie in diesen Blog hier rüberhole, aber wohl eher nicht. Zwar komme ich mir wegen diesem Hin und Her irgendwie blöd vor, aber andererseits, wenn man so sieht was ach so geniale Personen mit gewissen sozialen Netzwerken treiben macht meine amateurhafte Unprofessionalität auch nicht viel aus… :D

Die Chronik der Unsterblichen: Der Machdi/Pestmond/Nekropole/Dunkle Tage/Blutnacht (Wolfgang Hohlbein)

Seit September habe ich jetzt fast die gesamte Buchreihe über die beiden Unsterblichen Andrej und Abu Dun gelesen. Und es war eine tolle Reise, die ich sehr genossen habe. Hohlbeins Bücher lesen sich einfach immer wieder gut und über seine Tendenz manche Wörter und Satzbausteine immer wieder zu verwenden sehe ich da gerne hinweg. Wenn man sich erstmal in die Story vertieft hat fällt sowas ohnehin nicht mehr wirklich ins Auge. Einfach schöne Herbstlektüre für die gemütliche Realitätsflucht mit einer Tasse heißen Tee und einer Kuscheldecke auf dem Sofa! Ach ja, vielleicht ist noch erwähnenswert, dass „Blutnacht“ nicht zur Hauptserie gehört, sondern die Story der Rockoper zur Buchserie erzählt. Diesen Band fand ich nicht ganz so gut, aber auch noch stimmungsvoll und unterhaltsam. Irgendwann werde ich diese Reihe bestimmt auch nochmal lesen und ich freue mich jetzt schon drauf!

Hope Rides Again (Andrew Shaffer)

Die Idee, Barack Obama und Joe Biden als Detektiv-Duo auftreten zu lassen fand ich irgendwie witzig, deswegen habe ich das Buch mal mitgenommen. Und ich wurde auch nicht enttäuscht. Im Gegenteil, ich hätte eigentlich mehr Klamauk erwartet und war eigentlich sogar positiv überrascht wie unsere beiden Helden dargestellt wurden und mit welch ernsthaftem Fall sie es zu tun hatten. Da das hier der zweite Band war schaue ich mir nun bestimmt auch mal den ersten an, wenn ich ihn mal in die Finger bekomme.

Die Zimtinsel (Richard Christ)

Erschienen in einem DDR-Verlag und irgendwie merkt man auch, dass manche Ansichten des Autors sehr ostdeutsch geprägt sind, um es mal etwas sperrig auszudrücken. Insgesamt waren seine Berichte über die Insel Sri Lanka aber wirklich interessant, auch wenn ich nicht immer mit seiner Meinung übereingestimmt habe.

Wiedergeburt in Maydare – Die bösartigste Hexe der Welt Band 1

Hm, dieser Eröffnungsband war solide, nicht zu kitschig und besonders der Zeichenstil gefällt mir auch gut. Vor allem das Cover ist sehr hübsch! Trotzdem bin ich nicht zu 100% sicher ob die Reihe weiter verfolgen möchte. Scheinbar geht es im nächsten Band an eine Zauberschule, und darauf habe ich nicht so wirklich Lust. Andererseits, nach diesem Cliffhanger muss man ja doch weiterlesen. Muss ich mir noch überlegen.

The Male Bride Band 4

Erst kommt schon ein neuer Charakter ins Spiel der wieder einige Komplikationen in die Beziehung der beiden Protagonisten bringt. Doch kaum ist dieser Konflikt glücklich überstanden geht der Ärger am Ende des Bandes mit einem weiteren Neuankömmling weiter…und direkt in einen Cliffhanger über. Nooo! Mittlerweile überrascht mich die Serie doch immer wieder, eigentlich hätte ich vorwiegend ne nette Gender-Bender-Story mit heißem Sex erwartet – allerdings schlägt die Geschichte oft auch ernstere Töne an. Finde ich gut!

Zombie Hide Sex Band 3

Apropos heißer Sex, den bekommt man hier natürlich auch geboten. Und auch hier wird es storytechnisch interessant mit einer unerwiderten Liebe und der Hoffnung, einen totgeglaubten Freund retten zu können. Wer hätte gedacht, dass die Apokalypse und sexy BL-Szenen eine so gute Kombi abgeben? Also ich irgendwie nicht.

One Piece Band 102

Die Schlacht auf Onigashima tobt immer noch und wir steuern weiterhin unaufhaltsam auf den finalen Höhepunkt zu. Glaube ich jedenfalls – bei all den Wendungen und Überraschungen weiß man es ja nie so recht. Jedenfalls war auch das wieder ein Band vollgepackt mit Highlights. Nur eines stört mich ein bisschen: jetzt wo ich die dichte Action des Mangas gewöhnt bin will mir der viel langsamer getaktete Anime nicht mehr so recht Spaß machen. Es ist einfach alles so verdammt langsam, lol.

Flying Witch Band 9

Warum habe ich mit dem Lesen dieses Bandes so lange gewartet, obwohl ich die Reihe doch so sehr mag? Meh :/ Immerhin kam er jetzt aber dran und wie immer was es ein sehr schönes Erlebnis. Die Mandrakes aus dem einen Kapitel erinnern mich BTW an die Aranaras aus Genshin Impact, haha.

The Grandmaster of Demonic Cultivation – Mo Dao Zu Shi Band 1

Bisher war ja Spice & Wolf die Reihe, bei der ich diverse verschiedene Versionen verfolgt habe und deswegen oft mächtig verwirrt war. MDZS toppt das aber locker: bisher habe ich sowohl den Donghua als auch die Live Action-Drama Adaption komplett gesehen, dazu lese ich die Originalnovel und jetzt auch noch den Manhua. Aber was soll man sagen, alle Varianten haben ihre Vorteile und ich mag Story und Charaktere einfach zu gerne. Und, ehrlich gesagt: manche Details habe ich auch nach dem Gucken/Lesen mehrerer Versionen noch nicht erfasst gehabt. Ups. Es gibt also immer wieder was Neues für mich zu entdecken, haha.

Sherlock: Ein Skandal in Belgravia (Part 2) Band 5

Jo, Sherlock halt. Ich mag die Manga-Umsetzung immer noch gern, allerdings bin ich momentan nicht in einer meiner Sherlock-Phasen, weswegen meine Begeistung nicht ganz so hoch ist. Ich muss aber sagen, obwohl diese Folge nicht gerade meine Lieblingsfolge ist hat mir der Manga doch sehr gefallen, was ja auch ein Kompliment in sich ist.

Demon Slayer – Kimetsu no Yaiba Band 16

Diesmal kommt es…nun ja, zu einem großen Knall, um es spoilerfrei auszudrücken. Und da wir nun endlich mal einen großen Showdown mit Muzan erleben dürfte dieser Band auch den finalen Arc der Reihe einleiten, obwohl ja noch 7 Bände vor uns liegen. Obwohl es auch am Ende wieder spannend war mache ich jetzt hier glaube ich mal eine Pause mit dem Kauf der Bände, weil ich die letzten paar Bände gerne am Stück lesen würde. Mal schauen, wann die alle draußen sind…

Yokohama Kaidashi Kikou Deluxe Edition Band 1

Wer Aria liebt, hat bestimmt von dieser Reihe auch schon mal gehört. Leider hatten wir westlichen Leser lange das Nachsehen, aber nun gibt es sie endlich auf Englisch. Und was soll ich sagen, YKK ist schon echt ein kleines Juwel. Trotz der unübersehbar endzeitlichen Welt, in der die Protagonisten leben vermittelt die Reihe doch ein wunderbar magisches Gefühl. So wie eben Aria und vergleichbare Serien. Auch die Protagonisten wachsen einem schnell ans Herz und fühlen sich bald an wie alte Freunde. Leider erscheinen die Bände sehr langsam…aber vielleicht ist das gar nicht so schlecht, denn so hat man mehr Zeit und Muße, sich jedem einzelnen Band zu widmen.

Natsume’s Book of Friends Band 23-27

Zeitweise hat mich das Lesen dieser Bände etwas angestrengt, obwohl ich gar nicht so recht weiß warum…die Qualität stimmt jedenfalls immer noch zu 100%. Besonders gut haben mir die Geschichten um ein mystisches Töpferei-Dorf (und eine Menge Nyanko-senseis?) sowie die Story um drei seltsame Schwestern gefallen.

Fabiniku Band 2

Puh, immerhin musste ich meinen Kauf von Band 2 nicht bereuen, denn der hat mir deutlich besser gefallen als Band 1. Die Gags zündeten diesmal einfach besser und die neuen Charaktere sorgten auch für Spaß. Na, wenn es so weitergeht dürfte ich mit der Reihe doch beständig meinen Spaß haben.

Wise Man’s Grandchild Band 5

Auch an dieser Reihe verliere ich einfach nie die Lust, trotz gelegentlicher Ecchi-RomCom Shenanigans. Eigentlich müsste ich die Bände mal wieder preordern, auch weil ich mir nicht vorstellen kann, dass die Reihe sich sonderlich gut verkauft, deswegen würde ich sie gerne mehr unterstützen.

Verliebter Tyrann Band 12

Souichi ist immer noch die beste Male-Tsundere ever. Und ja, in die heutige Welt will diese Reihe nicht so ganz passen, weil ich mir sicher bin dass 100% der TikTok-Kids sie für problematisch erachten würden. Aber lasst Granny Matsu halt ihren Spaß haben an den guten alten BL-Klischees von damals aus der guten alten Zeit, okay? 8D

Bungo Stray Dogs Band 22

Argh, wann ist den bloß der aktuelle Arc vorbei? Zum einen finde ich den immer noch nicht 100% überzeugend, zum anderen halte die ganzen Cliffhanger und Spannung von einem Band zum anderen bald nicht mehr aus. Ich könnte ja mal in die Scans schauen, aber…uuuuh.

Tokyo Revengers Doppelband 3-4

Also, ich habe ja schon damit gerechnet, dass ich diese Reihe mögen würde. Sonst hätte ich nicht damit angefangen und sonst hätten mir auch die ersten zwei Doppelbände nicht so gut gefallen. Womit ich aber nicht gerechnet habe: ALL THE FEELS! Die ganze Story um Baji und Matsuno hat mich einfach so emotional mitgenommen wie schon lange nichts mehr in einem Manga/Anime. Und dann nach all der Brutalität dieses eine Flashback-Kapitel, wie sich die beiden kennengelernt haben…way to break my heart, lieber Manga ;_; Wehe, jetzt kommt nicht auch das Spinoff über die beiden auf Deutsch/Englisch raus! Ach ja, und eine Hauptstory gibt es ja auch noch. Dort macht unser Protag gewaltige Fortschritte und es ist immer wieder spannend zu sehen wie sich die Zukunft durch sein Handeln manchmal auf unvorhergesehene Weise ändert.

Death March to the Parallel World Rhapsody Light Novel Band 5

Weil ich Band 6 noch nicht vorliegen habe, hatte ich inmitten dieses Bandes eine längere Pause eingelegt. Nun wollte ich aber doch mal weitermachen. Und dieser Band hat mir dann auch wieder deutlich besser gefallen als der vorige. Viel Slice of Life, aber auch ein großer Kampf von Satou gegen einen Dämonenlord am Ende des Bandes machen einfach eine gute Mischung aus. Und nun muss doch bald Band 6 her, ich will mehr SoL-Fantasy-Tourismus mit Satous Party erleben!

 
 

MonatsausLESE: Oktober 2022

01 Nov

Passend zum Gruselmonat Oktober ist mein Stapel diesmal gruselig klein. Ich hatte ganz einfach mehr Lust auf Bücher, aber etwas mehr Mangas hätten es trotzdem werden dürfen… Nun ja, neuer Monat, neues Glück – jetzt heißt es zum Jahresendspurt noch etwas Stapelabbau zu betreiben!

More than a Doll Band 8
Hm, irgendwie hat mir dieser Band nicht mehr so gefallen wie die vorigen. Irgendwie hat es mehr Spaß gemacht als nur Marin und Gojo ihre Freude am Cosplay geteilt haben. Als auf einmal der Druck eines großen Publikums dazukommt kommen Gojo plötzlich Selbstzweifel, und dieser Teil hat mich irgendwie genervt. Hoffentlich wird der kommende Band wieder besser, dann könnte ich über den diesmaligen kleinen Durchhänger locker hinwegsehen.

Fabiniku Band 1
Die Grundidee der Reihe finde ich super, weil Gender Bender-Stories einfach bis heute mein Ding sind. Sowas sieht man ja allerdings seit einigen Jahren nicht mehr so oft. Leider bin ich mir über die Ausführung noch nicht so ganz im Klaren. Teilweise macht der Manga wirklich Spaß, aber nach dem ersten Band fragte ich mich schon wie lange bzw. über wie viele Bände die Reihe eigentlich funktionieren würde. Ich lasse mich mal überraschen, Band 2 habe ich jedenfalls auch schonmal gekauft. Und eine frische Variante des Isekai-Tropes ist ja eh etwas, was sich zu unterstützen lohnt.

Meine ganz besondere Hochzeit Band 1
Irgendwie bin ich davon ausgegangen, dass mich dieser Manga nerven würde. Dieses Cinderella-Trope und dazu noch der unfreiwillige abweisende Verlobte…trotzdem habe ich ihn aber mal gekauft und siehe da, eigentlich ist die Geschichte wirklich süß. Statt ewiger Missverständnisse gibt sich der Male Lead direkt Mühe, seine ungewöhnliche Verlobte zu verstehen und so könnte sich die Geschichte doch in eine Richtung entwickeln, die mir gefallen dürfte. Hoffentlich bleibt es aber so nett und missverständnis-frei.

Ab sofort Schwester! Band 3
Die ersten beiden Bände waren irgendwie besser. Diesmal war ich wegen den vielen neuen Charakteren etwas verwirrt und statt dieser NEET-muss-wieder-zur-Schule Gedöns hätte ich mir lieber wieder mehr Augenmerk auf Mahiros Problemen mit dem Mädchendasein gewünscht.

My Genderless Boyfriend Band 4
Immerhin ein Manga, bei dem die neuen Bände immer verlässlich gut sind, haha. Ja wirklich, was soll ich sagen, die 10€ investiere ich immer wieder gerne für einen konstant guten Wohlfühl-Manga.

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Manga

 

MonatsausLESE: September 2022

01 Okt

Viele Mangas und nur eine LN diesmal. Ist ja fast wie in den alten Zeiten, haha. Aber ich hatte jetzt einfach mal wieder Lust auf richtige Bücher, und für intensives Lesen von beiden Kategorien habe nicht mal ich Zeit. ^^

Tokyo Revengers Doppelband 1-2
Ich kann ja mittlerweile ein Lied davon singen: manchmal bekomme ich plötzlich und spontan Lust, doch mal in eine populäre Serie reinzulesen, um die ich vorher einen großen Bogen gemacht habe. Wie schon z.B. bei Tokyo Ghoul und Demon Slayer geschehen. So war es auch jetzt wieder. Tokyo Revengers ist ja spätestens seit der Anime-Adaption echt beliebt geworden, wobei ich auf den Anime aber auch mal wieder keine Lust hatte/habe. Der Manga ist aber echt gut – so ganz konnte ich mir gar nicht vorstellen wie man einen Zeitreise-Plot mit Kämpfen zwischen Rowdy-Gangs zusammenbringen könnte, aber es klappt erstaunlich gut! Und während ich mich anfangs noch fragte ob ich denn die Charaktere mögen würde, sind sie mir direkt schon im Laufe dieser zwei Doppelbände ans Herz gewachsen. Ein bisschen lustig finde ich nur, dass die meisten Chars Mittelschüler sein sollen, teilweise aber irgendwie wie viel ältere Männer wirken, haha. Na, ich freue mich jedenfalls schon auf die kommenden Bände, die ich vermutlich relativ zeitnah nachkaufen werde.

Manga Love Story Band 46-51
Wieder geht es hoch her, unter anderem mit einer überraschenden Hochzeit (und Scheidung) sowie manch anderer Beziehungskiste. Auch heiklere Themen wie ein Siscon sind diesmal mit dabei. Na, den Manga dürften mancher Internet-Kids von heute nicht sehen, die würden direkt alle Leser als problematische Widerlinge einstufen.

Nicht schon wieder, Takagi-san! Band 10-13
Immer noch ein sehr lustiger und unterhaltsamer Manga. Auch immer wieder gut gefallen mir die eingestreuten Kapitel, in denen die Beziehung der beiden mal umgedreht oder aus einem anderen Blickwinkel betrachtet wird. Ansonsten..tja, man wünscht sich zwar, dass Nishikata endlich mal kapiert warum Takagi ihn ärgert, aber süß ist die zarte Flirterei zwischen den beiden immer noch – und so gar nicht nervig. Erstaunlich.

Call of the Night Band 1
Also mit dem Protagonisten kann ich mich schonmal identifizieren: angesichts meiner Probleme in der Schule damals wäre ich auch lieber nachts draußen rumgelaufen und hätte mir gewünscht ein Vampir zu werden, haha. Und auch seine Probleme beim Finden neuer Freundschaften kann ich gut verstehen! Mal sehen was uns storytechnisch hier noch so erwarten wird, aber Hauptsache er bleibt noch eine Weile bei seinem Entschluss und es kommen nicht in jedem Band neue Chars dazu und wollen ihn davon abbringen. Das fände ich doch nervig, sonst mag ich den Manga bisher aber wirklich gerne.

Kemono Friends A La Carte Band 2
Wie immer sehr süß und da ich die Bände durcheinander gelesen habe ist das hier für mich leider schon wieder der letzte Band. Es wird wirklich Zeit für einen Rewatch des Animes, huh….

Zombie Hide Sex Band 2
Hach, ich hätte mir wirklich nicht vorstellen können, dass es so eine süße Liebesgeschichte inmitten einer Zombie-Apokalyse geben könnte <3 Und sexy wird es noch dazu: Fangirlherz, was willst du mehr. Ich bin wirklich froh über den deutschen Release dieses Titels und freue mich auf jeden neuen Band!

The Male Bride Band 3
Ich hatte ja mir mehr Stress und Drama gerechnet, aber eigentlich lief dieser Band trotz der sich überschlagenden Ereignisse recht angenehm ab. Zwar gab’s dann deshalb auch keinen harten Hate-Sex am Ende, aber mal ehrlich, mir ist es eh lieber wenn unsere beiden Protags endlich zu ihren Gefühlen füreinander stehen und offen damit umgehen können. Gespannt bin ich was nun noch kommt, denn mittlerweile wissen ja doch ein paar Leute von Lamhdans Geheimnis. Ob die beiden die Fassade als Ehepaar dann trotzdem weiter aufrecht erhalten werden? Aber ich denke mal schon, alleine schon wegen den gesellschaftlichen Vorurteilen.

Black Lagoon Band 12
Ein völlig neuer Arc beginnt, was den Einstieg in den Band leicht macht. Oh, und außerdem: sexy Damen in Anzug und Krawatte mit Schusswaffen in der Hand? I’m in! Weniger schön ist, dass man jetzt wieder lange auf den kommenden Band warten muss. Allerdings bin ich darüber nicht wirklich böse, denn auch in diesem Band enthalten ist ein langes Interview, in dem Rei Hiroe über seine mentalen Probleme redet und über seine Angst, aufgrund von Blockaden vielleicht irgendwann gar nicht mehr zeichnen zu können. Tja, das Leben eines Mangaka ist halt nicht leicht, da sollten wir Leser auch mal dran denken und zuweilen toleranter und geduldiger sein.

One Piece Band 101
Wieder ein toller Band. Derzeit bin ich aber eh wieder richtig in One Piece-Laune. Im Januar ist ja ein neues Videogame angekündigt, vielleicht schaue ich da mal rein… Ähem, aber zurück zum Manga. Die Lage auf Onigashima spitzt sich immer weiter zu und der Endkampf kann nicht mehr fern sein. Besonders gefallen hat mir das Kapitel, in dem Robin mal wieder zeigen kann was sie so drauf hat. Die weniger kämpferischen Mitglieder der Strohhüte werden ja oft etwas in den Hintergrund gedrängt, da ist so eine Abwechslung umso schöner!

Demon Slayer Band 14-15
Es ist wirklich erstaunlich, wie dieser Manga es immer wieder schafft dem Leser seine Charaktere sympathisch zu machen. Wirklich, anfangs habe ich gerade die Säulen einfach für einen Haufen fieser Typen gehalten und jetzt…also die meisten mag ich nun jedenfalls. ^^ Auch immer wieder schön zu sehen wie fast jeder Char eine ausgearbeitete Hintergrundstory hat. Na, und was das aktuelle Geschehen angeht gibt es ja Grund sich mit Tanjiro und Nezuko zu freuen! Sicher wird das auch neue Probleme mit sich bringen, aber auch gerade deswegen freue ich mich schon auf Band 16.

Dorohedoro Band Doppelband 2-6
Jetzt beim Lesen des Mangas merkt man erst, wie wenig von der Handlung der Anime eigentlich umgesetzt hat. Die wirklich interessanten Parts kommen erst später, zum Beispiel einige Enthüllungen über Caimans wahre Identität, was eigentlich hinter den Kreuzaugen steckt…und auch Ens Familie muss einiges an Tragik und Action durchmachen. Und immer wieder überzeugt die blutig-düstere Atmosphäre des Mangas, die einen ins Geschehen hineinzieht ohne deprimierend zu wirken. Irgendwie ist Dorohedoro einfach ein Gesamtkunstwerk. ^^

Sword Art Online Light Novel Band 9
Diesmal ist es bei dieser einzigen Light Novel geblieben, die den Auftakt zu einem neuen und mir noch völlig unbekannten Arc bildet. Sowohl die Ingame-Handlung als auch das, was wir aus der Realität von Asuna und Kirito erfahren macht Lust auf mehr. Ich denke mal, ein bisschen LN-Pause werde ich jetzt noch machen, weil ich gerade so viele zur Jahreszeit passende Vampirbücher auf dem Lesestapel habe. Aber hoffentlich kann ich danach wieder hier ansetzen, sowohl im Namen des Stapelabbaus als auch weil ich wissen will wie’s weitergeht!

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Manga