RSS
 

MonatsausLESE: Februar 2023

02 Mrz

Dieser Monat stand irgendwie etwas unter dem Motto Boys Love…passt ja irgendwie zum Valentinstag, auch wenn ich das so nicht geplant hatte. ^^ Aber ich habe doch einige BL-Geschichten vom Lesestapel befreit und glücklicherweise waren die meisten davon auch wirklich gute Lektüre. Und das gilt auch für die Nicht-BL-Mangas und Bücher die so mit dabei waren – also ein wirklich ziemlich guter Monat.

Dekoboko Sugar Days / Dekoboko Bittersweet Days
Auch wenn zwischen den beiden Hauptcharas nicht immer alles glatt läuft und gerade im zweiten Band die Geschichte durchaus in Richtung „bittersweet“ geht: hach, was für eine nette Liebesgeschichte, haha. Schön fand ich, dass die beiden nicht ewig gebraucht haben um zueinander zu finden und der Fokus mehr auf den Problemen, vor die das Leben die beiden Liebenden so gestellt hat lag. Das gibt es gerade im BL-Bereich ja auch nicht immer, denn die meisten Geschichten drehen sich nunmal eher ums Kennenlernen und Verlieben. In jedem Fall eine nette Abwechslung.

This Wonderful Season with you
Habe ich sogar noch vor den beiden Dekoboko-Bänden gelesen und auch diese Geschichte war schon echt süß. Der alte Spruch von wegen „don’t judge a book by its cover“ stimmt halt doch immer wieder, denn wenn man sich die beiden Protags so anschaut würde man nie denken, dass sich gerade zwischen dem scheuen Nerd und dem sportlichen Mädchenschwarm eine Romanze ergeben könnte. Aber manchmal lohnt es sich halt hinter die Fassade zu schauen und glücklicherweise haben die beiden genau das getan. Ein wirklich netter BL-Einzelband.

Glass Syndrome
Hier war der Einzelband fast ein bisschen zu wenig, um der Geschichte und der sich anbahnenden Beziehung der beiden Hauptchars den nötigen Raum zu geben. Gefallen hat mir der Manga aber trotzdem…zwar ging wie gesagt alles ein bisschen schnell, aber ich fand schön wie die beiden mit ihren sehr verschiedenen Voraussetzungen sich doch gegenseitig Halt und Nähe geben konnten. Vielleicht war es die Tatsache, dass beide gewissermaßen ihrer Umwelt immer etwas vorspielen mussten, was sie zusammengebracht hat. Der Gedanke, dass man dann endlich vor jemand anderem einfach man selbst sein kann ist ja immer ein schöner Gedanke.

The Two Lions
Zwar ist die Geschichte eine völlig andere, aber irgendwie ist es hier auch so ähnlich wie etwa bei Glass Syndrome – mir hat einfach gefallen, wie die Hauptchars von anfännglichem Misstrauen langsam miteinander warm werden und merken, wie gut sich ihre unterschiedlichen Charaktere doch ergänzen können. Also auch eine nette Geschichte, die ich gerne gelesen habe.

Sex Ed 120% Band 1-3
Da heißt es immer, die Japaner wären nicht „woke“…oder zumindest behaupten das immer die westlichen Jammer-Nasen, die nicht damit klarkommen, dass heute auch mal der eine oder andere Trans-Char in Serien vorkommt oder ähnliche Thematiken angesprochen werden. Diese Leute sollten sich mal z.B. diesen Manga anschauen, in dem diverse Themen rund um Sex und Gender auf lustige und unterhaltsame, aber auch lehrreiche Weise angesprochen werden. Mir haben die drei Bände wirklich gefallen, besonders schön fand ich persönlich dass auch ein asexuelles, aber dennoch am Thema Sex interessiertes Mädchen vorkam. Ist schon nett, wenn man sich mal in einem Manga repräsentiert fühlt. ^^

The Case Study of Vanitas Band 7-10
Wow, wie lange hatte ich jetzt keinen Band dieser Reihe mehr gelesen…gefühlt eine Ewigkeit und deswegen war es auch nicht so leicht wieder in die Story reinzukommen. Nach einer Weile habe ich mich dann aber doch an vieles erinnert und alles machte wieder einen Sinn. Na, zumindest halbwegs. xD Genau wie Pandora Hearts muss ich diese Reihe aber ohnehin nochmal komplett lesen, wenn sie irgendwann mal abgeschlossen ist. Da sind einfach zu viele Details, die ich über die Jahre verteilt dann nicht mehr alle im Kopf behalten kann! Allerdings ist das natürlich nicht die Schuld der Reihe, die liebe ich immer noch sehr.

Gin Tama Band 17
Keine Ahnung warum ich gerade diesen einen Band gelesen habe und dann nicht wieder weitergemacht habe, lol. Thematisch war der Band auch eher ernst…und eigentlich dachte ich ja, dass ich mit dem Manga mittlerweile meinen Stand beim Anime überholt hatte, aber mir kam die ganze Geschichte mit den Robotern so bekannt vor???

Sasaki and Miyano Band 1-6
Hnnngh, was für eine süße Reihe. Ich war mir gar nicht mehr so sicher, ob ich sowas überhaupt heutzutage noch lesen wollen würde, aber ich denke diese Frage kann ich nun definitiv mit einem Ja beantworten. ^^ Und das nicht aus BL-Fangirl-Gründen, sondern weil mir einfach sehr gefallen hat wie sich die Beziehung der beiden langsam entwickelt und auch weiterentwickelt – und wie ernst die Protagonisten ihre Gefühle füreinander nehmen. Band 6 war ja in der Hinsicht gerade ein guter Punkt um den Lesemarathon erstmal zu pausieren! Von der Stimmung her erinnert mich die Reihe auch irgendwie an Horimiya, was ich ja auch ziemlich gerne lese.

White Light Ceremony Band 1
Sasuga Tokyopop – diese Reihe wurde wahrscheinlich mal wieder als Shojo vermarktet (ist ja zumindest eine dieser nervigen Shoco-Cards drin) und deshalb ist er komplett unter meinem Radar durchgeschlüpft. Dazu kommt noch, dass die Inhaltsangabe mit keinem Wort erwähnt, dass die Reihe scheinbar in der Taisho-Ära (bzw. einer fiktiven Version davon) spielt. Das – und dass es sich hier nicht um eine seichte Liebesgeschichte handelt – habe ich zufällig irgendwie auf Twitter mitbekommen. Anyway: jedenfalls war Band 1 schon mal ein vielversprechender Auftakt und der ganze Mix aus Taisho-Ära, Dämonen, japanischen Sagengestalten und Horror-Elementen gefällt mir richtig gut. Und auch der Zeichenstil ist hübsch und die auflockernden lustigeren Panels lassen die Geschichte nicht zu sehr ins Düstere abrutschen. Wird also weitergekauft, ich bin sogar versucht, den zweiten Band direkt vorzubestellen.

Caligula’s Love
Von allen BL-Mangas aus diesem Monat definitiv der heißeste. Die SM-Thematik hat mir gefallen, sowas darf es gerne öfters auf dem deutschen Markt geben. Kennt jemand irgendeinen BL-Manga, der noch in diese Richtung geht? Muss ich mal nachschauen gehen. Eines habe ich aber gemerkt: meinetwegen können die Japaner doch gerne gewisse Teile der männlichen Anatomie zensieren, denn mir persönlich gefällt es fast besser wenn noch was der Fantasie überlassen wird und man nicht alles sieht. Bin jetzt nicht prüde oder so, aber…unzensiert muss für mich jedenfalls nicht unbedingt sein. ^^

Death March to the Parallel World Rhapsody LN Band 6
Wieder ein erholsamer Band mit viel Slice of Life und noch einer netten Portion Action zum Abschluss. Irgendwie hätte ich nie gedacht, dass mir eine Reihe mit einem OP-Protag so gut gefallen würde, aber…es ist halt einfach so! Ich mag auch, wie Satou halt einfach als Erzähler schildert was er im Alltag mit seinen Mädels so erlebt und dass er auch im Kampfgeschehen immer sachlich über die Ereignisse berichtet. Vielleicht ist das dem einen oder anderen zu langweilig oder lässt Emotionen vermissen, aber ich mag gerade das so gerne. Und by the way, alleine Nana wäre es schon wert die Geschichte zu lesen. Ist zwar nur ein kleines Detail, aber ich liebe wie sie Kinder und Babys aller Arten und Rassen direkt immer als „larvae“ betitelt :D

The Grandmaster of Demonic Cultivation – Mo Dao Zu Shi Band 2
Ja, auch die Manhua-Version der Geschichte ist einfach schön. Was mir hier besonders aufgefallen ist: hier wurde der äußerliche Unterschied zwischen Wei Wuxians ursprünglichem Aussehen und seinem Äußeren nach der Beschwörung in Mo Xuanyus Körper gut hervorgehoben. Dass sich beide Versionen sonst sehr ähnlich sehen, hat mich sonst immer sehr verwirrt. Ja, bin halt dumm, haha.

Wolf & Parchment LN Band 2-3
Hm, naja, Col und Myuri sind zwar nette Protagonisten, aber so recht reißt mich ihre Story nicht mit. Dazu ist mir durch Cols Beruf (oder Berufung?) alles oft etwas zu glaubens-thematisch und Myuris Crush auf Col wirkt oft recht kindisch auf mich. (Bzw. ihre Gefühle kommen schon glaubhaft rüber, aber was sie draus macht sind oft eher nervige Aktionen – da ist es kein Wunder wenn Col sie ewig als kleine Schwester sieht!) Band 3 war immerhin wieder besser als Band 2, der mir irgendwie so gar nicht gefallen hat. Bin mir auch nicht sicher, ob ich dort den ganzen Plot komplett verstanden hatte.

The Scum Villain’s Self-Saving System Band 1
Weil ich bei MDZS die letzten beiden Novel-Bände am Stück lesen möchte (und daher aufs Release von Band 5 warte) und bei TGCF auch besser zwecks Verständnis alles hintereinander verschlingen will habe ich nun mal zu dieser kürzeren Reihe gegriffen, die mir immerhin auch schon komplett zuhause rumliegt. Und was soll ich sagen, Band 1 war auch schon echt super :D Manchmal verwechsle ich zwar die Charakternamen, aber die Grundidee überzeugt mich schonmal. Und ich bin gespannt was passieren wird wenn die beiden Mainchars wieder aufeinander treffen…ich glaube, dass der „scum villain“ diesmal ein anderes Schicksal erwartet, wenn auch eines dass ihn erstmal ebenfalls gänzlich unvorbereitet treffen dürfte… :D

Hitorijime My Hero Band 1-8
Den Anime kenne ich nicht, aber man kann sich ja mal den Manga reinziehen, was? Und BL mag ich eh lieber in Mangaform. ^^ Wie auch immer, es hat etwas gedauert bis ich mit der Reihe warm geworden bin – anfangs habe ich z.B. ständig Charaktere verwechselt oder die Namen falsch zugeordnet. Nach einer Weile ging es dann aber, und dann hat das Lesen mir auch wirklich Spaß gemacht. Mir gefällt gut, wie normal es für die Protagonisten zu sein scheint, in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung zu sein und wie sich damit auseinander gesetzt wurde als einer ihrer Freunde damit nicht so gut klarkam. Dazu ist die Beziehung der beiden Mainchars auch irgendwie echt süß. Und die Beziehung zwischen zwei Nebenchars finde ich in Sachen Drama und Charakterentwicklung sogar fast noch interessanter.

Erotische Geschichten aus China
Manche der Geschichten aus diesem Band kannte ich sogar schon, andere waren neu für mich – ich finde es in jedem Fall immer wieder interessant mit welch geschmackvollen Begriffen die chinesische Literatur in Sachen Erotik so gearbeitet hat. Manchmal muss man zwar schmunzeln beim Lesen, aber das ist mir allemal lieber als die Sprache in manchner moderner Buch-Sexszene. Kann ja zwar auch seinen Reiz haben und gerade bei Fanfiction habe ich auch nichts gegen etwas drastischere Schilderungen, aber..naja.

Das Lexikon des Taoismus
Taoistische Praktiken bzw. darauf basierende Fantasie-Versionen sind ja gerade in Games, Anime und Manga sowie deren chinesischen Equivalenten allgegenwärtig – zumindest in den Werken, die ich oft so lese. Da war es mal interessant, sich mit den realen Hintergründen zu befassen, denn darüber wusste ich noch sehr wenig und vielleicht hilft es ja zum Verständnis von z.B. komplizierten Donghua-Stories. ^^

Tagebuch. Das Jahr 1937
Von Nagai Kafu habe ich vor nicht allzu langer Zeit die „Romanze östlich des Sumidagawa“ gelesen. Und auch weil mir dieses Werk sehr gefallen hat, hat mich dieser Einblick in das Alltagsleben des Autors interessiert. Man hat ja nicht so wirklich eine Vorstellung davon wie ein Schriftsteller so lebt, und schon gar nicht ein japanischer Schriftsteller vor gut 80 Jahren.

Die Pille für den Mann
…und für die eine oder andere Frau, haha. Ich persönlich kann jedenfalls mit der Football-Pille auch mehr anfangen als mit Verhüterli ;) Seit mittlerweile ein paar Jahren ist mein Interesse am Sport American Football immer mehr gestiegen (wogegen mein Interesse am Fußball stetig abnimmt…früher war ich mal ein großer Fan, aber mittlerweile kann ich irgendwie mit den Mannschaften voller gefühlt aller gleich aussehender bärtiger Hipster nicht mehr viel anfangen, lol) und ich habe praktisch während der NFL-Saison jeden Sonntag alle Spiele angesehen. Bis jetzt befindet sich mein Fan-Sein aber trotzdem noch eher auf Casual-Niveau: da kam dieses Buch gerade recht, was mal eine Auffrischung der Regelkunde sowie etwas NFL-Historie anging. Schade nur, dass man gerade jetzt wieder bis September auf die neue Saison warten muss. Muss ich mir vielleicht mal mit entsprechenden Filmen und Serien behelfen…

Vom Original zum Modell: Junkers Ju 87
Zugegeben, in letzter Zeit war ich was den Modellbau angeht seeeeeehr inaktiv. Trotzdem, irgendwann will ich dem Hobby mal wieder mehr Zeit widmen und weil ich auch sonst noch Interesse am Thema Militärtechnik habe lese ich auch mal das eine oder andere Buch darüber. Die Ju 87 ist ja eines meiner persönlichen Lieblings-WWII-Flugzeuge, auch weil es viele für den Modellbauer interessante Varianten hat und einfach eine spezielle Art von Ästhetik besitzt. Ist bei Militärtechnik zwar immer etwas seltsam, das zu sagen, aber nun ja…. Das Buch ist jedenfalls lohnenswert sowohl für den Modellbauer als auch für den nur am Flugzeugtyp Interessierten, vielleicht schaffe ich mir daher noch weitere Bände aus der Reihe an.

Sieben Heere / Sieben Heere: Revolution / Sieben Heere: Befreiung
Dieses Jahr arbeite ich mal wieder daran, etwas Kontrolle über meine Lesestapel wiederzuerlangen und greife in diesem Sinne immer mal wieder bewusst zu Altlasten und Aussortier-Kandidaten. Zwar fand ich gerade den Mammut-Zyklus von Tobias O. Meißner echt gut, aber trotzdem fiel diese Reihe für mich etwas in die zweite Kategorie. Mann, was habe ich mich da geirrt. Gleich vom ersten Kapitel an – in dem ein Mädchen eine anrückende Besetzungstruppe entdeckt und ihr Dorf warnt – war ich eigentlich gefesselt und konnte die Bücher zeitweise nur schwer aus der Hand legen. Es war einfach so spannend! Dabei gilt hier ein bisschen dasselbe, was ich schon bei der Death March-LN erwähnte: zwar gibt es hier im Gegensatz zu dort keinen Ich-Erzähler, trotzdem werden die Ereignisse sehr nüchtern und ohne große Schnörkel erzählt. Ich habe in Rezensionen gelesen, dass Leute die Bücher deswegen nicht mochten, weil laut ihnen so die Emotionen nicht rüberkamen. Für mich war es aber das genaue Gegenteil: gerade die simple Darstellung der Gewalt, zu der die einfachen Dorfleute gegriffen haben um sich zu befreien und die Gewalt, die die Besetzungsmacht ihnen entgegenwarf hat doch die gerade die Gräuel und die Sinnlosigkeit von Krieg unterstrichen. Und das war generell ja die Thematik: wie kann, wie muss oder wie darf man sich gegen Unrecht verteidigen? Macht da ein Verbrechen ein anderes wett? Was machen Befehle von oben und sinnlose Brutalität mit den Menschen? All das hat mir wirklich gefallen, weil es sowohl unterhaltsam war, aber auch zum Nachdenken angeregt hat. Selbst das sehr offene Ende hat für mich da irgendwie gut ins Bild gepasst. Jedenfalls, von wegen aussortieren: diese Trilogie werde ich bestimmt irgendwann nochmal lesen wollen und dafür gibt es einen festen Platz in meinem Regal.

 
 

MonatsausLESE: Januar 2023

01 Feb

Hm, dieser Monat war immerhin recht ergiebig, was das Lesen angeht. Aber das ist auch bitter nötig – dieses Jahr führe ich wieder mal Buch über meinen Backlog und, ähm…der ist gigantisch. Das soll aber nicht so bleiben, und hoffentlich kann ich diesmal konstant über das ganze Jahr Erfolge im Kampf gegen den ungelesenen Kram erzielen.

Darwin’s Game Band 15-19
Mit dem Beginn des neuen Arcs bewegt sich die Handlung in eine neue Richtung, die ich so nicht vorhergesehen hätte. So ganz bin ich mir auch noch nicht im Klaren, ob mir diese Richtung gefällt oder nicht. Auf der einen Seite ist die Sache mit der Parallelwelt und dem dort ebenfalls stattfindenden Darwin’s Game interessant, andererseits hat mir aber auch gerade die vorige klassische Death Game-Action gut gefallen. Wobei vielleicht dieser Teil der Handlung einfach auserzählt ist. In jedem Fall lasse ich mich mal überraschen wo uns das hinführen wird – solange es letztlich spannend bleibt und alles zumindest halbwegs logisch erklärt wird kann ich jedenfalls damit leben.

5 Seconds to Death Band 12-18
Endlich ist der Unheil-Arc zuende! Zwar gab es gerade gegen Ende dieses Arcs noch eine Menge Dramatik und spannende Kämpfe, aber insgesamt hat mich doch das Geschehen in der realen Welt mehr bewegt. Wie etwa der Kampf von Ringo und Co gegen einen gewissen pinkhaarigen Lümmel… Band 18 setzt dann auch prompt an dieser Spannung an, bringt mir direkt neue OTP-Gefühle mit (nein, nicht zwischen Yuri und Akira) und endet dann genau da wo ich gerne weiterlesen würde. Aaaah! Note to self: spannende Mangas nie bis zum aktuellen Band lesen, da kommt irgendwie immer ein ultrafieser Cliffhanger D:

Gin Tama Band 5-10, 15-16
Die Bände dazwischen muss ich erst noch irgendwo auftreiben da vergriffen, aber da ich die Handlung schon aus dem Anime kenne sollte das nicht so schlimm sein. ^^ Eins merkt man aber deutlich, gerade durch diese Lücke: waren die ersten 10 Bände doch noch deutlich mehr blödel-lastig, wird es jetzt schon oft deutlich ernster und zuweilen macht einen die Reihe sogar nachdenklich oder gar traurig. Merkt man selbst an den Autorenkommentaren, die sind viel sachlicher als zu Beginn der Reihe! So oder so, es lohnt sich aber doch die Mühe in den Manga zu investieren, denn mir gefällt er mittlerweile doch wirklich gut.

Manga Love Story Band 52-53
Wieder gewohnt sexy-lustige Abenteuer…und diesmal gibt es sogar erste Schwangerschaften zu vermelden. Na, schon daran sieht man wie fleißig die Charaktere immer zur Sache gehen ;D

Black Butler Band 30
Leider geht es nach dem spannenden Cliffhanger vom letzten Mal nicht direkt mit der Story weiter, sondern wir erleben stattdessen einen Flashback in Maylenes Vergangenheit mit. Ich muss sagen, ihre Frisur hat mir vor ihrem Dienstmädchendasein besser gefallen, haha. War aber trotzdem ein interessanter Band, mal sehen wie es im nächsten Band aussieht.

Frieren – Nach dem Ende der Reise Band 1-3
Ich hatte vorher gehört, dass diese Reihe sehr traurig sein soll und…nun ja, immerhin geht es ja unter anderem darum, wie die langlebige Elfe Frieren damit klarkommen muss, dass ihre alten Kameraden einer nach dem anderen sterben. Aber als Ausgleich bietet die Handlung auch immer wieder hoffnungsvolle Momente und neue Begegnungen. Und oft auch diese herrlich witzigen kleinen Panels ohne Sprechblasen, die oft den Ablauf größerer Zeiträume illustrieren sollen. Also, ich finde die Reihe jedenfalls super. Gut, dass ich sie doch ausprobiert habe, hier sind all die Preise und Lobreden mal voll verdient.

My Summer of You Band 1-2
So gerne ich manchmal auch etwas härtere BL-Reihen lese (wenn diese auch aus anderen Gründen haha), manchmal führe ich mir auch gerne eine nette Romanze zwischen zwei Jungs zu Gemüte. So wie diese Reihe hier, die sich durch die langsame Entwicklung der Beziehung zwischen den beiden Protagonisten sehr realistisch anfühlt. Hat mir gut gefallen und mal sehen ob es mit den beiden irgendwann noch mal weitergeht.

Cherry Magic! Band 1-2
Auch eine sehr süße BL-Reihe, die aber mit einem völlig anderen Plot aufwartet. Und ich bin mir sicher, dass es bei den beiden hier nicht lange süß und harmlos bleiben wird, haha. Auch die Nebenstory um den Autor und den niedlichen katzenliebenden Paketboten gefällt mir gut, bin schon gespannt ob sich bei den beiden in den kommenden Bänden auch noch was anbahnen wird.

Moriarty the Patriot Band 11-15
Leider kann die Reihe das hohe Niveau der ersten Bände nicht so recht halten, finde ich. Die ganze Geschichte um Holmes und William finde ich irgendwie reichlich cheesy…ich meine, wenn William beschlossen hat, dass er die Schuld auf sich nehmen will, aber danach nicht damit weiterleben sollten seine „Freunde“ das doch eigentlich akzeptieren. Und stattdessen gibt jeder in irgendeiner Form egoistisch seinen Senf dazu, allen voran Holmes. Naja, insgesamt erinnerte mich das ganze irgendwie an eine schlechtere Version vom Ende von Code Geass. Tja, Moriarty ist einfach kein Lelouch und der Gedanke, dass ein Schurke alleine auf einmal den Adel dazu bringt mit den Armen zusammenzuarbeiten ist irgendwie echt naiv :/ Ich hätte mir auch gewünscht, dass die Reihe danach beendet wird und es den Rest ggf als Sequel gibt, aber die nahtlose Fortsetzung der Reihe unter nun völlig anderen Vorzeichen, naja… Ach, und von dem Debakel mit Milverton rede ich mal gar nicht. So einfach wäre es kaum gewesen, einen dermaßen bösen Bösewicht zu übertölpeln, das war irgendwie…dumm. (Don’t mind me, ich bin einfach sehr salty weil ich Milverton so sexy fand haha.)

Dorohedoro Band 8-9
Also so langsam komme ich mit der Handlung und wer jetzt in Wirklichkeit wer ist nicht mehr so ganz mit, habe ich das Gefühl. xD Zumindest gibt es am Ende jedes Bandes immer eine handliche Zusammenfassung, aber, naja… ^^ Macht den Manga aber irgendwie nicht mal schlechter, die Reihe lebt halt einfach vom makabren Humor und dem ganz eigenen Stil und der kommt weiterhin voll zur Geltung. Hoffentlich macht am Ende dann alles wieder ein bisschen Sinn für mich, haha.

Grandmaster of Demonic Cultivation – Mo Dao Zu Shi Band 2-3
So gut mir Donghua, Drama und Co auch gefallen, das Buch ist natürlich die Urversion und für mich damit auch die definitive Version…hier kommt manche Feinheit erst so richtig zur Geltung, die für mich in den Adaptionen zu kurz kam. Von gewissen Szenen, die der chinesischen TV-Zensur zum Opfer gefallen sind ganz zu schweigen – ich sage nur, ein Kuss mit verbundenen Augen! :D

Danmachi LN Band 4-6
Danmachi Sword Oratoria LN Band 5

Hm, nun ja…Welf als neuen Charakter mag ich wirklich gerne, so viel kann ich schonmal sagen. Und es freut mich auch zu sehen, dass die Hauptreihe an Fahrt aufnimmt, etwa mit der ganzen Action aus Band 5. Band 6 hat mir dagegen aber bisher am wenigsten gefallen – das ganze Drama war so was von unnötig, Apollo ist ein blöder Creep und es war gleich klar wo die Handlung hinführen wird bzw. welchem Zweck das große Drama nun diente. (In diesem Sinne ist es vielleicht falsch zu sagen, dass es unnötig war, nur…mir hat die Art und Weise einfach nicht gefallen.) Hoffentlich wird der nächste Band wieder besser. Auch SO Band 5 war nur so lala, weil er vorwiegend Band 5 der Hauptreihe nacherzählt. Und Lefiya mag ich immer noch nicht so recht, auch wenn ihr gemeinsames Abenteuer mit Bell sie mir doch ein bisschen sympathischer gemacht hat. Vielleicht wird es ja doch noch was, wenn sie endlich ihre Eifersucht auf Bell in den Griff bekommt.

Insel der Puppen (Junichiro Tanizaki)
Tanizakis Bücher finde ich immer ziemlich interessant zu lesen, selbst wenn man keine allzu große Ahnung von der japanischen Literaturgeschichte hat. Wobei, ein bisschen Ahnung habe ich ja mittlerweile doch, aber ich lese auch klassische Literatur meistens eher aus reiner Freude und weniger aus literarischen Überlegungen. Na, wie auch immer: über dieses Werk bin ich eher zufällig gestolpert, bisher ist es mir nämlich bei Auflistungen von Tanizakis Werken noch nicht aufgefallen. Es wäre aber eine Erwähnung wert, denn mir hat es wirklich gut gefallen. Interessant war der Kontrast zwischen dem Beginn der Geschichte, wo man glaubte dass zwischen den entzweiten Eheleuten eigentlich alles gesagt und vorbei ist – und dem weiteren Verlauf, wo immer mehr die Spannungen heraustraten. Denn auch wenn sich die beiden auseinandergelebt haben, so können sie sich doch nicht zum letzten Schritt – der Scheidung – durchringen und als Leser erlebt man diesen inneren Zwiespalt direkt mit. Wie gesagt, wirklich interessant, auch wenn ich mit meiner Beschreibung wahrscheinlich genau den Kern der Geschichte verfehlt habe.

Happy Tokio (Andreas Neuenkirchen)
Eigentlich wollte ich ja echt keine dieser Deutsche-im-Ausland Bücher mehr lesen, aber irgendwie kann ich mich dann doch nicht beherrschen, wenn es um Japan geht…. Immerhin hatte ich vom Autor schonmal was anderes gelesen und war damit ganz zufrieden, deswegen war es immerhin kein komplettes Risiko. Das Buch war dann auch ziemlich interessant und manche Fakten waren neu für mich. Und zwar konnte ich nicht immer in allem mit dem Autor einer Meinung sein, aber immerhin hat mich dieser Punkt nicht genervt. Da habe ich schon echt schreckliche Japanbücher gelesen, aber ich will mal keine Namen nennen :D

Antarctica (Steve Berry)
Üblicherweise sind die Romane von Steve Berry immer echt spannend und regelrechte Pageturner, aber dieses hier, uh… Irgendwann gingen mir die ganzen Machenschaften des US-Militärs und bayerischen Nazi-Nachkommen ziemlich auf die Nerven und ich war froh, als der Schauplatz endlich in die namensgebende Antarktis wechselte. Da wurde es dann doch noch interessant und dramatisch. Trotzdem, bisher klar der schwächste Band den ich vom Autor gelesen habe.

Die unsichtbare Bibliothek (Genevieve Cogman)
Zwar klingt dieses Buch in der Theorie perfekt für mich, allerdings hat es lange gedauert bis der Funke übergesprungen ist. Vielleicht lag es auch an der Übersetzung, die mir wirklich nicht gefallen hat und möglicherweise einiges vom Charme der Originalgeschichte weggenommen hat. Immerhin, ich bin zum Schluss gekommen, dass ich die Reihe weiter verfolgen möchte – aber das werde ich dann auf jeden Fall mit der englischen Version tun. In jedem Fall ist der Storyansatz um Parallelwelten und die Macht der Bücher sehr interessant, aber insgesamt ist alles noch ausbaufähig. Kommt aber hoffentlich noch.

The Battle of the Denmark Strait (Robert J. Winklareth)
Unter anderem auch durch Azur Lane beschäftige ich mich zuweilen ja auch mit Schlachtschiffen und, nun ja, Schiffsschlachten, haha. In diesem Buch geht es um den größen Triumph und das Ende der Bismarck – beide Ereignisse lagen ja zeitlich sehr nahe beisammen. Ich bin zwar nicht tief genug in der Materie drin, um mich detailliert mit der Bewaffnung etc der Schiffe befassen zu wollen, aber alleine schon die Nacherzählung der dramatischen Ereignisse in der Straße von Dänemark waren ein gutes Leseerlebnis. Und an manches werde ich demnächst beim Spielen von AL immer mal wieder denken.

 
 

MonatsausLESE: Dezember 2022

02 Jan

Frohes neues Jahr allerseits! Für einen wirklichen Jahresrückblick reicht die Motivation wieder mal nicht (habe eh kaum Anime und Games zu vermelden, also was soll’s), aber der Monatsrückblick muss immerhin sein. Schauen wir also nochmal ins alte Jahr zurück, bevor ich mich dann beim nächsten Post endlich bei der neuen Jahreszahl verschreiben darf, lol.

Becoming a Girl one day Band 1-4
Vermutlich habe ich von dieser Reihe gehört, als sie damals veröffentlicht wurde, allerdings bin ich da nicht drauf aufmerksam geworden. Das ist erst passiert, als ich irgendwie gelesen habe, dass die Lizenz dafür bald ausläuft. Und da habe ich dann doch zugegriffen, weil ich schon immer Gender Bender-Geschichten aller Art mochte und heute auch noch zusätzlich ein generelles Interesse am Thema Gender-Identitäten etc bei mir besteht. Nun ist dieser Manga zwar in erster Linie eine Liebesgeschichte und keine Abhandlung über Transmenschen, trotzdem hat mich die eine oder andere Stelle zum Nachdenken angeregt. Und abseits davon hat mir die Geschichte auch gefallen: beide Protagonisten waren sympathisch und die Zahl an Missverständnissen der beiden war erträglich – und die Art der Missverständnisse auch nachvollziehbar, damit konnte ich also leben. Demnächst werde ich auch das Spinoff zur Reihe lesen, hoffentlich gefällt mir das ähnlich gut!

Fairy Tail Massiv Band 1
Obwohl ich den Anime wirklich mochte, hatte ich nie Lust den Manga von Fairy Tail nachzukaufen. Wahrscheinlich auch, weil er als ich den Anime gesehen habe schon fast komplett auf Deutsch draußen war. ^^“ Die neue Sammelband-Edition ist da eine gute und vor allem günstige Gelegenheit, auch wenn die dicken Klopper immer etwas unhandlich sind. Am Anfang war beim Lesen vor allem der Zeichenstil etwas gewöhnungsbedürftig, aber irgendwie hat der sich entweder schnell verbessert bzw. dem aus der Serie bekannten Stil angenähert – oder ich habe mich einfach so schnell dran gewöhnt. Spaß habe ich jedenfalls wieder, und an den Anfang der Geschichte kann ich mich eh nicht mehr so recht erinnern, also alles super.

Idol x Me Band 1-4
Bevor Kaze demnächst unter dem neuen Verlagsnamen die Nachdruck-Preise erhöht oder manches gar gleich aus dem Sortiment nimmt, musste diese Kurzreihe jetzt also mal schnell her. Erst war ich mir ja nicht so sicher ob ich sie mögen würde, aber…es ist halt wieder abgedreht lustiger Shojo-Spaß von Junko, genauso wie schon vorher Küss ihn, nicht mich – was ich ja auch sehr mochte. Deswegen war es wieder nett, die 4 Bände gelesen zu haben, auch wenn es jetzt natürlich nichts Bahnbrechendes ist. ^^

Murcielago Band 20
Diesmal geht der aktuelle Arc um eine Mordserie in einer von der Außenwelt abgeschnittenen Villa mit Spa weiter und wie es scheint, haben die Familienmitglieder des Hausherren doch noch einige dunkle Geheimnisse zu verbergen. Sehr spannend, dafür gibt’s diesmal aber praktisch keine Erotik. Wie soll Kuroko das denn bitte aushalten, so ganz ohne Gelegenheit zum Grapschen? 8D

Unser unstillbares Verlangen Band 4
Der Zeichenstil ist immer noch super, aber nach der recht langen Pause nach Band 1-3 hatte ich erst Schwierigkeiten die Charaktere zu unterscheiden. Als ich wieder drin war ging es aber und ich bin wirklich froh, dass die Liebesgeschichte zwischen Beta und Omega zu einem guten Ende gekommen ist. So viel an Omegaverse habe ich zwar noch nicht gelesen, aber die Betas kommen da doch immer ein bisschen zu kurz.

Reign of the Seven Spellblades Light Novel Band 1
Hm, der Anfang war verwirrend und so ganz bin ich mir jetzt am Ende auch noch nicht darüber im Klaren. War das ein Flashback? Jedenfalls werden wir dann erstmal mit der Beschreibung der Protagonisten und ihrer Magieschule in Sicherheit gewogen, bis dann langsam durchscheint, dass diese Reihe düsterer wird als erst anzunehmen war. Und das Ende der Geschichte wartet dann noch mit einem richtigen Twist auf. Nice, wird weitergelesen!

The Scarlet Pimpernel (Baroness Orczy)
Wie es halt wieder so ist: irgendwann hatte ich dieses Buch mal angelesen, kam nicht so recht rein, worauf es erstmal liegen blieb…und jetzt am Jahresende habe ich es dann innerhalb weniger Tage noch weggelesen weil es irgendwann doch so fesselnd geworden ist. Okay, wie so mancher Klassiker liest sich auch dieser Buch zuweilen nur mit einem gewissen Unwohlsein (der Antisemitismus der damaligen Zeit schimmert in manchen Kapiteln schon sehr deutlich durch…), wenn man darüber aber hinwegsehen kann lohnt sich das Lesen dieses Urahnen der ‚masked avenger‘-Geschichten aber auf jeden Fall.

Something Fresh (PG Wodehouse)
Hier gilt praktisch das gleiche wie beim vorigen Buch. Auch hier kam ich beim zweiten Versuch deutlich besser rein, und auch hier hatte ich letztlich meinen Spaß. Ich denke also, dass ich diese Reihe ähnlich mögen werde wie die Jeeves & Wooster-Bücher – nachdem mein letzter Wodehouse eher nicht so mein Fall ist das ja immerhin sehr erfreulich!

Betrachtungen aus der Stille (Yoshida Kenko)
Dieses Buch erinnert an Sei Shonagon’s Kopfkissenbuch – mein absolutes Lieblingsbuch! Daher kommt eh nichts anderes ran, aber ähnliche Bücher sind bei mir trotzdem immer willkommen. Auch hier habe ich wieder vieles gefunden, wo ich einfach nur zustimmen konnte – und das finde ich immer wieder faszinierend bei Büchern, die vor gut 1000 Jahren in einem völlig anderen Kulturkreis entstanden sind. Gut, einige Stellen gab es…da muss ich sagen, man merkt, dass hier ein Mann der Autor war, denn die Frauen kommen dabei nicht besonders gut weg, haha.

Der Prinz der Klingen/Der Prinz der Skorpione (Torsten Fink)
Band 1 dieser Trilogie hat mich jetzt nicht umgehauen, aber solide Fantasy war es allemal. Und außerdem bin ich es gewohnt, dass die Bücher des Autors eine Weile brauchen um ihren wahren Zauber zu entfalten. Dementsprechend hat es auch bis etwa zur Hälfte des zweiten Bandes gedauert, bis ich wirklich von der Handlung gefesselt war. Dann war es aber umso spannender und ich war gespannt, wie die ganze Sache ausgehen würde. Was auch typisch für den Autor ist: am Ende möchte man immer, dass es nicht gerade jetzt enden möge. Und prompt war es wieder so, allerdings kann ich mit dem Ende diesmal zumindest leben, denn die Mainchars haben immerhin sowas wie ein Happy End bekommen. Und manche der anderen kommen immerhin noch in einem Spinoff auf ihre Kosten. Muss ich demnächst auch mal lesen.

 
 

MonatsLESE: November 2022

02 Dez

Diesmal wieder mit Büchern…ups. Irgendwie kommt es mir mittlerweile doch blöd vor, auf Englisch über deutschsprachige Bücher zu schreiben. Keine Ahnung ob ich die Buchposts der letzten Monate noch irgendwie in diesen Blog hier rüberhole, aber wohl eher nicht. Zwar komme ich mir wegen diesem Hin und Her irgendwie blöd vor, aber andererseits, wenn man so sieht was ach so geniale Personen mit gewissen sozialen Netzwerken treiben macht meine amateurhafte Unprofessionalität auch nicht viel aus… :D

Die Chronik der Unsterblichen: Der Machdi/Pestmond/Nekropole/Dunkle Tage/Blutnacht (Wolfgang Hohlbein)

Seit September habe ich jetzt fast die gesamte Buchreihe über die beiden Unsterblichen Andrej und Abu Dun gelesen. Und es war eine tolle Reise, die ich sehr genossen habe. Hohlbeins Bücher lesen sich einfach immer wieder gut und über seine Tendenz manche Wörter und Satzbausteine immer wieder zu verwenden sehe ich da gerne hinweg. Wenn man sich erstmal in die Story vertieft hat fällt sowas ohnehin nicht mehr wirklich ins Auge. Einfach schöne Herbstlektüre für die gemütliche Realitätsflucht mit einer Tasse heißen Tee und einer Kuscheldecke auf dem Sofa! Ach ja, vielleicht ist noch erwähnenswert, dass „Blutnacht“ nicht zur Hauptserie gehört, sondern die Story der Rockoper zur Buchserie erzählt. Diesen Band fand ich nicht ganz so gut, aber auch noch stimmungsvoll und unterhaltsam. Irgendwann werde ich diese Reihe bestimmt auch nochmal lesen und ich freue mich jetzt schon drauf!

Hope Rides Again (Andrew Shaffer)

Die Idee, Barack Obama und Joe Biden als Detektiv-Duo auftreten zu lassen fand ich irgendwie witzig, deswegen habe ich das Buch mal mitgenommen. Und ich wurde auch nicht enttäuscht. Im Gegenteil, ich hätte eigentlich mehr Klamauk erwartet und war eigentlich sogar positiv überrascht wie unsere beiden Helden dargestellt wurden und mit welch ernsthaftem Fall sie es zu tun hatten. Da das hier der zweite Band war schaue ich mir nun bestimmt auch mal den ersten an, wenn ich ihn mal in die Finger bekomme.

Die Zimtinsel (Richard Christ)

Erschienen in einem DDR-Verlag und irgendwie merkt man auch, dass manche Ansichten des Autors sehr ostdeutsch geprägt sind, um es mal etwas sperrig auszudrücken. Insgesamt waren seine Berichte über die Insel Sri Lanka aber wirklich interessant, auch wenn ich nicht immer mit seiner Meinung übereingestimmt habe.

Wiedergeburt in Maydare – Die bösartigste Hexe der Welt Band 1

Hm, dieser Eröffnungsband war solide, nicht zu kitschig und besonders der Zeichenstil gefällt mir auch gut. Vor allem das Cover ist sehr hübsch! Trotzdem bin ich nicht zu 100% sicher ob die Reihe weiter verfolgen möchte. Scheinbar geht es im nächsten Band an eine Zauberschule, und darauf habe ich nicht so wirklich Lust. Andererseits, nach diesem Cliffhanger muss man ja doch weiterlesen. Muss ich mir noch überlegen.

The Male Bride Band 4

Erst kommt schon ein neuer Charakter ins Spiel der wieder einige Komplikationen in die Beziehung der beiden Protagonisten bringt. Doch kaum ist dieser Konflikt glücklich überstanden geht der Ärger am Ende des Bandes mit einem weiteren Neuankömmling weiter…und direkt in einen Cliffhanger über. Nooo! Mittlerweile überrascht mich die Serie doch immer wieder, eigentlich hätte ich vorwiegend ne nette Gender-Bender-Story mit heißem Sex erwartet – allerdings schlägt die Geschichte oft auch ernstere Töne an. Finde ich gut!

Zombie Hide Sex Band 3

Apropos heißer Sex, den bekommt man hier natürlich auch geboten. Und auch hier wird es storytechnisch interessant mit einer unerwiderten Liebe und der Hoffnung, einen totgeglaubten Freund retten zu können. Wer hätte gedacht, dass die Apokalypse und sexy BL-Szenen eine so gute Kombi abgeben? Also ich irgendwie nicht.

One Piece Band 102

Die Schlacht auf Onigashima tobt immer noch und wir steuern weiterhin unaufhaltsam auf den finalen Höhepunkt zu. Glaube ich jedenfalls – bei all den Wendungen und Überraschungen weiß man es ja nie so recht. Jedenfalls war auch das wieder ein Band vollgepackt mit Highlights. Nur eines stört mich ein bisschen: jetzt wo ich die dichte Action des Mangas gewöhnt bin will mir der viel langsamer getaktete Anime nicht mehr so recht Spaß machen. Es ist einfach alles so verdammt langsam, lol.

Flying Witch Band 9

Warum habe ich mit dem Lesen dieses Bandes so lange gewartet, obwohl ich die Reihe doch so sehr mag? Meh :/ Immerhin kam er jetzt aber dran und wie immer was es ein sehr schönes Erlebnis. Die Mandrakes aus dem einen Kapitel erinnern mich BTW an die Aranaras aus Genshin Impact, haha.

The Grandmaster of Demonic Cultivation – Mo Dao Zu Shi Band 1

Bisher war ja Spice & Wolf die Reihe, bei der ich diverse verschiedene Versionen verfolgt habe und deswegen oft mächtig verwirrt war. MDZS toppt das aber locker: bisher habe ich sowohl den Donghua als auch die Live Action-Drama Adaption komplett gesehen, dazu lese ich die Originalnovel und jetzt auch noch den Manhua. Aber was soll man sagen, alle Varianten haben ihre Vorteile und ich mag Story und Charaktere einfach zu gerne. Und, ehrlich gesagt: manche Details habe ich auch nach dem Gucken/Lesen mehrerer Versionen noch nicht erfasst gehabt. Ups. Es gibt also immer wieder was Neues für mich zu entdecken, haha.

Sherlock: Ein Skandal in Belgravia (Part 2) Band 5

Jo, Sherlock halt. Ich mag die Manga-Umsetzung immer noch gern, allerdings bin ich momentan nicht in einer meiner Sherlock-Phasen, weswegen meine Begeistung nicht ganz so hoch ist. Ich muss aber sagen, obwohl diese Folge nicht gerade meine Lieblingsfolge ist hat mir der Manga doch sehr gefallen, was ja auch ein Kompliment in sich ist.

Demon Slayer – Kimetsu no Yaiba Band 16

Diesmal kommt es…nun ja, zu einem großen Knall, um es spoilerfrei auszudrücken. Und da wir nun endlich mal einen großen Showdown mit Muzan erleben dürfte dieser Band auch den finalen Arc der Reihe einleiten, obwohl ja noch 7 Bände vor uns liegen. Obwohl es auch am Ende wieder spannend war mache ich jetzt hier glaube ich mal eine Pause mit dem Kauf der Bände, weil ich die letzten paar Bände gerne am Stück lesen würde. Mal schauen, wann die alle draußen sind…

Yokohama Kaidashi Kikou Deluxe Edition Band 1

Wer Aria liebt, hat bestimmt von dieser Reihe auch schon mal gehört. Leider hatten wir westlichen Leser lange das Nachsehen, aber nun gibt es sie endlich auf Englisch. Und was soll ich sagen, YKK ist schon echt ein kleines Juwel. Trotz der unübersehbar endzeitlichen Welt, in der die Protagonisten leben vermittelt die Reihe doch ein wunderbar magisches Gefühl. So wie eben Aria und vergleichbare Serien. Auch die Protagonisten wachsen einem schnell ans Herz und fühlen sich bald an wie alte Freunde. Leider erscheinen die Bände sehr langsam…aber vielleicht ist das gar nicht so schlecht, denn so hat man mehr Zeit und Muße, sich jedem einzelnen Band zu widmen.

Natsume’s Book of Friends Band 23-27

Zeitweise hat mich das Lesen dieser Bände etwas angestrengt, obwohl ich gar nicht so recht weiß warum…die Qualität stimmt jedenfalls immer noch zu 100%. Besonders gut haben mir die Geschichten um ein mystisches Töpferei-Dorf (und eine Menge Nyanko-senseis?) sowie die Story um drei seltsame Schwestern gefallen.

Fabiniku Band 2

Puh, immerhin musste ich meinen Kauf von Band 2 nicht bereuen, denn der hat mir deutlich besser gefallen als Band 1. Die Gags zündeten diesmal einfach besser und die neuen Charaktere sorgten auch für Spaß. Na, wenn es so weitergeht dürfte ich mit der Reihe doch beständig meinen Spaß haben.

Wise Man’s Grandchild Band 5

Auch an dieser Reihe verliere ich einfach nie die Lust, trotz gelegentlicher Ecchi-RomCom Shenanigans. Eigentlich müsste ich die Bände mal wieder preordern, auch weil ich mir nicht vorstellen kann, dass die Reihe sich sonderlich gut verkauft, deswegen würde ich sie gerne mehr unterstützen.

Verliebter Tyrann Band 12

Souichi ist immer noch die beste Male-Tsundere ever. Und ja, in die heutige Welt will diese Reihe nicht so ganz passen, weil ich mir sicher bin dass 100% der TikTok-Kids sie für problematisch erachten würden. Aber lasst Granny Matsu halt ihren Spaß haben an den guten alten BL-Klischees von damals aus der guten alten Zeit, okay? 8D

Bungo Stray Dogs Band 22

Argh, wann ist den bloß der aktuelle Arc vorbei? Zum einen finde ich den immer noch nicht 100% überzeugend, zum anderen halte die ganzen Cliffhanger und Spannung von einem Band zum anderen bald nicht mehr aus. Ich könnte ja mal in die Scans schauen, aber…uuuuh.

Tokyo Revengers Doppelband 3-4

Also, ich habe ja schon damit gerechnet, dass ich diese Reihe mögen würde. Sonst hätte ich nicht damit angefangen und sonst hätten mir auch die ersten zwei Doppelbände nicht so gut gefallen. Womit ich aber nicht gerechnet habe: ALL THE FEELS! Die ganze Story um Baji und Matsuno hat mich einfach so emotional mitgenommen wie schon lange nichts mehr in einem Manga/Anime. Und dann nach all der Brutalität dieses eine Flashback-Kapitel, wie sich die beiden kennengelernt haben…way to break my heart, lieber Manga ;_; Wehe, jetzt kommt nicht auch das Spinoff über die beiden auf Deutsch/Englisch raus! Ach ja, und eine Hauptstory gibt es ja auch noch. Dort macht unser Protag gewaltige Fortschritte und es ist immer wieder spannend zu sehen wie sich die Zukunft durch sein Handeln manchmal auf unvorhergesehene Weise ändert.

Death March to the Parallel World Rhapsody Light Novel Band 5

Weil ich Band 6 noch nicht vorliegen habe, hatte ich inmitten dieses Bandes eine längere Pause eingelegt. Nun wollte ich aber doch mal weitermachen. Und dieser Band hat mir dann auch wieder deutlich besser gefallen als der vorige. Viel Slice of Life, aber auch ein großer Kampf von Satou gegen einen Dämonenlord am Ende des Bandes machen einfach eine gute Mischung aus. Und nun muss doch bald Band 6 her, ich will mehr SoL-Fantasy-Tourismus mit Satous Party erleben!

 
 

MonatsausLESE: Oktober 2022

01 Nov

Passend zum Gruselmonat Oktober ist mein Stapel diesmal gruselig klein. Ich hatte ganz einfach mehr Lust auf Bücher, aber etwas mehr Mangas hätten es trotzdem werden dürfen… Nun ja, neuer Monat, neues Glück – jetzt heißt es zum Jahresendspurt noch etwas Stapelabbau zu betreiben!

More than a Doll Band 8
Hm, irgendwie hat mir dieser Band nicht mehr so gefallen wie die vorigen. Irgendwie hat es mehr Spaß gemacht als nur Marin und Gojo ihre Freude am Cosplay geteilt haben. Als auf einmal der Druck eines großen Publikums dazukommt kommen Gojo plötzlich Selbstzweifel, und dieser Teil hat mich irgendwie genervt. Hoffentlich wird der kommende Band wieder besser, dann könnte ich über den diesmaligen kleinen Durchhänger locker hinwegsehen.

Fabiniku Band 1
Die Grundidee der Reihe finde ich super, weil Gender Bender-Stories einfach bis heute mein Ding sind. Sowas sieht man ja allerdings seit einigen Jahren nicht mehr so oft. Leider bin ich mir über die Ausführung noch nicht so ganz im Klaren. Teilweise macht der Manga wirklich Spaß, aber nach dem ersten Band fragte ich mich schon wie lange bzw. über wie viele Bände die Reihe eigentlich funktionieren würde. Ich lasse mich mal überraschen, Band 2 habe ich jedenfalls auch schonmal gekauft. Und eine frische Variante des Isekai-Tropes ist ja eh etwas, was sich zu unterstützen lohnt.

Meine ganz besondere Hochzeit Band 1
Irgendwie bin ich davon ausgegangen, dass mich dieser Manga nerven würde. Dieses Cinderella-Trope und dazu noch der unfreiwillige abweisende Verlobte…trotzdem habe ich ihn aber mal gekauft und siehe da, eigentlich ist die Geschichte wirklich süß. Statt ewiger Missverständnisse gibt sich der Male Lead direkt Mühe, seine ungewöhnliche Verlobte zu verstehen und so könnte sich die Geschichte doch in eine Richtung entwickeln, die mir gefallen dürfte. Hoffentlich bleibt es aber so nett und missverständnis-frei.

Ab sofort Schwester! Band 3
Die ersten beiden Bände waren irgendwie besser. Diesmal war ich wegen den vielen neuen Charakteren etwas verwirrt und statt dieser NEET-muss-wieder-zur-Schule Gedöns hätte ich mir lieber wieder mehr Augenmerk auf Mahiros Problemen mit dem Mädchendasein gewünscht.

My Genderless Boyfriend Band 4
Immerhin ein Manga, bei dem die neuen Bände immer verlässlich gut sind, haha. Ja wirklich, was soll ich sagen, die 10€ investiere ich immer wieder gerne für einen konstant guten Wohlfühl-Manga.

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Manga

 

MonatsausLESE: September 2022

01 Okt

Viele Mangas und nur eine LN diesmal. Ist ja fast wie in den alten Zeiten, haha. Aber ich hatte jetzt einfach mal wieder Lust auf richtige Bücher, und für intensives Lesen von beiden Kategorien habe nicht mal ich Zeit. ^^

Tokyo Revengers Doppelband 1-2
Ich kann ja mittlerweile ein Lied davon singen: manchmal bekomme ich plötzlich und spontan Lust, doch mal in eine populäre Serie reinzulesen, um die ich vorher einen großen Bogen gemacht habe. Wie schon z.B. bei Tokyo Ghoul und Demon Slayer geschehen. So war es auch jetzt wieder. Tokyo Revengers ist ja spätestens seit der Anime-Adaption echt beliebt geworden, wobei ich auf den Anime aber auch mal wieder keine Lust hatte/habe. Der Manga ist aber echt gut – so ganz konnte ich mir gar nicht vorstellen wie man einen Zeitreise-Plot mit Kämpfen zwischen Rowdy-Gangs zusammenbringen könnte, aber es klappt erstaunlich gut! Und während ich mich anfangs noch fragte ob ich denn die Charaktere mögen würde, sind sie mir direkt schon im Laufe dieser zwei Doppelbände ans Herz gewachsen. Ein bisschen lustig finde ich nur, dass die meisten Chars Mittelschüler sein sollen, teilweise aber irgendwie wie viel ältere Männer wirken, haha. Na, ich freue mich jedenfalls schon auf die kommenden Bände, die ich vermutlich relativ zeitnah nachkaufen werde.

Manga Love Story Band 46-51
Wieder geht es hoch her, unter anderem mit einer überraschenden Hochzeit (und Scheidung) sowie manch anderer Beziehungskiste. Auch heiklere Themen wie ein Siscon sind diesmal mit dabei. Na, den Manga dürften mancher Internet-Kids von heute nicht sehen, die würden direkt alle Leser als problematische Widerlinge einstufen.

Nicht schon wieder, Takagi-san! Band 10-13
Immer noch ein sehr lustiger und unterhaltsamer Manga. Auch immer wieder gut gefallen mir die eingestreuten Kapitel, in denen die Beziehung der beiden mal umgedreht oder aus einem anderen Blickwinkel betrachtet wird. Ansonsten..tja, man wünscht sich zwar, dass Nishikata endlich mal kapiert warum Takagi ihn ärgert, aber süß ist die zarte Flirterei zwischen den beiden immer noch – und so gar nicht nervig. Erstaunlich.

Call of the Night Band 1
Also mit dem Protagonisten kann ich mich schonmal identifizieren: angesichts meiner Probleme in der Schule damals wäre ich auch lieber nachts draußen rumgelaufen und hätte mir gewünscht ein Vampir zu werden, haha. Und auch seine Probleme beim Finden neuer Freundschaften kann ich gut verstehen! Mal sehen was uns storytechnisch hier noch so erwarten wird, aber Hauptsache er bleibt noch eine Weile bei seinem Entschluss und es kommen nicht in jedem Band neue Chars dazu und wollen ihn davon abbringen. Das fände ich doch nervig, sonst mag ich den Manga bisher aber wirklich gerne.

Kemono Friends A La Carte Band 2
Wie immer sehr süß und da ich die Bände durcheinander gelesen habe ist das hier für mich leider schon wieder der letzte Band. Es wird wirklich Zeit für einen Rewatch des Animes, huh….

Zombie Hide Sex Band 2
Hach, ich hätte mir wirklich nicht vorstellen können, dass es so eine süße Liebesgeschichte inmitten einer Zombie-Apokalyse geben könnte <3 Und sexy wird es noch dazu: Fangirlherz, was willst du mehr. Ich bin wirklich froh über den deutschen Release dieses Titels und freue mich auf jeden neuen Band!

The Male Bride Band 3
Ich hatte ja mir mehr Stress und Drama gerechnet, aber eigentlich lief dieser Band trotz der sich überschlagenden Ereignisse recht angenehm ab. Zwar gab’s dann deshalb auch keinen harten Hate-Sex am Ende, aber mal ehrlich, mir ist es eh lieber wenn unsere beiden Protags endlich zu ihren Gefühlen füreinander stehen und offen damit umgehen können. Gespannt bin ich was nun noch kommt, denn mittlerweile wissen ja doch ein paar Leute von Lamhdans Geheimnis. Ob die beiden die Fassade als Ehepaar dann trotzdem weiter aufrecht erhalten werden? Aber ich denke mal schon, alleine schon wegen den gesellschaftlichen Vorurteilen.

Black Lagoon Band 12
Ein völlig neuer Arc beginnt, was den Einstieg in den Band leicht macht. Oh, und außerdem: sexy Damen in Anzug und Krawatte mit Schusswaffen in der Hand? I’m in! Weniger schön ist, dass man jetzt wieder lange auf den kommenden Band warten muss. Allerdings bin ich darüber nicht wirklich böse, denn auch in diesem Band enthalten ist ein langes Interview, in dem Rei Hiroe über seine mentalen Probleme redet und über seine Angst, aufgrund von Blockaden vielleicht irgendwann gar nicht mehr zeichnen zu können. Tja, das Leben eines Mangaka ist halt nicht leicht, da sollten wir Leser auch mal dran denken und zuweilen toleranter und geduldiger sein.

One Piece Band 101
Wieder ein toller Band. Derzeit bin ich aber eh wieder richtig in One Piece-Laune. Im Januar ist ja ein neues Videogame angekündigt, vielleicht schaue ich da mal rein… Ähem, aber zurück zum Manga. Die Lage auf Onigashima spitzt sich immer weiter zu und der Endkampf kann nicht mehr fern sein. Besonders gefallen hat mir das Kapitel, in dem Robin mal wieder zeigen kann was sie so drauf hat. Die weniger kämpferischen Mitglieder der Strohhüte werden ja oft etwas in den Hintergrund gedrängt, da ist so eine Abwechslung umso schöner!

Demon Slayer Band 14-15
Es ist wirklich erstaunlich, wie dieser Manga es immer wieder schafft dem Leser seine Charaktere sympathisch zu machen. Wirklich, anfangs habe ich gerade die Säulen einfach für einen Haufen fieser Typen gehalten und jetzt…also die meisten mag ich nun jedenfalls. ^^ Auch immer wieder schön zu sehen wie fast jeder Char eine ausgearbeitete Hintergrundstory hat. Na, und was das aktuelle Geschehen angeht gibt es ja Grund sich mit Tanjiro und Nezuko zu freuen! Sicher wird das auch neue Probleme mit sich bringen, aber auch gerade deswegen freue ich mich schon auf Band 16.

Dorohedoro Band Doppelband 2-6
Jetzt beim Lesen des Mangas merkt man erst, wie wenig von der Handlung der Anime eigentlich umgesetzt hat. Die wirklich interessanten Parts kommen erst später, zum Beispiel einige Enthüllungen über Caimans wahre Identität, was eigentlich hinter den Kreuzaugen steckt…und auch Ens Familie muss einiges an Tragik und Action durchmachen. Und immer wieder überzeugt die blutig-düstere Atmosphäre des Mangas, die einen ins Geschehen hineinzieht ohne deprimierend zu wirken. Irgendwie ist Dorohedoro einfach ein Gesamtkunstwerk. ^^

Sword Art Online Light Novel Band 9
Diesmal ist es bei dieser einzigen Light Novel geblieben, die den Auftakt zu einem neuen und mir noch völlig unbekannten Arc bildet. Sowohl die Ingame-Handlung als auch das, was wir aus der Realität von Asuna und Kirito erfahren macht Lust auf mehr. Ich denke mal, ein bisschen LN-Pause werde ich jetzt noch machen, weil ich gerade so viele zur Jahreszeit passende Vampirbücher auf dem Lesestapel habe. Aber hoffentlich kann ich danach wieder hier ansetzen, sowohl im Namen des Stapelabbaus als auch weil ich wissen will wie’s weitergeht!

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Manga

 

MonatsausLESE: August 2022

02 Sep

Keine Ahnung, was ich diesen Monat an dieser Stelle schreiben soll. Ich habe halt wieder Mangas gelesen und LNs auch. xD

Kakegurui – Das Leben ist ein Spiel Band 15
Man dachte jetzt geht der Kampf um den Schülerratsvorsitz in die finale Runde, aber dann kommen doch wieder ungeahnte Schwierigkeiten auf. Wie etwa die Tatsache, dass Yumeko auf einmal nicht mehr mitzocken will – und das macht angesichts ihres vorigen Verhaltens nicht nur ihren Freunden Sorge. Es bleibt faszinierend!

Kakegurui Midari Band 2
Ahhh, warum hat dieses Spinoff nur vier Bände? Midari und Ayame entwickeln sich für mich immer mehr zu einem OTP. Die beiden ergänzen sich einfach perfekt und ich mag sie auch als eigenständige Charaktere sehr gerne. Midari fand ich eh schon immer super und Ayame…oh, ich liebe diese Diskrepanz zwischen ihrem scheinbar vorbildlichen Schülerinnen-Image und den Dingen, die hinter dieser Fassade lauern. Hach, ich will mehr von den beiden~

Kakegurui Twin Band 7-10
Auch dieses Spinoff macht ne Menge Spaß. Nun wird es ja langsam ernst mit dem Plan des Blütenklubs und Mary und ihre Freundinnen müssen sich der Herausforderung endlich stellen. Gerade am Ende des 10.Bandes wird es ja nochmal sehr, sehr spannend, so dass ich jetzt dem nächsten Band richtig entgegenfiebern muss!

Gintama Band 1-3
Den Anime habe ich ja erstmal gedroppt, weil mich diese Folge in der alle nach Alternativen fürs Klopapier suchen so genervt hat (klingt niedergeschrieben auch irgendwie extrem dämlich lol). Irgendwie habe ich aber doch Lust auf die Reihe…deswegen probiere ich jetzt mal den Manga nachzukaufen, obwohl einige Bände ja schon nicht mehr zu haben sind. Ja, ich bin doof. Egal, die ersten drei Bände waren gut und ich mag das Grundprinzip einer historischen Welt mit moderner Technik etc einfach so gerne. Auch der Anime bekommt wohl noch eine Chance von mir.

Yashahime: Princess Half-Demon Band 1
Den Anime habe ich immer noch nicht gesehen, aber man kann ja mal den Manga lesen, was? Band 1 war auch schon echt gut! Und mal ehrlich…ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie bin ich mächtig gay für Towa. xD Auch wenn sie irgendwie nicht so cool und unnahbar ist wie ich es angesichts ihres Vaters gedacht hätte, aber ich kann total verstehen wenn alle Mitschülerinnen auf sie stehen. Und die haben sie ja noch nicht mal im weißen Anzug gesehen. Hnngh! :D Nein, mal ehrlich, ich freue mich schon auf die weiteren Bände und den Anime schaue ich mir nun auch bald mal an. Ich muss eh mal wieder ins Animegucken reinfinden…

5 Seconds to Death Band 10-11
Die Ereignisse überschlagen sich mit dem Auftauchen von Akiras Vater und wenig später mit dem „Unheil“. Mal sehen, was das für unsere Mainchars bedeuten wird – wenn man die bisherigen Andeutungen so sieht, dürften in dieser Stufe des Spiels so einige Kandidaten ihr Leben lassen. Will ich mal hoffen, dass keiner meiner Favoriten mit dabei ist…

Küsse und Schüsse Band 3-4
Immer noch netter Josei-Ero-Trash mit sexy Mainchar. Irgendwie ist die Romanze der beiden trotz Yakuza-Setting immer noch sehr wholesome, finde ich. Das macht den Manga auch weiterhin interessant, deswegen lese ich irgendwann nochmal weiter. Ist aber nicht so dringend, weil ich eh zu viele laufende Reihen habe.

Peter Grill and the Philosopher’s Time Band 9
Man denkt ja immer, noch skurriler geht es nicht mehr – aber dann toppt es dieser Manga doch mit jedem neuen Band. Diesmal erleben wir eine nackte Verfolgungsjagd durch einen Schlosskeller – na holla! Da ist wieder eine Menge Spaß zu erwarten~

Manga Love Story Band 40-45
Nun ist endlich die 40 überschritten (nein, nicht altersmäßig, nur von der Bandnummer her 8D) und es bleibt sexy. Makoto darf sich wieder gegen die geballte Damenwelt verteidigen und bei den diversen Beziehungskisten der Charaktere gibt es die eine oder andere interessante Entwicklung. Und ich habe immer noch über 30 Bände vor mir, yay!

Death March to the Parallel World Rhapsody Band 4
Gerade gegen Ende hat sich dieser Band ein bisschen seltsam angefühlt. Irgendwie mag ich es einfach wesentlich mehr wenn Satou und seine Damen durch die Lande reisen, Slice-of-Life-Abenteuer erleben und neue Gebiete erforschen. Die Belagerung von Munou war dagegen nicht besonders spannend. Dabei mag ich Belagerungen in Büchern etc eigentlich, aber…es war nicht so recht spannend weil die Verteidiger dank Satous OP-Fähigkeiten ja eh gewinnen mussten. Und das Ende mit dem Aussuchen eines coolen Familiennamens fand ich auch irgendwie…weird, haha. Naja, aber die Reihe macht trotzdem noch Spaß. Hoffentlich gibt es nächstes Mal wieder mehr SoL!

The Asterisk War Band 4-7
Mittlerweile bin ich da angekommen, wo der Anime endete. Ich freue mich ja nun schon auf neues Material, aber…manchmal nervt der ganze Harem-Kram doch ein bisschen. Vor allem, weil die Novel ja nun eigentlich auch genug anderes zu bieten hat. Spannende Kämpfe und eine Menge Intrigen und so. Hoffentlich ist der kommende Band nicht so seicht, wie er laut der Synopsis klingt, sonst muss ich erstmal eine Lesepause machen, haha.

Is it wrong to try to pick up girls in a Dungeon? Band 2-3
Danmachi On the Side: Sword Oratoria Band 2-4

Nein, ich tippe nicht den kompletten Titel für’s Spinoff nochmal ein. XD Ich fasse auch beide Serien im Fazit mal zusammen, weil ich weiterhin die Bände im Wechsel lese, um die Story chronologisch zu erleben. So macht es mir persönlich auch viel Spaß, weil man die Ereignisse aus der einen Geschichte oft in der anderen aus einem anderen Blickwinkel erleben kann, der oft noch einen wichtigen Aspekt hinzufügt. In der Hauptserie finde ich gut, dass Bell wirklich so schnelle Fortschritte macht und nicht ewig auf den oberen Ebenen herumnoobt. Wobei es mich nervt, dass sowohl er selbst als auch diverse anderen Chars (I’m looking at you, Bete) diese Entwicklung gar nicht wahrzunehmen scheinen und immer davon labern wie schwach er noch ist. Naja. Vielleicht auch deswegen gefällt mir das Spinoff doch noch ein bisschen besser, auch weil die epischen Gildenkämpfe auf Ebene 50+ einfach so viel Laune machen und die Handlung um die mysteriöse Gruppierung, die den Dungeon und seine Monster manipuliert wirklich spannend ist. Deswegen würde ich manchmal bevorzugt das Spinoff weiterlesen, aber auch weil ich mich dann vielleicht nicht mehr zur Hauptserie aufraffen könnte bleibe ich beim Wechsel-Lesen.

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Manga

 

MonatausLESE: Juli 2022

02 Aug

Nun wäre ich mit den Manga-Altlasten so gut wie fertig gewesen, und da gab es im Juli doch prompt wieder Geburtstagsgeschenke. Und so geht das große Aufholen weiter, haha. Allerdings muss ich in nächster Zeit auch mal wieder den Fokus weg von Manga und Novel hin zu richtigen Romanen verlegen, weil sich dort momentan gar nichts mehr tut…

Spy x Family Band 4-8
Also irgendwie liebe ich diese Reihe gerade mit jedem Band mehr, habe ich das Gefühl. Es ist einfach toll, wie Comedy und Action hier miteinander verbunden werden und wenn dann noch die liebenswerten Charaktere dazukommen…hach. Anfangs war ich ja skeptisch, ob mich nicht z.B. der Storyteil über Anyas Schulalltag nerven würde, weil ich vor allem die gemeinsamen Abenteuer der Familie Forger so sehr mag. Aber mittlerweile sind mir auch Anyas Mitschüler ans Herz gewachsen. Sind ja doch alle gar nicht mal so reiche verzogene Bengel wie man erst denken konnte ;) Jedenfalls wird es auch mal Zeit für einen Blick in den Anime. Nun wo ich den Manga erstmal so weit aufgeholt habe, muss ich das doch endlich mal angehen.

5 Seconds to Death Band 8-9
Zwar sind die Protagonisten erstmal scheinbar dem tödlichen Spiel entkommen und befinden sich momentan wieder im heimatlichen Tokyo…allerdings bemerken sie schnell, dass auch hier keiner sicher ist und die mörderischen Duelle auch in der normalen Welt ungebremst weitergehen. Natürlich stellen sich da so einige Fragen nach den Hintergründen und ich hoffe wir erfahren dazu in den kommenden Bänden noch etwas mehr. Ist auch so eine Reihe, die ich wirklich mal komplett nachkaufen müsste, aber ich komme halt nie dazu. Zu viele neue Releases und so….

Die rothaarige Schneeprinzessin Band 18-20
Ich hatte etwas Schwierigkeiten, mich wieder in der Story zu orientieren, weil der letzte Band so lange her war. Nach einer Weile ging es aber. Und ich lese die Reihe auch immer noch ziemlich gerne, auch wenn ich mich so langsam frage wie viele Bände es noch werden mögen. Da wir aber mittlerweile auch einen großen Cast an Nebenchars mit eigenen Stories haben, dürfte der Stoff für weitere Bände so schnell nicht ausgehen. Aber irgendwann würde man halt doch Zen und Shirayuki gerne vereint sehen. ^^

Tanya the Evil Band 19-21
Was für ein Pech – da hatte Tanya es beinahe geschafft den Krieg zu beenden und damit die Gefahr eines noch größeren Konfliktes (gar eines Weltkrieges) abzuwenden und dann macht ihr die Militärführung einen Strich durch die Rechnung. Das entbehrt wieder mal nicht einer gewissen Situationskomik und ehrlich gesagt fühlt sich das doch gerade wie ein Beweis gegen die Existenz von Wesen X an: könnte ein allmächtiger Gott zulassen, dass das Blutvergießen nur aufgrund eines solchen Zufalles weitergeht? Ich würde sagen, nein. Tanya stimmt mir da möglicherweise gerne zu.

School Zone Girls Band 1-3
Ich mag den Zeichenstil, und bisher ist es auch sonst eine solide School-(Yuri-)Romcom. Auch die meisten Nebenchars und ihre Geschichten sind recht interessant, auch wenn ich mit dem Verhalten der Zwillinge zueinander so meine Probleme habe. Na, mal sehen wie viele Bände diese Reihe am Ende bekommen wird, ab und zu kann man jedenfalls gerne mal einen lesen.

Requiem of the Rose King Band 11-14
Endlich hat Richard es geschafft: er sitzt auf dem Thron von England. Allerdings heißt das nicht, dass es nun einfach für ihn wird, denn neue Probleme und Intrigen lauern überall. Selbst im eigenen Lager hat nicht jeder nur sein Bestes im Sinn, sondern verfolgt auch eigene Pläne. Vielleicht ist es ganz gut so im Sinne der Spannung, aber da ich nicht genau weiß wie die Geschichte in Shakespeare’s Version ihr Ende nimmt, kann ich mich in der Hinsicht überraschen lassen. Wobei mir aber natürlich die historische Realität bekannt ist und der Manga ja ohnehin oft andere Wege einschlägt…na, ich bin jedenfalls gespannt was die verbliebenen drei Bände uns bringen werden. Ich fürchte, da werden mich einige Feels erwarten.

Super Lovers Band 3-6
Schon ein sehr spezieller Manga, weil sowohl die Story- als auch die Charakterentwicklung nur sehr langsam voranschreiten. Manchmal kann das auch etwas nervig sein – so etwa, wenn alle anderen immer betonen, dass Ren immer noch ein Kind ist – aber andererseits ist das auch sehr realistisch. Immerhin ist die Situation gerade zwischen Haru und Ren auch außergewöhnlich und es ist schwer da die Maßstäbe einer normalen Beziehung anzulegen. Aber wie ich gesehen habe sind ja mittlerweile schon 14 Bände der Reihe draußen – also zumindest bis zu diesem Punkt muss sich dann zwischen den beiden doch mal etwas mehr tun als es bis Band 6 der Fall ist.

Zombie Hide Sex Band 1
Der Titel sagt eigentlich schon alles, oder? Naja, nicht ganz. Denn neben heißem Sex inmitten der Zombie-Apokalypse entwickelt sich auch eine zarte Liebe zwischen den Protagonisten, und ich denke mal auch storytechnisch dürfte der kommende Band noch etwas mehr erzählen als der erste. In jedem Fall mag ich die Mangas von Yuo Yodogawa immer wieder gerne, und so bin ich wirklich froh, dass es diese Reihe auf den deutschen Markt geschafft hat. Ich hatte schon über einen Kauf auf Französisch nachgedacht, auch wenn meine Kenntnisse dieser Sprache noch lange nicht zum Lesen ausreichen…

The Male Bride Band 2
Neben den erotischen Szenen gibt es diesmal auch storytechnisch einiges Drama. Zum einen kommt eine Konkurrentin für Lala alias Lambhdan ins Haus – und zum anderen kommt heraus, dass Ulji von anfang an wusste, dass seine Gattin ein Mann ist. Ja, dass er sogar hinter den Ereignissen steckt die zur Hochzeit der beiden geführt haben! Ui, das verspricht natürlich einiges an Spannung im kommenden Band. Davon, was dann im Bett der beiden abgehen wird, ganz abgesehen ;)


Konosuba: God’s Blessing on this Wonderful World Band 4-13
Gut, die Bände von Konosuba sind relativ dünn selbst für Light Novel-Verhältnisse, aber mich hat trotzdem überrascht wie schnell ich durch die doch recht vielen Bände durchgekommen bin. Vielleicht liegt das auch daran, dass meistens nicht so wirklich viel passiert. Irgendwie ist Konosuba eh eine recht seltsame Reihe (und das sage ich selbst als jemand, der sowohl den Anime als auch die Novel mag): die Story ist nicht der große Bringer, der Humor entsteht meistens nur aus den Eigenarten der Charakter und ist nichts worüber man sich kranklachen muss. Und doch liest sich die Novel sehr angenehm und man greift gerne zum nächsten Band. Hm. Ein bisschen stört mich nur, wie praktisch alle anderen Chars mit Yunyun umgehen, aber das liegt wahrscheinlich mehr daran, dass ich mich so gut in sie hineinfühlen kann, weil ich ebenfalls nie Freunde hatte und immer das Gefähl habe allen anderen zur Last zu fallen. Aber irgendwie finde ich es halt nicht so lustig, wenn dann genau darauf immer herumgeritten wird. Ach ja, und das große Missverständnis in Band 13 fand ich ehrlich gesagt einfach nur blöd. Nicht in lustigem Sinne, wohlgemerkt. Es war eigentlich so klar, was dieser Neuankömmling von Wiz will und dann dreht sich der ganze Band daram wie durch die Bank alle Chars seine Intentionen missverstehen. Ugh. Und der eine, der es kapiert hat lacht sich drüber kaputt – na, derjenige war dann immerhin von uns allen noch am besten dran ;) Wie auch immer – sobald mir die letzten Bände der Reihe vorliegen, werde ich die dann auch wieder am Stück lesen. Bin ja mal gespannt zu welchem Abschluss die Reihe überhaupt kommen wird, so richtig sehe ich nicht was da passieren könnte.

Log Horizon Band 1-6
Nun ja, den Anime von LH fand ich damals vor Jahren ziemlich gut. Das habe ich zumindest so im Blog festgehalten und so war es auch in meiner Erinnerung. Deswegen wollte ich irgendwann auch mal die Novel lesen. Aber scheinbar spielt einem da das Gedächtnis auch mal einen Streich und lässt einen die Dinge vergessen, die man weniger mochte. Und beim Lesen der Novel fiel mir auf, dass das doch so einige sind. Da ist etwa Henriettas übergriffige Art hinter jüngeren oder jünger aussehenden Mädels her zu sein und ihr Wunsch Akatsuki in niedliche Kleider zu stecken. Urgh. Dann ist da noch das Love Triangle Shiroe-Akatsuki-Minori, was auch nervt. Überhaupt kann ich Minori nicht besonders leiden. Sorry. Und auch Raynesias Story, vor allem ihr Crush für Krusty, sind nicht so recht mein Ding. Kurz gesagt, in Gefühlsdingen macht die Reihe für mich einiges falsch. Dann kam später auch noch Nureha dazu und spätestens ab dem Punkt habe ich dann wirklich die Lust verloren. Ich habe wirklich nichts gegen Politik und Intrigen in Novels, Serien und Co – im Gegenteil – aber hier war mir irgendwann doch mal alles zu viel. Auch auf die Gefahr hin mich jetzt als Trottel zu outen, aber da sind mir launige Videospiel-Abenteuer wie z.B. SAO mittlerweile doch lieber. Hätte ich auch nicht gedacht, dass ich das mal so sage, aber so ist es halt. LH werde ich nach Band 6 jedenfalls wahrscheinlich droppen, falls ich einen Abnehmer für meine bereits gekauften Bände finde…

The Asterisk War Band 3
Über die zeitweilige Trendsportart ‚Asterisk-Bashing‘ könnte ich mich immer wieder aufregen, aber lassen wir das einfach mal. Ich mag die Reihe immer noch gerne! Und weil mittlerweile auch in Japan der letzte Band erschienen ist, soweit ich gehört habe…da wird es doch mal Zeit aufzuholen. Mehr als einen Band konnte ich nicht mehr in den Juli quetschen, aber vielleicht setze ich dort im August gleich wieder an. Wie auch immer – in diesem Band ging es vor allem um den Auftakt des Phoenix Festa und die ersten paar Duelle der Teilnehmer. Viel mehr passt ja in so einen dünnen Band auch nicht rein, haha.

 
No Comments

Geschrieben von Matsu in Reviews, Manga